zum Hauptinhalt
Basketball

Aus der Traum von einer Medaille: Weltmeister Spanien war im Viertelfinale der 35. Europameisterschaft eine Nummer zu groß für Deutschlands Basketballer. Das Team von Dirk Bauermann wurde regelrecht demontiert.

led zeppelin

Die Anfragen von Led Zeppelin-Anhängern haben den Server einer Konzerthalle zum Absturz gebracht. Die Musikbegeisterten wollten Karten für ein Konzert der legendären Rockband bestellen, die in Erinnerung an ihren verstorbenen Plattenchef im November noch einmal auftritt.

Steigende Mitgliederzahlen, wöchentliche Werbungsaktionen: Die Entwicklung der Brandenburger NPD bereitet Sorge. Lehrer erhalten Leitfäden, um die Argumente der Rechtsextremen widerlegen zu können.

Wowi

Er habe zwar den Eindruck, dass der Bund Berlin "in der einen oder anderen Frage helfen will". Aber um seine Verhandlungsposition nicht zu verschlechtern, legt sich der Regierende Bürgermeister zumindest zu diesem Thema ein Schweigegelübde auf.

070913subkow

In der russischen Presse wird darüber spekuliert, was Präsident Putin mit der Ernennung des weitgehend unbekannten Finanzexperten Subkow zum Ministerpräsidenten beabsichtigen könnte. Putin räumt ein, es gebe "Unsicherheit" über die Zukunft.

Nach dem Angriff auf einen Jugendlichen in der S-Bahn hat sich der mutmaßliche Täter heute der Polizei gestellt. Familienangehörige haben den 30-Jährigen auf dem von der Polizei veröffentlichten, Tatvideo erkannt.

Eine Anklage-Erhebung gegen Jan Ullrich wird immer wahrscheinlicher. Über 25.000 Euro sollen vom Konto des Ex-Radprofis Jan Ullrich 2004 an den spanischen Doping-Arzt Eufemiano Fuentes überwiesen worden sein. Aber das ist noch nicht alles.

Eine 21-jährige Frau ist wegen fahrlässiger Tötung ihres sechsmonatigen Sohnes zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Die junge Frau hatte laut Gerichtsurteil mehr "Lust auf Party" als sich um ihren Sohn zu kümmern.

Schlechte Nachrichten für Mieter und Hausbesitzer: Direkt vor Beginn der Heizsaison schlagen die hohen Ölpreise beim Heizöl durch und treiben die Preise auf Rekordhöhe. Auch die Diesel-Fahrer müssen tief in die Tasche greifen.

Sumatra

Die Erde vor Sumatra kommt nicht zur Ruhe. Nach dem gestrigen schweren Erdbeben im Indischen Ozean ist die Region von mehreren schweren Nachbeben erschüttert worden. Mindestens neun Menschen starben.

Sumatra

Die Erde vor Sumatra kommt nicht zur Ruhe. Nach dem gestrigen schweren Erdbeben im Indischen Ozean ist die Region von mehreren schweren Nachbeben erschüttert worden. Mindestens neun Menschen starben.

Tennisprofi Nicolas Kiefer hat durch einen Sieg gegen Jo-Wilfried Tsonga beim ATP-Turnier in Peking das Viertelfinale erreicht. Der an Nummer Eins gesetzte Nikolaj Dawidenko ist dagegen ausgeschieden.

Nils

In der 3Sat Reihe "Fremde Kinder" begleiten Frauke Finsterwalder und Stephan Hilpert Berliner Kinder durch ein sozialistisches Ferienlager. Eigentlich sollte es ein Film über Demokratie werden, doch die Geschichte um den kleinen Nils wird ein spektakulärer Einblick in das Entstehen von struktureller Gewalt.

Merkel IAA

An Spritfressern vorbei steuerte Bundeskanzlerin Merkel bei ihrem IAA-Rundgang zielgerichtet auf die kleinen, schadstoffarmen Modelle zu. Neben mediengerechten Bildern machte sie auch Druck auf die deutschen Hersteller, die vornehmlich Luxuswagen bauen.

Die Koalitionsfraktionen SPD und Linke wollen den Senat drängen, mehr für den Klimaschutz zu tun. Sieben Anträge, die auf eine Initiative des sozialdemokratischen Umweltexperten Daniel Buchholz zurückgehen, werden heute im Abgeordnetenhaus vorgelegt.

Kinderarmut

Keine warme Mahlzeit, Verwahrlosung, häusliche Gewalt: Der Gründer des Projektes "Arche" wirft in seinem Buch "Deutschlands vergessene Kinder" einen ungeschönten Blick darauf, was Existenznot in Familien anrichten kann. In Berlin lebt bereits jedes dritte Kind auf Sozialhilfeniveau.

Von Ulrike von Leszczynski
Kinderarmut

Keine warme Mahlzeit, Verwahrlosung, häusliche Gewalt: Der Gründer des Projektes "Arche" wirft in seinem Buch "Deutschlands vergessene Kinder" einen ungeschönten Blick darauf, was Existenznot in Familien anrichten kann. In Berlin lebt bereits jedes dritte Kind auf Sozialhilfeniveau.

Von Ulrike von Leszczynski

In der Uckermark sind neue Biogasanlagen geplant. Die Einwohner fürchten Verkehrschaos und Monokultur.

Von Sandra Dassler
Schmidt und Pocher

Köln-Mülheim, Mittwochmittag. Großer Studio-Fototermin für "Schmidt & Pocher". Die neue ARD-Late-Night-Show startet erst am 25. Oktober. Man fragt sich, welche Werbetrommeln das Erste nach dieser Einladung noch rühren will.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })