zum Hauptinhalt
071011cleveland

Ein erneuter blutiger Amoklauf in einer Schule hat in den USA Entsetzen ausgelöst: Ein 14 Jahre alter Schüler verletzte zwei Lehrer und zwei Mitschüler mit Schüssen zum Teil schwer und erschoss sich dann selbst.

Vizekanzler Franz Müntefering hat im Bundestag eine positive Bilanz der rot-schwarzen Arbeitsmarktpolitik gezogen. Er verwies insbesondere auf die besseren Chancen für ältere Arbeitnehmer - ein deutlicher Seitenhieb auf SPD-Chef Beck im parteiinternen Streit um die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I.

Der deutsche Autoriese Volkswagen hat seinen Absatz und Gewinn in China in diesem Jahr besser als erwartet steigern können. Über 680.000 Autos wurden verkauft, 30 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Mit einem Sieg und einer Niederlage startete die Luftpistolenmannschaft der Schützengilde zu Potsdam in die Saison der Regionalliga-Staffel Ost. Die Potsdamer gingen ersatzgeschwächt in ihr Auftakt-Duell mit den Adlershofer Füchsen II, die sich durch Ersatzstarter ihrer Bundesligamannschaft verstärkt hatten; Kaderschütze Rick Müller fiel aus und wird wegen seiner Ausbildung mit Schichtdienst der Schützengilde voraussichtlich die gesamte Saison fehlen.

Sabine Schicketanz über ein neues, altes Duell

Von Sabine Schicketanz

Kleinmachnow - Kleinmachnows Bürgermeister Wolfgang Blasig erwägt, als Betreibergesellschaft für das Freibad die Sportstättengesellschaft Kleinmachnow (SpoK) wieder zu beleben. Dieser Weg sei einfacher als die Neugründung einer Badgesellschaft.

Der Ausschuss für Kultur hat in seinen beiden Septembersitzungen die folgenden Voten abgegeben, die in einen Beschlussvorschlag des Oberbürgermeisters für die Novembersitzung der Stadtverordnetensitzung münden sollen, teilte die Stadtverwaltung gestern mit. Schwerpunkt der Kulturentwicklung der nächsten Jahre soll das „Kulturelle Gedächtnis“, die Konzentration auf die Museumsentwicklung, sein.

Berlin - Bislang war immer nur von einem stressbedingten Kreislaufkollaps die Rede, nun hat sich der Berliner Schauspieler Ben Becker erstmals selbst zu seinem Zusammenbruch vor knapp zwei Monaten geäußert: Dem Magazin „Stern“ gestand der Schauspieler, sich Drogen in den Arm gespritzt zu haben. Er habe „das Zeugs reingeschoben und abgedrückt, bis nichts mehr drin war.

Ann-Kristin Reyels „Jagdhunde“ beim Aktuellen Potsdamer Filmgespräch / Kinostart am 18. Oktober

Von Heidi Jäger

Berlin - Die schlimmste Strafe war der Kater. Mit selbstgebrautem Alkohol hat sich ein Gefangener der Berliner Justizvollzugsanstalt Tegel so stark betrunken, dass er ins Krankenhaus zur Ausnüchterung gebracht werden musste.

Von Jörn Hasselmann

Malgven Gerbes und David Brandstätter eröffnen das „Herbstleuchten“ in der fabrik

Von Heidi Jäger

Michendorf · Wilhelmshorst - Mit dem Ausbau der Straße „Vogelweide“ im Michendorfer Ortsteil Wilhelmshorst soll nun doch erst im kommenden Frühjahr begonnen werden. Dies kündigte Bauamtsleiter Karl-Heinz Oed auf der Sitzung des Hauptausschusses am Montagabend an.

Deutschland ist Bio-Spitzenreiter im europäischen Vergleich und das Bewusstsein für Klimaschutz und erneuerbare Energien ist so hoch wie nie.Immer mehr Menschen legen Wert auf natürliche und ökologisch erzeugte Produkte, gesunde Ernährung, Naturkosmetik, ökologisches Wohnen, Energie sparen und Klimaschutz – etwa beim Autofahren.

Das Oberstufenzentrum Werder (Havel) soll einen Turnhallenneubau bekommen. Bisher mietet die Lehrausbildungsstätte Turnhallen im Umfeld für den Unterricht an, dies ist nun nicht mehr möglich.

Berlin - Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat offensichtlich nicht geprüft, ob die Spenden zum Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses tatsächlich eintreffen. „Die Bundesregierung nimmt in interne Unterlagen von Vereinen, die Spenden für das Bauvorhaben Stadtschloss/Humboldtforum in Aussicht stellen, keine Einsicht“, heißt es in einem Schreiben der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bauministerium, Karin Roth, an die Berliner Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Linke), das den PNN vorliegt.

Der Potsdamer Sven Lehmann organisiert die Tourneen für Angelo Kelly – und hat mit Vorurteilen zu kämpfen

Von Jana Haase

Kleinmachnow - Das Gelände des ehemaligen FATH-Unternehmens am Stahnsdorfer Damm in Kleinmachnow wurde im Zuge des Insolvenzverfahrens verkauft. „Der Erwerber wollte einen neuen Zaun um das Areal ziehen, doch ist noch nichts passiert“, informierte Bürgermeister Wolfgang Blasig in der jünsgten Sitzung der Gemeindevertretung.

Babelsberg - Sportlicher Glanz in Babelsberg: 30 erfolgreiche Athleten, unter ihnen Olympiasieger und Weltmeister, besuchten gestern Mittag das Studio Babelsberg. Zu ihnen zählte die dreifache Diskuswurf-Weltmeisterin Franka Dietzsch und die Berliner Hockeyspielerin Natascha Keller.

Die Autorin Franziska von Au vermittelt in ihrem Buch „Erfolgreich auftreten im Beruf“ in fünf Kapiteln wichtige Aspekte beruflicher Etikette. Zunächst gibt sie Tipps zum Auftreten im Job und zu angemessenener Kleidung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })