zum Hauptinhalt

Innenstadt - Wer die neue Cuhibar am Luisenplatz betritt – sie hat die Nachfolge des Speiserestaurants „Alte Post“ angetreten –, der merkt sofort, dass da einer mit sehr viel Liebe ein Stück Kuba nach Potsdam geholt hat. Das betrifft nicht nur die Zigarren und den originalen Cohiba- Rum, der bei der Namensgebung der Bar Pate gestanden hat, das spiegelt auch die Ausstattung mit großem Wandbild wider.

Romy Richter verletzte sich in Potsdams Volleyball-Zweitliga-Heimspiel gegen Emlichheim, biss sich aber durch und siegte mit dem SC deutlich mit 3:0

Von Michael Meyer

Die Potsdamer Kickers landeten mit dem 4:2 bei FSV Luckenwalde II bereits den vierten Sieg beim vierten Auftritt in der Fremde. In Luckenwalde führte der erste Konter durch Daniel Hönow (8.

„Wenn wir die anfängliche Nervosität der Gäste besser ausgenutzt hätten, wer weiß, was dann passiert wäre“, blickte Rechtsaußen Christoph Pawlazyk auf die 24:31(13:14)-Heimniederlage seines 1. VfL Potsdam II gegen Tabellenführer Oranienburger HC.

Vom Spitzen-Trio der Landesklasse Mitte kam nur der Werderaner FC ohne Aderlass über die siebente Runde. Mit einem 6:0-Sieg bei Linde Schönewalde zog der bisherige Zweite mit Königs Wusterhausen (1:1 gegen Golßen) nach Punkten gleich und übernahm wegen der deutlich besseren Tordifferenz die führende Position.

Der Bundesliga-Auftakt im Gewichtheben verlief für den gastgebenden AC Potsdam unglücklich: Mit 366,8:612,8 Punkten unterlag der AC dem TSV Blau-Weiß Schwedt deutlich. Dabei überraschte, dass die Hausherren gegen die favorisierten Gäste nicht annähernd an ihren Clubrekord (433 Punkte) herankamen.

Seddiner See - Die Gemeinde Seddiner See will sich um die Teilnahme am Programm „1000 Minifelder, den so genannten Bolzplätzen, des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bewerben. Das erklärte Hauptamstleiter Volkmar Elstner auf der jüngsten Sitzung des Sozialausschusses.

Über das Schönreden der SED-Diktatur spricht am morgigen Dienstag, 19.30 Uhr in der „arche“, Am Bassin 2, der Historiker Hubertus Knabe, Berlin, unter dem Thema „Die Täter sind unter uns“.

Mitglieder des Hamburger Vereins „Susila Dharma“ in Potsdam: Sie unterstützen hier die „Aktive Schule“ und die Kita des Rappelkiste e.V.

Von Jana Haase

Das Naturkundemuseum in der Breiten Straße 13 hat ein Programm für die Herbstferien zusammengestellt. Von Dienstag bis Freitag, jeweils 10 bis 14 Uhr, werden Führungen unter dem Motto „Wir schlafen bis der Frühling kommt!

Zu wenig Ärzte für Kinder – Vorsorgeuntersuchungen im Land gefährdet / Potsdam: Amtsärzte wollen mit Klinikum kooperieren, 6.10.

Da lässt sich was sparen: Stadtwerke-Festival, fast leere Busse, zu helle Straßenbeleuchtung, Schwimmbad in die BiosphäreDie Stadtwerke Potsdam sind für ihre steigenden Forderungen an ihre Kunden in nicht unbeträchtlichen Höhe allgemein bekannt: Am 1. Oktober wurden wieder Tariferhöhungen angekündigt.

Nach drei Spielen ohne Sieg holte Michendorf durch ein 1:1-Remis gegen den gut in die Saison gestarteten Neuling Borussia Belzig einen Pluszähler. Die Gastgeber ließen kaum gegnerische Torchancen zu, aus der sicheren Defensive wurden einige verheißungsvolle Konterangriffe inszeniert, die aber in der ersten Hälfte ohne Torerfolg blieben.

Gegen den favorisierten Dritten BSV Mittenwalde erreichte der Teltower FV ein verdientes 1:1-Remis. Die defensivorientierte Formation benötigte einige Anlaufzeit und konnte trotz doppelten Abschirmdienstes den Führungstreffer der Gäste durch Patrick Dommisch (23.

Der Spitzenreiter der Handball-Oberliga der Frauen, der HSC Potsdam, konnte sich gestern mit 22:18(7:8) bei der TuS Neukölln durchsetzen. Das Team von Trainer Dieter Döffinger zieht nach dem Abstieg aus der Regionalliga weiter einsam seine Kreise und steht verlustpunktfrei an der Tabellenspitze.

Jan Brunzlow über die Hochzeitsausstattung der Stadt

Von Jan Brunzlow

Hinter die Kulissen des FC Carl Zeiss Jena geschautZwölf Jugendliche des Sportorientierten Jugendclub 91 in Potsdam unternahmen im Rahmen des Projektes „Hinter die Kulissen schauen“ einen Teamtag und besuchten die Fußballmannschaft des Zweitbundesligisten FC Carl Zeiss Jena. Bei einem etwa dreistündigen Aufenthalt in der Heimstätte des FC im „Ernst-Abbe-Sportfeld“ wurden die Jugendlichen – davon auch zwei Mädchen – durch das Stadion geführt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })