zum Hauptinhalt
Werder Bremen - Hamburger SV

Rasse und Klasse, Tempo und Tore, Dramatisches und Kurioses, Tragisches und Triumphales: Das 87. Nordderby zwischen Werder Bremen und dem Hamburger SV hielt über 90 Minuten alle Versprechungen und Verheißungen.

Von Frank Hellmann

Am Anfang war es nur ein Spaß, den sich die Mitarbeiter der amerikanischen Vermögensberatung PNC ausgedacht hatten, um ihre Klienten bei Laune zu halten. Um herauszufinden, wie stark die Lebenshaltungskosten steigen, ermittelten sie erstmals 1984 – und seitdem jährlich – den Preis von 364 verschiedenen Gütern, die im US-Weihnachtslied „Twelve days of Christmas“ der „wahren Liebe“ zum Fest geschenkt werden.

Die Langnase, die an diesem verregneten Nachmittag durch Chizhou schlendert, ist gewiss nicht die erste Langnase, die durch diese Gassen und Straßen spaziert. Aber sie wird so angestarrt.

Normalerweise ist sie mit ihrer schicken kleinen Band unterwegs. Aber auch als Solokünstlerin macht die Berliner Songwriterin Jeanette Hubert eine gute Figur.

Ob „Schnullerwochen“ inklusive Windeln und Babysitting im Solino-Kinderclub Kitzbühler Alpen oder eine Mietwagenrundreise durch Apulien und die Basilikata oder ein Städtetrip nach München mit Viktualienmarkt-Probiertour: Das Sommerangebot der Tui-Marke 1-2-Fly ist umfangreicher denn je. Mit fast 1600 Hotels in 28 Ländern, verteilt auf sieben Kataloge, startet die Tui-Preiswertmarke in die neue Saison.

Der Autor ist Redakteur beim Tagesspiegel und regelmäßiger Kolumnist der „Zeit“. 2004 erhielt der 1953 geborene Martenstein den Egon-Erwin-Kisch-Preis für die beste deutschsprachige Reportage.

putin

Putins Getreue fürchten um ihre einträglichen Posten – er bändigt sie anscheinend nur noch mit Mühe. Wie lange ist Wladimir Putin noch Herr im Kreml?

Von Elke Windisch

Banker, Fondsmanager und Vermögensverwalter bleiben trotz Finanzkrise gelassen – ein Warnsignal für Anleger.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis

DIE SCHIFFEVictoria Cruises ist mit sieben Schiffen der Marktführer für Reisen auf dem Jangtse. Tägliche Abfahrten erschließen die drei Schluchten des Flusses und den größten Staudamm der Welt bis zur Stadt des Höllenkönigs in Fengdu.

Zur Berichterstattung über den Hungertod der kleinen Lea-Sophie in Schwerin Es kommt in unserer Gesellschaft leider immer häufiger vor, dass Eltern überfordert sind. Über die Ursachen kann ich wenig sagen, schlimm sind aber die Auswirkungen für die Kinder, wie es uns jetzt wieder am Fall der armen Lea-Sophie deutlich aufgezeigt wird.

In Lichtenrade will ein Unternehmer Gebrauchtwagenhändler ansiedeln. Doch in der Nachbarschaft und im Rathaus regt sich Widerstand.

Von Christoph Stollowsky

Manche Eltern bereuen die Organspende ihrer Kinder. Das Entscheidung über die Organentnahme sollten Angehörige gar nicht treffen dürfen, fordert ein Verein.

Von Marion Mück-Raab
Berliner Stadtschloss mit Kuppel

Wie der künftige Aufsatz auf dem Stadtschloss aussieht, ist noch offen. Historisch oder modern – das ist die Frage. Entschieden wird nach dem Architektenwettbewerb. Was meinen unsere Leser?

Berliner Wirtschaft BMW

Der starker Euro schadet der Berliner Wirtschaft: Bei vielen Unternehmen ist die Schmerzgrenze erreicht. Die Schulden drücken. Einige befürchten sogar eine Millionenbelastung.

Zur Berichterstattung über die Bezüge des Porschevorstandes Vermutlich hat der Porschevorstand in der Tat gute Arbeit geleistet, vermutlich aber auch nicht viel mehr, als irgendein kleiner Mittelständler, der sehen muss, dass er über die Runden kommt, nur die Bedingungen sind halt ganz andere. Aus meiner Sicht spiegelt die Erfolgsstory von Porsche ziemlich genau die Entwicklung unserer Gesellschaft.

In Deutschland bekamen die Schüler fürs Mitmachen einen Stift mit dem Aufdruck "Pisa“ geschenkt und landeten dann bei Mathe auf dem 14. Platz. Wären sie 11. oder gar 10. geworden, wenn man ihnen 50 Dollar geboten hätte?

Denis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste und wechselt dabei zwischen Belletristik und Sachbüchern – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. Diesmal: Belletristik.

Von Denis Scheck
Tiefland

Viele Wölfe, kein Biss: Roland Schwab abstrahiert Eugen d’ Alberts „Tiefland“ an der Deutschen Oper.

Von Christiane Tewinkel

Die Preise von Lichterketten hätten sich im Vergleich zum Vorjahr nicht wesentlich verändert, sagt Hans-Jürgen Müller vom Berliner Lichterketten- Großhandel Iku. Zwar hätten sich einerseits die Kupferpreise erhöht, manche lange Kette sei deshalb etwas teurer.

Balearen

Die kleinen Baleareninseln stehen im Schatten von Mallorca. Zu Recht emanzipieren sie sich allmählich von der großen Nachbarin.

Von Hella Kaiser
tempelhof

Auch gegen eine Mehrheit beim Volksbegehren will die Rot-Rote Regierung an der Schließung des Flughafens Tempelhof festhalten. Die Koalition zeigt sich wegen des großen Zuspruchs überrascht und sieht Fehler bei den Nachnutzungsplänen.

Von Stefan Jacobs
kiz

Die Rapper von K.I.Z. sind sich einig: Fleisch muss sein, und zwar viel davon. Stress gibt’s nur bei der Frage: Um wieviel Uhr Döner essen? Ein Fachgespräch.

Von Ulf Lippitz

"Schwindendes Licht": Der australische Dichter Robert Gray erscheint auf Deutsch.

Frank Castorf nimmt sich keinen der dicken Romane von Dostojewskij oder Céline zur Brust, sondern ein Kinderbuch. Eines der schönsten dazu, nämlich Erich Kästners Emil und die Detektive.

Tod eines ForschersDer deutsche Forscher Adolf von Schlagintweit erreicht nach seiner Reise durch den Himalaja Turkestan. Er wird dort festgenommen, der Spionage für China beschuldigt und ohne Prozess am Hof des Khans enthauptet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })