15 Jahre Landesjugendsinfonieorchester / Nun Junge Philharmonie Brandenburg
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.09.2007 – Seite 2
Dazu wurde die Reithalle auf dem Gelände der Villa Ingenheim ausgebaut
Lorenz Bruckner gibt seine Vorstellungen für ein neues Museumsquartier an der Yorckstraße bekannt
Bach“n“Jazz mit Kühn und Eisenberg
Berlin - Um einen bewusstlosen Mieter bei einem Hochhausbrand am Donnerstagabend in Berlin-Charlottenburg zu retten, sind die Berliner Polizisten durchs Feuer gegangen. Doch am Tag danach übte die Hauptstadt-Feuerwehr Kritik an den Beamten, da mindestens acht Polizisten mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden mussten.
An diesem Samstag fusionieren die Landesverbände von Linkspartei und WASG. Die Realpolitiker geben längst den Ton an
Musikalienhandlung Böhlke feiert Jubiläum
Wolfram Weimer macht in der Staatskanzlei sieben Beobachtungen
Stadt- und Landesbibliothek informiert über künftiges Baugeschehen
Langer Basketball-Sonntag in Golm
über die Geschichte des KPM-Porzellan
Potsdam - Verzockt Brandenburg mit einem Öl-Geschäft am Kreditmarkt Millionen (PNN berichteten)? Finanzsstaatssekretär Rudolf Zeeb erklärte gestern, Brandenburg habe sich gegen die Risiken des „Öl-Performance- Zertifikat“ mit einem sogenannten Swapvertrag abgesichert.
in Frankfurt punkten
Potsdams Hockey-Teams starten in die Saison
Sommerfest des Babelsberger Kulturhauses / Modell „Aki“ hat sich bewährt
Nuthetal - Von den fünf Holzbrücken im Wohngebiet Am Rehgraben von Bergholz-Rehbrücke sollen vier erhalten bleiben und saniert werden. Der Ortsentwicklungsausschuss beauftragte Landschaftsplaner Detlef Pfannschmidt jetzt einstimmig mit der Vorbereitung der endgültigen Planungsunterlagen.
Für drei Minuten gönnen The Enemy dem Verzerrer und den Ohren der Zuhörer eine Verschnaufpause: „We''ll live and die in these towns“ heißt das Stück, das etwa zur Halbzeit ihres 45-minütigen Kurzauftritts in den Fritzstudios erklingt: „Wir leben und sterben in diesen Städten“ singt Tom Clarke und seine Stirn legt sich dabei in zornige Falten. „Don''t let it drag you down“, fügt er nölend hinzu.
Aktion der Bündnisgrünen am Groß Glienicker See / Seit sieben Jahren illegale Einleitung von Straßenabwasser
Landgericht verhandelt gegen den Potsdamer Oliver K. wegen Schlägereien
Berlin - Der Berliner Bankenprozess gegen den früheren Berliner CDU-Fraktionschef und Vorstandsvorsitzenden der Berlin Hyp, Klaus Landowsky, geht in die nächste Instanz. Das Landgericht Berlin hat jetzt die schriftliche Begründung zu seinem spektakulären Urteil vom 21.
Der Weg von der Arbeit führte in den Tod. Die Geschichte einer medizinischen Behandlung „lege artis“ – nach den Regeln der Kunst
In seinem aktuellen Prüfbericht für das Jahr 2006 hat der Bundesrechnungshof (BRH) die Ausgabepraxis der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten scharf kritisiert. Veröffentlicht wurde der mehr als 200-seitige Prüfbericht bereits im November vergangenen Jahres.
Der Ex-Nulldreier Michael Lorenz will morgen mit Rot-Weiß Essen aus Babelsberg „was mitnehmen“
Der Potsdamer Citysprint wird am Samstag seine nunmehr sechste Auflage erleben. Nachdem am Vormittag die Schüler ihre Landesmeisterschaften absolviert haben, geht um 14 Uhr die Elite mit mehreren Triathleten des Potsdamer Zeppelin-Teams an den Start.
Die letzte Etappe der Ausstellungsreihe „Schrift Bild“ des Potsdamer Kunstvereins und des Pfingstberg-Fördervereins beginnt heute um 15 Uhr im Pomonatempel auf dem Pfingstberg. Die Potsdamer Schriftstellerin Maria Seidemann wird ihre grafischen Arbeiten unter dem Titel „Wortfenster“ zeigen und eigene Texte lesen.
„Das Leben des Menschen vor Gott in der Gewissheit des ewigen Lebens“, so heißt der Vortrag des Philosophen und Theologen Gerhard Höls am 11. September, 19.
Derby und Spitzenspiel: FSV Babelsberg empfängt die Potsdamer SU
Mehr als 6700 Runden beim dritten Lauffest für die Stiftung Altenhilfe im Stadion Luftschiffhafen
In diesem Schuljahr werden Schulkinder eingeladen, Kirchenräume der Potsdamer Innenstadt zu erkunden. Dabei sollen Kinder-Kirchenführer entstehen.
Ordnungsbehördliche Verordnung wird diskutiert
Stiftungs-Generaldirektor Hartmut Dorgerloh über Dresden, Radfahren in den Parks und die Kritik des Bundesrechnungshofes
Die Erde – eine gute Wohnung entstand nach dem Architektur-Schauspiel Der Weltbaumeister von Bruno Taut und wird in der Hufeisensiedlung in Neukölln gespielt. Die Taut-Siedlung lohnt den Besuch genau wie das Open-Air-Projekt, eine interdisziplinäre Performance über Tauts Architekturphilosophie.
NPD in Sachsen in Umfrage vor der SPD
Sehr lange sorglos: Die Berliner Sparkasse bietet Darlehen, die den Zinssatz auf 20 Jahre festschreiben.
Seit über 15 Jahren vermittelt der Allgemeine Grund & Boden Fundus Objekte unterschiedlichster Preiskategorien.
Software für Umweltzone ist jetzt einsatzfähig
Die SPD sucht einen Kompromiss zur Bahn-Privatisierung. Mit dem Konzept der Volksaktie geht der ehemalige Bahn-Manager Thilo Sarrazin erneut auf Konfrontationskurs zu einem der größten Arbeitgeber Berlins.

Vor dem Spiel Italien gegen Frankreich fliegen bereits verbal die Fetzen. Nach dem WM-Finale 2006 sind die beiden Länderteams nicht mehr gut aufeinander zu sprechen. Der Trainer der Franzosen muss das Spiel aufgrund eines verbalen Ausrutschers sogar von der Tribüne verfolgen.
Ein Fest: 50 Jahre Stiftung Preußischer Kulturbesitz
FÜR WELTENBUMMLERDer Verein der Freunde des Ethnologischen Museums lädt am Sonntag ab 16 Uhr zum Sommerfest in die Museen Dahlem ein – mit Lesungen, Führungen, workshops. Ab 19.

Er ist hoch geflogen. Und tief gestürzt. Nun kämpft sich Christoph Daum beim 1. FC Köln zurück. Geläutert? Zumindest nicht diplomatisch.
Nächstes Wochenende beginnt der Brückenabriss: 75 Züge werden umgeleitet – auch die S-Bahn ist betroffen.
Die polnische Regierung spaltet auch die Künstler. Sie stehen vor der Frage, ob sie die Politik in ihr Werk einfließen lassen oder beides trennen. Wilhelm Sasnal hat sich für letzteres entschieden und stellt nun in der Galerie Johnen aus.
Um einen bewusstlosen Mieter bei einem Hochhausbrand am Donnerstagabend in Charlottenburg zu retten, sind die Polizisten durchs Feuer gegangen. Doch am Tag danach übte die Feuerwehr Kritik an den Beamten, da mindestens acht Polizisten mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden mussten.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Pläne für die besetzte Regenbogenfabrik
Junge“, habe ich noch gesagt, „du schaffst das, wird bestimmt toll.“ Was Väter auf Flughäfen eben so erzählen, wenn ihre Söhne für ein Jahr nach Amerika gehen.
England hofft wieder auf Heskey und Owen
Wolf Biermann will zurück nach Berlin ziehen – zu seiner „alten Liebe“, in seinen „alten Kiez“