Großes Gefühl bei Krepskos „Errorism“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.10.2007 – Seite 2
Kein Entfliehen bei Wilde und Vogels „Lear“
Die Gewinner des Förderpreises im Konzert
Sabine Schicketanz über die Rechenkünste der Verwaltung
Erfolgreicher 14. Sanssouci-Pokal der PSU in Heinrich-Mann-Sporthalle
Museumstag: Schüler lesen die Galgenpoesie von Christian Morgenstern
Der 1. FFC Turbine Potsdam II kam gestern gegen den FC Heike Rheine zu einem verdienten 2:1 (2:0)-Erfolg.
Glücklicher Punktgewinn von Fortuna in Erkner
RC Germania erkämpfte gegen Gelenau ein 26:10
Symphonic Kroke mit Klezmer im Nikolaisaal
Neue Kultur-Leitlinien kosten rund eine Million Euro – aber die Finanzierung ist nicht gesichert
695 Kartenspieler trafen sich am Samstag in Potsdam beim Qualifikationsturnier der „Pharaoh Tour 2007“
Handball-Regionalligist 1. VfL Potsdam gewann beim AMTV Hamburg sicher mit 29:20 (13:9)
Schönefeld – Die Unterlagen für das ergänzende Planfeststellungsverfahren zum Flughafen Berlin Brandenburg International in Schönefeld liegen ab Montag (29. Oktober) in den Gemeinden aus.
Schönbohm kritisiert „Sprachpolizei“ / Linke fordert CDU-Innenminister zum Rückzug aus Politik auf
Ursula Zander spielte im Defa-Musical „Heißer Sommer“: Am Freitag kam sie mit anderen Darstellern zur Wiederaufführung ins Thalia
SV Babelsberg 03 II zum dritten Mal in Folge ungeschlagen / Teuer bezahlter Sieg
Michendorf - Nach zehn Jahren literarischer Veranstaltungsarbeit hat das Peter-Huchel-Haus sein Profil ein wenig geändert. Nun stehen auch gesellschaftliche Themen im Terminplan von Lutz Seiler, Wilhelmshorst scheint das gut zu tun.
Kleinmachnow - Die Internationale Schule in Kleinmachnow muss einen gekündigten Schüler wieder aufnehmen und Schadensersatz leisten. Das hat laut einem Bericht des Focus das Brandenburgische Oberlandesgericht entschieden.
Aufatmen in Michendorf: Mit einem ungefährdeten 4:0-Erfolg über Schlusslicht Ruhlsdorfer BC konnte sich der holprig in die Saison gestartete Vorjahressiebte etwas aus der unmittelbaren Abstiegszone absetzen. Die taktisch disziplinierten und spielfreudigen Michendorfer hätten schon zur Pause klarer als das 1:0 durch Marco Jensch (23.
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam sind in der 2. Bundesliga Nord ganz offensichtlich auf dem Weg zurück zu alter Stärke.
Erfolgreiche Kunstauktion: „Mitteschön“ verbuchte 18 785 Euro für Restaurierung der Originalskulptur
Morgen wird das Herz des stillgelegten Kernkraftwerkes Rheinsberg nach Lubmin transportiert
Heimatmuseum Teltow nahm Motto wörtlich / Neues im Industriemuseum
Uraufführung von „Grösse Null“ des Theaterjugendclubs in der Reithalle A
Gegen seinen Angstgegner VfB Trebbin kam der Teltower FV in einem Spiel mit Derby-Charakter zum 2:1-Erfolg.Die Gastgeber bauten in den ersten 20 Minuten viel Druck auf und gingen durch ein Tor von Mirsad Stollaj (16.
Wer im neuen Jahr in Berlin ohne Marke fährt, muss mit Bußgeld plus Punkt in Flensburg rechnen
SV Babelsberg 03 nahm am Sonnabend nach dem 1:1-Remis einen verdienten Punkt aus Magdeburg mit
Kinderfilmuniversität mit 75 Teilnehmern gestartet: Projekt soll Bewusstsein fürs Kino fördern
Werder verteidigte mit einem souveränen 4:0-Erfolg über den SV 1885 Golßen die Tabellenführung. Von Beginn an übernahmen die Gastgeber das Kommando.
Beim weitesten Auswärtsspiel der Saison des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/ Kleinmachnow am Samstag in Freiburg bewahrheitete sich mal wieder eine alte Basketball-Weisheit: Wer die Bretter kontrolliert, gewinnt auch das SpielDie Mannschaft von Coach Vladimir Pastushenko hatte beim Tabellenzweiten USC Freiburg eigentlich sehr diszipliniert gespielt, doch am Ende musste man mit einer 74:87 (17:18, 17:21, 20:22, 20:26)-Niederlage im Gepäck die fast 800 km weite Heimreise antreten. Entscheidender Faktor war die Reboundbilanz, wo die Breisgauer mit 44:28 sehr deutlich die Oberhand behielten.
Potsdams Judo-Herren unterlagen im Finale der Mannschaftsmeisterschaft Frankfurt mit 3:10
Die Regionalliga-Volleyballer der WSG Waldstadt kamen am vergangenen Sonnabend in der Ballspielhalle im Luftschiffhafen durch ein 3:1 (18:25, 25:18, 25:20, 25:23) über den MTV Wittenberg zu ihrem dritten Erfolg in Folge. „Es war ein Pflichtsieg, Ich habe jedoch gesehen, dass uns noch viel Arbeit bleibt“, analysierte WSG-Trainer Christoph Jahn nach der Partie, in der die Gastgeber sich nach schlechtem Auftakt erheblich steigerten, in wichtigen Phasen gut aufschlugen, jedoch auch wieder zu viele unnötige Punktverluste kassierten.
Scharfenberg: Hauptausschuss an der Nase herumgeführt / Weniger neue Verträge mit höherer Pacht als bisher angegeben
Baustart für Reha-StätteHeute um 10.30 Uhr ist Baustart für das Thusnelda-von-Saldern-Haus auf dem Gelände des Babelsberger Oberlinhauses.
Potsdams City-Hotels: Rund 600 Zimmer auf sechs Häuser verteilt. Die Auslastung ist zufriedenstellend bis sensationell
Der kommissarische CDU-Generalsekretär Rolf Hilke über seine Wahlchancen und die Lage der Partei
Havelregion warb in Brandenburg/Havel mit einem Fest für Bundesgartenschau 2015
Im Interview mit dem „Spiegel“ beschreibt Altbundeskanzler Helmut Schmidt die Grenzen der Außenpolitik angesichts der deutschen Geschichte.
DIE SYMPTOME:Wenn Sportsucht und Essstörungen zusammenkommen, besteht große Gefahr für die Gesundheit. Doch Teil der Krankheit ist, dass Betroffene das nicht wahrhaben wollen.
Die Urahnen der heutigen Fledermäuse konnten sich noch nicht mithilfe von Ultraschallwellen orientieren. Das schließen Forscher um Nancy Simmons vom Naturhistorischen Museum in New York aus Merkmalen im Körperbau einer bislang unbeschriebenen Fledermausart, die vor 52 Millionen Jahren lebte und deren versteinerte Überreste jetzt analysiert werden konnten.
Gottesdienst in der evangelischen Trinitatiskirche in Charlottenburg
… weil ich meine Meinung nicht taktisch biegen kann. Robert Leicht über die SPD und mehrheitsdienliche Meinungen.
Die Forderung nach einem Tempolimit ist ungefähr so alt wie der erste Motor mit mehr als 100 PS. Dass es nie dazu gekommen ist, ist komisch in einem so durchrationalisierten Land wie der Bundesrepublik.
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries will das Pflichtteilsrecht modernisieren, abschaffen kann sie es nicht. Wird es größere Freiheiten für Erblasser geben?
Tarnung hilft Tieren zu überleben. Wer nicht gefressen werden will, gaukelt dem Gegner vor, er sei ein anderer.

Geliebtes, dunkles Land: Olaf Ihlaus und Susanne Koelbls einzigartiges Buch über Afghanistan. Die beiden Autoren offenbaren einen intimen Blick in das unbekannte Land. Ihr Buch regt zum Nachdenken an.

Wohin will das deutsche Kino? Die 41. Hofer Filmtage zwischen Sinnsuche und Saturiertheit.