zum Hauptinhalt

Die deutsche Mannschaft hat sich als erstes Team die Teilnahme an der Europameisterschaft gesichert, nun geht es für die Nationalspieler um die Qualifikation für die 23 Plätze im EM-Kader. Wir beleuchten auf dieser Seite, wer hoffen darf.

Von Stefan Hermanns
Tianamen-Platz Militär

Chinas-KP hüllt sich vor dem Parteitag in tiefes Schweigen. Sie verrät nicht einmal die Dauer des Treffens. Dabei dürfte das Treffen für Politik der kommenden Jahre entscheidend werden.

Luxemburgs Fußball-Nationalmannschaft ist am Samstag ein seltener Glücksmoment zuteil geworden. Beim 1:0 (0:0) im EM-Qualifikationsspiel in Weißrussland feierte sie ihren ersten Pflichtspielsieg seit mehr als zwölf Jahren.

Glückliche oder ängstliche Gesichter zu unterscheiden, ist nicht schwer. Aber wir nehmen Angst im Gesicht eines anderen Menschen viel schneller wahr als jedes andere Gefühl, berichten amerikanische Wissenschaftler im Fachblatt „Emotion“ über ihre Forschungsergebnisse.

Noch ein Buch über den Deutschen Herbst – und ein erfrischend ernstes: Willi Winklers "Geschichte der RAF“ kann Herkunft und Abkunft der Terroristen erklären - aber immer mit gebührendem Abstand.

Von Werner van Bebber

NameKlaus-Robert Müller, 42 Beruf Informatikprofessor an der TU Berlin und am Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik (First) Alltag „Gedankenspiele gehören zu meinem Alltag“, sagt Klaus-Robert Müller vom Berlin Brain-Computer Interface, einem Projekt der TU, des First und der Charité. Er hat ein Computersystem entwickelt, das Gedankenmuster erkennt und in Handlungen übersetzt.

Guantanamo

Saudi-Arabien setzt bei Guantanamo-Rückkehrern auf Geld und Umerziehung. Ihnen sollen nicht Aufgaben übertragen werden, die sie in die Gesellschaft einbinden. Auch religiös werden sie geschult.

Von Andrea Nüsse

Ein Hotelbetreiber plant bei Petzow ein buddhistisches Kloster für Mönche und Besucher. Dieses soll ab 2010 die Menschen wieder in Einklang mit sich und ihrer Umwelt bringen. Zuvor muss jedoch investiert werden.

Immer undurchsichtiger ist die Zuständigkeit für den Datenschutz in Brandenburg. Experten fordern daher, die Kontrolle bei einer Behörde zu bündeln.

Von Thorsten Metzner

Bald ist es so weit: Am Freitag, dem 19. Oktober, gegen 14 Uhr werden der Wissenschaftsrat, die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Bildungspolitiker von Bund und Ländern die Entscheidung im Elitewettbewerb bekanntgeben.

Der Vatikan entlässt einen Kurienprälaten, weil er bei einem homosexuellen Flirt gefilmt wurde. Der Bürochef der Kleruskongregation will aber nur für ein Buch über homosexuelle Priester recherchiert haben.

Von Paul Kreiner

Die Tropfsteinhöhle Tham Nam Thalu ist eine der touristischen Attraktionen im Khao-Sok-Nationalpark im Süden Thailands. In der Höhle kann man ungewöhnliche Gesteinsformationen, Stalagtiten und Stalagmiten bewundern.

Einmal gibt es spontanen Applaus bei der Friedenspreisverleihung in der Frankfurter Paulskirche. Wolfgang Frühwald, Präsident der Alexander-von-Humboldt-Stiftung, spricht in seiner Laudatio auf Saul Friedländer davon, dass die NSVernichtungsmaschinerie „das Urvertrauen in die moralische Kraft der Zivilisation zerstört“ habe und fügt hinzu: „Wer dies – wie die stereotype Formel lautet – nicht mehr hören kann, der hat es noch nie wirklich gehört; wer sich gar wohlfühlt im weltweit wachsenden Lager derer, welche die Tatsächlichkeit dieses Verbrechens gegen Rang und Würde des Menschseins leugnen, stimuliert die Lust auf Wiederholung.

Von Gerrit Bartels

Sind Räuber die besseren Menschen? Bei Robin Hood gilt das als sicher, auch der Kollege Hotzenplotz wird trotz seiner Pfefferpistole eher positiv gesehen, und selbst den Entenhausener Panzerknackern kann eigentlich nur Onkel Dagobert richtig böse sein.

Heute startet das Volksbegehren für den Flughafen. Die Unterschriftenlisten liegen in den Bürgerämtern aus. Mindestens sieben Prozent der Wahlberechtigten müssen dafür votieren.

Medizinische Hilfe für Kinder mit Diabetes in Berlin: Otto-Heubner-Centrum der CharitéInstitut für Pädiatrische Endokrinologie www.ohc-charite.

Wittenberge - Gegen einen Imbissbetreiber in Wittenberge ist Anzeige wegen des Verkaufs von Alkohol an eine Minderjährige erstattet worden. Die 15-Jährige sei am Sonnabend mit einem Blutalkoholanteil von fast einem Promille gegenüber Freunden aggressiv geworden, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag.

Zwei hochdekorierte Opernsänger, die österreichische Mezzo-Sopranistin Angelika Kirchschlager und der britische Bariton Simon Keenlyside, treten in die Fußstapfen großer Sängerdoppel wie Peter Anders und Annelise Rothenberger oder Nicolai Gedda und Elisabeth Schwarzkopf. Sie singen Arien und Duette aus Operetten von J.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })