zum Hauptinhalt
Roddick

Anita Roddick, britische Gründerin des Konzerns The Body Shop, ist im Alter von 64 Jahren gestorben. In ihrer Geschäftspolitik fühlte sich die Unternehmerin stets ethischen Grundsätzen und dem Tierschutz verpflichtet.

Hambüchen

"Persönliche Ansprechpartner": Fabian Hambüchens Erfolge wären ohne die Betreuung seines privaten Umfeldes kaum denkbar.

Von Frank Bachner

Der fünfjährige Lukas aus Bremen ist nach schweren Misshandlungen in einem Krankenhaus gestorben. Für den Tod verantwortlich gemacht wird sein Vater, der aber widersprüchliche Angaben zum Tathergang macht.

Bei Malerarbeiten sollte nicht unbedingt die günstigste Farbe gekauft werden. Denn oftmals braucht man einige Eimer mehr von dem dünneren Aufstrich und am Ende wird der ganze Anstrich doch erheblich teurer.

Von Markus Mechnich

Britische Wissenschaftler haben ein etwa eintausend Jahre altes Wikingerschiff unter dem Parkplatz einer Kneipe entdeckt. Nach Einschätzung der Forscher könnte dies einer der bedeutendsten archäologischen Funde des Landes sein.

In Zeiten gestiegener Öl- und Gaspreise ist das Dämmen von Häusern das Gebot der Stunde. Gerade bei älteren Dächern entweicht viel Energie. Das kostet bares Geld und belastet das Klima.

Von Stephanie Hoenig

Der Intendant des Berliner Ensembles, Claus Peymann, fordert Geld vom Fernsehen für die Schauspielerausbildung an den großen Schulen und Theatern. Dort würden schließlich die Leute entdeckt, die später zum Fernsehen gingen.

Der Vize-Fraktionsvorsitzende der SPD, Ulrich Kelber, hat dem französischen Präsidenten Sarkozy vorgeworfen, sein Wunsch nach der Rücknahme des Atomausstiegs sei machtpolitisch motiviert. Außerdem sei Frankreich in der Energietechnologie ein Entwicklungsland.

Von Dagmar Dehmer
Tietjen und Herman

Wer wird Nachfolger von Eva Herman? Nach dem Rauswurf der TV-Moderatorin sucht der NDR einen neuen Co-Moderator für die Talkshow - und einen neuen Namen.

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat Befürchtungen vor einer Zerschlagung des Bahnkonzerns bei einer Teilprivatisierung zurückgewiesen. Er fordert eine rasche Entscheidung über den Börsengang. Die Aktienmehrheit soll allerdings beim Bund bleiben.

Russland braucht mehr Nachwuchs. Diese Devise hat Präsident Putin ausgegeben. Damit der Nachwuchs auch zum richtigen Zeitpunkt kommt, hat sich ein russischer Provinzgouverneur etwas ganz spezielles ausgedacht - und genau gerechnet.

Madeleine

Was hat die portugiesische Polizei wirklich gegen Maddies Eltern in der Hand? Die Staatsanwaltschaft wird sich noch heute einen Überblick über die möglicherweise belastenden Unterlagen der Ermittler machen können. Der Fall liegt jetzt in den Händen der Anklagebehörde.

Im Berliner Jobcenter Neukölln wurde eine Muslimin von einer Mitarbeiterin zum Ablegen ihres Kopftuches aufgefordert, sonst würden Leistungen gekürzt. Grund: Es sei wahrscheinlicher, dass sie vom Arbeitgeber abgelehnt würde.

Kurz vor dem Sonderparteitag der Grünen haben sich Partei- und Fraktionsführung darauf verständigt den Bundestagsabgeordneten nahezulegen, bei der Abstimmung über das Isaf- und Tornadomandat für eine Verlängerung zu votieren. Die Entscheidung soll allerdings an Bedingungen geknüpft werden.

Im Zuge des ambitionierten Ziels 30 Prozent der Fixkosten zu sparen will der Autobauer Peugeot-Citroën in den kommenden zwei bis drei Jahren 7000 bis 8000 Stellen streichen. Jedes Jahr sollen mindestens 2000 Arbeitsplätze wegfallen.

Die Vizevorsitzende der GEW, Marianne Demmer, hat dem dreigliedrigen Schulsystem ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt. Mit einem Hauptschulabschluss seien die Chancen auf dem Arbeitsmarkt gleich null. Damit stünde ein Viertel der Schüler ohne Perspektive da.

GERMANY-FRANCE-SARKOZY-MERKEL

Nicolas Sarkozy macht bei dem Gipfeltreffen mit Bundeskanzlerin Merkel deutlich, wie er sich die Zukunft der europäischen Energiepolitik vorstellt. Gleichzeitig konnten die beiden Staatschefs sich auf die Einrichtung eines Expertenrates einigen, der Sarkozys Bedingung für Beitrittsverhandlungen mit der Türkei war.

The Police

Die nach 21 Jahren wiedervereinte Band beginnt am 11. September in Hamburg ihre Deutschlandtour. Sänger und Bassist Sting, Schlagzeuger Stewart Copeland und Gitarrist Andy Summers präsentieren ein "Best of"-Programm aus ihren fünf Studioalben.

Mit seiner spitzen Schnauze hat ein Hecht die Brust eines vietnamesischen Jungen durchbohrt. Der aufgeschreckte Fisch schwamm mit voller Wucht gegen den Jungen und verletzte ihn dabei tödlich.

Gwen Stefani

Die US-Sängerin befindet sich gerade auf Welttournee. Am kommenden Freitag singt Gwen Stefani im Berliner Velodrom. Ihren Mann und Sohn bringt sie mit. Die drei wollen gemeinsam Knut im Zoo besuchen.

Von Nana Heymann

Der Rechnungshof rügt den Umgang des Landgestüts mit öffentlichen Geldern: Die Verwendung von 1,4 Millionen Euro konnte nicht kontrolliert werden.

Von Thorsten Metzner
timberlake

Sänger Justin Timberlake und Teenie-Star Rihanna sind die großen Sieger bei den MTV Video Music Awards. Die größte Aufmerksamkeit richtete sich jedoch auf eine andere. Britney Spears kehrte nach drei Jahren auf die Bühne zurück - im Pailletten-Bikini.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })