zum Hauptinhalt

Berlin - Um einen bewusstlosen Mieter bei einem Hochhausbrand am Donnerstagabend in Berlin-Charlottenburg zu retten, sind die Berliner Polizisten durchs Feuer gegangen. Doch am Tag danach übte die Hauptstadt-Feuerwehr Kritik an den Beamten, da mindestens acht Polizisten mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden mussten.

Potsdam - Verzockt Brandenburg mit einem Öl-Geschäft am Kreditmarkt Millionen (PNN berichteten)? Finanzsstaatssekretär Rudolf Zeeb erklärte gestern, Brandenburg habe sich gegen die Risiken des „Öl-Performance- Zertifikat“ mit einem sogenannten Swapvertrag abgesichert.

Für drei Minuten gönnen The Enemy dem Verzerrer und den Ohren der Zuhörer eine Verschnaufpause: „We''ll live and die in these towns“ heißt das Stück, das etwa zur Halbzeit ihres 45-minütigen Kurzauftritts in den Fritzstudios erklingt: „Wir leben und sterben in diesen Städten“ singt Tom Clarke und seine Stirn legt sich dabei in zornige Falten. „Don''t let it drag you down“, fügt er nölend hinzu.

Eine Online-Mediathek, weniger Volksmusik, nun eine neue Castingshow mit Thomas Gottschalk – unaufhörlich schreitet die Verjüngung des ZDF-Programms voran. Verjüngung?

Rich

Wer „Rich“ bekommt, ist wirklich reich. Denn das Magazin sucht sich seine Leser selber aus - und ist dabei äußerst wählerisch.

Von Sonja Álvarez

Die Erde – eine gute Wohnung entstand nach dem Architektur-Schauspiel Der Weltbaumeister von Bruno Taut und wird in der Hufeisensiedlung in Neukölln gespielt. Die Taut-Siedlung lohnt den Besuch genau wie das Open-Air-Projekt, eine interdisziplinäre Performance über Tauts Architekturphilosophie.

Die SPD sucht einen Kompromiss zur Bahn-Privatisierung. Mit dem Konzept der Volksaktie geht der ehemalige Bahn-Manager Thilo Sarrazin erneut auf Konfrontationskurs zu einem der größten Arbeitgeber Berlins.

Von
  • Bernd Hops
  • Hans Monath
Italien-Frankreich

Vor dem Spiel Italien gegen Frankreich fliegen bereits verbal die Fetzen. Nach dem WM-Finale 2006 sind die beiden Länderteams nicht mehr gut aufeinander zu sprechen. Der Trainer der Franzosen muss das Spiel aufgrund eines verbalen Ausrutschers sogar von der Tribüne verfolgen.

FÜR WELTENBUMMLERDer Verein der Freunde des Ethnologischen Museums lädt am Sonntag ab 16 Uhr zum Sommerfest in die Museen Dahlem ein – mit Lesungen, Führungen, workshops. Ab 19.

Der Leipziger Maler Tim Eitel stellt neue Bilder in der Berliner Galerie Eigen und Art aus. Die Bilder entstanden allesamt in Los Angeles und New York.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })