Stürme, Bruch und welkes Laub: Auswirkungen des Herbsts beschäftigen die Justiz.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.10.2007 – Seite 3
WAS IST FERTIG?Das Bauschild steht.
WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton hat mit der Tagesbestzeit im zweiten Training vor dem Finale der Formel 1 in Sao Paulo am Sonntag zwar ein Zeichen gesetzt, allerdings ist der McLaren-Mercedes-Pilot durch einen Fehler des Teams ins Visier der Rennkommissare geraten. Hamilton soll in der ersten Session zwei Sets Regenreifen benutzt haben.
Unsere Baugruppe kämpft mit Startschwierigkeiten
Benedikt Voigt über die erloschene Liebe zwischen RTL und DSV
Berlin - Die Mehrzahl der Bundesbürger sieht den beim SPD-internen Streit um die verlängerte Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I unterlegenen Arbeitsminister Franz Müntefering nicht dauerhaft politisch beschädigt. Im ZDF-Politbarometer, für das die Forschungsgruppe Wahlen 1260 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte in Deutschland vom 16.
Berlin - Die Industrie in Berlin hat Zukunft. Mit dieser Botschaft besuchte Wirtschaftssenator Harald Wolf (Die Linke) am Freitag Berliner Betriebe.

Torwart Tim Wiese lässt seine Verhandlungen mit Werder Bremen fast scheitern und verlängert dann bis 2012. Was waren seine Gründe?
Hainan Airlines, die neuen chinesische Partnergesellschaft der Air Berlin, will im Mai ihre Flüge zwischen Tegel und Beijing aufnehmen. Das sagte eine Firmensprecherin dem Tagesspiegel.
Der Streit um die Wahl der Bürgermeister und Stadträte reicht lange zurück. 1971 führten die großen Parteien eine Reform zu ihren Gunsten ein.

Der amerikanische Internetkonzern verdient erstmals mehr als eine Milliarde Dollar im Quartal. Die Suchmaschine ist dabei schon längst nicht mehr die einzige Einnahmequelle.
Bücherlesen kann gefährlich sein. Das legt zumindest „Myth“, die Produktion des Choreografen Sidi Larbi Cherkaoui mit dem Toneelhuis Antwerpen nahe.
Bei der mit Spannung erwarteten Versteigerung der nächsten Bundesliga-Liverechte will der Bezahlsender Premiere notfalls auch wieder die ungeliebte „Sportschau“ der ARD um 18 Uhr 30 akzeptieren.
in Kreuzberg versteigern
Vor 25 Jahren wollte der Senat Schulden mit Lottogeldern begleichen
Liebling Kreuzberg macht sich hübsch: Am 1. Dezember öffnet wieder die Marheineke-Markthalle
Berlin und Brandenburg wollen die Deutsche Bahn AG für jeden wegen des Lokführer-Streiks ausgefallenen oder verspäteten Zug zur Kasse bitten. „Was nicht fährt, wird nicht bezahlt“, bestätigte der Potsdamer Verkehrsminister Reinold Dellmann (SPD) gestern dem Tagesspiegel.
„Lern' was Anständiges!“ Diesen Elternwunsch hat die Sängerin und Songwriterin Joan Armatrading zuerst befolgt.
Berlin - Unsicherheit über die Folgen der US-Kreditkrise hat die Kurse am deutschen Aktienmarkt am Freitag belastet. Der Leitindex Dax fiel bis zum Handelsschluss um 0,5 Prozent auf 7884 Punkte.
derwesten.de – oder wie Regionalzeitungen ihre Internetportale ausbauen
Kinderschänder reisen vor allem nach Thailand, Kambodscha und Vietnam
Herbst-Auktion bei Lehr
Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat strenge Voraussetzungen für die nachträgliche Sicherungsverwahrung verurteilter Straftäter angelegt. Nur wenn in der Haft neue Tatsachen bekannt werden, die die Gefährlichkeit des Verurteilten belegen, kann die Sicherungsverwahrung nachträglich angeordnet werden.
Berlin - Die SPD will prüfen lassen, ob Arbeitnehmer über 60 Jahre für ihre Rente einen Bonus erhalten sollen. Damit solle ein Anreiz für längere Lebensarbeitszeiten geschaffen werden, heißt es.
Die Honoraransätze von gerichtlich bestellten Sachverständigen sorgen oft für Irritationen
Hainan Airlines, die neue chinesische Partnergesellschaft der Air Berlin, will im Mai ihre Flüge zwischen Tegel und Beijing aufnehmen. Das sagte eine Sprecherin dem Tagesspiegel.
Ins Finale der zweiten Runde der Exzellenzinitiative hatten es acht Unis geschafft. Sechs davon dürfen sich jetzt Eliteuni nennen.
Am frühen Sonntagmorgen wird das Dreieck Nuthetal für einen Brückenbau gesperrt. Tonnenschwere Lasten müssen millimetegenau bewegt werden.
Berlin - Seit 56 Jahren hat die Vierschanzentournee der Skispringer zahlreiche Widrigkeiten überstanden. Zum Beispiel im Jahr 1953, als die Organisatoren wegen Schneemangels das Eröffnungsspringen in Oberstdorf bereits abgesagt hatten.
YAHOO Der US-Konzern liegt hinter Google bei den Suchmaschinenbetreibern auf Platz zwei. Weltweit kam Yahoo nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Comscore im August auf 8,5 Milliarden Suchanfragen.
Berlin - Das ist nicht gerade ein Karrieresprung für einen Top-Beamten: Wenn Rein van der Zee normalerweise sein Brüsseler Büro betritt, sagt er seinen Mitarbeitern, was zu tun ist. Er ist Referatsleiter in der Generaldirektion Unternehmen und Industrie der Europäischen Kommission.
Peter Strohschneider,Vorsitzender des Wissenschaftsrats: „Die HU ist eine sehr gute Universität. Sie ist in dieser Runde ziemlich erfolgreich gewesen, nur eben nicht in der dritten Förderlinie.
von der BVV beschlossen
DIE STREIKENDE„Ich persönlich würde so lange streiken, bis unsere Forderungen erfüllt sind. Ich weiß aber auch, dass viele Kolleginnen Angst haben zu streiken.
Die Krankenhauskosten sind im vergangene Jahr in Berlin im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg verursachten die 72 Krankenhäuser im Jahr 2006 Gesamtkosten von 3,2 Milliarden Euro für Personal, Sachaufwand, Zinsen und Steuern sowie Ausbildung.

GDL-Vize Claus Weselsky will mit dem Arbeitskampf der Lokführer auch Güterzüge lahmlegen, um die Wirtschaft zu treffen. Auch einen Streik im Fernverkehr schließt er nicht aus.
Der Bundesgerichtshof fordert einen wirksameren Jugendschutz im Netz. Gefährdende Inhalte zu filtern gehört zu einer der schwersten Aufgaben für Jugendschützer.
In zwei Jahren soll der Ausstellungsbau der "Topographie des Terrors" an der Wilhelmstraße fertig sein. Der Baufortschritt soll ab 2. November per Webcam zu verfolgen sein.
Cottbus - Unterstützung im Abstiegskampf hört sich gewöhnlich anders an. „Wir haben die Schnauze voll“, brüllten die Fans auf der Nordtribüne des Stadions der Freundschaft kurz vor der Halbzeit.
Künstler spenden
Unsere Baugruppe verhandelt mit den Eltern der benachbarten Kita und wünscht sich Familien im Haus
Die Parteispitze fordert die Volksaktie. Ein Modell aus stimmrechtslosen Vorzugsaktien soll die Bahnprivatisierung einleiten. Die Union ist skeptisch.
Das Simon Wiesenthal Center in Jerusalem verlangt eine neue Untersuchung des Massakers von Rechnitz, bei dem Ende März 1945 etwa 180 Juden erschossen wurden.

Das Rennen in Sao Paulo ist das neunte Dreierfinale der Formel 1. Nur dreimal holte der Führende den Titel.

Wenn die Flughäfen in Tempelhof und Tegel schließen, werden die 30 Berliner Feuerwehrmänner zum neuen Großflughafen nach Schönefeld versetzt. Ohne Fortbildung dürfen diese dort aber nicht arbeiten.
Für die Europäische Union ist der Gipfel ein Erfolg – wenn auch mit Abstrichen.

Mobiles Bauen: Die spektakuläre Münchner BMW-Welt des Architekturbüros Coop Himmelb(l)au.
Auftakt der Contemporary-Auktionen in London: ein Rekord für China