Ausschuss beschloss Entgeltstabilität / Paffhausen: Ansporn fürs Unternehmen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.10.2007 – Seite 2
Schlösserstiftung kämpft mit Pilzbefall / Vermuteter Erreger auch im Land Brandenburg weit verbreitet
Sabine Schicketanz meint, dass die Uferweg-Blockierer mit ihrer fragwürdigen Aktion auf ganzer Linie verloren haben
Zum Leserbrief unter „Jetzt Zeit für Einwände“, am 29.9.
Kleinmachnow - Am 27. Oktober erscheint der lang erwartete 7.
„Schiebestrecke“ wird von Radfahrern im Neuen Garten nicht beachtetViele Menschen, so auch meine Familie, fühlen sich stark beeinträchtigt durch die vielen Fahrradfahrer im Neuen Garten. Das wird nicht so deutlich wahrgenommen wie die Seite der Pro-Fahrradfahrer.
Die Kleingartenanlage am Pomonatempel soll künftig als Kleingartenanlage im Sinne des Kleingartengesetzes behandelt werden. Dies sollen die Stadtverordneten in ihrer nächsten Sitzung auf Antrag der SPD beschließen.
Podiumsdiskussion „Frauen managen Kunst“
SPD-Ortsverein verurteilt Uferweg-Sperrungen
Verwaltung soll Bedarf in Teltow klären
Das Schandmal des Monats – Am Stadtkanal gehen trotz vollmundiger Versprechen die Arbeiten nicht weiter, 22.9.
Ordnungsausschuss für Eheschließungen in Kartzow
Anton Tschechows Tragikomödie „Die Möwe“ hatte am Hans Otto Theater Premiere
Nuthetal - Seine Erfindungen sind den ehemaligen DDR-Bürgern noch bestens bekannt. Peter Kretschmer entwickelte die Tempoerbsen, den Kuko-Reis, Cornflakes, Erdnussflips und die Getreidebreinahrung Mekorna.
Verwundert über die eigene Verwunderung, 11.10.
Ferch-Werder-Route ist gefragt, 15.9.
Bewerbung als „Beste Gärtnerei“ in bundesweitem Wettbewerb
Ein Nachschlagwerk benennt Potsdams Verbindungen zum feuchten Element von A bis Z
Berliner Vorstadt - Das erste Haus im Baugebiet „Beverly Hills“ in der Berliner Vorstadt steht kurz vor dem Baubeginn. Ob dieser noch in diesem Jahr erfolgen kann, ist abhängig von der Erteilung der Baugenehmigung und vom Wetter, erklärte der Geschäftsführer der Firma Baukontor Potsdam, Mathias Barthel.
Fahrland - Die Kartzower müssen sich bei ihrer Dorfentwicklung gedulden. Momentan sei gerade eine Förderperiode abgeschlossen und mit dem Übergang zur nächsten könne man erst 2008 wieder mit Projektförderung im ländlichen Raum rechnen, erläuterte der von der Stadt beauftragte Landschaftsplaner Martin Crull auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats Fahrland.
Trinkwasser-Versorgungsunterbrechung in Fahrland am 8. Oktober, ab 22 UhrEs ist „schön“ von einem Monopolisten versorgt zu werden, denn der muss die Kunden nicht informieren, wenn er seine Versorgung an Trinkwasser vorübergehend einstellt, schon gar nicht, wenn die Versorgungsunterbrechung werktags von 22 Uhr bis 5 Uhr geplant ist, aber dann doch bis zirka 8 Uhr andauert.
Das Leben der Maria von Pawelsz-Wolf, die früh ihren Vater verlor, den CDU-Politiker Wilhelm Wolf
SG Bornim prüft den Kreisligaprimus aus Schönwalde
Autoeinbrecher festgenommenWaldstadt I - Die Polizei hat am Freitagmorgen einen mutmaßlichen Autoeinbrecher vorläufig festgenommen. Der 20-jährige einschlägig bekannte Potsdamer wird beschuldigt, um 0.
Neue Wohnstätte der Fliedner-Stiftung in der Leiterstraße eingeweiht
Dresden/Berlin - Die Staatsanwaltschaft Dresden hat gegen Matthias Paul, ehemals NPD-Abgeordneter im sächsischen Landtag, Anklage erhoben. Paul wird der Besitz kinderpornografischer Schriften in drei Fällen vorgeworfen.
„Agata hat mir eben erst erzählt, dass ihr Opa auch Zwangsarbeiter in Deutschland war. Und hat sie deshalb Hass auf die Deutschen?
Versteigert wird demnächst ein Einfamilienhaus im Erhaltungsgebiet Wilhelmshagen im Berliner Südosten, in der Nähe des Stadtforsts gelegen. Das Objekt in der Lassallestraße stammt aus dem Jahr 1980, steht auf einem knapp 500 Meter großen Grundstück und ist ein Vertreter des DDR-Typs EFH EW 65 B.
Der Landkreis plant Volksinitiative gegen die geplante Schließung der Abteilung im Krankenhaus Prenzlau. Dabei bitter er Ministerpräsident Matthias Platzeck um Hilfe.
Am Anfang seines Lebens war Fritz Stern Deutscher. Mit einem, wie er selbst sagt, sehr deutschen Vornamen, den er zu Ehren seines Patenonkels, des Chemikers und Nobelpreisträgers Fritz Haber, bekommen hatte.
Frankfurt (Oder) - Deutschland und Polen richten ein gemeinsames Polizei- und Zollzentrum in der Grenzabfertigungsanlage Frankfurt (Oder)/Swiecko an der Autobahn A 12 ein. Dies bestätigte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU).
In Pakistan war mit einen Anschlag auf Benazir Bhutto gerechnet worden. Verhindert wurde er nicht
Die Bezirksverordnetensammlung Mitte hat den Bebauungsplan beschlossen. Kritik am Verkehrskonzept
Branche setzt mehr als 100 Milliarden Euro um
Daniel Völzke schlägt sich durch ein Chaos aus Farbe und Schrott
Sechs weitere Universitäten haben es an die Spitze geschafft. Die Freie Universität jubelt, an der Humboldt-Universität trauert man.
Dahlemer Wohnheim für Jugendliche in Flammen
Der 1944 gegründete Internationale Währungsfonds IWF ist eine der mächtigsten Finanzinstitutionen der Welt. Ursprünglich sollte er vor allem Währungsungleichgewichte ausgleichen.
Die SPD hat lange diskutiert: Kann man die Bahn privatisieren oder nicht. Und wenn, wie? Herausgekommen ist die Volksaktie. Es ist ein Kompromiss, der kaum jemandem hilft – erst recht nicht der Bahn – und die Brüche einfach zukleistert.
Die Freie Universität hat zwei Graduiertenschulen und zwei Cluster gewonnen, eines davon gemeinsam mit der HU. Erfolgreich waren auch die „Friedrich Schlegel Graduate School of Literary Studies“ und die Graduiertenschule zu „Islamisch geprägten Gesellschaften“.
Haas’ Verfolger scheitern – Kiefer im Viertelfinale

Kaczynski blieb hart, Prodi brauchte einen Erfolg: Trotzdem fand der EU-Gipfel den Kompromiss. Bundeskanzlerin Angela Merkel war die Erleichterung ins Gesicht geschrieben.
Berlin - Während sein Team von Alba Berlin in der Wilhelm-Dopatka-Halle spielte, wartete Trainer Luka Pavicevic nebenan in einem Hotel. Der Berliner Coach war wegen einer Unsportlichkeit gegen eine Schiedsrichter von der Basketball-Bundesliga für ein Spiel gesperrt worden, weshalb ihn Teammanager Henning Harnisch per Handy über den Spielstand informieren musste.
Die Grünen wollten das Kreuzberger Rathaus im internet versteigern. Ein Spaß als Protest gegen Finanzsenator Sarrazin. Nicht jeder fand den "Nonsens" lustig.

Hertha BSC will seit Jahren das werden, was Werder Bremen schon lange ist: Ein Klub von internationalem Format.
Wissenschaftssenator Zöllner über das Ergebnis des Exzellenzwettbewerbs und das Erfolgsrezept der Freien Universität Berlin.
Drei der sechs neuen Eliteunis liegen in Baden-Württemberg
In Paris nimmt er immer noch die Metro. Dabei sagt er sich in Gedanken ein paar Verse auf oder Passagen aus einem Theaterdialog, die für die vier oder sechs oder zehn Stationen reichen. Poesie des Diplomaten: Stéphane Hessel zum 90.