Babelsberg – Der Sommer ist vorbei. Und dieser Sommer ist es erst recht: Vor mittlerweile 40 Jahren feierte der Defa-Streifen „Heißer Sommer“ mit Frank Schöbel und Chris Doerk Premiere.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.10.2007 – Seite 2
Diskussion soll im nächsten Jahr beginnen
Prenzlau - Der Landkreis Uckermark will sich gegen die geplante Schließung der Geburtenstation in der Kreisstadt Prenzlau wehren. Der Landkreis erwäge eine Volksinitiative gegen die Krankenhausplanung des Landes, sagte eine Sprecherin des Kreises am Freitag in Prenzlau.
Der Lokführerstreik wird teuer: Brandenburg und Berlin kürzen dem Bahn-Konzern die Mittel
CDU-Veranstaltung in Michendorf zur Vergabepraxis
Die Handballer des 1. VfL Potsdam pausieren an diesem Wochenende und können dank ihrer erspielten Zwischenbilanz von 11:1 Punkten „ganz relaxt“ (Trainer Peter Melzer) die Resultate des anstehenden siebenten Spieltages in der Regionalliga Nordost auf sich zukommen lassen.
Belzig - Der „Treffpunkt Wirtschaft“ ist eine Veranstaltungsreihe, die speziell für Unternehmen des Landkreises von der Wirtschaftsförderung Potsdam-Mittelmark, dem TGZ Technologie- und Gründerzentrum Belzig und der Lasa Brandenburg GmbH regelmäßig organisiert werden. Nächster Termin ist der 8.
Nach dem nerven- und kraftraubenden 76:73-Pokalerfolg am Mittwoch gegen Lichterfelde bestreiten die Zweitliga-Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow am Sonntag um 17.45 Uhr gegen den TSV Tröster Breitengüßbach ihr nächstes Heimpunktspiel.
Stadt unterstützt Bau eines neuen Schießstandes
Die 47 Krankenhäuser in Brandenburg haben 2006 1,7 Milliarden Euro Kosten verursacht – 39 Millionen Euro mehr als 2005. Laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg gingen gleichzeitig die Zahl der Betten, die Berechnungs- und Belegungstage sowie die durchschnittliche Verweildauer der Patienten zurück.
Schlösserstiftung kämpft mit Pilzbefall / Vermuteter Erreger auch im Land Brandenburg weit verbreitet
Sabine Schicketanz meint, dass die Uferweg-Blockierer mit ihrer fragwürdigen Aktion auf ganzer Linie verloren haben
Kleinmachnow - Am 27. Oktober erscheint der lang erwartete 7.
Ausschuss beschloss Entgeltstabilität / Paffhausen: Ansporn fürs Unternehmen
Zum Leserbrief unter „Jetzt Zeit für Einwände“, am 29.9.
Trinkwasser-Versorgungsunterbrechung in Fahrland am 8. Oktober, ab 22 UhrEs ist „schön“ von einem Monopolisten versorgt zu werden, denn der muss die Kunden nicht informieren, wenn er seine Versorgung an Trinkwasser vorübergehend einstellt, schon gar nicht, wenn die Versorgungsunterbrechung werktags von 22 Uhr bis 5 Uhr geplant ist, aber dann doch bis zirka 8 Uhr andauert.
Fahrland - Die Kartzower müssen sich bei ihrer Dorfentwicklung gedulden. Momentan sei gerade eine Förderperiode abgeschlossen und mit dem Übergang zur nächsten könne man erst 2008 wieder mit Projektförderung im ländlichen Raum rechnen, erläuterte der von der Stadt beauftragte Landschaftsplaner Martin Crull auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats Fahrland.
Ein Nachschlagwerk benennt Potsdams Verbindungen zum feuchten Element von A bis Z
Berliner Vorstadt - Das erste Haus im Baugebiet „Beverly Hills“ in der Berliner Vorstadt steht kurz vor dem Baubeginn. Ob dieser noch in diesem Jahr erfolgen kann, ist abhängig von der Erteilung der Baugenehmigung und vom Wetter, erklärte der Geschäftsführer der Firma Baukontor Potsdam, Mathias Barthel.
SG Bornim prüft den Kreisligaprimus aus Schönwalde
Das Leben der Maria von Pawelsz-Wolf, die früh ihren Vater verlor, den CDU-Politiker Wilhelm Wolf
Neue Wohnstätte der Fliedner-Stiftung in der Leiterstraße eingeweiht
Autoeinbrecher festgenommenWaldstadt I - Die Polizei hat am Freitagmorgen einen mutmaßlichen Autoeinbrecher vorläufig festgenommen. Der 20-jährige einschlägig bekannte Potsdamer wird beschuldigt, um 0.
Ferch-Werder-Route ist gefragt, 15.9.
Bewerbung als „Beste Gärtnerei“ in bundesweitem Wettbewerb
Die Trennung von Nikolas und Cécilia Sarkozy wirft die Frage auf, ob sie dem Wahlvolk lange Zeit etwas vorgemacht haben.
Derzeit ist die Entscheidung für einen geeigneten Wochenendausflug nicht so einfach. Eigentlich sollte man die letzten Sonnenstrahlen ausnutzen und rausgehen.
Beleuchtung des neuen Charlottenburger Weihnachtsmarktes vorgestellt
Die Regierungschefs der Bundesländer streben zur Finanzierung von ARD und ZDF eine vereinfachte Rundfunkgebühr oder eine Abgabe pro Haushalt an.
Mit der Premiere im Dom haben wieder die Jedermann-Festspiele begonnen
Um Skulpturen von Hans Arp wird gestritten – und auch andere posthume Abgüsse sind dubios
Die Direktwahl der Bürgermeister ist keine Alternative, meint Franziska Eichstädt-Bohlig.
Die Nerven sind ein wenig angeraut, weil die Inflation im vergangenen Monat 2,4 Prozent betrug, aber nur ein Hysteriker würde das als Krise deuten. Und trotzdem ist die Angst vor der Inflation ein starker emotionaler Faktor in diesem Land.
Morgen feiert das Musical „Mamma Mia“ seine Berlin-Premiere – mit den eingedeutschten Songs der Band. Die englische Inszenierung ist seit Jahren ein Hit
am Renaissancetheater
Zu drei Jahren verurteilter Straftäter gab sich als Besucher aus und passierte die Kontrollen
Pappe gegen Bares: Fälscher Thomas S. bot seine Ware in Anzeigen an. Jetzt muss er fünf Jahre ins Gefängnis
Ulrich Zawatka-Gerlach hätte die Grünen für schlauer gehalten

Kaczynski blieb hart, Prodi brauchte einen Erfolg: Trotzdem fand der EU-Gipfel den Kompromiss. Bundeskanzlerin Angela Merkel war die Erleichterung ins Gesicht geschrieben.
Die Grünen wollten das Kreuzberger Rathaus im internet versteigern. Ein Spaß als Protest gegen Finanzsenator Sarrazin. Nicht jeder fand den "Nonsens" lustig.

Hertha BSC will seit Jahren das werden, was Werder Bremen schon lange ist: Ein Klub von internationalem Format.
Wissenschaftssenator Zöllner über das Ergebnis des Exzellenzwettbewerbs und das Erfolgsrezept der Freien Universität Berlin.
Drei der sechs neuen Eliteunis liegen in Baden-Württemberg
In Paris nimmt er immer noch die Metro. Dabei sagt er sich in Gedanken ein paar Verse auf oder Passagen aus einem Theaterdialog, die für die vier oder sechs oder zehn Stationen reichen. Poesie des Diplomaten: Stéphane Hessel zum 90.
Stürme, Bruch und welkes Laub: Auswirkungen des Herbsts beschäftigen die Justiz.
Berlin - Während sein Team von Alba Berlin in der Wilhelm-Dopatka-Halle spielte, wartete Trainer Luka Pavicevic nebenan in einem Hotel. Der Berliner Coach war wegen einer Unsportlichkeit gegen eine Schiedsrichter von der Basketball-Bundesliga für ein Spiel gesperrt worden, weshalb ihn Teammanager Henning Harnisch per Handy über den Spielstand informieren musste.
Für die Europäische Union ist der Gipfel ein Erfolg – wenn auch mit Abstrichen.

Wenn die Flughäfen in Tempelhof und Tegel schließen, werden die 30 Berliner Feuerwehrmänner zum neuen Großflughafen nach Schönefeld versetzt. Ohne Fortbildung dürfen diese dort aber nicht arbeiten.