zum Hauptinhalt

Sabine Schicketanz über die Rechenkünste der Verwaltung

Von Sabine Schicketanz

Aufatmen in Michendorf: Mit einem ungefährdeten 4:0-Erfolg über Schlusslicht Ruhlsdorfer BC konnte sich der holprig in die Saison gestartete Vorjahressiebte etwas aus der unmittelbaren Abstiegszone absetzen. Die taktisch disziplinierten und spielfreudigen Michendorfer hätten schon zur Pause klarer als das 1:0 durch Marco Jensch (23.

Gegen seinen Angstgegner VfB Trebbin kam der Teltower FV in einem Spiel mit Derby-Charakter zum 2:1-Erfolg.Die Gastgeber bauten in den ersten 20 Minuten viel Druck auf und gingen durch ein Tor von Mirsad Stollaj (16.

Beim weitesten Auswärtsspiel der Saison des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/ Kleinmachnow am Samstag in Freiburg bewahrheitete sich mal wieder eine alte Basketball-Weisheit: Wer die Bretter kontrolliert, gewinnt auch das SpielDie Mannschaft von Coach Vladimir Pastushenko hatte beim Tabellenzweiten USC Freiburg eigentlich sehr diszipliniert gespielt, doch am Ende musste man mit einer 74:87 (17:18, 17:21, 20:22, 20:26)-Niederlage im Gepäck die fast 800 km weite Heimreise antreten. Entscheidender Faktor war die Reboundbilanz, wo die Breisgauer mit 44:28 sehr deutlich die Oberhand behielten.

Die Regionalliga-Volleyballer der WSG Waldstadt kamen am vergangenen Sonnabend in der Ballspielhalle im Luftschiffhafen durch ein 3:1 (18:25, 25:18, 25:20, 25:23) über den MTV Wittenberg zu ihrem dritten Erfolg in Folge. „Es war ein Pflichtsieg, Ich habe jedoch gesehen, dass uns noch viel Arbeit bleibt“, analysierte WSG-Trainer Christoph Jahn nach der Partie, in der die Gastgeber sich nach schlechtem Auftakt erheblich steigerten, in wichtigen Phasen gut aufschlugen, jedoch auch wieder zu viele unnötige Punktverluste kassierten.

Die Urahnen der heutigen Fledermäuse konnten sich noch nicht mithilfe von Ultraschallwellen orientieren. Das schließen Forscher um Nancy Simmons vom Naturhistorischen Museum in New York aus Merkmalen im Körperbau einer bislang unbeschriebenen Fledermausart, die vor 52 Millionen Jahren lebte und deren versteinerte Überreste jetzt analysiert werden konnten.

Die Forderung nach einem Tempolimit ist ungefähr so alt wie der erste Motor mit mehr als 100 PS. Dass es nie dazu gekommen ist, ist komisch in einem so durchrationalisierten Land wie der Bundesrepublik.

Von Alfons Frese

Bundesjustizministerin Brigitte Zypries will das Pflichtteilsrecht modernisieren, abschaffen kann sie es nicht. Wird es größere Freiheiten für Erblasser geben?

Von Heike Jahberg
Afghanistan

Geliebtes, dunkles Land: Olaf Ihlaus und Susanne Koelbls einzigartiges Buch über Afghanistan. Die beiden Autoren offenbaren einen intimen Blick in das unbekannte Land. Ihr Buch regt zum Nachdenken an.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })