Regisseur Christian Petzold über Nina Hoss, Alfred Hitchcock und amphibische Filme.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.09.2007

Lebenskunde für Berlin: Der Humanistische Verband gründet die erste Humanistische Privatschule Deutschlands seit 1933.
Viele Hauptschulen in Baden-Württemberg arbeiten vorbildlich. Ihre Rektoren geben sie dennoch verloren.

Leerer Osten, kalter Westen: Nina Hoss geht in Christian Petzolds "Yella" als Glückssucherin über die Grenzen.

Neuer Berliner Kunstverein: Die Ausstellung „Date Line“ versammelt indigene Kunst aus Neuseeland und räumt mit dem Vorurteil auf, Kunst von den polynesischen Inseln sei ein Fall fürs anthropologische Museum.

Er ist zugleich der Kronprinz und Totengräber des Chansons: Benjamin Biolay mit seinem fünften Album „Trash Yéyé“.

Ein Österreicher, der den amerikanischen Jazz beeinflusst hat wie kein anderer Europäer: Zum Tod des legendären Pianisten Joe Zawinul.

Die ambitionierte ZDF-Serie „Der Kriminalist“ geht in die zweite Staffel. Eine Herausforderung für deutsche Krimifans.

ARD und ZDF haben vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe mit Erfolg gegen die Gebührenkürzung geklagt. Es müsse für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk eine "Bestands- und Entwicklungsgarantie" geben.
Die DNA-Spuren, welche die Polizei im Mietwagen der Eltern gefunden hatte, konnten nun doch nicht zu hundert Prozent Madeleine zugeordnet werden. Der Kripochef hat die Vorwürfe gegen die Eltern relativiert.
Die Kieler Meeresforscherin Karin Lochte vom Wissenschaftsrat kritisiert den Mainstream im Elitewettbewerb.

Hatte der Mensch Sex mit Homo neanderthalensis? Proben, die das belegen sollten, waren verunreinigt.
Der Erzählwettbewerb richtet sich auch an Schüler und ganze Klassen aller Schularten und Altersgruppen und Schularten - daher arbeiten wir gerne mit engagierten Lehrern zusammen, die den Wettbewerb zum Anlass nehmen möchten, ihre Schüler für das Erzählen von Geschichten zu begeistern.
Der Erzählwettbewerb könnte nicht stattfinden ohne unsere Partner und Sponsoren, die ihr Engagement, ihre Ideen und auch wertvolle Preise für die besten Erzähler einbringen. Hier finden Sie unsere Partner mit den jeweiligen Ansprechpartnern.

Laut Bildungssenator Jürgen Zöllner gibt es etwa 400 Schüler mehr, als die Bildungsbehörde zunächst erwartet hatte. Zöllner kündigte an, es würden 101 Lehrer eingestellt, um den Bedarf zu decken.
Die Berliner Sektion des Deutschen Journalisten-Verbandes kann nach internen Querelen und fehlender Unterstützung des Bundesverbandes nicht mehr länger durchhalten. Vor dem Amtsgericht Charlottenburg musste heute Insolvenz angemeldet werden.
Die Kommunen schlagen Alarm: Beim Wohngeld seien dringend Nachbesserungen für Hartz IV-Empfänger nötig. Und für den Ausbau der Krippenplätze werden Milliardenbeträge von den Ländern benötigt.

In Brüssel sind dutzende, zum Teil rechtsextreme Demonstranten durchs Europa-Viertel gezogen, um gegen eine drohende "Islamisierung Europas" Stimmung zu machen. Bei der nicht genehmigten Kundgebung wurden 50 Personen verhaftet.

Der Regisseur Peter Stein hat heftige Kritik an den heute gängigen Inszenierungsformen an den deutschen Bühnen geübt.

Am zweiten Tag der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in China gab es die ersten Überraschungen. Japan trotzte England ein Remis ab, und auch die USA kamen gegen Nordkorea nicht über ein Unentschieden hinaus.

Mit einer Schweigeminute, Kranzniederlegungen und Gottesdiensten haben die Menschen in den USA der Terroropfer vom 11. September 2001 gedacht. Über die Zeremonie hatte es im Vorfeld Streit gegeben.

Mit einer Schweigeminute, Kranzniederlegungen und Gottesdiensten haben die Menschen in den USA der Terroropfer vom 11. September 2001 gedacht. Über die Zeremonie hatte es im Vorfeld Streit gegeben.

Am Sonntag treten zahlreiche Spitzensportler beim Internationalen Stadionfest in Berlin an. Istaf-Geschäftsführer Janetzky über die Schwächen der deutschen Leichtathletik, zu viele Disziplinen und die WM 2009.

Ein "Mann der Kultur" geht nie in den Ruhestand. Das gilt natürlich auch und erst recht für Klaus-Dieter Lehmann. Nun steht er an der Spitze des Goethe-Instituts.
Während zu Hause die Aktienmärkte einbrechen und die Inflation nicht in den Griff zu bekommen ist, droht der Plagiatstreit auf der Automobilmesse zu eskalieren. Jetzt beschwert sich auch noch die Europäische Handelskammer über Benachteiligungen und Abschottung in China.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den Ausbruch der tödlichen Ebola-Seuche in der Demokratischen Republik Kongo bestätigt. Mindestens fünf Fälle in der Region Kasai im Inneren des zentralafrikanischen Landes seien auf das hochansteckende Virus zurückzuführen.

Der Schwimmsport wird von einem spektakulären Dopingfall belastet. Der tunesische Weltmeister Oussama Mellouli verliert seinen im März gewonnenen Titel und wird rückwirkend zum 30. November 2006 für 18 Monate gesperrt.
Das Blutbad von Sittensen mit sieben Toten war offenbar so nicht geplant. Ursprünglich hätten die Angeklagten das China-Restaurant ausrauben wollen, sagte der Staatsanwalt im Landgericht Stade.
Der Berliner Telekommunikationsanbieter Teles erwägt, sich von seinem Sky-DSL-Geschäft zu verabschieden. Unterdessen üben Aktionärsschützer heftige Kritik an dem Unternehmen.
Ohne greifbares Ergebnis ist ein Koalitions-Spitzengespräch über die umstrittenen Online-Durchsuchungen von Computern und weitere Maßnahmen im Anti-Terror-Kampf zu Ende gegangen. Der stellvertretende Unions-Fraktionschef Bosbach ist sich sicher: Die Online-Durchsuchung wird es geben.
Der Erhalt von Schulen im ländlichen Raum, die nur eine Klasse pro Jahrgang unterrichten würden, stößt bei der Brandenburger SPD auf Ablehnung. Die CDU will mit dem Modell den Schulweg für Kinder in den betroffenen Regionen in Grenzen halten.

Der Dirigent und langjährige Generalmusikdirektor der Komischen Oper in Berlin, Rolf Reuter, ist tot. Er starb in der Nacht zum Dienstag kurz vor seinem 81. Geburtstag.
Die bislang größte Tötungsaktion von Zuchttieren in Deutschland ist in der Nacht zum Dienstag in der Oberpfalz zu Ende gegangen. Nach dem Entdecken des gefährlichen Vogelgrippevirus H5N1 waren in zwei Betrieben in Bruck und Nittenau insgesamt 205.000 Enten gekeult worden.

Brasiliens Stürmerstar Ronaldo droht Ärger: Die Anti-Doping-Ermittler des Nationalen Olympischen Komitees von Italien gehen den Umständen einer möglicherweise verbotenen Bluttransfusion nach.
Am sechsten Jahrestag zu Nine-Eleven machen sich Gedenkermüdungs- Erscheinungen breit - sogar bei den Amerikanern, beschleunigt durch US-Präsident Bush. Aber auch wenn der Irakkrieg wahrscheinlich ein Fehler war, ist der Kampf gegen den Terrorismus keiner, denn er ist zugleich ein Kampf um Freiheit.

Gespannte Stille herrscht im größten Saal des Landgerichts Leipzig, als der Vorsitzende Richter das Urteil im Mitja-Prozess verliest: lebenslange Haft, besondere Schwere der Schuld, Sicherungsverwahrung - die höchstmögliche Strafe.

Gespannte Stille herrscht im größten Saal des Landgerichts Leipzig, als der Vorsitzende Richter das Urteil im Mitja-Prozess verliest: lebenslange Haft, besondere Schwere der Schuld, Sicherungsverwahrung - die höchstmögliche Strafe.
"Alle unsere Indikatoren weisen darauf hin, dass wir bereits Ende dieses Jahres ein positives operatives Ergebnis erreichen werden", sagte Seat-Chef Erich Schmitt bei der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt.
Jenisa wird weiter vermisst, eine Straftat wird immer wahrscheinlicher. Die Polizei hofft darauf, dass der Fund der Kleidung des kleinen Mädchens die Ermittlungen voranbringt.

Ein 43-jähriger Mann hatte sich in einer Laube der Kleingartenkolonie "Sandkrug" in Wedding verschanzt und drohte, sich mit einer Gasflasche in die Luft zu sprengen. Die Polizei konnte den Mann nach mehreren Stunden zur Aufgabe bewegen.

Nach dem durchwachsenen Sommer sehnen sich viele nach Sonne. Nun lockt Hoch "Jindra" am Freitag mit Temperaturen bis zu 25 Grad.

Obwohl sich die meisten Berlinern noch fragen, wo der richtige Sommer dieses Jahr überhaupt abgeblieben ist, hat er der Stadt einen neuen Besucherrekord beschert. Sogar die Zahlen des WM-Sommers werden dieses Jahr noch übertroffen.
Die meisten Stadien tragen längst die Namen von Versicherungen und anderen Großkonzernen. Doch warum sollte man nicht auch die Eckfahne verkaufen? Den Elfmeterpunkt? Und den Pfosten? Noch sind die Potenziale nicht ausgereizt!
Bei leicht positiven Vorgaben hat sich der deutsche Aktienmarkt freundlich gezeigt und von den Vortagsverlusten erholt. Die Unsicherheit hält aber weiter an.

Kaum im Amt und schon scheinen viele Franzosen vom allgegenwärtigen französischen Präsidenten genug zu haben. Eine Initiative hat die Medien aufgefordert, einen Tag lang nicht über Nicolas Sarkozy zu berichten.
Entsprechend der Einkommensentwicklung in Brandenburg werden die Bezüge der Abgeordneten zum 1. Januar 2008 angehoben. Momentan beträgt die Grunddiät knapp 4400 Euro.
Die EU-Kommission erwartet für die Eurozone nur noch ein Plus von 2,5 Prozent und für die gesamte EU ein Wachstum von 2,8 Prozent. Für Deutschland fällt die Prognose noch schlechter aus.
Für die privaten Krankenversicherer wäre der Pflege-Tüv nur eine "zusätzliche Bürokratie" die nichts bringe. Gleichzeitig warnt Vorstandsmitglied Roland Weber vor einer bevorstehenden Beitragsexplosion.