zum Hauptinhalt

Die Eisbären Berlin setzten sich bei den Kölner Haien mit 4:2 durch. Der amtierende Meister Mannheim sucht dagegen noch nach seiner Form und musste gegen die Hamburger Freezers eine deftige Niederlage einstecken.

Bush

In der Rede an die Nation bleibt der US-Präsident bei der Truppenstärke aber sehr vage. Seine Formel für die künftige Strategie lautet "Heimkehr durch Erfolg".

Von Christoph von Marschall
Foederalismuskommission II

Noch ohne klare Richtung: Die Kommission von Bund und Ländern unter dem Vorsitz von Peter Struck und Günther Oettinger will keine radikale Änderung der Finanzbeziehungen.

Von Albert Funk
Free Rainer

Hans Weingartner stellt auf dem Filmfestival in Toronto seine Mediensatire „Free Rainer“ vor. Dabei gibt der deutsche Regisseur dem Publikum ganz nebenbei zu verstehen, dass die Trennlinie zwischen kritischem Individuum und johlender Masse manchmal nur aus einem Pappschild besteht.

Von Lars von Törne

Überall glatte Gesichter und pralle Brüste: Unser Blick auf den eigenen Körper verändert sich. Kann sich da noch Persönlichkeit entfalten?

Von Patricia Wolf
Trier

Die Berliner Galerie Zellermayer präsentiert unter dem Titel "Über die Rückseite des Mondes" das ganze malerische Spektrum des Informel-Künstlers Hann Trier.

Von Michael Zajonz
Francis

Der belgische Spurensucher Francis Alÿs: eine große Überblicksschau in der Villa Grisebach Gallery. Der Künstler sammelt auf Schritt und Tritt absurde Eindrücke.

Bauerfeind

„Tita kann gerade leider nicht“: Katrin Bauerfeind debütiert als „Polylux“-Moderatorin mit Hausfrauen-Möchtegern-Glamourlocke und der Verbindlichkeit einer Stewardess.

Von Verena Friederike Hasel
Jauch

Nun folgt auch Günther Jauch dem Trend mit Schülerquiz und Pisa-Fernsehen. „6! Setzen“, so lautet der recht oberlehrerhafte Titel der neuen Show.

Von Markus Ehrenberg

Mehr Zeit für den Job: Experten meinen, dass die klassische bezahlte Überstunde bald der Vergangeheit angehört. Worauf man bei Überstunden achten sollte.

Arbeiten im Haushalt und in der Kindererziehung erfahren nach wie vor eine geringe soziale Wertschätzung. Nur 13 Prozent der Frauen haben den Eindruck, dass Familienarbeit von der Gesellschaft ausreichend gewürdigt wird. Eine Studie fordert nun mehr Anerkennung für die Mütter.

Nach wochenlangem Ringen haben sich MAN und IG Metall auf einen Kompromiss zur Sanierung der ertragsschwachen Bussparte Neoman in Salzgitter geeinigt. Betriebsbedingte Kündigungen konnten zwar vermieden werden, aber "die Kuh ist noch nicht ganz vom Eis", so IG-Metall-Bezirkschef Meine.

Nicht mehr als 630 Millionen Euro soll der Bau des neuen Flughafens kosten. Dafür müssen die Firmen, die sich um den Auftrag bewerben, noch gewaltig unterbieten. Die momentan niedrigste Forderung der Bewerber liegt angeblich bei einer Milliarde Euro.

Um die Erschließung und Benutzung des gewaltigen Bilderapparates des Bundesarchivs zu erleichtern, wird die digitale Bilddatenbank nun freigeschaltet. Das Archiv umfasst 11 Millionen Aufnahmen zur deutschen Geschichte.

Von Michael Zajonz
Mond

35 Jahre nach dem ersten Mondflug soll eine erneute Mission zum Erdtrabanten starten. Diesmal allerdings nicht als Prestigeprojekt der Nasa, sondern rein privat finanziert. Google hat für die erfolgreiche Durchführung ein Preisgeld von insgesamt 30 Millionen Dollar ausgelobt.

Dennis

Mit dem inkonsequenten Urteil gegen McLaren-Mercedes schadet sich die Formel 1 selbst. Sinn macht die Strafe erst, wenn sie als Waffe im Krieg der Egos begriffen wird - im Kampf zwischen Fia-Präsident Mosley und McLaren-Chef Dennis.

Alkohol und Adipositas erschweren die Operation. Bei extrem Fettleibigen ist etwa das Risiko, eine OP im Bauchraum nicht zu überleben, gegenüber Normalgewichtigen um ein Fünftel erhöht.

Joachim Meisner

In einer Rede zur Einweihung des Diözesanmuseums hat der Kölner Erzbischof davor gewarnt, dass die Kultur "entartet", wenn sie von der Gottesverehrung abgekoppelt werde. Deshalb möchte er die Künstler an ihre Verantwortung erinnern.

Thorsten Legat war ein Besessener, die Bundesliga war sein Leben. Beim Training, beim Spiel, bei der Party danach - immer badete er im Adrenalin. 2001 kam das jähe Ende. Wie konnte das nur passieren, Herr Legat?

Seit nunmehr über einem halben Jahr steht der Berliner Fernsehturm bereits zum Verkauf - Interessenten gibt es offiziell noch keine. Dabei wäre das Wahrzeichen schon für geschätzte 50 Millionen Euro zu haben, und damit viel günstiger als eine mittelmäßige Villa in Malibu. "Brangelina" sucht Gerüchten zufolge immer noch nach einer Dachwohnung in Mitte - Ein Warten auf den Ausverkauf?

Dax

Neue Sorgen um das Ausmaß der Kreditkrise: Mit einem deutlichen Minus bei den meisten Bankentiteln haben die deutschen Aktienindizes ihre Kursverluste ausgebaut.

Nowitzki

Nach dem eher blamablen Abschneiden bei der EM in Madrid lecken die deutschen Basketballer ihre Wunden. Vor allem Dirk Nowitzki ist enttäuscht und erklärt, mit "den ganz Großen" nicht mehr mithalten zu können.

Heino

Der angeschlagene Schlagerstar lässt sich nach seinem Zusammenbruch einer gründlichen Untersuchung unterziehen. Sein Zustand hat sich noch nicht verbessert. Erste Konzerte mussten abgesagt werden.

Donalds

Seit heute gibt es auch in Kreuzberg eine McDonald´s-Filiale. Eine Handvoll Demonstranten steht einem Dutzend Polizisten sowie zahlreichen Medienvertretern gegenüber. Steine und Farbbeutel sucht man allerdings vergebens.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })