zum Hauptinhalt

Berlin - Um einen bewusstlosen Mieter bei einem Hochhausbrand am Donnerstagabend in Berlin-Charlottenburg zu retten, sind die Berliner Polizisten durchs Feuer gegangen. Doch am Tag danach übte die Hauptstadt-Feuerwehr Kritik an den Beamten, da mindestens acht Polizisten mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden mussten.

Potsdam - Verzockt Brandenburg mit einem Öl-Geschäft am Kreditmarkt Millionen (PNN berichteten)? Finanzsstaatssekretär Rudolf Zeeb erklärte gestern, Brandenburg habe sich gegen die Risiken des „Öl-Performance- Zertifikat“ mit einem sogenannten Swapvertrag abgesichert.

Für drei Minuten gönnen The Enemy dem Verzerrer und den Ohren der Zuhörer eine Verschnaufpause: „We''ll live and die in these towns“ heißt das Stück, das etwa zur Halbzeit ihres 45-minütigen Kurzauftritts in den Fritzstudios erklingt: „Wir leben und sterben in diesen Städten“ singt Tom Clarke und seine Stirn legt sich dabei in zornige Falten. „Don''t let it drag you down“, fügt er nölend hinzu.

Der Ex-Nulldreier Michael Lorenz will morgen mit Rot-Weiß Essen aus Babelsberg „was mitnehmen“

Von Michael Meyer

Der Potsdamer Citysprint wird am Samstag seine nunmehr sechste Auflage erleben. Nachdem am Vormittag die Schüler ihre Landesmeisterschaften absolviert haben, geht um 14 Uhr die Elite mit mehreren Triathleten des Potsdamer Zeppelin-Teams an den Start.

Die letzte Etappe der Ausstellungsreihe „Schrift Bild“ des Potsdamer Kunstvereins und des Pfingstberg-Fördervereins beginnt heute um 15 Uhr im Pomonatempel auf dem Pfingstberg. Die Potsdamer Schriftstellerin Maria Seidemann wird ihre grafischen Arbeiten unter dem Titel „Wortfenster“ zeigen und eigene Texte lesen.

Die Erde – eine gute Wohnung entstand nach dem Architektur-Schauspiel Der Weltbaumeister von Bruno Taut und wird in der Hufeisensiedlung in Neukölln gespielt. Die Taut-Siedlung lohnt den Besuch genau wie das Open-Air-Projekt, eine interdisziplinäre Performance über Tauts Architekturphilosophie.

Die SPD sucht einen Kompromiss zur Bahn-Privatisierung. Mit dem Konzept der Volksaktie geht der ehemalige Bahn-Manager Thilo Sarrazin erneut auf Konfrontationskurs zu einem der größten Arbeitgeber Berlins.

Von
  • Bernd Hops
  • Hans Monath
Italien-Frankreich

Vor dem Spiel Italien gegen Frankreich fliegen bereits verbal die Fetzen. Nach dem WM-Finale 2006 sind die beiden Länderteams nicht mehr gut aufeinander zu sprechen. Der Trainer der Franzosen muss das Spiel aufgrund eines verbalen Ausrutschers sogar von der Tribüne verfolgen.

FÜR WELTENBUMMLERDer Verein der Freunde des Ethnologischen Museums lädt am Sonntag ab 16 Uhr zum Sommerfest in die Museen Dahlem ein – mit Lesungen, Führungen, workshops. Ab 19.

Die polnische Regierung spaltet auch die Künstler. Sie stehen vor der Frage, ob sie die Politik in ihr Werk einfließen lassen oder beides trennen. Wilhelm Sasnal hat sich für letzteres entschieden und stellt nun in der Galerie Johnen aus.

Von Christiane Meixner

Um einen bewusstlosen Mieter bei einem Hochhausbrand am Donnerstagabend in Charlottenburg zu retten, sind die Polizisten durchs Feuer gegangen. Doch am Tag danach übte die Feuerwehr Kritik an den Beamten, da mindestens acht Polizisten mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden mussten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })