zum Hauptinhalt

Berlin - Die Zukunft der mit großen Erwartungen ins Leben gerufenen Anti-Doping-Kommission des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) ist offenbar ernsthaft gefährdet. Nach Informationen des Tagesspiegel ist eine Auflösung der dreiköpfigen Gruppe in Kürze durchaus möglich.

McCann

Maddies Mutter – die Polizei hat sie stundenlang verhört. Jetzt soll sie als Verdächtige gelten. Die Polizei will wissen, was in jenen drei Stunden geschah, als die McCanns mit Freunden beim Essen waren.

"Beyond the Wall": eine Berliner Ausstellung präsentiert DAAD-Stipendiaten aus fast 50 Jahren. Die Stipendiaten aus aller Welt haben ihre bunten Spuren in Berlin hinterlassen.

Der Leipziger Maler Tim Eitel stellt neue Bilder in der Berliner Galerie Eigen und Art aus. Die Bilder entstanden allesamt in Los Angeles und New York.

Nistelrooy

Mit Ruud van Nistelrooy steigen die Chancen. Aber es wird Zeit, dass sich die Niederländer auf die Suche nach einem Nachfolger für den alternden Stürmerstar machen. Entlastung kommt von Wesley Sneijder.

Von Stefan Hermanns
Wikipedia

Der Wikiscanner zeigt an, wer bei der Wikipedia-Enzyklopädie manipuliert. Und der Scanner scheint bitter nötig. In Deutschland wird parteiübergreifend an der Darstellung bestimmter Politiker herummanipuliert.

Eine Online-Mediathek, weniger Volksmusik, nun eine neue Castingshow mit Thomas Gottschalk – unaufhörlich schreitet die Verjüngung des ZDF-Programms voran. Verjüngung?

Rich

Wer „Rich“ bekommt, ist wirklich reich. Denn das Magazin sucht sich seine Leser selber aus - und ist dabei äußerst wählerisch.

Von Sonja Álvarez

Zahllose Verbände gibt es in der deutschen Wirtschaft – da hatte die Idee durchaus Charme, zwei der mächtigsten zusammenzuschmieden: den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI/Präsident: Jürgen Thumann) und die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA/Präsident Dieter Hundt). So ganz einfach ging das allerdings nicht, weil die BDA ein breiteres Wirtschaftsspektrum vertritt als nur die Industrie.

Das war großes Theater, und sogar das Wetter spielte mit: Am Freitag feierte eines der erfolgreichsten Jugendtheater Berlins, das Theater Strahl, mit Weggefährten, Politikern und Gästen aus ganz Europa in Schöneberg 20-jähriges Bestehen. Im Theatergarten von Kulturzentrum und Stammbühne Weiße Rose heizte der deutsche Meister im Beatboxen, dem Instrumente-Imitieren am Mikro, ein: Mando aus Schöneberg.

Hat die Berliner S-Bahn Verspätung, sollen die Reisenden künftig mit dem ICE weiterfahren dürfen, nachts sogar mit dem Taxi. Das ist neu und geht weit über das hinaus, was die zu erwartende EU-Verordnung vorschreibt.

Von Heike Jahberg

Die Kritik an der Reinickendorfer Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU) im Zusammenhang mit dem Ausbau des Borsighafens hat ihr Rechtsanwalt Klaus Riebschläger als „Kampagne“ zurückgewiesen. Die öffentliche Förderung des Projekts, das Vergabeverfahren und das zweifelhafte Verhalten einer engen Mitarbeiterin Wanjuras werden vom Rechnungshof und internen Kontrollstellen des Bezirksamts geprüft.

Tony_Parker

Der Franzose Tony Parker ist der beste Spieler in der US-Liga – heute spielt er gegen Deutschland. Und alle Anzeichen sprechen für ein Duell Parker gegen Nowitzki.

Von Benedikt Voigt
Hambüchen

Nach Bronze mit dem Team gewinnt Fabian Hambüchen bei der Turn-WM Silber im Mehrkampf. Mit ein bißchen Glück hätte es sogar für Gold reichen können.

Von Frank Bachner

Tom Cruise wandelt durch die Stadt, Brad Pitt isst Gammelfleisch in der Torstraße. Berlin wird immer mehr zu einem Los Angeles minus die Rapper und Crack-Süchtigen.

Von Roger Boyes

Die Senatsverwaltung für Gesundheit und der Verein Türkischer Dönerhersteller in Europa (Atdid) haben am Freitag eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. „Jeder Hersteller sollte schnell und lückenlos den Weg des Fleisches bis zum Verbraucher nachweisen können“, forderte Senatorin Katrin Lompscher (Linke) von dem Verband.

Die Erde – eine gute Wohnung entstand nach dem Architektur-Schauspiel Der Weltbaumeister von Bruno Taut und wird in der Hufeisensiedlung in Neukölln gespielt. Die Taut-Siedlung lohnt den Besuch genau wie das Open-Air-Projekt, eine interdisziplinäre Performance über Tauts Architekturphilosophie.

Die SPD sucht einen Kompromiss zur Bahn-Privatisierung. Mit dem Konzept der Volksaktie geht der ehemalige Bahn-Manager Thilo Sarrazin erneut auf Konfrontationskurs zu einem der größten Arbeitgeber Berlins.

Von
  • Bernd Hops
  • Hans Monath

FÜR WELTENBUMMLERDer Verein der Freunde des Ethnologischen Museums lädt am Sonntag ab 16 Uhr zum Sommerfest in die Museen Dahlem ein – mit Lesungen, Führungen, workshops. Ab 19.

Italien-Frankreich

Vor dem Spiel Italien gegen Frankreich fliegen bereits verbal die Fetzen. Nach dem WM-Finale 2006 sind die beiden Länderteams nicht mehr gut aufeinander zu sprechen. Der Trainer der Franzosen muss das Spiel aufgrund eines verbalen Ausrutschers sogar von der Tribüne verfolgen.

Um einen bewusstlosen Mieter bei einem Hochhausbrand am Donnerstagabend in Charlottenburg zu retten, sind die Polizisten durchs Feuer gegangen. Doch am Tag danach übte die Feuerwehr Kritik an den Beamten, da mindestens acht Polizisten mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden mussten.

Die polnische Regierung spaltet auch die Künstler. Sie stehen vor der Frage, ob sie die Politik in ihr Werk einfließen lassen oder beides trennen. Wilhelm Sasnal hat sich für letzteres entschieden und stellt nun in der Galerie Johnen aus.

Von Christiane Meixner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })