zum Hauptinhalt
Stuttgart

Neuer Fehlstart für den VfB Stuttgart: Nach schwacher zweiter Halbzeit unterliegt der Meister den Glasgow Rangers in der Champions League.

Von Moritz Honert
Goldene Henne

Schauspielerin Maria Furtwängler, Entertainer Hape Kerkeling, die Band City und die Handball-Nationalmannschaft sind mit einer Goldenen Henne ausgezeichnet worden. Ersmals wurde auch der "Aufsteiger des Jahres" gekürt.

Ohne den deutschen Nationaltorhüter Jens Lehmann ist der FC Arsenal glänzend in die Champions League gestartet. Manchester United und Barca siegten ebenfalls - Inter musste dagegen überraschend eine Niederlage einstecken.

Lektionen

Manfred Zapatka liest Mohammed Fazaz Imam: Romuald Karmakars "Hamburger Lektionen" ist die dokumentarische Rekonstruktion einer Hasspredigt.

Von Christiane Peitz

Heringe in Hamburg. Frischer Fisch, große Party und bestimmt wieder eingeschnapptes Gejaule aus der Hansestadt.

Moskau

Ein schaurig-schräger Ostblockbuster: Timur Bekmambetows russischer Fantasyfilm „Wächter des Tages“ zeigt Moskau als ein Trümmerfeld aus zerlöcherten Plattenbauteilen.

Von Jens Mühling
Luca

ProSieben überträgt erstmals live ein Fußballspiel: Die Uefa-Cup-Partie München gegen Lissabon. Der Privatsender verspricht sich dafür hohe Einschaltquoten.

Taliban

Neutralität ist Vergangenheit: Die Rolle der Journalisten in Zeiten des Terrors hat sich gewandelt. Sie laufen Gefahr durch die zunehmende Medialisierung des Terrors für Propaganda instrumentalisiert zu werden.

Das Team Südkoreas hatte im Olympia-Finale 2004 keine Chance gegen die Mannschaft aus Dänemark. Zwar verlief das Spiel äußerst knapp, der Sieger habe aber schon vorher festgestanden, erklärt Weltverbands-Geschäftsführer Birkefeld.

Jaksche

Der österreichische Radsport-Verband hat Jörg Jaksche wegen Dopingvergehen für ein Jahr gesperrt. Die Strafe fällt relativ gering aus, weil sich der 31-Jährige als Kronzeuge angeboten hat.

Der Plan der EU-Kommission zur Zerschlagung der Energiekonzerne provozierte in Deutschland gegensätzliche Reaktionen. Während Verbände der privaten und industriellen Energieverbraucher applaudierten, gab es Kritik vom DGB und eine scharfe Ablehnung durch die Konzerne selbst.

Von Alfons Frese
Nordkoreanerinnen

Über Nordkoreas Fußballerinnen ist wenig bekannt - aber sie zählen zu den WM-Favoriten. Im deutschen Team, das am Samstag auf die Frauen aus dem stalinistischen Land trifft, herrscht eine Mischung aus Nervosität und Ungewissheit.

Seit Jahren streiten Tarifpartner und Parteien erbittert über die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes. Der heute beschlossene Mindestlohn für Briefträger ist nur ein fauler Kompromiss. Er unterstreicht die Unfähigkeit der Regierung, politisch Klartext zu reden.

Popkomm

Ein deutliches Bekenntnis zu deutscher Musik, Unterstützung aus der Politik und Ausstellerrekord: Zur Eröffnung der Popkomm herrscht Hochstimmung in Berlin. Motto: Weg vom Stahlbauer-Image, hin zum Kreativstandort Deutschland. Ob dafür die richtigen Acts ausgesucht wurden, sei dahingestellt.

Post

Das Bundeskabinett hat die Aufnahme der Briefzusteller in das Entsendegesetz beschlossen. Auch Zeitungszusteller und Paketzusteller dürfen auf einen Mindestlohn hoffen, wenn sie gelegentlich Briefe austragen, sagte Vizekanzler Müntefering.

Der Bildungsforscher Andreas Schleicher spricht im Interview über das deutsche Ergebnis in der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Bei der OECD in Paris leitet er die Abteilung „Indikatoren und Analysen“ im Bildungsdirektorat – und bearbeitet auch die Pisa-Studie.

Die Ermittlungen gegen zwei Polizisten wegen des Einsatzes von Reizgas am Rande eines Neonazi-Aufmarsches in Neuruppin sind eingestellt worden. Es habe sich nicht um eine "polizeiliche Gewaltaktion zum Schutz von Nazis" gehandelt, sondern um eine "rechtmäßige polizeiliche Maßnahme".

In einem Wohnhaus hat die Polizei eine professionell betriebene Cannabisplantage gefunden. Bei 171 Pflanzen und 200 Gramm Marihuana dürfte die Ausrede "Eigenbedarf" nicht mehr ziehen.

Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) hat die Bedeutung der Musikindustrie für die deutsche Wirtschaft gewürdigt. Die Branche sei längst nicht mehr nur etwas für Kulturpolitiker, sondern "ein bedeutender Wirtschaftszweig", sagte Glos bei der offiziellen Eröffnung der 19.

Hindu_Tempel

Bald können die Berliner Hindus ihre spirituelle Erleuchtung auch in einem richtigen heiligen Bauwerk suchen und hoffentlich finden. Im Herbst beginnt in Neukölln der Bau des zweiten Hindu-Tempels in Deutschland.

Die drei aus der Untersuchungshaft entlassenen Kokainhändler werden heute den Rechtsausschuss beschäftigen. Die Fraktionen von CDU, FDP und Grünen verlangen erneut den Rücktritt von Justizsenatorin Gisela von der Aue.

Taifun Shanghai

Chinas Ostküste hat der Taifun "Wipha" schwer getroffen. Viele Menschen wurden obdachlos. Die Millionenstadt Schanghai war dagegen bisher weitaus weniger betroffen als befürchtet.

Thilo Sarrazin

Finanzsenator Thilo Sarrazin erzählt beim Märcheninstitut Episoden aus seiner Kindheit. Strenge Eltern, ein angeborener Sparzwang und eine Liebe zu Grimms Märchen bestimmen seine Kindheitserinnerungen.

Von Sven Goldmann

Ein Busfahrer der BVG ist erneut Opfer einer Gewaltattacke von Fahrgästen geworden. Vier Jugendliche schlugen den 44-Jährigen in Neukölln zu Boden. Bereits am Montag war ein Busfahrer von einem Betrunkenen verprügelt worden.

Die 14-Jährige und ihr 25-jähriger Stiefbruder waren vor knapp zwei Monaten nach Hamburg geflüchtet, weil sie befürchteten, das Mädchen könnte von ihren Eltern in ein Scientology-nahes Internat nach Dänemark gebracht werden. Die Mutter des Mädchens leitet die im Januar eröffnete Hauptstadtzentrale von Scientology in Charlottenburg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })