Drei deutsche Moskau-Korrespondenten zeichnen ein düsteres Bild von der Pressefreiheit in Russland.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.10.2007 – Seite 2
Buchstäblich zum Sabbatjahr wird die Auszeit bei vielen Arbeitnehmern nicht genügen: Die Spanne reicht zwar von vier Wochen bis zu einem Jahr oder mehr. Aber die Regel sind eher Zeiträume von nur wenigen Monaten.
Erst London, dann Berlin. Das Saisonvorbereitungsspiel zwischen den Boston Celtics und den Minnesota Timberwolves war das erste Basketballspiel in der neuen O2-Arena, dem früheren Millennium-Dome am südlichen Themseufer.
Manche Leute besitzen die Gabe, Schulden schönzurechnen. Dirk Zingler, der Präsident des 1. FC Union, gehört dazu.
Jörg Königsdorf überwindet das Czerny-Trauma
Schlechte Ernährung, mangelnde medizinische Versorgung, zu wenig Zuwendung – die jüngst durch die Berichte der Pflegekassen bekannt gewordenen Missstände in Pflegeheimen haben die Öffentlichkeit aufgeschreckt. Politiker, Angehörige und selbst Heimbetreiber fordern nun mehr Transparenz.
Zur Berichterstattung zum Streik bei der Deutschen Bahn Natürlich braucht jedes Unternehmen, ob privat oder staatlich, Frieden; aber der setzt Gerechtigkeit voraus! Ist es gerecht, dass sich die Manager ihre Bezüge seit 1994 um 300 Prozent erhöht haben?
Model Eva Padberg geht zusammen mit ihrem Mann auf Tour – als Techno-Duo
Wird Thüringen das erste Ost-Land mit einem Linkspartei-Regierungschef? Noch sperrt sich die SPD, doch die Zeiten scheinen sich geändert zu haben.
LUFTFAHRT Frankfurt am Main:Der Flughafen in Frankfurt ist der größte Umschlagsplatz für Luftfracht in Deutschland. Angesiedelt ist dort die weltweit zweitgrößte Luftfracht-Airline Lufthansa Cargo mit einer Flotte aus 19 Flugzeugen.
Heimatküche für die Großstadt
Theodor Prinzing wurde „Wurmfortsatz“ genannt und vom Richterstuhl geprügelt. Und dass Otto Schily später noch in die USA einreisen durfte, verwundert ihn.
Wie Bundestrainer Joachim Löw die Nationalelf nach der WM auf ein konstant hohes Niveau geführt hat
Ideal und Wirklichkeit liegen bekanntlich weit auseinander. Das Ideal liegt irgendwo bei Lessings Ringparabel.
In der Isländischen Straße wurden zwei Autos demoliert – durch einen Baum. „Das war an einem stürmischen Junitag.
Die Qualifikationsspiele zur Europameisterschaft in der Schweiz und Österreich
Der britische Bildhauer Antony Gormley bevorzugt Klotzen statt Kleckern. Seine engelhafte Stahlfigur „Angel of the North“ breitet ihre Jumbo-Jet-Flügel über der englischen Stadt Gateshead aus.
In Berlins „Weinereien“ wird der Marxismus erfolgreich gelebt: Jeder trinkt nach seinen Bedürfnissen, jeder zahlt nach seinen Möglichkeiten. Deshalb sollen diese Orte nicht allzu bekannt werden.
Die Türkei war Zuflucht vieler NS-verfolgter deutscher Wissenschaftler – ein Dokumentenband erinnert.
Chen Jianghong ist noch immer ein Geheimtipp unter den Bilderbuchkünstlern. In „Lian“ erzählt er in dramatischen Bildern, die chinesische Tradition adaptierend, vom armen Fischer Lo, der wegen seines Mitleids reich belohnt wird: mit Lotussamen.
„Schwarzer Montag“ schreckt Börsianer nicht
Was beim neuen „E-Pass“ zu beachten ist
Europäer sollen Ausbildung von Polizei und Justiz, aber auch Ausbau des Bildungssystems stärker fördern.
Betrifft Berichterstattung zum Fall Dejagah Brauchen wir einen Skinhead mit Ausländerbonus? Hätte Ashkan Dejagah nicht nur den deutschen Pass, sondern auch „deutsches Blut“, so hätte man ihn schnellstens rausgeschmissen.
Am Potsdamer Platz zieht am 3. November wieder die „Winterwelt“ ein.

In Sri Lanka herrschen Gewalt und Sprachlosigkeit zwischen den verfeindeten Gruppen. Die Regierung scheint ratlos und erhöht nur den Militäretat.
Zeigen, kritisieren, ausbeuten: der österreichische Regisseur Ulrich Seidl und sein Migrantenfilm „Import Export“

Deutsche Bahn erwartet einen Boom bis 2012.
Ein Wirt aus Kraiburg am Inn lässt Kinder nicht mehr ins Lokal – und löst damit eine heftige Debatte aus
Ein Spiel in Tel Aviv, eines in Hamburg – beide ohne Ashkan Dejagah. Szenen nach einer Woche Aufregung.

Die Literatur-Branche weiß nicht, was sie will – den Publikumsrenner oder den Roman, der ins Risiko geht. Am Ende entscheiden die Leser.
7. April:Generalbundesanwalt Siegfried Buback und zwei Begleiter werden in Karlsruhe erschossen.
„Mann beißt Hund“ vom 7. Oktober Das wäre eine gute Nachricht: „Mann beißt Hund.
Statt „Supermodels“ sucht Bruce Darnell vielleicht schon bald „Superstars“: Musikproduzent Dieter Bohlen sagte jetzt der „Bild“-Zeitung, dass er Darnell in seine RTL- Show „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) holen will. Darnell könne die Kandidaten bei der Choreographie unterstützen.
Auch wenn der Bau des Airports BBI wieder mal in der Krise steckt: Die Berliner Flughäfen gehören zu den größten Arbeitgebern der Region. Bis 2012 soll die Branche mehr als 18 400 Menschen beschäftigen
WestLB zeigt sich dennoch zufrieden
Immer mehr Arbeitnehmer wollen eine Auszeit vom Job. Welche Modelle es dafür gibt
Herr Müchler, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Ärger eins: Die Erkenntnis, dass der Layout-Wechsel der geliebten „FAZ“ doch kein Scherz war.
Zur Debatte um die dauerkranken Lehrer Die 4. Klasse unseres Sohnes ist seit Beginn des Schuljahres ohne die neue Klassenlehrerin, da diese seit Ferienende erkrankt ist.
„Der Gott der Christen ..
Alle reden über Kerner – dabei berühren andere Talkshows die Tektonik der Gesellschaft
ANREISENächst gelegener Flughafen ist Klagenfurt. Tuifly fliegt nonstop von Berlin-Tegel dorthin.
Die Rhythmische Sportgymnastik macht aus Mädchen schon Erwachsene

Der angriffslustige Oppositionschef siegt im TV-Duell. Mit einer überraschend starken Vorstellung hat Tusk die Hoffnungen genährt, bei den vorgezogenen Parlamentswahlen den amtierenden Premier doch noch vom Thron stoßen zu können.

In Bad Kleinkirchheim bietet man Wellness mit Alpenkraft. Nur hier in den Kärntner Nockbergen wächst die Speikpflanze - schon die Römer nutzten ihre wohltuende Wirkung.

Vor zehn Jahren wurde sein Leben in Mahlow von Neonazis zerstört. Der durch die Attacke querschnittsgelähmte Noel Martin kann sich dennoch vorstellen, Menschen in Brandenburg über sein Schicksal aufzuklären.
Der Ire John Boyne wählt für seinen Roman eine ungewöhnliche Perspektive
ANREISEMit der Bahn dauert es von Berlin aus, je nach Verbindung, rund neun Stunden. Bei der Fluganreise hat man die Wahl zwischen Lufthansa und Air France, die beide von Tegel nach Paris Charles-de-Gaulle fliegen (Ende Oktober rund 170 Euro).