
Der Bürger sitzt auf dem Betroffenheitssofa: "Anne Will“ ist gestartet - und das entschieden zu kuschelig.
Der Bürger sitzt auf dem Betroffenheitssofa: "Anne Will“ ist gestartet - und das entschieden zu kuschelig.
Um die Macht in Staat und Armee zu behalten, könnte Militärmachthaber Pervez Musharraf seine Frau ins Rennen schicken. Auch Benazir Bhutto könnte noch einmal einen Coup landen.
Nach dem Einbruch in ein Zimmer in einem Hotel in Las Vegas ist O.J. Simpson erneut in Polizeigewahrsam genommen worden. Zunächst hatte es geheißen, der frühere Football-Star gelte nicht als Verdächtiger.
In Berliner sind drei verurteilte Kokainschmuggler aus der Haft entlassen worden, weil die Staatsanwaltschaft Akten zu spät an den BGH gesandt hatte.
In Kreuzberg ist es am Sonntag doch noch zu einer Protestaktion gegen den neu eröffneten McDonald's gekommen. Die Aktion blieb friedlich.
Für den FC Bayern fühlt sich das 1:1 gegen Schalke wie eine Niederlage an - böse ist darüber aber trotzdem niemand.
McLaren bemüht sich trotz der internen Spannungen um Normalität - und verzichtet wohl auf eine Berufung im Spionageprozess.
"Ein fliehendes Pferd": Rainer Kaufmanns hinreißende Verfilmung von Martin Walsers Novelle.
In Kreuzberg sollen Streetworker mit krimineller Vergangenheit die Mitglieder von Jugendbanden auf den rechten Weg bringen. Im Kiez stößt das Projekt nicht nur auf Zustimmung.
Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, über Bürgerarbeit, Lehrstellen und die Erfolge der Hartz-Reformen.
Im polnischen Izbica bauten die Nazis einst ein Gefängnis - aus Grabsteinen von Juden. Nun sind die Platten auf dem Friedhof zurück.
Auch Tiere haben Paarprobleme - ein Buch beschreibt Beziehungsverhalten in einer anderen Welt.
Spanien ist zum ersten Mal Europameister im Volleyball. Im Finale besiegten die Europaliga-Sieger Russland knapp mit 3:2. Die deutsche Mannschaft schloss das Turnier auf Rang fünf ab.
Die deutschen Basketballer haben die EM in Madrid auf Platz fünf abgeschlossen und können weiter auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking hoffen. Die Bilanz des Turniers fällt allerdings gemischt aus.
Allein am ersten verkaufsoffenen Sonntag haben rund 50.000 Menschen das "Alexa" besucht; seit seiner Eröffnung waren es bereits 400.000. Die Leitung des Konsumtempels ist zufrieden.
Frontfrau Judith Holofernes und Bassist Mark Tavassol von der Band "Wir sind Helden" sprechen vor ihrem Konzert an der Waldbühne in der Wuhlheide über Identität und wie man diese im Musikbusiness bewahrt.
Er ist einer, der nichts hat, nichts ist, nichts darf – sagt er selbst über sich. Er ist ein Sklave, wie weltweit mehr als 12 Millionen Menschen.
Außer in Deutschland wird die Deutsche Telekom das iPhone von Apple exklusiv in mehreren Ländern vermarkten. Die Netzbetreiber werden in der kommenden Woche offiziell bekannt gegeben.
Ein unter Drogeneinfluss stehender 22-Jähriger hat am Samstagabend mit einem geklautem Bus die Einfahrt eines Parkhauses in Treptow-Köpenick beschädigt.
Heftige Reaktionen haben bei Politikern von SPD, Grünen und der Linkspartei die jüngsten Äußerungen von Sachsens Regierungschef Milbradt ausgelöst. Dieser hatte beklagt, dass es nach Übergriffen auf acht Inder in der Kleinstadt Mügeln Ende August eine "hysterische Debatte" zulasten der Bürger des Ortes gegeben habe.
Man nennt ihn den "Al Gore der Landwirtschaft". Dabei fährt er mit Federboa Traktor und war früher Hippie. Wie der amerikanische Bio-Farmer John Peterson ein Filmstar wurde.
Weltkindertag am Potsdamer Platz: Die Schirmherrin des UN-Kinderhilfswerk Unicef in Deutschland, Eva Luise Köhler, hat zu mehr Einsatz für die Rechte benachteiligter Kinder aufgerufen.
