zum Hauptinhalt

Moskau - Viktor Subkow ist mit einer überwältigenden Mehrheit von der Duma als neuer Premier bestätigt worden. Ganze 48 Abgeordnete votierten mit Nein, acht enthielten sich der Stimme, als Boris Gryslow, der Chef des russischen Unterhauses, die Kandidatur von Viktor Subkow zur Abstimmung brachte.

Von Elke Windisch

Mit Blutwurst und Kölsch zelebrierten Friedel Drautzburg und Wolfgang Grunert von der „StäV“ im Thomas-Dehler-Haus zusammen mit 1000 Gästen „10 Jahre erfolgreiche Vertriebenen-Politik“, wie es auf den Kölsch-Gläsern als Motto aufgedruckt war. Der Intendant der Deutschen Welle, Erik Bettermann, moderierte das von rheinischer Gemütlichkeit geprägte Fest mit heiterem kölnischen Singsang.

Da ist was im Fluss, auf der Spree: Ob am Badeschiff nahe der Oberbaumbrücke in Friedrichshain-Kreuzberg oder beim Drachenbootrennen mittendrin im politischen Zentrum dieses Landes, dem Regierungsviertel in Mitte. Am Freitag jedenfalls krempelten viele nach der Arbeitswoche noch mal die Ärmel hoch und stiegen anlässlich des „1.

Ulrich Zawatka-Gerlach sorgt sich um die Menschen in Steglitz-Zehlendorf

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

In keiner anderen Stadt gibt es so viele Menschen, die von ihrem Einkommen nicht leben können, wie in Berlin. Prekäre Beschäftigungsverhältnisse sind zum Bestandteil der Berliner Wirtschaft geworden, warnt der DGB.

Vor 30 Jahren meisterte Rosemarie Ackermann beim Istaf als erste Frau der Welt zwei Meter. Am Sonntag ist sie nicht einmal Ehrengast beim 70. Jubiläum.

Von Friedhard Teuffel

Um die Kosten für den Bau des Terminals für den neuen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld wird weiter gepokert. Der Regierende Bürgermeister schließt eine Neuausschreibung für den Terminal-Auftrag nicht aus.

Nicht selten wollen Eltern ihre Kinder auf langen Reisen mit Medikamenten beruhigen. In Elternforen im Internet findet man schnell Anfragen wie diese: „Wir fliegen mit unserer zweijährigen, sehr aktiven Tochter im Juli nach China – 14 Stunden Flug“, heißt es hier.

Kirchner

Von Anfang an eine paradoxe Sache: Ausgedacht wurde es von zwei alten Männern, die einen Tempel der Jugend im Sinn hatten. Vor 40 Jahren wurde das Brücke-Museum Berlin gegründet. Eine Gratulation von Christoph Stölzl.

In der Bertelsmann-Repräsentanz meldete sich am Mittwochabend die Medienrepublik in ihrer ganzen Bandbreite zwischen Dieter Bohlen und Alice Schwarzer bei der in elegante weiße Pailletten gekleideten Liz Mohn und dem Vorstandsvorsitzenden Gunter Thielen aus dem Sommer zurück. Bei ausgeklügelten Molekulardelikatessen wie Heringskaviar mit Kokosluft küssten sich unter anderem Klaus Wowereit, Veronica Ferres, Regina Ziegler, Ann-Katrin Bauknecht, Hermann Bühlbecker und Patricia Riekel durch die Reihen von 800 Gästen.

Die Aussage der Rede von George W. Bush war eindeutig. Die USA können sich nicht aus dem Irak zurückziehen. Das würde zu Chaos und Bürgerkrieg führen - sein Nachfolger erbt das Problem

Von Puppenstuben und Bloggern: Das Berliner Literaturfestival widmet sich Lateinamerika. Viele der jungen lateinamerikanischen Autoren sind bisher kaum ins Deutsche übersetzt worden, leben großenteils im europäischen Ausland und schreiben fast ohne Bezug zum eigenen Land.

Berlin - Der Siemens-Vorstand steht offenbar vor einem neuerlichen Umbau. Aus dem Aufsichtsrat erfuhr der Tagesspiegel, bei der Sitzung des Gremiums am kommenden Mittwoch stehe die Verlängerung der Verträge von Uriel Sharef und Klaus Wucherer nicht auf der Tagesordnung.

Bildungsministerium erkennt Potsdamer Filmgymnasium nicht an 28 Gymnasiasten können deshalb kein Abitur machen – Schüler streiken

Von Jan Brunzlow

Musikfest: Luisi und die Sächsische Staatskapelle

Von Christiane Peitz

Beim Haft-Skandal funktioniert Jamaika nicht mehr - Abgeordnete planen eine Sondersitzung zu Plötzensee am ersten Oktober.

Köln - Die Eisbären Berlin haben auch ihr zweites Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga gewonnen. Vor 14 098 Zuschauern in der Kölnarena schlugen sie die Kölner Haie 4:2 (0:1, 2:1, 2:0).

Jodie Foster stellte ihren neuen Film vor – in ihren Rollen, so sagt sie, sucht sie sich selbst

Von Andreas Conrad
Einwanderung

Große Aufgabe, kleines Budget: Frontex soll die EU-Außengrenzen schützen – die Staaten zeigen sich geizig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })