Schalke gewinnt das dritte Spiel in Folge und sichert sich zumindest vorübergehend den zweiten Tabellenplatz. Hertha ist wieder im Mittelmaß der Liga angekommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.09.2007

Nach dem Einsturz einer Brücke am Mittwoch hat die vietnamesische Polizei nun die Ermittlungen aufgenommen. Sieben Menschen werden noch vermisst, 46 Tote sind zu beklagen.

Umweltsenatorin Katrin Lompscher hat das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Feinstaubbelastung in Kommunen begrüßt. Die Politikerin sieht sich dadurch in ihrer Strategie zur Einrichtung der Umweltzone in der Berliner Innenstadt bestätigt.

Finanzminister Peer Steinbrück meldet seinen Gesamthaushalt regelmäßig nach Brüssel. Dieses Mal ist das eine angenehme Aufgabe: Zum ersten Mal seit 1969 wird Deutschland so gut wie keine neue Schulden aufnehmen.

Einen Eisbär Knut hat der Tierpark Friedrichsfelde nicht zu bieten, aber dafür drei Elefantenbabys. Nun soll er umgebaut werden, damit die Besucher näher an die Tiere herankommen können und der Besuch zum Tageserlebnis wird.
Wasser auf die Mühlen von Livemusik liebenden Nichtrauchern könnte der Bericht einer irischen Ärzte-Zeitung sein: Da in Pubs auf der Insel nicht mehr geraucht werden darf, hätten Musiker aufgrund weniger Rußablagerungen auf ihren Instrumenten wieder mehr Freude, dort zu spielen.

Die Querdenkerin der CSU, Gabriele Pauli, ist mit ihrem Antrag für einen anderen Familienbegriff auf dem Parteitag komplett durchgefallen. Ihr Antrag erhielt genau eine Stimme.
Verdi-Chef Bsirske fordert von Bundeskanzlerin Angela Merkel ein Machtwort beim Mindestlohn - notfalls muss sie seiner Ansicht nach für die Kanzlermehrheit sorgen.

George W. Bush betritt Neuland. Die USA, bekannt als Gegner des UN-Klimaabkommens, planen erstmals eine Reduzierung von Treibhausgasen. Wie anspruchsvoll das Ziel sein soll, und ob es sich dabei um eine bindende Verpflichtung handeln soll, bleibt allerdings unklar.

Berlin erlebt das regenreichste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Bis zum Abend dürfte der Rekord von 1926 gebrochen werden.

Für den in der Türkei wegen sexuellen Missbrauchs angeklagten 17-jährigen Deutschen ist ein Ende der Untersuchungshaft auch nach einem halben Jahr nicht in Sicht. Das Gericht in Antalya vertagte den Prozess erneut und lehnte einen Antrag auf vorzeitige Haftentlassung ab.

Nach dem tödlichen Unfall einer Zwölfjährigen in Spandau steht das Thema Sicherheit im Berliner Straßenverkehr erneut in der Diskussion. Experten und Leser von tagesspiegel.de rufen zu einer Verlagerung des zunehmenden Radverkehrs auf die Fahrbahn auf.

Nach dreijähriger Bauzeit ist das Arp-Museum in Remagen eröffnet worden. Das Haus stellt mehrere Werke des dadaistischen Künstlers und seiner Frau aus. Kritik gab es im Vorfeld an der Landesregierung und dem privaten Träger-Verein.
Im sächsischen Landtag wollte die rechtsextreme NPD einen Antrag gegen den so genannten Volksverhetzungsparagrafen einbringen - dabei verlor ein ehemaliger NPD-Abgeordneter jegliche politische Hemmungen.

Die Deutsche Telekom AG will Anfang Oktober das Auktionsverfahren für den Verkauf ihrer Funktürme und Sendemasten beginnen. Auch der Berliner Fernsehturm ist Teil des Pakets, das einen Erlös von bis zu zwei Milliarden Euro einbringen könnte.
Menschenrechtsgruppen haben zu einer Solidaritätskundgebung mit den Demonstranten in Birma aufgerufen. Die Kundgebung soll am Samstag um 12 Uhr vor der chinesischen Botschaft an der Jannowitzbrücke in Mitte stattfinden.

Die Komische Oper Berlin teilt sich mit der Oper Bremen den von der Fachzeitschrift "Opernwelt" vergebenen Titel. Die Deutsche Oper sorgte hingegen mit der Absetzung des "Idomeneo" für das "Ärgernis des Jahres".
Der deutsche Aktienmarkt hat sich zum Nachmittag mit leichten Kursgewinnen präsentiert. Der Leitindex Dax drehte nach positiv aufgenommenen US-Konjunkturdaten in die Gewinnzone und legte zuletzt um 0,08 Prozent auf 7.859,71 Zähler zu.
Sie war Leihmutter für ihre eigene Tochter: Eine Brasilianerin hat ihre Enkelkinder ausgetragen. Die Zwillinge sind wohlauf.

Brandenburg hat sich bei der Standortentscheidung gegen den Stammsitz des Konzerns im britischen Derby durchgesetzt. Wirtschaftsminister Junghanns spricht von einem "High-Tech-Meilenstein" für die Region.
Wegen Vergewaltigung muss sich seit heute ein 29-jähriger Mann vor dem Berliner Landgericht verantworten. Da er zum Tatzeitpunkt unter Drogeneinfluss stand, habe der Angeklagte keinerlei Erinnerung an das Verbrechen.
Der geplante Zusammenschluss von Volksfürsorge und Generali passt der Gewerkschaft Verdi überhaupt nicht. Hundert Stellen sollen dadurch wegfallen.
Bundesweit haben offenbar rund 100 Apotheken und zwei Pharmahändler in Deutschland nicht zugelassene Krebsmittel auf den Markt gebracht. Durch den Betrug soll ein Schaden von mehreren Millionen Euro entstanden sein.
Fahnder in Bremerhaven haben in einem Container 400 Kilogramm hochreines Kokain sichergestellt. Das Rauschgift hat einen Straßenverkaufswert von rund 30 Millionen Euro.
Rund 30.000 Brandenburger haben sich an der Volksinitiative zur Einführung eines Sozialtickets beteiligt. Das Ticket für "Hartz IV"-Empfänger soll nur halb so viel kosten wie die Umweltkarte.
Die in Afghanistan entführten Mitarbeiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz sind weiter in der Gewalt von Geiselnehmern. Inzwischen sind die Staatsangehörigkeiten der Verschleppten bekannt.
Microsoft wird sein altes Betriebssystem Windows XP auf Druck vieler Verbraucher nun doch länger als geplant auf dem Markt lassen. Branchenkenner sprechen deswegen schon von einer Niederlage für Vista.

Formel-1-Pilot Lewis Hamilton lässt seinen Worten Taten folgen und fährt beim freien Training Stallkollege Alonso davon. Zusammen verwies das McLaren-Mercedes-Duo in Japan die Ferrari-Konkurrenz in die Schranken.

Mit einer Informationsveranstaltung nimmt das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) morgen einen neuen Anlauf im Streit um die Sanierung des Landwehrkanals. Es komme vor allem darauf an, das zerstörte Vertrauen zwischen allen Beteiligten wieder herzustellen.
600.000 Besucher lockten die "schönsten Franzosen" in die Neue Nationalgalerie in Berlin. Alle von der Ausstellung Begeisterten können sich nun ihr persönliches Erinnerungsstück im Internet ersteigern.
670 Euro statt 2000 Euro kostete das Navigationsgerät bei Ebay. Ein Schnäppchen, allerdings mit Schönheitsfehler: Es war gestohlen. Der Käufer macht sich dennoch nicht strafbar, urteilte jetzt ein Gericht.

60.000 Läufer, Skater und Rollifahrer werden beim Berlin-Marathon am Wochenende erwartet. Einige Straßen sind schon jetzt gesperrt. Die BVG lässt längere U-Bahnzüge fahren und will bei Bedarf Sonderzüge bereitstellen.
Als nicht geeignet für den Berlin-Marathon erwies sich gestern ein Schuh-Dieb. Trotz der Einnahme von "Speed" und neuen Laufschuhen wurde er nach kurzer Zeit von einem Verkäufer eingeholt.

Er ist mehrfacher slowenischer Meister und der Erste, der es aus dem Fußball-Zwergenland in die Champions-League geschafft hat. Energie Cottbus holt den "großen Unbekannten" Bojan Prasnikar als "Retter". Heute Morgen leitet er sein erstes Training an der Lausitz.

Der deutsche Schüler Marco W. muss weiter in türkischer Untersuchungshaft bleiben. Das Gericht in Antalya vertagte heute abermals den Prozess.
Stundenlange Regenfälle haben in der Nacht vor allem in Nordrhein-Westfalen für Überflutungen gesorgt. In Aachen lief der historische Ortskern von Kornelimünster komplett voll Wasser.
Die Zahl der offenen Stellen in der deutschen Witrtschaft ist offenbar auf einem Sieben-Jahres-Hoch. Schätzungen des Instituts der deutschen Wirtschaft zufolge sind in den Unternehmen rund 1,5 Millionen Stellen nicht besetzt.
Bei einem folgenschweren Tram-Unfall an der Prinzenallee Ecke Osloer Straße in Wedding kam gestern Abend eine 38-jährige Fußgängerin ums Leben. Gemeinsam mit ihrer Tochter wollte sie bei "Rot" die Osloer Straße überqueren.

In der Ostsee sind erstmals seit mehreren Jahren Delfine gesichtet worden. Die Besatzung eines Bundespolizeischiffes hat die beiden Tiere zwischen Darßer Ort und Hiddensee fotografiert.
SPD-Landeschef Müller wirft Wirtschaftssenator Wolf Untätigkeit vor
Potsdam - Die FDP strebt eine Koalition mit der SPD nach den Landtagswahlen 2009 in Brandenburg an. Als Spitzenkandidaten könne sich der Landesvorstand sehr gut FDP-Generalsekretär Hans-Peter Goetz vorstellen, sagte der Landesvorsitzende Heinz Lanfermann gestern in Potsdam.
Gestern war Erntestart fürs Teltower Rübchen Am Sonntag bekommt der Gemüsezwerg sein Fest
AOK lud zu Info-Veranstaltung in den Volkspark
Knorkator sind morgen im Lindenpark
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 will seinen glanzlosen 1:0-Sieg bei Energie Cottbus II am Samstag daheim gegen den Hamburger SV II mit drei weiteren Punkten aufwerten
Stationen einer Auftrags-Recherche zur Landtagswahl 2009
Zehn Jahre Suppenküche: „Es wäre schön, wenn wir eine solche Einrichtung nicht bräuchten“
Die Jubiläumsfeier für 10 Jahre „The Voice“ im Nikolaisaal findet am 2. Oktober ab 20.