Auf Streife mit dem Ordnungsamt durch Kreuzberg-Friedrichshain: Telefonierende Radfahrer, zu laute Musik und das neue Nichtraucherschutzgesetz hält die Behörden auf Trab. Ab und zu kommt es auch zu Handgreiflichkeiten.
Der Architekt David Chipperfield hat Forderungen nach einer Hochglanzrekonstruktion des Neuen Museums auf der Berliner Museumsinsel zurückgewiesen.
Ist doch nur Fernsehen - das war einmal ihr Motto. Kontrolle, nicht Spontaneität, ist jetzt ihre Stärke, und "professionell" ihre Lieblingsvokabel. Wie professionell sie ist, wird sie in ihrer ersten Sendung am Sonntagabend zeigen.
Die Deutsche Bahn AG will trotz des schwelenden Tarifstreits mit der Gewerkschaft GDL 1000 Lokführer einstellen. Das Einstiegsgehalt liegt nach wie vor bei 32.000 Euro.
Nach einem knapp fünfwöchigen Koma ist der Schauspieler Joachim Hansen in Berlin gestorben. Er spielte an der Seite von Hildegard Knef und Romy Schneider.
Die Bundesagentur für Arbeit rechnet damit, dass die Zahl der Arbeitslosen noch weiter deutlich sinkt. Auch die Ausbildungsplatzsituation soll sich verbessern.
Der Berg ruft. Müde geht's nach Österreich. Wien wird witzig - München war's schon.
In Berlin ist erneut ein Jugendlicher wegen Alkoholmissbrauchs in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Alarmierte Polizei und Feuerwehr fanden ihn auf einem Spielplatz vor.
Weil ein Notarzt einen jungen Mann nicht wegen Sodbrennens behandeln wollte, attackierten dessen Begleiter den Krankenwagen mit Steinen.
Der FC Schalke 04 bringt die Bayern in München an den Rand einer Niederlage. Die Hitzfeld-Truppe bleibt zum zweiten Mal in Folge ohne Sieg - und die Verfolger rücken auf.
In der DDR hatte Rugby vor allem einen Namen: Stahl Hennigsdorf – nun fängt der kleine Verein wieder ganz unten an
Theofanis Gekas traf nicht gegen seinen Ex-Klub - dennoch gewann Leverkusen mit 2:0 gegen Bochum.
Erzbischof Meisner ist die Eva Herman des Katholizismus.
Ein 49-jähriger Mann hat in der Nacht zu Sonnabend seinen teuren Sportwagen der Marke Aston Martin zu Schrott gefahren. Bei dem schweren Unfall auf der Koenigsallee in Grunewald erlitt der Fahrer glücklicherweise nur einen Knochenbruch und kam in eine Klinik.
Herr Minister, warum sollen die Deutschen ihren Müll nicht mehr trennen?Als die Mülltrennung eingeführt wurde, waren unsere Abfälle überwiegend noch wirklich Abfälle.
„Themenreisen“ auf Schiffen – Musik steht dabei hoch im Kurs
Ein 41-Jähriger hat am Freitag einen schweren Unfall in Zehlendorf überlebt. Er war gegen 15.
Vor 25 Jahren störten Lastwagen die Tempelhofer Nachtruhe
Generalsekretär Hubertus Heil über den Wettlauf mit Union und Linkspartei um das sozialste Profil.
Berlin - Der Energiekonzern Eon steigt mit Milliarden-Investitionen in den russischen Strommarkt ein. Die Düsseldorfer erhielten den Zuschlag für eine Beteiligung von 47 Prozent an dem Stromproduzenten OGK-4, teilte das Unternehmen am Samstag mit.
György Dalos erzählt in "Jugendstil" eine Romeo-und-Julia-Geschichte unter den Bedingungen eines ungerechten Systems.
Meine Töchter sind in ihren Vierzigern und haben beide seit kurzem neue Partner, die wohl auch sogenannte ernste Absichten haben. Ich selber bin 70 und frage mich, ob ich die Herren duzen oder siezen soll.
Radsport-Präsident Rudolf Scharping über die Turbulenzen und Rücktritte in seinem Verband
Von wegen Emanzipation: Wenn es darum geht, Prinzessin zu spielen, sind auch heute viele Mädchen begeistert dabei. Neben der entsprechenden Kleidung gibt es ein Spiel- und Tanzprogramm.
„Zur Hölle mit den Konvertiten!“ von Henryk M.
„Frau Zielinskis knappe Zeit – Die alte Frau lebt im Heim und muss gepflegt werden. Aber wie?
öffnet in neuem Tab oder Fenster