
Das Rennen in Sao Paulo ist das neunte Dreierfinale der Formel 1. Nur dreimal holte der Führende den Titel.
Das Rennen in Sao Paulo ist das neunte Dreierfinale der Formel 1. Nur dreimal holte der Führende den Titel.
Im Verkaufspoker um den Verlag der „Süddeutschen Zeitung“ hat der Verlag Georg von Holtzbrinck ein Gebot abgegeben.
Im Ausland gilt sie als Verkörperung einer weltoffenen und engagierten Schweiz. In der Heimat fürchten ihre Gegner ihre scharfe Zunge: Micheline Calmy-Rey, die Außenministerin der Eidgenossenschaft und derzeitige Bundespräsidentin.
Die vier fröhlichen Musiker und Musikerinnen von The Beez haben sich nach einem längeren Australien-Aufenthalt nun wieder in Berlin häuslich eingerichtet. Ihr musikalisches Feng Shui aus guter Laune, Pop, Rock und Retro-Kitsch quer durch die Musikgeschichte verheißt jedem Besucher dieses musikalischen Gebäudes ein Zimmer mit Aussicht auf beschwingtes Vergnügen.
Wieder legten die Verkäufer in den Supermärkten die Arbeit nieder. Real setzte als Gegenmaßnahme Aushilfen ein. Die Gewerkschaft Verdi wertet den dritten Streiktag als erfolgreich, der Handelsverband weist dies zurück.
Berlin - In einem sind sich die Klimaberater der Kanzlerin einig: Die Welt hat nur noch wenig Zeit, um das Klimaproblem zu lösen. Doch während Vattenfall-Chef Lars G.
Es ist ein Sieg deutscher Spezialisten. Bildverarbeitungsexperten des Bundeskriminalamts (BKA) haben einen entscheidenden Beitrag zur Verhaftung des Kinderschänders geleistet.
Die Fußballer schwächeln, Rugby wird immer mehr zum Nationalsport – am Samstag geht es im WM-Finale gegen die starken Südafrikaner.
Mobiles Bauen: Die spektakuläre Münchner BMW-Welt des Architekturbüros Coop Himmelb(l)au.
Auftakt der Contemporary-Auktionen in London: ein Rekord für China
Autofahrer müssen am Wochenende auf der Ost-West-Achse mit massiven Verkehrsbehinderungen rechnen: Seit Freitagabend, 20 Uhr, ist die Straße des 17. Juni in östlicher Richtung gesperrt.
Der 1944 gegründete Internationale Währungsfonds IWF ist eine der mächtigsten Finanzinstitutionen der Welt. Ursprünglich sollte er vor allem Währungsungleichgewichte ausgleichen.
Die SPD hat lange diskutiert: Kann man die Bahn privatisieren oder nicht. Und wenn, wie? Herausgekommen ist die Volksaktie. Es ist ein Kompromiss, der kaum jemandem hilft – erst recht nicht der Bahn – und die Brüche einfach zukleistert.
Die Freie Universität hat zwei Graduiertenschulen und zwei Cluster gewonnen, eines davon gemeinsam mit der HU. Erfolgreich waren auch die „Friedrich Schlegel Graduate School of Literary Studies“ und die Graduiertenschule zu „Islamisch geprägten Gesellschaften“.
Haas’ Verfolger scheitern – Kiefer im Viertelfinale
Am Anfang seines Lebens war Fritz Stern Deutscher. Mit einem, wie er selbst sagt, sehr deutschen Vornamen, den er zu Ehren seines Patenonkels, des Chemikers und Nobelpreisträgers Fritz Haber, bekommen hatte.
Frankfurt (Oder) - Deutschland und Polen richten ein gemeinsames Polizei- und Zollzentrum in der Grenzabfertigungsanlage Frankfurt (Oder)/Swiecko an der Autobahn A 12 ein. Dies bestätigte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU).
Dahlemer Wohnheim für Jugendliche in Flammen
In Pakistan war mit einen Anschlag auf Benazir Bhutto gerechnet worden. Verhindert wurde er nicht
Die Bezirksverordnetensammlung Mitte hat den Bebauungsplan beschlossen. Kritik am Verkehrskonzept
Branche setzt mehr als 100 Milliarden Euro um
Daniel Völzke schlägt sich durch ein Chaos aus Farbe und Schrott
Sechs weitere Universitäten haben es an die Spitze geschafft. Die Freie Universität jubelt, an der Humboldt-Universität trauert man.
Dresden/Berlin - Die Staatsanwaltschaft Dresden hat gegen Matthias Paul, ehemals NPD-Abgeordneter im sächsischen Landtag, Anklage erhoben. Paul wird der Besitz kinderpornografischer Schriften in drei Fällen vorgeworfen.
„Agata hat mir eben erst erzählt, dass ihr Opa auch Zwangsarbeiter in Deutschland war. Und hat sie deshalb Hass auf die Deutschen?
Versteigert wird demnächst ein Einfamilienhaus im Erhaltungsgebiet Wilhelmshagen im Berliner Südosten, in der Nähe des Stadtforsts gelegen. Das Objekt in der Lassallestraße stammt aus dem Jahr 1980, steht auf einem knapp 500 Meter großen Grundstück und ist ein Vertreter des DDR-Typs EFH EW 65 B.
Der Landkreis plant Volksinitiative gegen die geplante Schließung der Abteilung im Krankenhaus Prenzlau. Dabei bitter er Ministerpräsident Matthias Platzeck um Hilfe.
Die Baugerüste und Planen sind jetzt weg – und der Streit von einst schon fast vergessen. Am 1. Dezember hat Kreuzberg seine Traditionshalle wieder
Koalition einig über Klimaschutzabgabe für Dienstreisen von Landespolitikern
Ein Berliner ist „Entrepreneur des Jahres“
Rostock - Beim Interview legt der Hansa-Kapitän die Beine hoch. „Darf ich?
Die NPD versucht wieder, gezielt Kinder und Jugendliche zu agitieren. Die Rechten verteilen bereits Blätter in Brandenburg.
WAS IST FERTIG?Das Bauschild steht.
WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton hat mit der Tagesbestzeit im zweiten Training vor dem Finale der Formel 1 in Sao Paulo am Sonntag zwar ein Zeichen gesetzt, allerdings ist der McLaren-Mercedes-Pilot durch einen Fehler des Teams ins Visier der Rennkommissare geraten. Hamilton soll in der ersten Session zwei Sets Regenreifen benutzt haben.
Berlin - Die Industrie in Berlin hat Zukunft. Mit dieser Botschaft besuchte Wirtschaftssenator Harald Wolf (Die Linke) am Freitag Berliner Betriebe.
Torwart Tim Wiese lässt seine Verhandlungen mit Werder Bremen fast scheitern und verlängert dann bis 2012. Was waren seine Gründe?
Hainan Airlines, die neuen chinesische Partnergesellschaft der Air Berlin, will im Mai ihre Flüge zwischen Tegel und Beijing aufnehmen. Das sagte eine Firmensprecherin dem Tagesspiegel.
Der Streit um die Wahl der Bürgermeister und Stadträte reicht lange zurück. 1971 führten die großen Parteien eine Reform zu ihren Gunsten ein.
Unsere Baugruppe kämpft mit Startschwierigkeiten
Benedikt Voigt über die erloschene Liebe zwischen RTL und DSV
Bücherlesen kann gefährlich sein. Das legt zumindest „Myth“, die Produktion des Choreografen Sidi Larbi Cherkaoui mit dem Toneelhuis Antwerpen nahe.
derwesten.de – oder wie Regionalzeitungen ihre Internetportale ausbauen
Kinderschänder reisen vor allem nach Thailand, Kambodscha und Vietnam
Herbst-Auktion bei Lehr
in Kreuzberg versteigern
Vor 25 Jahren wollte der Senat Schulden mit Lottogeldern begleichen
Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat strenge Voraussetzungen für die nachträgliche Sicherungsverwahrung verurteilter Straftäter angelegt. Nur wenn in der Haft neue Tatsachen bekannt werden, die die Gefährlichkeit des Verurteilten belegen, kann die Sicherungsverwahrung nachträglich angeordnet werden.
Berlin - Die SPD will prüfen lassen, ob Arbeitnehmer über 60 Jahre für ihre Rente einen Bonus erhalten sollen. Damit solle ein Anreiz für längere Lebensarbeitszeiten geschaffen werden, heißt es.
öffnet in neuem Tab oder Fenster