Die SPD will Arbeitnehmern einen flexibleren Übergang in den Ruhestand erleichtern. Arbeitgeber und DGB sind damit jedoch unzufrieden. Ein Arbeitsleben bis zu 67 Jahren soll die Rentenkassen entlasten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.10.2007 – Seite 3
Für fast die Hälfte der Bundesbürger hat die SPD mit ihrem Hamburger Bundesparteitag einen Linksruck vollzogen. Wie eine Umfrage des Emnid-Instituts für „Bild am Sonntag“ ergab, sind 47 Prozent davon überzeugt, dass die Sozialdemokraten mit den jüngsten Beschlüssen etwa zur Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik nach links rücken.

Während führende SPD-Politiker forderten, die Parteitagsbeschlüsse zum Mindestlohn, der Bahnprivatisierung und dem Tempolimit in der Regierung umzusetzen, kündigte CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla Blockade an. Er bezeichnete das Bekenntnis der SPD zum "demokratischen Sozialismus" als "Mottenkiste pur".
Berlin - Günter Trotz registrierte eine merkwürdige Stimmung. Kaum zum Rückspiel im Challenge-Cup im holländischen Doetinchem angekommen, wusste der Geschäftsführer des Volleyball-Bundesligisten SC Charlottenburg schon zu berichten: „Die Leute freuen sich hier schon alle auf den Golden Set.

Das Berliner Figurenfestival „Alles Kasper!“ feiert einen Anarchisten. Ob depressiv, freudianisch-aufgeheizt oder geizig - der Kasperle eignet sich für die Darstellung jedweder Eigenschaften.

Am Sonntag singen die gereiften Take That im Velodrom. Mit bunter Show und allen Hits wollen sie ihren Fans so richtig einheizen. Doch vielleicht bleibt ein Mikro unbenutzt, Band-Kollege Howard Donald ist verletzt.
Jan und Josefine haben es wirklich nicht leicht. Immer ist der eine vor dem anderen schon da, stets hat der andere schon vorher etwas abgekriegt.
Noch ein Buch über deutsch-jüdische Geschichte vor, während und nach der NS-Zeit? Gibt es nicht schon mehr – und zu viel?
Warum Maria Riesch beim Riesenslalom in Sölden stürzte – und warum andere mehr Glück hatten
Fabio Luisi startet als Chef der Semperoper
Deutschland wird Dritter beim Handball-Supercup
Duisburg – Hamburg 0:1
Illustre Gäste hat der wegen seiner roten Posaune auch gerne Mr. Red Horn genannte Nils Landgren geladen.
DIENSTAGAb 21 Uhr tritt die amerikanische Indie-Rockband The Films im Magnet Club auf. Den Hit „Black Shoes“ spielen sie natürlich auch, Karten kosten 15 Euro.
Im Interview mit dem „Spiegel“ beschreibt Altbundeskanzler Helmut Schmidt die Grenzen der Außenpolitik angesichts der deutschen Geschichte.
DIE SYMPTOME:Wenn Sportsucht und Essstörungen zusammenkommen, besteht große Gefahr für die Gesundheit. Doch Teil der Krankheit ist, dass Betroffene das nicht wahrhaben wollen.
Die Urahnen der heutigen Fledermäuse konnten sich noch nicht mithilfe von Ultraschallwellen orientieren. Das schließen Forscher um Nancy Simmons vom Naturhistorischen Museum in New York aus Merkmalen im Körperbau einer bislang unbeschriebenen Fledermausart, die vor 52 Millionen Jahren lebte und deren versteinerte Überreste jetzt analysiert werden konnten.
Gottesdienst in der evangelischen Trinitatiskirche in Charlottenburg
Stefan Hermanns über die Rückkehr des VfB Stuttgart zu sich selbst
Von Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität
Straubing - An sich durfte Don Jackson gestern Abend nicht erfreut gewesen sein. Denn kürzlich erst hatte der Trainer der Eisbären gesagt: „Mir ist es Recht, dass wir noch nicht Tabellenführer sind.
Berlin - Auch Favoriten sind im Trabrennsport nicht vorm Galoppieren gefeit. Dass daraufhin keine Chance mehr besteht, diesen Fehler zu korrigieren, weil unweigerlich die Disqualifikation erfolgt, bekamen gestern in Mariendorf Early Maker mit Jorma Kontio im Sulky und Ambassador As mit Michael Schmid zu spüren.
Gruppe schmiss vor Szenekneipe mit Steinen
in Polizeigewahrsam
Robert Amsterdam, der Anwalt von Michail Chodorkowski, kämpft gegen Russland und Putin.
Sie ist Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Vizepräsidentin des Jüdischen Weltkongresses und des Europäischen Jüdischen Kongresses und die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München. Heute feiert Charlotte Knobloch ihren 75. Geburtstag.
2006 entschied Russland, die Importe moldauischer Weine zu stoppen. Angeblich soll gepanscht worden sein, tatsächlich aber dürfte der Streit um das von Russland hofierte Transnistrien im Osten Moldaus der Hauptgrund für den Einfuhrstopp gewesen sein.
Die Grünen-Spitze distanziert sich von Volker Beck, der den Kölner Kardinal Meisner als "Hassprediger" bezichnet hatte. Trotzdem schließt sie sich in der Sache der Kritik an.
In der zitty-Filmreihe „Mein Film“ ist heute der 38-jährige Regisseur Henner Winckler („Klassenfahrt“, „Lucy“) zu Gast. Er präsentiert einen seiner Lieblingsfilme: Rainer Werner Fassbinders Frühwerk Warnung vor einer heiligen Nutte von 1970.
Vollsperrung Unter den Linden, zwischen Friedrichstraße und Schlossbrücke. Nicht etwa, weil das Deutsche Historische Museum (DHM) im Zeughaus sein 20-jähriges Bestehen mit einem Fest für die Besucher und einer Festveranstaltung für geladene Gäste feiert, zu der sich Altbundeskanzler Helmut Kohl angesagt hat.
Rolf Hilke zum Zustand der märkischen Union
Am kommenden Mittwoch legt die US-Notenbank die Leitzinsen fest. Die Wall Street erwartet eine weitere Zinssenkung. Eine Geldspritze würde die unter Druck geratenen Banken und Investoren entlasten und den Höhenflug des Euro stützen.
Wie türkische Blätter über die Demonstrationen gegen die PKK berichten
Christian van Lessen hat eine winterweiße Vision
Wenn Fledermäuse einen Schlafplatz suchen, bekommen sie Tipps von ihren Artgenossen
Sport ist gesund. Aber für Menschen, die zwanghaft versuchen abzunehmen, kann er zur Sucht werden. Eine junge Frau erzählt, wie sie fast an Sportbulimie gestorben wäre
Wie Meister Stuttgart von den Jungen profitiert
Die Palme von Dubai, das weiß inzwischen die ganze Welt, ist kein Baum. Ihr „Stamm“ ist fünf Kilometer lang, auf ihren 17 „Wedeln“ haben 1400 Villen und Häuser mit 2500 Wohnungen Platz.

Morgen wird "das Herz" des stillgelegten Kernkraftwerkes Rheinsberg nach Lubmin transportiert. Mehrere zehntausend Euro sind allein dafür geplant. Der Reaktor wird auf einem 20 Meter langem Waggon mit 12 Achsen von einer Polizeistaffel eskortiert.
Die deutschen Skirennfahrer sind zum Auftakt der neuen Alpinsaison hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben. Felix Neureuther verpasste beim Riesenslalom in Sölden als 32.
Eric-Emmanuel Schmitt macht jetzt auch Kino

Im Konflikt um kurdische Rebellen sieht sich Erdogan im Stich gelassen – vom Irak, der EU und den USA. Und eines steht fest: Den vielen Ankündigungen der Verbündeten folgten bislang keine Taten.
Wirklich große Stars erkennt man in aller Regel an ihrer Bescheidenheit. Das ist bei Dieter Müller vom Schlosshotel Lerbach bei Bergisch-Gladbach nicht anders.
Es ist nicht lange her, dass sich der Deutsche Fußball-Bund selbst im Wege stand. Inzwischen ist der DFB schneller geworden und handelt marktgerechter.
… weil ich meine Meinung nicht taktisch biegen kann. Robert Leicht über die SPD und mehrheitsdienliche Meinungen.
Nach der dritten Bruchlandung innerhalb von nur sieben Wochen geraten die skandinavische Fluggesellschaft SAS und das kanadische Regionalflugzeug Bombardier Dash 8-400 zunehmend ins Zwielicht.
Fußballerin Minnert trifft und tritt zurück
NamePeter Ossowski, 51 Beruf Leiter des DRK-Logistikzentrums am Flughafen Berlin-Schönefeld Alltag Wenn sich irgendwo ein Erdbeben, eine Flut oder eine andere Katastrophe ereignet, fängt Peter Ossowski sofort an zu packen. „48 Stunden dauert es, ein Krankenhaus mit 150 Betten versandfertig zu machen – mit Fahrzeugen, Strom- und Wasserversorgung und einer Mannschaft aus Ärzten, Krankenschwestern und Technikern“, sagt er.