zum Hauptinhalt
Lompscher

Umweltsenatorin Katrin Lompscher hat das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Feinstaubbelastung in Kommunen begrüßt. Die Politikerin sieht sich dadurch in ihrer Strategie zur Einrichtung der Umweltzone in der Berliner Innenstadt bestätigt.

Haushalt

Finanzminister Peer Steinbrück meldet seinen Gesamthaushalt regelmäßig nach Brüssel. Dieses Mal ist das eine angenehme Aufgabe: Zum ersten Mal seit 1969 wird Deutschland so gut wie keine neue Schulden aufnehmen.

166764_0_3935cf8e

Einen Eisbär Knut hat der Tierpark Friedrichsfelde nicht zu bieten, aber dafür drei Elefantenbabys. Nun soll er umgebaut werden, damit die Besucher näher an die Tiere herankommen können und der Besuch zum Tageserlebnis wird.

Wasser auf die Mühlen von Livemusik liebenden Nichtrauchern könnte der Bericht einer irischen Ärzte-Zeitung sein: Da in Pubs auf der Insel nicht mehr geraucht werden darf, hätten Musiker aufgrund weniger Rußablagerungen auf ihren Instrumenten wieder mehr Freude, dort zu spielen.

Bush

George W. Bush betritt Neuland. Die USA, bekannt als Gegner des UN-Klimaabkommens, planen erstmals eine Reduzierung von Treibhausgasen. Wie anspruchsvoll das Ziel sein soll, und ob es sich dabei um eine bindende Verpflichtung handeln soll, bleibt allerdings unklar.

Marco weiter in Haft

Für den in der Türkei wegen sexuellen Missbrauchs angeklagten 17-jährigen Deutschen ist ein Ende der Untersuchungshaft auch nach einem halben Jahr nicht in Sicht. Das Gericht in Antalya vertagte den Prozess erneut und lehnte einen Antrag auf vorzeitige Haftentlassung ab.

Arp-Museum

Nach dreijähriger Bauzeit ist das Arp-Museum in Remagen eröffnet worden. Das Haus stellt mehrere Werke des dadaistischen Künstlers und seiner Frau aus. Kritik gab es im Vorfeld an der Landesregierung und dem privaten Träger-Verein.

Im sächsischen Landtag wollte die rechtsextreme NPD einen Antrag gegen den so genannten Volksverhetzungsparagrafen einbringen - dabei verlor ein ehemaliger NPD-Abgeordneter jegliche politische Hemmungen.

Fernsehturm

Die Deutsche Telekom AG will Anfang Oktober das Auktionsverfahren für den Verkauf ihrer Funktürme und Sendemasten beginnen. Auch der Berliner Fernsehturm ist Teil des Pakets, das einen Erlös von bis zu zwei Milliarden Euro einbringen könnte.

Menschenrechtsgruppen haben zu einer Solidaritätskundgebung mit den Demonstranten in Birma aufgerufen. Die Kundgebung soll am Samstag um 12 Uhr vor der chinesischen Botschaft an der Jannowitzbrücke in Mitte stattfinden.

Der deutsche Aktienmarkt hat sich zum Nachmittag mit leichten Kursgewinnen präsentiert. Der Leitindex Dax drehte nach positiv aufgenommenen US-Konjunkturdaten in die Gewinnzone und legte zuletzt um 0,08 Prozent auf 7.859,71 Zähler zu.

Wegen Vergewaltigung muss sich seit heute ein 29-jähriger Mann vor dem Berliner Landgericht verantworten. Da er zum Tatzeitpunkt unter Drogeneinfluss stand, habe der Angeklagte keinerlei Erinnerung an das Verbrechen.

Fahnder in Bremerhaven haben in einem Container 400 Kilogramm hochreines Kokain sichergestellt. Das Rauschgift hat einen Straßenverkaufswert von rund 30 Millionen Euro.

Formel 1

Formel-1-Pilot Lewis Hamilton lässt seinen Worten Taten folgen und fährt beim freien Training Stallkollege Alonso davon. Zusammen verwies das McLaren-Mercedes-Duo in Japan die Ferrari-Konkurrenz in die Schranken.

Landwehrkanal

Mit einer Informationsveranstaltung nimmt das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) morgen einen neuen Anlauf im Streit um die Sanierung des Landwehrkanals. Es komme vor allem darauf an, das zerstörte Vertrauen zwischen allen Beteiligten wieder herzustellen.

670 Euro statt 2000 Euro kostete das Navigationsgerät bei Ebay. Ein Schnäppchen, allerdings mit Schönheitsfehler: Es war gestohlen. Der Käufer macht sich dennoch nicht strafbar, urteilte jetzt ein Gericht.

166668_3_070927_berlinmarathon_ddp.j.jpg

60.000 Läufer, Skater und Rollifahrer werden beim Berlin-Marathon am Wochenende erwartet. Einige Straßen sind schon jetzt gesperrt. Die BVG lässt längere U-Bahnzüge fahren und will bei Bedarf Sonderzüge bereitstellen.

Prasnikar

Er ist mehrfacher slowenischer Meister und der Erste, der es aus dem Fußball-Zwergenland in die Champions-League geschafft hat. Energie Cottbus holt den "großen Unbekannten" Bojan Prasnikar als "Retter". Heute Morgen leitet er sein erstes Training an der Lausitz.

Bei einem folgenschweren Tram-Unfall an der Prinzenallee Ecke Osloer Straße in Wedding kam gestern Abend eine 38-jährige Fußgängerin ums Leben. Gemeinsam mit ihrer Tochter wollte sie bei "Rot" die Osloer Straße überqueren.

070928delfin

In der Ostsee sind erstmals seit mehreren Jahren Delfine gesichtet worden. Die Besatzung eines Bundespolizeischiffes hat die beiden Tiere zwischen Darßer Ort und Hiddensee fotografiert.

Potsdam - Die FDP strebt eine Koalition mit der SPD nach den Landtagswahlen 2009 in Brandenburg an. Als Spitzenkandidaten könne sich der Landesvorstand sehr gut FDP-Generalsekretär Hans-Peter Goetz vorstellen, sagte der Landesvorsitzende Heinz Lanfermann gestern in Potsdam.

Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 will seinen glanzlosen 1:0-Sieg bei Energie Cottbus II am Samstag daheim gegen den Hamburger SV II mit drei weiteren Punkten aufwerten

Von Michael Meyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })