Der Zentralrat der Juden in Deutschland ist bestürzt über den Messerangriff auf einen Rabbiner in Frankfurt. Nach dem Täter wird immer noch gefahndet. Der Rabbiner ist nach dem Stich in den Bauch mittlerweile außer Lebensgefahr.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.09.2007

Razzia bei den Bandidos: Messer, Schlagringe und Macheten brachten die Rocker mit zu ihrer Geburtstagsparty. Die Polizei war immer präsent und verhaftete zwei Männer.
Die Bundeswehr hat in Afghanistan einen weiteren Verlust zu beklagen. In Masar-i-Scharif wurde ein Soldat leblos in seiner Unterkunft aufgefunden. Die Gründe für seinen Tod sind noch unklar.

Erstmals sind Feuerwehrmänner am Potsdamer Platz bei der "Berlin Firefighter Challenge" gegeneinander angetreten . Die präparierte Strecke fand bei den internationalen Teilnehmern großes Lob. Ziel ist, die Hauptstadt als Ort für Weltmeisterschaften attraktiv zu machen.
Mehr als 100 neue Jobs soll es bei Dussmann in Berlin und Brandenburg geben. Insgesamt will der neue Chef Thomas Greiner 1000 Stellen schaffen. Vor allem im Ausland soll expandiert werden.

Ein Begräbnis wie für einen König: Die Beerdigung des Opernstars Luciano Pavarotti. Seit dem Tod von Papst Johannes Paul II. hat es in Italien keine solche öffentliche Anteilnahme und Trauer mehr gegeben.
In Frankfurt am Main ist ein Rabbiner auf offener Straße niedergestochen und schwer verletzt worden. Von dem Täter fehlt noch jede Spur. Ein antisemitischer Hintergrund wird nicht ausgeschlossen.
Für dünnbesiedelte Regionen des Landes Brandenburg gibt es einem Gutachten zufolge düstere Zukunftsaussichten. Der Vorschlag der Experten: Die Abwanderung fördern.
Gestern noch schienen die Länder sich einig: Der Aufenthalt in Terrorcamps sollte unter Strafe gestellt werden. Doch heute meldeten Bundestagsabgeordnete und einige Innenminister Zweifel an der Realisierbarkeit des Gesetzes an. Auch das Thema "Online-Durchsuchungen" sorgt weiter für Streit.
Mehr als 25.000 Brandenburger haben sich mit ihrer Unterschrift für die Einführung eines Sozialtickets im Nahverkehr ausgesprochen. Seit dem 1. Mai sind über 20.000 Unterschriften zusammengekommen. Ob das Parlament das Thema tatsächlich aufgreift, ist noch unklar.

Nachdem die Eltern der kleinen Madeleine zu Verdächtigen erklärt wurden, ist die Empörung in Großbritannien groß. Und obwohl die Vorwürfe noch nicht einmal offiziell erhoben wurden, gewinnen die Zweifler allmählich die Oberhand.
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück will ausländische Staatsfonds auch von der Medienbranche fernhalten.

Gehaltenes Versprechen: Als Joseph Ratzinger im Jahr 2004 noch als Kardinal in den österreichischen Marienwallfahrtsort Mariazell kam, versicherte er den Anwesenden, er werde 2007 zur 850-Jahr-Feier der Pilgerstätte zurückkehren - nicht ahnend, dass er als Papst Benedikt XVI. wiederkommen würde.

Gehaltenes Versprechen: Als Joseph Ratzinger im Jahr 2004 noch als Kardinal in den österreichischen Marienwallfahrtsort Mariazell kam, versicherte er den Anwesenden, er werde 2007 zur 850-Jahr-Feier der Pilgerstätte zurückkehren - nicht ahnend, dass er als Papst Benedikt XVI. wiederkommen würde.
Mit einem Aufruf zur Schaffung einer sozialen Gesellschaft haben sich Linkspartei und WASG in Brandenburg zur neuen Linken vereinigt. Bei einem Gründungsparteitag in Brandenburg/Havel votierten die knapp 200 Delegierten beider Parteien einstimmig für die Fusion.
In einem Kino im Stadtteil Weißensee hat es am Freitagabend gebrannt. Brennende Teil fielen von der Decke und Sitze fingen Feuer.
US-Präsident George W. Bush sieht die jüngste Videobotschaft von Osama bin Laden auch als Rechtfertigung für eine weitere Stationierung der US-Truppen im Irak. Die Aufzeichnung zeige, dass der Irak Teil des "Krieges gegen die Extremisten“ sei.

Der frühere Arbeitsminister Norbert Blüm und Schauspieler Peter Sodann versuchen sich als Kabarettisten. Während der Premiere ihrer "Ost-West Varieté Show" schwankten sie zwischen bissiger Zukunftsvision mit Josef Ackermann als Bundeskanzler und launigen Altersheimspäßchen.

Die Übernahme des Hauses durch den Bund, wie von Bürgermeister Wowereit vorgeschlagen, soll Bundeskanzlerin Angela Merkel nun ausgeschlossen haben. Der FDP-Fraktionschef Martin Lindner spricht von "Betrugsversuch"
Der frühere Anti-Korruptionsbeauftragte der Siemens AG, Albrecht Schäfer, klagt gegen seine Kündigung. Er habe den Vorstand frühzeitig über Missstände im Konzern informiert. In einem Schriftsatz droht Schäfer mit weiteren Enthüllungen.
Die 21 Staats- und Regierungschefs der Pazifikanrainerstaaten haben sich nach langem Ringen auf eine allgemein gehaltene Klimaschutzerklärung geeinigt. Umweltschützer kritisierten die Erlärung als unzureichend.

Justine Henin hat den Sprung ins Finale der 127. US Open in New York geschafft. Die Belgierin bezwang im Halbfinale Venus Williams 7:6 (7:2), 6:4 und trifft im Endspiel auf die Russin Swetlana Kusnezowa.
Osama bin Laden, der meistgesuchte Mann der Welt, hat sich seit den Anschlägen vom 11. September 2001 immer wieder an die Öffentlichkeit gewandt. An der Echtheit einzelner Botschaften des Gründers der Terrororganisation Al Qaida gab es zum Teil Zweifel. Die jüngsten Propaganda-Mitteilungen im Überblick.

Dramatische Wende im Fall der verschwundenen Madeleine McCann. Nach der Mutter gehört nun auch der Vater des vierjährigen Mädchens offiziell zu den Verdächtigen. Die Ermittler gehen von einem tödlichen Unfall aus.

Dramatische Wende im Fall der verschwundenen Madeleine McCann. Nach der Mutter gehört nun auch der Vater des vierjährigen Mädchens offiziell zu den Verdächtigen. Die Ermittler gehen von einem tödlichen Unfall aus.
DIE ADRESSE: Geöffnet ist die „KPM-Welt“, Berlin, Wegelystraße 1 am Tiergarten, diesen Samstag und diesen Sonntag von 10 Uhr bis 20 Uhr.DIE KARTEN: Die Tickets kosten zehn Euro, die allerdings bei einem Einkauf gutgeschrieben werden.
Henri Kramer über scheinbar endlose Ermittlungen – und warum die Staatsanwaltschaft dafür nicht per se am Pranger stehen sollte
Potsdams zweitgrößter Kleingartenverein begeht am Wochenende 75-jähriges Bestehen
Handball-Regionalligist bezwang A-Jugend der Füchse
Medienpreis verliehen / Tagung als „Brückenschlag“ zwischen Ost und West
Wasserball: Alle Pokal-Entscheidungen an einem Tag
Bei Christine Berger in Petzow wurde gestern die Brandenburgische Sanddornsaison eröffnet
Die Maler Otto Altenkirch und Günter Dietz in einer gemeinsamen Ausstellung in der Burg Ziesar
Werder - Es war der Höhepunkt einer Brandserie: In der Schubertstraße 15 in Werder (Havel) ist in der Nacht zum Freitag gegen 0.45 Uhr Feuer gelegt worden.
Velten - Die brandenburgische Landesregierung will sich weitere S-Bahn-Strecken nicht einmal schenken lassen. Sie hält die Verbindungen für unrentabel und will nicht für die anschließenden Betriebskosten aufkommen.
Für die Fußball-Regionalliga-Heimpartie des SV Babelsberg 03 morgen um 14 Uhr gegen Rot-Weiß Essen sind die zuletzt rot-gesperrten Carsten Busch und Martin Neubert wieder spielberechtigt. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz Sven Hartwigs.
Junghanns nennt erstmals Eckdaten der Energiestrategie für Brandenburg / Umweltministerium: Zahlen nicht abgestimmt
Kleinmachnow - Von Beruf ist Axel Mueller Biologe, gern gibt er aber auch den Meteorologen. „1000 Stunden im Jahr scheint die Sonne im Land Brandenburg“, weiß Mueller.
Werder - Die Bismarckhöhe wird auch unter ihrem neuen Betreiber Ronny Pietzner ein Zuschussgeschäft für die Stadt Werder (Havel) bleiben. Das sagte Bürgermeister Werner Große (CDU) auf der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses.
SC-Volleyballerinnen zum Turnier nach Sinsheim
Deutliches Votum zur Übernahme des Verkehrsamts
Rebecca Horn präsentiert ihre Meisterschüler in einer Ausstellung in Sacrow
Vorschlag der Kleinmachnower CDU als „interessant“ bewertet, aber es fehlt detailliertes Zahlenmaterial
Schlagabtausch zu neuen Straßennamen in Werder
Werder - Am 22. September eröffnet das neue Café Kuckuck am Werderaner Inselmarkt direkt neben dem einstigen Café Wien.
Erdmann/Windscheif bei Beach-WM in Modena
Staatsanwältin beantragte drei Jahre Gefängnis
Margarete Denker feiert 100. Geburtstag