Im Schnitt holen die neuen Länder auf - aber ganze Landstriche sind wirtschaftlich dauerhaft abgehängt. Die regionalen Unterschiede nehmen deutlich zu.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.09.2007

In der Bürgerstiftung engagieren sich 250 ehrenamtliche Helfer, um die Lust am Lernen zu fördern. Besonders in den letzten Jahren habe die Gettoisierung zugenommen, heißt es dort.

Der Müttertreff in Neukölln will bei der Integration helfen. Deutschkenntnisse spielen dafür eine entscheidende Rolle.

Konkurrenten und Analysten betrachten das Wachstum des deutschen Billigfliegers skeptisch. Mit der Übernahme von Condor zahlt Air Berlin einen zu hohen Preis, denken viele.

ING-Diba-Chef Ben Tellings über die Finanzkrise, das Geschäft mit Baufinanzierungen und den Kampf um die Privatkunden.

Alles kaputt, was kaputtgehen kann: Lucio ist in Österreich operiert worden. Ob er überhaupt wieder in der Bundesliga spielen wird, ist fraglich.

Ein umjubelter Haile Gebrselassie verbessert den Weltrekord seines Freundes Paul Tergat.

Deutsche Bildungs-Buffa: René Jacobs und Nigel Lowery präsentieren an der Berliner Staatsoper Telemanns "Der geduldige Sokrates"

Wenn Komiker bloggen: Beppe Grillo treibt Italiens Politiker vor sich her.
In Deutschland leben bis zu 3000 Jugendliche auf der Straße - sie haben ihre Familien verlassen. Ihren Lebensunterhalt bestreiten sie mit Betteln, Prostitution und Kleinkriminalität.
100 Bergsteiger waren am Wochenende im Himalaja vermisst, auch sieben Deutsche. Alle sind mittlerweile gerettet.
Facharzt Harald Krüger spricht über die Risiken des Lärms und Hilfe für die Betroffenen.

Ein Konzept für weniger Lärm: Rot-Rot-Grün ist sich prinzipiell einig. CDU und FDP halten wenig von Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Wer auf der Internetseite des Bundeskriminalamts recherchiert, wird registriert - und möglicherweise zurückverfolgt. Weil Internetprovider Daten ihrer Kunden oft nur kurz speichern, soll nun das Gesetz geändert werden.

Die deutschen Frauen besiegen Brasilien dank ihres Kampfgeistes und einer tollen Torhüterin mit 2:0. Mit dem DFB-Team hat erstmals ein Weltmeister seinen Titel verteidigt - und das ohne ein Gegentor.

Frauen-Bundestrainerin Silvia Neid über den Titel bei der WM, die Zukunft der Bundesliga und die WM 2011.
Nach dem ausländerfeindlichen Übergriff auf drei Griechen in Pankow ist Haftbefehl gegen vier Männer erlassen worden. Insgesamt wurden zwölf Personen festgenommen.

Good Morning, Berlin. Und: Danke. Wir sehen uns in Braunschweig.
Zwei Tage nach dem Sensationssieg gegen Tschechien haben Deutschlands Basketball-Damen gegen die Türkei verloren und damit so gut wie alle Chancen auf ein Weiterkommen bei der EM verspielt.
Zahlreiche Politiker aller Fraktionen haben den frischgebackenen Fußball-Weltmeisterinnen gratuliert. Dabei reichte die Wortwahl von "Superleistung" über "ausgezeichnete Teamleistung" bis zu "Weltspitze".

Bei der Rad-WM in Stuttgart gewann mit dem Italiener Paolo Bettini überraschenderweise der einzige Fahrer, der die Anti-Doping-Erklärung nicht unterschrieben hatte. Das Ergebnis dürfte für weitere Diskussionen sorgen, falls es überhaupt ernst genommen wird.

Die deutschen Frauen haben das WM-Finale gegen Brasilien gewonnen und damit ihren Titel von 2003 verteidigt.

Nie durfte sie mit James Bond ausgehen, stets die Büroarbeit verrichten - die 007-Fans liebten sie dafür. Nun ist die Schauspielerin Lois Maxwell alias "Miss Moneypenny" mit 80 Jahren in Australien gestorben.
Das Bundeskriminalamt registriert und speichert nach einem Bericht des Tagesspiegels seit September 2004 die IP-Adressen aller Besucher ihres eigenen Website zur "Militanten Gruppe".
Medizinerverbände wehren sich gegen den Plan des Gesundheitsministeriums, sie im Falle so genannter selbst verschuldeter Krankheiten zur Mitteilung an die Krankenkassen zu verpflichten.

Die Behörden suchen erneut nach dem Milliardär und Abenteurer Steve Fossett. Doch vier Wochen nach seinem Verschwinden ist die Hoffnung relativ gering, den Vermissten lebend zu bergen.
Zwei schwere Erdbeben haben heute Teile des Pazifiks erschüttert. Die Gefahr einer zerstörerischen Tsunami-Flutwelle gab es nach Behördenangaben jedoch nicht.
Die internationalen Rohstoffmärkte haben im September angesichts einer massiv gestiegenen globalen Nachfrage, der Talfahrt des Dollar und aufkommender Inflationsängste die stärksten Gewinne seit 32 Jahren verbucht.
Bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern in Lichtenberg ist einer der beiden lebensgefährlich verletzt worden. Der mutmaßliche Täter, der zunächst geflüchtet war, wurde von der Polizei kurze Zeit später festgenommen.

Nach dem Willen des designierten bayerischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein soll die Fürther Landrätin Gabriele Pauli Mitglied der CSU bleiben. "Die Partei muss auch kritische Geister aushalten", sagte er.
Die Hochwasserlage hat sich in Teilen Niedersachsens in der Nacht zum Sonntag dramatisch zugespitzt. Vor allem im Harzvorland waren hunderte Feuerwehrleute pausenlos im Einsatz.

Maria Furtwängler und Matthias Koeberlin dürfen sich als beste deutsche Fernsehschauspieler des Jahres 2007 bezeichnen. Sie wurden in Köln mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.

Nach einem Ausfall von Fernando Alonso beim Großen Preis von Japan kann Lewis Hamilton schon in China zu seinem ersten WM-Titel in der Formel 1 rasen. Der WM-Spitzenreiter im McLaren-Mercedes baute seinen Vorsprung aus.
Hamburg – Wolfsburg 2:2
Die NHL beginnt ihre Eishockey-Saison in London, um für eine gigantische Halle zu werben
„Die Verbraucher knausern“ von Stefan Kaiser vom 27. September An dem geringen Konsum sollen die Lebensmittelpreise schuld sein?
Rund 200 Menschen haben sich am Sonnabendmittag im strömenden Regen zu einer Solidaritätskundgebung für die Demonstranten in Birma vor der chinesischen Botschaft an der Jannowitzbrücke versammelt. Menschenrechtsorganisationen, unter anderem Amnesty International, hatten dazu aufgerufen.

Nun soll es richtig teuer werden für die Raser und die Rambos im Straßenverkehr. Noch im Jahr 2008 werden die Bußgelder für Verkehrssünder nach den Plänen des Verkehrsministeriums drastisch erhöht. Zum Teil sollen sie bis auf das Doppelte steigen.

Investoren haben die Ufer in Friedrichshain und Kreuzberg entdeckt. Hier könnten in den kommenden Jahren Milliarden verbaut werden.
Mit dem Auto.Grundsätzlich gilt in der Innenstadt bis etwa 16 Uhr die Regel: das Auto besser stehen lassen.

Hertha BSC verliert den Brasilianer Lucio, der sich einen Kreuzband- und Innenbandriss zugezogen hat.
Jörg Königsdorf hadert mit der Berliner Kleiderordnung
Zum 70. Geburtstag des Malers Johannes Grützke
ANREISEFlüge von Frankfurt am Main aus gibt es ab etwa 1000 Euro, zum Beispiel mit KLM. Von der Hauptstadt Quito aus bietet die einheimische Fluglinie TAM täglich bis zu elf Linienflüge nach Guayaquil ab 105 US-Dollar (Landeswährung).
Stilvoll unterwegs: mit einer Motorkutsche durch die Fränkische Schweiz

ANREISEMit öffentlichen Verkehrsmitteln wird der kurze Trip leicht zur großen Reise, es sei denn, man nimmt sein Fahrrad mit. Ab Hauptbahnhof, Zoo oder Wannsee fährt ein Regionalexpress fix nach Werder.
Zu ihrem 25-jährigen Jubiläum beschenkt sich die Akademie für Alte Musik selbst mit einem Bachmarathon in vier Teilen. Dabei steht jeweils ein Aspekt im Mittelpunkt.
ANREISENonstop geht ab Berlin nichts. Immerhin kommt man mit Delta Air Lines oder Continental Airlines ab Tegel ohne Zwischenlandung nach New York.