
Aus der Traum von einer Medaille: Weltmeister Spanien war im Viertelfinale der 35. Europameisterschaft eine Nummer zu groß für Deutschlands Basketballer. Das Team von Dirk Bauermann wurde regelrecht demontiert.
Aus der Traum von einer Medaille: Weltmeister Spanien war im Viertelfinale der 35. Europameisterschaft eine Nummer zu groß für Deutschlands Basketballer. Das Team von Dirk Bauermann wurde regelrecht demontiert.
Der Parlamentsbeschluss zur Schließung des Flughafens macht den Weg frei für Unterschriftensammlung.
Stundenlange Sperrung eines Bahnhofs in Bonn: Weil aus einem Güterwaggon eine giftige Chemikalie austrat, konnten keine Züge mehr fahren.
Nach Jahrhunderten von Vertreibung, Landraub und Ausrottung werden Naturvölker nun erstmals rechtlich anerkannt. Einen entsprechenden Beschluss fasste heute die UN.
Nach einem weiteren schweren Nachbeben der Stärke 6,8 in Indonesien haben die Behörden eine erneute Tsunami-Warnung ausgegeben.
Der Volksmusik-Star Heino ist nach einem Zusammenbruch in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Mehrere Konzerte der geplanten Tour müssen nun abgesagt werden.
Die Kreuzberger Rapper sind auf Deutschlandtour: Cottbus rockt, die Grippe nervt, der Burger schmeckt.
Nach der Festnahme des mutmaßlichen Mörders sind die Menschen in Hannahs Heimatort erleichtert. Dennoch sitzt der Schock tief, dass der Täter mitten unter ihnen gewohnt hat.
Die Anfragen von Led Zeppelin-Anhängern haben den Server einer Konzerthalle zum Absturz gebracht. Die Musikbegeisterten wollten Karten für ein Konzert der legendären Rockband bestellen, die in Erinnerung an ihren verstorbenen Plattenchef im November noch einmal auftritt.
Der Frühherbst präsentiert sich am Wochenende von seiner besten Seite. Besonders der Sonntag macht seinem Namen alle Ehre.
Steigende Mitgliederzahlen, wöchentliche Werbungsaktionen: Die Entwicklung der Brandenburger NPD bereitet Sorge. Lehrer erhalten Leitfäden, um die Argumente der Rechtsextremen widerlegen zu können.
Mit diesen Worten ehrte Staatsministerin Maria Böhmer heute drei junge Männer im Kanzleramt: Mohamed, Kahlil und Walid. Nach dem brutalen Angriff auf eine TV-Journalistin in Berlin waren die drei Schüler der Frau zu Hilfe geeilt.
Vor sechs Jahren stellte der Konzern den Bauantrag. Seitdem regt sich Widerstand gegen die Baupläne. Genutzt hat es wenig. Morgen öffnet der erste Ableger der Fast-Food-Kette in Kreuzberg seine Türen.
Der Netzwerktechnikhersteller Alcatel-Lucent steuert in eine existenzielle Krise. Nach der Fusion musste der Konzern die Wachstumsprognose auf null setzen. Die Aktien brachen um mehr als zehn Prozent ein.
Zu seinem 40. Geburtstag präsentiert das Berliner Brücke-Museum eine opulente Ausstellung, die 100 Jahre der expressionistischen Künstlergruppe Revue passieren lässt.
"Es sind viele Menschenleben gerettet worden, weil man mich gefasst hat." Das Geständnis eines als Mörder Angeklagten in Moskau ist erschütternd: 49 Morde konnten ihm bislang nachgewiesen werden, 60 sollen es nach Angaben des Mannes gewesen sein.
Der Sonderparteitag der Grünen zum Afghanistan-Einsatz droht zu einer Farce zu werden. Sollten alle Änderungsanträge bearbeitet werden, wäre das Treffen beendet, bevor es überhaupt begonnen hat.
Viele Sportarten werden wir nie verstehen. Darum gehen unsere Einschätzungen direkt in Serie. Diesmal: ganzkörperbehaarte schottische Waldschrate in Aktion.
Dem Bundeskriminalamt ist der Schlag gegen eine Gruppe von Betrügern gelungen, die über das Internet die Bankkonten zahlreicher Bürger ausgespäht und geplündert hat. Beute der Aktion: Über eine halbe Million Euro.
Dem Bundeskriminalamt ist der Schlag gegen eine Gruppe von Betrügern gelungen, die über das Internet die Bankkonten zahlreicher Bürger ausgespäht und geplündert hat. Beute der Aktion: Über eine halbe Million Euro.
Er habe zwar den Eindruck, dass der Bund Berlin "in der einen oder anderen Frage helfen will". Aber um seine Verhandlungsposition nicht zu verschlechtern, legt sich der Regierende Bürgermeister zumindest zu diesem Thema ein Schweigegelübde auf.
In der russischen Presse wird darüber spekuliert, was Präsident Putin mit der Ernennung des weitgehend unbekannten Finanzexperten Subkow zum Ministerpräsidenten beabsichtigen könnte. Putin räumt ein, es gebe "Unsicherheit" über die Zukunft.
Nach dem Angriff auf einen Jugendlichen in der S-Bahn hat sich der mutmaßliche Täter heute der Polizei gestellt. Familienangehörige haben den 30-Jährigen auf dem von der Polizei veröffentlichten, Tatvideo erkannt.
Eine Anklage-Erhebung gegen Jan Ullrich wird immer wahrscheinlicher. Über 25.000 Euro sollen vom Konto des Ex-Radprofis Jan Ullrich 2004 an den spanischen Doping-Arzt Eufemiano Fuentes überwiesen worden sein. Aber das ist noch nicht alles.
Wegen Kindesmissbrauchs und Kinderpornografie muss sich ein 41-jähriger Polizeibeamter seit heute vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm insgesamt 17 derartige Fälle vor.
Der festgenommene Tatverdächtige hat gestanden, die 14-jährige Hannah vergewaltigt und ermordet zu haben. Er war zuvor durch eine Speichelprobe überführt worden.
Eine 21-jährige Frau ist wegen fahrlässiger Tötung ihres sechsmonatigen Sohnes zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Die junge Frau hatte laut Gerichtsurteil mehr "Lust auf Party" als sich um ihren Sohn zu kümmern.
Die Statisten beim Drehunfall zum "Valkyrie"-Film weisen jede Schuld von sich. Zudem soll es dubiose Anweisungen während des Drehs und Reparaturen vor Eintreffen der Polizei gegeben haben.
Schlechte Nachrichten für Mieter und Hausbesitzer: Direkt vor Beginn der Heizsaison schlagen die hohen Ölpreise beim Heizöl durch und treiben die Preise auf Rekordhöhe. Auch die Diesel-Fahrer müssen tief in die Tasche greifen.
Die portugiesische Polizei will die Tagebücher sowie den Laptop der McCanns analysieren. Außerdem sollen Maddies Knuddeltier und andere persönliche Sachen untersucht werden.
Die portugiesische Polizei will die Tagebücher sowie den Laptop der McCanns analysieren. Außerdem sollen Maddies Knuddeltier und andere persönliche Sachen untersucht werden.
Die Erde vor Sumatra kommt nicht zur Ruhe. Nach dem gestrigen schweren Erdbeben im Indischen Ozean ist die Region von mehreren schweren Nachbeben erschüttert worden. Mindestens neun Menschen starben.
Die Erde vor Sumatra kommt nicht zur Ruhe. Nach dem gestrigen schweren Erdbeben im Indischen Ozean ist die Region von mehreren schweren Nachbeben erschüttert worden. Mindestens neun Menschen starben.
Tennisprofi Nicolas Kiefer hat durch einen Sieg gegen Jo-Wilfried Tsonga beim ATP-Turnier in Peking das Viertelfinale erreicht. Der an Nummer Eins gesetzte Nikolaj Dawidenko ist dagegen ausgeschieden.
Vertreter der Europäischen Kommission wollen ab heute Kontrollen von fleischverarbeitenden Betrieben überprüfen. Die Senatsgesundheitsverwaltung soll noch kurz vorher versucht haben, ein neues Kontrollsystem einzuführen.
Darf er oder darf er nicht? Die Pumuckl-Autorin ist vor Gericht gezogen, damit der rothaarige Kobold Pumuckl aus der gleichnamigen Serie Single bleibt. Seine Zeichnerin hatte in einem Wettbewerb aufgerufen, ihm eine Freundin zu malen.
Darf er oder darf er nicht? Die Pumuckl-Autorin ist vor Gericht gezogen, damit der rothaarige Kobold Pumuckl aus der gleichnamigen Serie Single bleibt. Seine Zeichnerin hatte in einem Wettbewerb aufgerufen, ihm eine Freundin zu malen.
In der 3Sat Reihe "Fremde Kinder" begleiten Frauke Finsterwalder und Stephan Hilpert Berliner Kinder durch ein sozialistisches Ferienlager. Eigentlich sollte es ein Film über Demokratie werden, doch die Geschichte um den kleinen Nils wird ein spektakulärer Einblick in das Entstehen von struktureller Gewalt.
An Spritfressern vorbei steuerte Bundeskanzlerin Merkel bei ihrem IAA-Rundgang zielgerichtet auf die kleinen, schadstoffarmen Modelle zu. Neben mediengerechten Bildern machte sie auch Druck auf die deutschen Hersteller, die vornehmlich Luxuswagen bauen.
Die Koalitionsfraktionen SPD und Linke wollen den Senat drängen, mehr für den Klimaschutz zu tun. Sieben Anträge, die auf eine Initiative des sozialdemokratischen Umweltexperten Daniel Buchholz zurückgehen, werden heute im Abgeordnetenhaus vorgelegt.
Keine warme Mahlzeit, Verwahrlosung, häusliche Gewalt: Der Gründer des Projektes "Arche" wirft in seinem Buch "Deutschlands vergessene Kinder" einen ungeschönten Blick darauf, was Existenznot in Familien anrichten kann. In Berlin lebt bereits jedes dritte Kind auf Sozialhilfeniveau.
Keine warme Mahlzeit, Verwahrlosung, häusliche Gewalt: Der Gründer des Projektes "Arche" wirft in seinem Buch "Deutschlands vergessene Kinder" einen ungeschönten Blick darauf, was Existenznot in Familien anrichten kann. In Berlin lebt bereits jedes dritte Kind auf Sozialhilfeniveau.
Die zentralasiatischen Anrainerstaaten von Afghanistan und Pakistan werden nach Einschätzung von Experten zusehends von Islamisten als Raum für terroristische Ausbildungslager genutzt.
Brandstifter haben in der Nacht einen Kleintransporter des Energiekonzerns Vattenfall angezündet. Der Staatsschutz ermittelt.
Der Medienkritiker und Journalist Nick Ross, der mit dem britischen Pendant zu "Aktenzeichen XY ungelöst" des Senders BBC berühmt geworden ist, spricht mit dem Tagesspiegel über den Fall Maddie McCann und das Verhalten der Eltern.
In der Uckermark sind neue Biogasanlagen geplant. Die Einwohner fürchten Verkehrschaos und Monokultur.
Eine Privatisierung des Schienennetzes der Deutschen Bahn stößt bei mehreren Bundesländern auf Ablehnung. Die Verkehrsminister Hessens und Brandenburgs sehen in dem derzeitigen Modell eine "ungeheure Belastung" für den Staat.
Köln-Mülheim, Mittwochmittag. Großer Studio-Fototermin für "Schmidt & Pocher". Die neue ARD-Late-Night-Show startet erst am 25. Oktober. Man fragt sich, welche Werbetrommeln das Erste nach dieser Einladung noch rühren will.
öffnet in neuem Tab oder Fenster