Selbstmord-Attentäter zünden einen Sprengsatz in einer wartenden Menschenmenge: Der Anschlag fordert mindestens 15 Tote und 74 Verletzte. Das Attentat galt Präsident Bouteflika, der unverletzt blieb.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.09.2007
Mit einem unangefochtenen Heimsieg eröffneten die Kölner Haie die Saison der Deutschen Eishockey-Liga. Die Hamburger Freezers konnten die Kölner nicht stoppen.
Fabian Hambüchen ist das Gesicht des deutschen Turnens – für den 19-Jährigen kein Grund abzuheben.
Ehrhart Körting lehnt Online-Durchsuchungen nicht grundsätzlich ab. Jede Art von paramilitärischer Ausbildung müsse sanktioniert werden, so Berlins Innensenator.

Die Mauer war gefallen. Der Berliner musste aber zum Spiel. Wie Thomas Häßler die Deutschen gegen Wales zur WM 1990 schoss – und dort den Titel holte.

Die Fitness und das Verhalten des Nationaltorhüters geben Rätsel auf. Joachim Löw hat einen Aufstand der Frustrierten jedoch erfolgreich im Keim erstickt.

Die Freie Universität Berlin setzt getöteten Gründungsstudenten ein Denkmal. Zehn FU-Studenten wurden zu Beginn der 50er Jahre wegen angeblicher Spionage von der DDR-Staatssicherheit verhaftet und in Russland erschossen.
Zum ersten, zum zweiten …Bei Online-Auktions-Portalen muss es nicht immer Ebay sein. Ein Blick auf die Auktionsalternativen lohnt sich.

„Abendschau“: Mit Sascha Hingst steht ab kommenden Montag ein neuer Moderator in einem neuen Studio.

Pixel oder nicht? Der deutsche Pressekodex gerät ins Spannungsfeld zwischen Recht am eigenen Bild und öffentlichem Interesse. Die Terrorverdächtigen und ihr Bild in den Medien.

Marco bleibt in Haft, hat der Richter entschieden – es ist die Bürokratie, die den Fall in die Länge zieht. Seit Ostern sitzt der Junge nun schon in Untersuchungshaft.
Ein Deutscher steht in Russland wegen Geiselnahme seiner eigenen Familie vor Gericht. Seine Ehefrau und die Kinder waren vor dem gewalttätigen Mann nach Südrussland geflüchtet.
Die Zahl der Abtreibungen in Deutschland ist auch bei den unter 15-Jährigen rückläufig. Experten sehen das bessere Schutzverhalten bei jungen Menschen als Ursache.
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die für Oktober angesetzten Friedensgespräche in der krisengeschüttelten Region Darfur belebt. Staatschef Omar al Beschir sicherte Ban die Zusammenarbeit mit Blauhelmen zu.

Versiebte Riesenchancen in dramatischen Situationen - Christoph Ries hat die erbärmlichsten Fehlschüsse zusammengetragen.
Die Frage, wie man sich zu einem weiteren Verbleib der Bundeswehr in Afghanistan verhalten soll, spaltet die Grünen. Bei einer Fraktionssitzung dachte man nun ausführlich über die bevorstehende Abstimmung im Bundestag nach.
Drei 16- und 17-Jährige steigen aus dem Bus, als sie sehen, wie ein Mann sein Opfer - eine bekannte TV-Journalistin - mit Messer und Elektroschocker attackiert. Die Jugendlichen versuchten ihn zu stoppen: "Ist doch klar, dass wir da helfen müssen."

Die Portugiesische Polizei hat erste Ergebnisse der DNA-Analysen aus Maddies Zimmer. Die Befunde sollen die Ermittler einen großen Schritt weiterbringen und führen wahrscheinlich schon in den nächsten Tagen zu Festnahmen.
Er war einer der Operngiganten des 20. Jahrhunderts. Jetzt ist der Tenor Luciano Pavarotti im Alter von 71 Jahren gestorben.
Sicherheitsexperten liefern erste Informationen über die festgenommenen Tatverdächtigen: Zentrale Anlaufstelle der Islamisten soll der 2005 verbotene Verein „Multi-Kultur-Haus Ulm“ gewesen sein. Der Kopf der terroristischen Zelle, Fritz G., lernte den Umgang mit Sprengstoff in Pakistan.

US-Forscher haben in der Mongolei einen Dinosaurer von der Größe des Urvogels Archaeopterix entdeckt. Das Tier ist rund 70 Zentimeter groß und zeigt, dass einige Vorläufer der Vögel schon klein waren, bevor die Dinosaurier Flugeigenschaften entwickelten.

Unter der Anteilnahme tausender Menschen haben der Vater und der Bruder den erschossenen elfjährigen Rhys Jones in einem Fußball-Sarg in die Kathedrale von Liverpool getragen. An der Trauerfeier nahmen auch Spieler des FC Ererton teil, dem Lieblingsclub des Jungen.

Die französische Schauspielerin Charlotte Gainsbourg ist mit einer Gehirnblutung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die 36-Jährige musste sich in der vergangenen Nacht in einer Pariser Klinik einer Notoperation unterziehen.
Die Deutschen haben immer mehr Angst vor Terrorismus im eigenen Land. Dennoch ist dies nicht ihre größte Sorge, wie eine Umfrage zeigt: Den meisten graust es vor den steigenden Lebenshaltungskosten.

Der Polizeieinsatz mit Pfefferspray gegen Demonstranten, die ihren Unmut über einen Aufmarsch von Rechtsextremen kundgetan haben, bleibt auch nach einer Sitzung des Innenausschusses des Landtages heftig umstritten.

Das Berliner Bröhan-Museum präsentiert ab Samstag, dem 8. September, Jugendstil-Schmuck von René Lalique (1860-1945). Er gilt als Erfinder des modernen Schmucks.

Das rästelhafte Bienensterben hat in den USA weit mehr als die Hälfte der Honigbienenvölker dahingerafft - mit dramatischen Folgen für die Agrarwirtschaft. Nun glauben US-Forscher, eine der Ursachen entdeckt zu haben.
Zwei Jahre hat der Bäckersohn Luciano Pavarotti aus dem italienischen Modena als Volksschullehrer gearbeitet. Dann begann die Karriere des legendären Tenors.

Mit einer Riesenskulptur erinnert die FU Berlin an ihre im Kampf für politische und akademische Freiheit ermordeten Studenten. Hunderte sind Anfang der 50er Jahre in der ehemaligen Sowjetunion verfolgt und verhaftet worden.
Die Deutsche Bank plant, die Zentrale der Norisbank von Frankfurt am Main nach Berlin zu verlegen. "Der ganze Laden soll umziehen", erfuhr der Tagesspiegel aus Finanzkreisen.

Tokio wappnet sich vor dem heranrasenden Taifun "Fitow". Er kündigt sich bereits durch heftige Sturmböen an, die erste Verletzte forderten. Am Freitag soll der Taifun die japanische Küste erreichen.

Tokio wappnet sich vor dem heranrasenden Taifun "Fitow". Er kündigt sich bereits durch heftige Sturmböen an, die erste Verletzte forderten. Am Freitag soll der Taifun die japanische Küste erreichen.

China hat die Berichte über Hacker im Dienste der Armee zurückgewiesen. Dennoch fallen insbesondere in den USA immer wieder Aktivitäten aus dem asiatischen Land auf.
Der Hauptstadtbahnhof soll die Auszeichnung "bester deutscher Großstadtbahnhof" erhalten. Ausschlaggebend für diese Nominierung ist die Kundenfreundlichkeit des Hauptbahnhofs.

Die vorläufige Bilanz nach der Hurrikan-Katastrophe in Nicaragua: 38 Tote und Zehntausende Geschädigte. Der Sturm hat sich mittlerweile abgeschwächt, doch Mexiko und Honduras fürchten jetzt schwere Überschwemmungen.

Die vorläufige Bilanz nach der Hurrikan-Katastrophe in Nicaragua: 38 Tote und Zehntausende Geschädigte. Der Sturm hat sich mittlerweile abgeschwächt, doch Mexiko und Honduras fürchten jetzt schwere Überschwemmungen.
Israelische Kampfflugzeuge haben nach Angaben aus Damaskus Ziele in Syrien bombardiert. Die syrische Luftwaffe habe die Flugzeuge daraufhin gezwungen, den Luftraum wieder zu verlassen.
Eine bekannte TV-Journalistin ist mitten in Berlin Opfer einer brutalen Attacke geworden. Der Angreifer zückte ein Messer, schlug zu und traktierte die am Boden liegende Frau mit einem Elektroschockgerät. Drei Jugendliche griffen ein.
Die Studienanfängerzahlen in Deutschland sind laut dem Statistischen Bundesamt im letzten Jahr erneut zurückgegangen. Und das obwohl Experten eigentlich einen Studentenberg erwarten.
Aufgrund der Krise an den internationalen Finanzmärkten hat die EZB den Leitzins für den Euro-Raum unverändert auf 4,0 Prozent gelassen. Eigentlich sollte der Zins wegen der guten Konjunktur angehoben werden.
Mit der Verwechslung von Vorwärts- und Rückwärtsgang nahm das Unglück seinen Lauf. Am Ende heißt es: drei beschädigte Autos, eine durchbrochene Garagenwand und eine leicht Verletzte.
Wegen Betrugs und vorsätzlicher Falschaussage hat das Gericht den Geschäftsführer einer Handelsfirma, die im vergangenen Jahr Schlachtabfälle als Lebensmittel verkauft hat, zu vier Jahren Haft verurteilt.
Am Samstag werden Linkspartei und WASG offiziell die neue Linke gründen. Als wichtiges Ziel nennt die Partei die Bekämpfung der rechtsextremen NPD, die ausgerechnet vor dem Gründungparteitag der vereinigten Linken eine Mahnwache abhalten will.

Bundesweit einzigartig: Ein Gesundheitszentrum behandelt kostenlos Obdachlose. Die Ärztin Jenny De la Torre hofft allerdings auf eine stärkere Unterstützung.
Betreuungsgeld für daheim erziehende Eltern oder Krippenplatz? Der Streit in der Union spitzt sich zu. Johannes Singhammer (CSU) verlangt von Familienministerin von der Leyen, die neue Leistung müsse in den nächsten Wochen gesetzlich fixiert werden.
Der neuseeländische Künstler Paul Snowden präsentiert für Absolut Vodka seine Vision der absoluten Welt in Berlin. Er lädt die Besucher der Ausstellung dazu ein, seine handsignierten Werke mit nach Hause zu nehmen.
Knapp drei Wochen nach den gewalttätigen Ausschreitungen bei einem Stadtfest in Mügeln hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen einen 41-jährigen Inder aufgenommen.
Auf rabiate Weise hat sich der Dieb eines Lastwagens einer Polizeikontrolle im Spandauer Ortsteil Siemensstadt entziehen wollen. Als die Beamten den Lkw stoppen wollten, rammte er mit Absicht den Wagen.