zum Hauptinhalt

La Repubblica (Italien): „Der Skandal um Ashkan Dejagah verschärft Spannungen in einer Zeit, in der Europa unsicher zu sein scheint, was neue, massivere Sanktionen gegen den Iran angeht (..

Auftakt in Frankfurt: Die Branche tritt kürzer, und die Buchmesse beginnt jetzt schon früher

Von Gerrit Bartels

Christiane Fellbaum ist eine der weltweit führenden Forscherinnen in der linguistischen Datenvereinigung. Als die 1950 in Braunschweig geborene Professorin an der Psychologischen Fakultät der Princeton University 2001 den Wolfgang-Paul-Preis der Humboldt-Stiftung erhielt, nutzte sie die Preissumme von 1,53 Millionen Euro, um mit einem Forschungsvorhaben nach Deutschland zurückzukehren.

In Argentinien muss ein Geistlicher wegen Menschenrechtsverletzungen lebenslang in Haft – das hat es noch nicht gegeben

Von Philipp Lichterbeck

„Klopka“ erzählt von einem Balkan, dessen Kriegswunden kaum verheilen

Von Martin Schwickert

Im ersten Saisonheimspiel verzückt Albas neues Basketballteam seine Fans mit einem 92:54 gegen Gießen. Der Sieg steht für das neue Selbstvertrauen der Korbjäger.

Ein neuer Prachtband führt durch die Geschichte Berlins – und dokumentiert, wie die Stadt geliebt und gehasst wird

Von Andreas Conrad

Adam hat keine Krankenversicherung und näht sich seine Kniewunde selbst wieder zu. Donna war krebskrank, ihr Mann ist herzkrank, trotz Versicherung müssen sie wegen der Behandlungskosten ihr Haus verkaufen und ziehen in die Garage der Tochter.

Von Christiane Peitz

Rudolf B. kam offenbar frei, weil die örtlichen Behörden die Entführer unter Druck setzen konnten. Man hatte es nicht mit Hardcore-Taliban zu tun, wie in manchen Medienberichten gemutmaßt wurde, sondern mit Kriminellen mit religiösem Anstrich.

Von Frank Jansen

Berlin - Das Druckunternehmen Laserline hat den Berliner Wettbewerb „Bester Ausbildungsbetrieb 2007“ gewonnen. Die Firma aus dem Wedding überzeugte die Jury mit einer großen Zahl von Ausbildungsplätzen, überdurchschnittlichen Leistungen der Azubis und einer hohen Übernahmequote.

Mit einer gefälschten Pressemitteilung haben Hacker die Lokführerstreiks kurzerhand für beendet erklärt. Auf der Internetseite der Gewerkschaft GDL erschien am Mittwochmorgen die Nachricht, dass GDL und Bahn sich „auf dem kurzen Dienstweg“ geeinigt hätten: „Weitere Warnstreiks wird es auf keinen Fall geben.

Der VfL Wolfsburg erteilt dem Deutsch-Iraner Dejagah trainingsfrei – DFB-Manager Bierhoff: Haben die Auswirkungen unterschätzt

Von
  • Frank Bachner
  • Michael Rosentritt

SCC-Volleyballer erzielen Lerneffekte durch zwei unerwartet knappe Sätze

Von Karsten Doneck, dpa

Becks Vorschlag kostet zwei Milliarden Euro, sagen Koalitionsfachleute – ein Kompromiss muss her

Von Antje Sirleschtov

Wenn es kälter wird, macht es wieder Sinn ins Museum zu gehen. Nicht nur wegen der Ausstellungsstücke.

Von Anselm Neft

Der Herbst ist da. Die Menschen senken den Blick, schauen auf den Weg vor sich, vergewissern sich, dass sie nicht auf nasses Laub treten.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Finanzkrise hat die vermeintlich wertstabilen Fonds erwischt – kein Grund zur Panik

Von Henrik Mortsiefer

Aufregung am Potsdamer Platz: Die Backstreet Boys waren da – und die Kicker der Nationalmannschaft ebenfalls

Von Tanja Buntrock

FÜR KURZFRISTIGE ANLAGEN Geldmarktfonds investieren zu 100 Prozent in reine Geldmarktinstrumente, etwa Festgelder oder kurzlaufende, festverzinsliche Wertpapiere. Die Fonds eignen sich nach der Definition des Branchenverbandes BVI „besonders zur kurzfristigen Anlage und unterliegen kaum Kursschwankungen“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })