Die von Venezuelas Staatschef Hugo Chávez eingefädelte Freilassung von drei Geiseln der linksgerichteten FARC-Rebellen in Kolumbien hat sich weiter verzögert. Es könnte noch einige Tage dauern, bis jahrelang Festgehaltenen freikommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.12.2007
Drei Jahre nach dem Start von "Hartz IV" haben Gewerkschaften und Opposition die Arbeitsmarktreform kritisiert und Korrekturen gefordert. SPD-Fraktionsvize sagte, die Reformen würden inzwischen gut anschlagen.

Der Österreicher Thomas Morgenstern hat das Auftaktspringen der 56. Vierschanzentournee in Oberstdorf überlegen gewonnen. Auch ein deutscher Springer landete unter den ersten Zehn. Überschattet wurde der Wettbewerb von einem schweren Sturz.

Kenias Amtsinhaber Mwai Kibaki hat die Präsidentenwahl in Kenia knapp gewonnen. Allerdings sprechen Wahlbeobachter von starken Unregelmäßigkeiten. Wegen gewalttätiger Proteste verhängte die Regierung jetzt eine Nachrichtensperre.
Sie sind Beamte, tragen graue Anzüge und verrichten ihren Dienst in unscheinbaren Brüsseler Amtsstuben. Aber die EU-Kartelljäger machen einen Milliardenumsatz, von dem manches Unternehmen träumen dürfte.
Bei einer Aufführung von "Emil und die Detektive" an der Berliner Volksbühne ist Tränengas statt einer normalen Platzpatrone verschossen worden. Mehrere Besucher mussten ärztlich behandelt werden.

Der 19-jährige Sohn der ermordeten pakistanischen Oppositionsführerin Benazir Bhutto, Bilawal Zardari, übernimmt den Vorsitz der Pakistanischen Volkspartei PPP. Stellvertreter wird sein Vater Asif Ali Zardari.

Mehr als 15.000 Mitglieder der alevitischen Glaubensgemeinschaft haben heute in Köln gegen den "Tatort"-Krimi "Wem Ehre gebührt" vom vergangenen Sonntag demonstriert. Die Aleviten werfen der ARD vor, Volksverhetzung betrieben zu haben.
Das britische Liverpool und Stavanger in Norwegen sind im neuen Jahr "Kulturhauptstädte Europa". Sie übernehmen den attraktiven Titel von Luxemburg samt Großregion und Sibiu in Rumänien.

Anti-Doping-Kämpfer Werner Franke ist überzeugt, dass zumindest der komplette Tour-de-France-Kader des T-Mobile-Team 2006 in der Freiburger Uni-Klinik unerlaubte Blut-Transfusionen erhielt.

Die Gratulanten standen Schlange: Mit einem Platin-Mikrofon in der Hand und einer Träne im Auge hat sich Moderator Dieter Thomas Heck gestern Abend vom Fernsehpublikum verabschiedet.
Nach SachsenLB und WestLB könnten weitere Landesbanken von der US-Hypothekenkrise betroffen sein.
Der radikale Konzernumbau der Allianz stößt bei den Mitarbeitern auf Kritik. Auch für die Kunden läuft nicht alles reibungslos.
Es war eine grausame Exekution: Eine 29-Jährige und ihr Freund aus der Nähe von Seattle haben gestanden, an Heiligabend sechs Familienmitglieder der Frau erschossen zu haben, darunter zwei kleine Kinder.

Die Rückkehr von Nationaltorhüter Jens Lehmann in die Fußball-Bundesliga nimmt konkrete Formen an. Ein Wechsel zu Borussia Dortmund zeichnet sich ab. Beim BVB ist das "Thema Lehmann" allerdings zur geheimen Kommandosache erklärt worden.

Anfang 2007 begeisterte die Tanzrevue "Bollywood - The Show" hunderttausende Zuschauer. Jetzt geht sie wieder auf Deutschland-Tournee.

Mit neun richtig beantworteten Fragen ist der Industrie-Mechaniker Rüdiger Voigt in der "5 Millionen SKL Show" von RTL zum Millionär geworden. Der Dresdner weiß schon genau, was er mit seinem Gewinn anstellen wird.

Die Umstände des Todes von Benazir Bhutto werden immer undurchsichtiger. Das pakistanische Innenministerium versichert, sie sei nicht erschossen worden. Ein Berater der Politikerin widerspricht dieser Darstellung und schildert nun die letzten Momente im Leben Bhuttos.

Mit einem rasanten Endspurt krönt die Aktie des Computer- und Software-Unternehmens ihr erfolgreiches Jahr 2007. Viele Analysten glauben: Es geht weiter nach oben.
Die Hoffnungen des Berliners Matthias Schwierz auf einen Weltcup-Start im Januar sind geplatzt. Bei einem Sturz schnitt er sich mit dem Schlittschuh tief ins rechte Sprunggelenk.
Angriff auf Die Linke: Unbekannte haben zwei Steine in die Fenster der Parteizentrale in Berlin-Niederschöneweide geworfen. In der Nähe des Tatorts fand die Polizei Handzettel mit Bezug zur rechten Szene.
Drei Tage nach dem Mord an Oppositionsführerin Benazir Bhutto ist in Pakistan ein führender Politiker nur knapp einem Attentat entronnen. Im Süden des Landes kam es erneut zu Ausschreitungen.
Das Leuchten ihres Mobiltelefons hat eine Touristenfamilie in Bayern möglicherweise vor dem Erfrieren bewahrt. Ein Polizeihubschrauber ortete sie per Nachtsichtgerät in einem Schneefeld.

Vor einem Jahr wurde Saddam Hussein hingerichtet. Die irakische Regierung befürchtet zu seinem Todestag Anschläge - und hat die Sicherheitsvorkehrungen in den ehemaligen sunnitischen Hochburgen des Machthabers verstärkt.
15 000 Rosen, 400 Kilo Eiswürfel, 600 Helfer: Zum ersten Mal laden Staatsoper und Hotel de Rome gemeinsam zum exklusiven Silvesterball
Antragsteller einer SED-Opferrente beklagen schleppende Bearbeitung
„Siegreicher Aufstand gegen Adenauer – 1967 unterschrieben 100 000 West-Berliner für die Rückbenennung des Kaiserdamms“ vom 12. Dezember Der „Aufstand“ bei der Umbenennung wurde weniger von Verdrossenheit über des Verstorbenen Konrad Adenauers Politik als vielmehr vom Ärger über ständige Umbenennungen alter vertrauter Straßen- und Platznamen getragen.
Mehr als die Hälfte der Antragsteller bekommt weniger als 500 Euro
Meine Freundin will aus Anlass eines runden Geburtstags ein großes Fest geben. Da ihre Familie bei ihr übernachten soll, hat sie mich gebeten, zwei gute Freunde aufzunehmen.

Am 2. Januar werden „Tagesthemen“ und „heute-journal“ 30 Jahre alt. Statt zu feiern müssen sich die Verantwortlichen mit Problemen befassen. Einige sind hausgemacht, andere genereller Natur: Es wird komplizierter, Politik durchschaubar zu machen
Schlossurlaub in Mecklenburg-Vorpommern – in Herrenhäusern des alten preußischen Adels.

Alexander Voigt ist Solarunternehmer aus Überzeugung. Die von ihm gegründete Solon AG zählt zu den Erfolgreichsten der Branche.

Unions-Fraktionschef Volker Kauder über Mindestlöhne, Unterschriftenaktionen und Neujahrswünsche.
Nein, dieses Buch über einen kleinen Eisbären in der Arktis schwimmt nicht auf der allgemeinen Knut-tut-gut-Welle. Die belgische Zeichnerin Claude K. Dubois hat das Buch schon vor zehn Jahren publiziert.
…und die Teller dazu
Für die Stunden des Jahreswechsels suchen viele ein besonderes Reiseziel. Oder sehnen sich auch nur danach.
„Wahlen in den USA – Weltmacht sucht Führung“ von Christoph von Marschall vom 19. Dezember Die Behauptungen, dass im amerikanischen Wahlkampf Themen wie Bürgerrechte, Klimaschutz und Guantanamo kaum eine Rolle spielen und dass auch Demokraten ein halbstaatliches Krankenversicherungssystem mit Verachtung sozialistisch nennen, möchte ich anzweifeln.
Kurse für alle, die ..
Klaus Kordon erzählt das eindrucksvolle Schicksal eines Jungen im Nahen Osten. Er gerät in die Hände von Piraten und muss sich durchschlagen.
Schaden in zweistelliger Millionenhöhe
Die Auszählung der Präsidentenwahl schleppt sich dahin - überall im Land gibt es Proteste und Unruhen
UNTERNEHMEN IM NETZDie Großen der Branche haben auf ihren Internetseiten einen „Karriere“-Link. Dort ist im Detail beschrieben, was man für eine Karriere bei dem jeweiligen Unternehmen braucht.

Berliner Fleischklopse sind bei hohen gesellschaftlichen Anlässen der Hit des Jahres. Die Hugenotten haben diese Delikatesse einst nach Berlin gebracht.

Footballspieler Brett Favre ist US-Sportler des Jahres – auch, weil er unter Schicksalsschlägen nicht einknickte. Eine Nacht dem Tod seines Vaters machte er sein größtes Spiel.
Vier Kinder ein Dreivierteljahr allein in der Wohnung: Die Behörden suchen nun lieber eine Pflegefamilie
Die Zahl der Überfälle auf Lebensmittelgeschäfte ist 2007 gesunken. Die meisten Filialen sind inzwischen besser gesichert
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Viele Eltern suchen Rat bei der Hotline Kinderschutz. Auch Weihnachten musste der Notdienst helfen