zum Hauptinhalt

Russland erpresst kleine Staaten mit Wirtschaftssanktionen. Damit demonstriert Putin Stärke - und sorgt langfristig für gefährliches Chaos.

Von Sebastian Bickerich

Als in dem Haus der Familie im Emirat Scharjah zum dritten Mal in wenigen Wochen ein Feuer ausbrach, vermutete die Feuerwehr höhere Mächte im Spiel: „Der Hausbesitzer“, so die offizielle Erklärung in der Zeitung, „geht davon aus, dass ein böser Dschinn dahintersteckt.“ Vermutlich nickten viele Leser der Meldung wissend mit dem Kopf: Na klar, ein Dschinn!

Von Tewe Pannier

Kommt sie, kommt sie nicht? Und wenn sie kommt: In welchem Zustand wird sie auftreten?

In Brandenburg wächst der Druck auf die Landespolitik, einen kostenlosen Schülerverkehr einzuführen. Eine Klage gegen die hohen Kosten, die die Eltern zu tragen haben, wurde bereits eingereicht, Unterschriften werden gesammelt.

Von
  • Jan Brunzlow
  • Henry Klix

Viele Händler des Internetauktionshauses betreiben ihre Geschäfte gewerblich, geben sich jedoch als privat aus und umgehen damit den Fiskus. Fahnder machen Jagd auf die Steuerhinterzieher.

Berlin – Stadt der Hartz-IV-Empfänger: 321.000 Haushalte erhalten staatliche Unterstützung. Was bedeutet das heute: ein Leben am Rande des finanziell Zumutbaren? Beobachtungen von Sigrid Kneist

Die leicht verspätete Spielzeiteröffnung an der Deutschen Oper Berlin setzt auf Leiden. Auf Salvatore Sciarrinos Ekstase in einem Akt "Infinito nero“ folgt eine hochmögend besetzte Pathoskonferenz.

Lufthansa

Deutschlands größte Fluggesellschaft will mehr Langstreckenflüge ab Düsseldorf anbieten. Eine späte Antwort auf die Konkurrenz. Diese scheint mit günstigen und flexiblen Angeboten der Traditions-Airline schon davongeflogen zu sein.

Jens Lehmann

Mit seiner Leistung in Dublin beendet Jens Lehmann die Diskussionen um seinen Status in der Nationalelf. In dieser Form führt an der deutschen Nummer eins kein Weg vorbei.

Von Sven Goldmann
Amy Winehouse

Die Britin Amy Winehouse gilt als talentiert, exzentrisch – und unzuverlässig. Heute singt sie im Tempodrom.

Von Nana Heymann
Dollar

Wolfgang Wippermann über 2000 Jahre einfache Antworten: Verschwörungstheorien von der christlichen Teufelsmythologie über den Kalten Krieg bis zu den Anschlägen vom 11. September - und immer waren die Juden schuld.

Air Berlin ist zwar nur die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands – nach der Übernahme der Düsseldorfer LTU aber in Bezug auf beförderte Passagiere dort die Nummer eins. Der Flughafen Düsseldorf soll zum ersten eigenen Drehkreuz von Air Berlin in Deutschland ausgebaut werden.

Am Ende einer nicht angemeldeten „Tofu-Schnitzeljagd“ der linken Szene durch Kreuzberg und Friedrichshain randalierten am Samstagabend etwa 60 Personen an der Warschauer Brücke. Sie beschimpften die Polizei, zwei Funkstreifenwagen wurden durch Flaschenwürfe beschädigt.

Rugy-WM

Die Halbfinal-Niederlage bei der Rugby-WM gegen England stürzt Gastgeber Frankreich in tiefe Trauer. Ein Fehler kostete das Finale.

Durst – das ist das Verlangen nach einer für das Leben notwendigen Sache. So zumindest definiert das die Heilige Teresa von Avila.

Heute legt der Konzern den Lokführern ein neues Angebot vor. Die Details sind noch ein Geheimnis – die Probleme nicht

In einigen Bundesländern gibt es bereits Ermittler im Jugendalter. Darf der Staat darf Jugendliche seinen Ermittlern machen?

Medizinische Hilfe für Kinder mit Diabetes in Berlin: Otto-Heubner-Centrum der CharitéInstitut für Pädiatrische Endokrinologie www.ohc-charite.

Wittenberge - Gegen einen Imbissbetreiber in Wittenberge ist Anzeige wegen des Verkaufs von Alkohol an eine Minderjährige erstattet worden. Die 15-Jährige sei am Sonnabend mit einem Blutalkoholanteil von fast einem Promille gegenüber Freunden aggressiv geworden, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })