zum Hauptinhalt

Die nächste Bundestagswahl könnte durch Überhangmandate für die CDU entschieden werden. Es wäre ein Novum in der bundesdeutschen Geschichte.

Von Albert Funk

Er predigte Leidenschaft, Wein und Gesang: Der islamische Mystiker, Dichter und Philosoph Maulana Rumi wurde 1207 geboren. Sein Werk wird heute gefeiert, seine Sinnenfreude nicht.

Wenn der „Anton aus Tirol“ in der Max-Schmeling-Halle erklingt, ist das ein Zeichen, dass Konrad Wilczynski ein Tor geworfen hat. „Ich komme zwar aus Wien, aber ich habe mich daran gewöhnt“, sagt der Linksaußen der Füchse Berlin.

Sommer war ja nicht viel, richtig warm wird’s wohl kaum noch mal werden – da passt die Mohnmousse gut in die Jahreszeit. Beim Einkaufen müssen Sie aber gut auf die Packung gucken, dass das Haltbarkeitsdatum noch weit entfernt ist. Mohn wird nämlich schnell ranzig.

„Mit Musik gegen den Krebs“ von Katja Görg vom 18. September Ungeschützter Geschlechtsverkehr mit häufig wechselnden Geschlechtspartnern sind die Hauptrisikofaktoren für genitale HPV-Infektionen, die wiederum zu genitalen Warzen und bei Frauen zu Gebärmutterhalskrebs führen können.

„Gazeteler-Rückblick – Arzt schickt türkische Patientin weg“ von Suzan Gülfirat vom 17. September Der Artikel, der über das Sprachproblem älterer Türken berichtet, veranlasst mich, Ihnen zu schreiben.

Berlin - Die SPD-Spitze denkt angeblich über Korrekturen an der umstrittenen Reformagenda 2010 des früheren Bundeskanzlers Gerhard Schröder (SPD) nach. Bei einer Sitzung der Landes- und Bezirksvorsitzenden am vergangenen Montag in Berlin habe sich Parteichef Kurt Beck dafür ausgesprochen, die Kürzung der Bezugsdauer beim Arbeitslosengeld I zurückzunehmen, schreibt der „Spiegel“.

Nashville

Eine Tour nach Nashville, Tennessee, führt ins Herz der Südstaaten und zu den Ursprüngen der Country-Musik. Hier ist die Zeit gelegentlich stehen geblieben.

Gewaltvideo

Eine neue Studie zeigt: Gewaltvideos auf dem Handy sind beliebte Tauschobjekte auf dem Schulhof. Fast die Hälfte der Schüler haben bereits ein solches Video gesehen.

Von Simone Schellhammer
Guayaquil

Guayaquil in Ecuador hat nicht den besten Ruf. Dabei ist die größte Stadt des Landes weltoffen und modern, auch wenn es noch viel Arbeit zu tun gibt.

Ein Mann, der Kontakt mit Toten aufnimmt und Terroristen treffen aufeinander. Andrej Wolos erzählt Schräges aus Moskau.

Zur Diskussion über eine stärkere Abschottung der deutschen Wirtschaft Endlich setzt sich auch die deutsche Politik einmal mit den Realitäten der globalisierten Wirtschaft auseinander. Frankreich und Russland machen uns ja schon seit Jahren vor, wie man die eigenen Interessen schützt und vertritt.

Erst seit wenigen Wochen gilt für etwa 270 000 Beschäftigte des Elektrohandwerks ein neuer Mindestlohn. Einen entsprechenden Tarifvertrag hatte die Gewerkschaft IG Metall und der Zentralverband des Elektrohandwerks (ZVEH) zuvor vereinbart.

An keiner anderen Hochschule Chinas können Deutsche so einfach ein Auslandssemester einschieben wie an der Schanghaier Tongji-Universität. In der behüteten Welt der deutsch-chinesischen Institute lassen sich Studenten ohne großes Risiko auf das Reich der Mitte ein.

Der ostdeutsche Getränkehersteller Rotkäppchen ist die zweitgrößte Sektkellerei der Welt und Marktführer in Deutschland. 2006 übernahm Rotkäppchen den Spirituosenhersteller Eckes.

Beim umstrittenen Dreh für Tom Cruises Stauffenberg-Film am vergangenen Wochenende im Bendlerblock hat es offenbar eine Panne gegeben. Beim Negativentwickeln seien große Beschädigungen festgestellt worden, heißt es, nun wolle man mit digitalen Mitteln von dem Material „retten, was zu retten ist“.

„Je älter, desto ZDF“ vom 26. September Die Behauptung, das jüngere Fernsehpublikum schalte lieber „RTL aktuell“ ein als die „Tagesschau“, ist falsch.

Michael Kessler war schon RTL-Moderator Peter Kloeppel, er war, äh, Edmund Stoiber, er war Adolf Hitler. Irgendwie kennt man Michael Kessler ja – aber nur verkleidet.

Leslie_Feist

Die Popsängerin Leslie Feist liebt Berlin. Im Gegensatz zu vielen Hollywood-Schauspielern auf Wochenendbesuch, die das ebenfalls behaupten, hat sie wirklich viel Zeit hier verbracht. Heute spielt sie im Admiralspalast.

Von Sebastian Leber
Tory

Er ist tief gefallen. Noch vor wenigen Monaten führte David Cameron zweistellig, jetzt liegt er zweistellig zurück. Großbritanniens Konservative drohen am Spagat zwischen Tradition und Erneuerung zu scheitern.

Von Markus Hesselmann

„Schlag nach bei Goethe – Gabriele Paulis Vorschlag, Ehen zeitlich zu begrenzen, findet sich schon in den ,Wahlverwandt- schaften‘“ vom 25. September Schlägt man bei Goethe nach, wie es der Autor anrät, und das ist auch wirklich gut so, dann stößt man schon wenige Sätze nach seinem Zitat auf die Bemerkung, dass das Gespräch über eine Ehe auf Zeit „einen strafbaren oder halbstrafbaren Zustand“ behandelt, und es ist kein Zufall, dass gerade eine Frau so empfindet, wenn man „die eheliche Verbindung antastet“, denn bei Goethe sind es bekanntlich die edlen Frauengestalten die sagen was sich ziemt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })