
Der gefürchtete Hurrikan "Felix" ist mit bis zu 300 Kilometern Windgeschwindigkeit auf das Festland von Nicaragua geprallt. Die Küstenregion ist überschwemmt. Zwei Menschen starben.
Der gefürchtete Hurrikan "Felix" ist mit bis zu 300 Kilometern Windgeschwindigkeit auf das Festland von Nicaragua geprallt. Die Küstenregion ist überschwemmt. Zwei Menschen starben.
Der gefürchtete Hurrikan "Felix" ist mit bis zu 300 Kilometern Windgeschwindigkeit auf das Festland von Nicaragua geprallt. Die Küstenregion ist überschwemmt. Zwei Menschen starben.
Deutschlands Basketballer haben bei der Europameisterschaft in Spanien die Zwischenrunde erreicht. Einen Tag nach dem Sieg gegen Tschechien gewann das Team um NBA-Star Nowitzki gegen die Türkei.
Am Abend eröffnete Kulturstaatsminister Bernd Neumann das Internationale Literaturfestival in Berlin. Die beste Nachricht: Neumann wirbt für eine Ansiedlung des Festivals unter der Regie des Bundes. Damit wären für die nächsten Jahre Gelder gesichert.
Der französische 400-m-Hürdenläufer Naman Keita ist bei der Leichtathletik-WM in Osaka positiv auf Testosteron getestet worden. Der Läufer scheiterte in Japan bereits im Halbfinale.
Die Bundeskanzlerin geht auf Distanz zum Umweltminister: In der Diskussion um die vorzeitige Abschaltung der ältesten deutschen Atomkraftwerke betonte sie, dazu gebe es keine Rechtsgrundlage.
Muslimische Geistliche in Berlin sollen vom kommenden Jahr an gezielt für die Arbeit in ihren Gemeinden vorbereitet und weitergebildet werden. Durch dieses Förderangebot soll die Integration der Muslime unterstützt werden.
Beim Festival der diesjährigen Popkomm vom 19. bis 21. September in Berlin stehen 450 Künstler, Bands und DJs aus 35 Ländern auf der Bühne.
Hurrikan "Felix" ist mit voller Kraft auf die Karibikküste Nicaraguas getroffen. Tausende Menschen brachten sich vor dem Sturm in Sicherheit.
Hurrikan "Felix" ist mit voller Kraft auf die Karibikküste Nicaraguas getroffen. Tausende Menschen brachten sich vor dem Sturm in Sicherheit.
In Südafrika waren heute die Angeklagten um den Schmuggel von Atomtechnik für Libyen vor Gericht. Der als Drahtzieher gehandelte 68-jährige Deutsche war geständig. Er soll ein Bauteil für das libysche Atomwaffenprogramm vermittelt haben.
Der Bauernverband geht davon aus, dass die Lebensmittelpreise steigen werden. Wie teuer sind Lebensmittel in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern?
In China wird wegen Korruptionsvorwürfen gegen den Siemens-Konzern ermittelt. Eine chinesische Mitarbeiterin wurde im Zuge von Ermittlungen gegen einen Krankenhausdirektor verhört. Es soll sich aber um einen Einzelfall handeln.
Nach dem gestrigen Raketenbeschuss durch militante Palästinenser droht Israel mit Stromentzug für den Gazastreifen. Das Engagement, um den Friedensprozess in der Region zu stärken, sieht derzeit sogar die Freilassung von Gefangenen vor.
Das Brandenburger Kulturministerium hat die Behauptung des Präparators Gunther von Hagens zurückgewiesen, sein "Plastinarium" wäre als öffentliches Museum anerkannt worden.
Die für Schafe, Ziegen und Rinder gefährliche Blauzungenkrankheit breitet sich dramatisch schnell aus. Der Erreger führt vor allem bei Schafbeständen zu Tierverlusten bis zu 80 Prozent.
Der Senat gibt Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) Rückendeckung. Sie war wegen Sicherheitsmängeln in der Jugendhaftanstalt Plötzensee in die Kritik geraten. Von der Aue sei "geeignet und in der Lage, die Dinge anzupacken", so Wowereit.
Brandenburger Politiker streiten weiter über den Polizeieinsatz bei der Kundgebung gegen einen Nazi-Aufmarsch in Neuruppin. Christoph Schulze (SPD) fordert "Ruhe und Besonnenheit".
Fahrerflucht, Drogenkonsum, kein Führerschein, keine gültigen Kennzeichen - insgesamt neun Delikte stellten Polizeibeamte bei einem 24-jährigen Autofahrer fest. Zudem hatte er sich mit seinem Wagen überschlagen.
Nach dem Mord an der 14-jährigen Hannah setzt die Polizei die Suche nach dem Täter fort. Ob es eine heiße Spur gibt, ließ ein Polizeisprecher "aus ermittlungstaktischen Gründen" offen. Die Polizei könne ein ähnliches Verbrechen nicht ausschließen und verstärkte ihre Präsenz.
Nach dem Mord an der 14-jährigen Hannah setzt die Polizei die Suche nach dem Täter fort. Ob es eine heiße Spur gibt, ließ ein Polizeisprecher "aus ermittlungstaktischen Gründen" offen. Die Polizei könne ein ähnliches Verbrechen nicht ausschließen und verstärkte ihre Präsenz.
Der Automarkt könnte sich nach Meinung von Verbandspräsident Wissmann erst im nächsten Jahr erholen. Für 2007 forderte der VDA-Präsident von den Herstellern die Verinnerlichung der Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Die Verletzungsprobleme von Michael Ballack beim englischen Premier-League-Club FC Chelsea nehmen kein Ende. Die Leidenszeit begann im April.
Gerolsteiner wird seinen bis Ende 2008 gültigen Vertrag im Radsport nicht verlängern. Die Mannschaft muss sich nun einen neuen Sponsor suchen. Ein Interview mit Teamchef Hans-Michael Holczer.
Auf der Ifa herrscht gute Stimmung. Die Aussteller sind zufrieden, die Kunden fasziniert und das üppige Rahmenprogramm begeistert das Publikum. Nur das Nachfolgeformat für die DVD sorgt für Ärger.
Fünf Jahre nach dem Flugzeugabsturz in Überlingen ist der Prozess gegen die Skyguide-Mitarbeiter zu Ende gegangen. Drei Angestellte wurden zu Bewährungsstrafen verurteilt, einer muss eine Geldstrafe bezahlen.
Späte Reue: Bei seiner Entlassung aus dem Gefängnis hat ein wegen Raubes verurteilter Mann eine Serie von weiteren Überfällen gestanden. Er wollte damit einen anderen Verdächtigen entlasten, gab er als Grund für das verspätete Bekenntnis an.
Berlins Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher gerät in die Kritik: Keine der nach dem letzten Gammelfleisch-Skandal angekündigten Maßnahmen sei umgesetzt worden, so der Vorwurf.
Der Berliner Senat will dem Ex-Regierungschef Eberhard Diepgen den Verdienstorden des Landes Berlin verleihen. Abgeordnete der Linke-Fraktion wollen im Gegenzug ein Ehrengrab für Erich Honecker.
Im Prozess um die Tötung ihres Neugeborenen hat die Angeklagte vor dem Landgericht Hamburg ihre Schuld eingestanden. Sie erklärte, das Baby kurz nach der Geburt vom Balkon eines Hochhauses geworfen zu haben.
Der T-Mobile-Profi Lorenzo Bernucci ist bei der Deutschland-Tour positiv auf einen Appetitzügler getestet worden. Der Italiener wurde sofort von seinem Team entlassen.
In der Debatte über die Afghanistaneinsätze hat die SPD-Linke deutlich gemacht, dass sie sich den Erwartungen von Fraktionschef Peter Struck nicht beugen will.
Nach Schüssen auf den Pudel seiner Nachbarin muss ein dänischer Pfarrer den Talar für immer abgeben und stattdessen wohl eine Weile Gefängniskluft tragen. Er habe das Bellen des Hundes nicht mehr ertragen können.
Nach der Trennung von seiner zweiten Frau Heather Mills wollte Paul McCartney von Frauen eigentlich nichts mehr wissen. Für Schauspielerin Renee Zellweger machte der Ex-Beatle jetzt aber eine Ausnahme.
In der Spionageaffäre bei SAP wird es heute Nacht bei einem Treffen mit Anwälten des Konkurrenten Oracle eine Vorentscheidung geben. Der deutsche Softwarehersteller strebt eine außergerichtliche Einigung an.
Fünf Jahre nach ihrem Debütalbum "Only Love" bringt die in Berlin lebende Schauspielerin wieder eine Platte heraus. "I ran" betone ihre persische Seite, sagt Tabatabai im Interview.
Seitdem Paul Breitner gesagt hat, er habe seinen "Finger in Wunden gelegt, die sonst unter den Teppich gekehrt worden wären", gehen wir an keinem Flokati vorbei, ohne uns Eiterbeulen darunter vorzustellen. Und es geht sogar noch schlimmer!
Vor zehn Jahren starb Mutter Teresa. Die Ordensgründerin selbst hat lange in einer permanenten Glaubenskrise gelebt.
Bush kommt, die Briten gehen, und in Washington wird weiter um den Irakkrieg gekämpft. Der US-Präsident zeigt sich dabei als ein Überzeugungstäter mit Stehvermögen, der keinen billigen Ausweg sucht.
Bundesinnenminister Schäuble will Waffenattrappen aus der Öffentlichkeit verbannen - außer am Theater oder beim Film sollen Imitate verboten werden. Hinsichtlich seines Vorpreschens beim Waffenrecht räumte er Fehler ein.
Hunderttausende Einwohner und Besucher der britischen Hauptstadt London müssen wegen eines Streiks bei der U-Bahn massive Verspätungen in Kauf nehmen. Die zusätzlich eingesetzten Busse und Bahnen sind völlig überfüllt.
Die CDU bastelt an einem neuen Grundsatzprogramm, um ihr Profil zu schärfen. Die Partei ist dabei auf der Suche nach der richtigen Balance zwischen modernen Ansichten und der Bewahrung konservativer Werte. Ein Überblick.
In einer Sporthalle im südhessischen Dieburg ist am Montagmittag ein 14 Jahre alter Schüler niedergestochen worden. Gut fünf Stunden nach der Tat stellte sich der mutmaßliche Täter in Begleitung seiner Mutter bei der Polizeistation in Dieburg.
Nichts ist sicher, alles möglich: Deutschland hat die Einladung Chinas angenommen, sich als Gastland auf der Buchmesse in Peking zu präsentieren. Chinas Buchmarkt boomt wie der Rest des Landes.
Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit lädt heute zum traditionellen Hoffest rund ums Rote Rathaus ein. Erwartet werden 3000 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur und Sport.
In Panama haben heute die Bauarbeiten zur Erweiterung des Panama-Kanals begonnen, der Atlantik und Pazifik miteinander verbindet. Die Kosten des gigantischen Projekts, das die Kapazität der Wasserstraße verdoppeln soll, werden auf über fünf Milliarden Dollar geschätzt.
In Honduras und den nördlichen Nachbarstaaten Belize und Mexiko bereiten sich die Menschen auf den herannahenden Wirbelsturm "Felix" vor. Experten fürchten Überflutungen und Erdrutsche.
Bornstedter Friedhof: Weitere Grab-Paten
öffnet in neuem Tab oder Fenster