zum Hauptinhalt
Benazir Bhutto

Gerade hatte sie die Wahlkampfveranstaltung verlassen, da schlug der Attentäter zu: Benazir Bhutto, Pakistans charismatische Oppositionsführerin, ist tot. Der Mord löste im ganzen Land gewalttätige Proteste aus, bei denen mehrere Menschen starben. Öl ins Feuer gießt indes Oppositionspolitiker Sharif, der zu einem Wahlboykott aufrief.

Koch

Die CDU in Hessen dürfte bei den kommenden Landtagswahlen die absolute Mehrheit verlieren - der Ministerpräsident warnt vor einem "Kartell" von SPD, Grünen und Linkspartei.

Madonna

Die Berlinale bestätigt das Regiedebüt von Popstar Madonna als Teil des Panorama-Programms. Auch das Kommen von Isabella Rossellini kann als sicher verbucht werden.

Woods

Was denken Sportler im entscheidenden Augenblick? Oder sollten sie besser intuitiv handeln? Forscher geben neue Antworten.

Von Bas Kast

Wir debattieren über einen angemessenen Lohn. Tatsächlich aber über den entstandenen Riss in unserer Gesellschaft. Andere Gesellschaften wie die in Amerika oder Großbritannien halten solche Spannungen offenbar problemlos aus.

Wolfgang Waschulewski, Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Wachunternehmen, erwartet 2008 die Einführung eines Mindestlohns in der Branche. Man werde eine entsprechende Regelgung im Entsendegesetz beantragen, sagte er.

Umweltzone

Zum ersten Mal überhaupt wird Berlin in diesem Jahr die EU-Feinstaubrichtlinie an allen 13 Messstationen einhalten. Das ist vor allem dem Wetter zu verdanken. Ganz anders die Lage in Brandenburg.

Von Stefan Jacobs
Spezia

Italiens Justiz sühnte nach 60 Jahren ein SS-Massaker mit 770 Opfern. Auch der Berliner Max Schneider wurde verurteilt - zu Unrecht, sagt er. Kürzlich demonstrierten antifaschistische Initiativen vor seinem Haus in Mitte.

Die DDR, ein erstrebenswerter Sozialstaat? Schüler haben heute mehrheitlich offenbar ein verklärtes Bild der Vergangenheit.

Von Matthias Schlegel
Doener

Lust auf Fleisch: Das Kreuzberger Restaurant "Bagdad" lädt am Freitag zur Sexy-Döner-Party. Der Laden ist 24 Stunden geöffnet und hat sich längst als Startpunkt einer langen Partynacht in den Kreuzberger Clubs etabliert.

Bhutto

Ginge es nach Recht und Moral, müsste der Westen jetzt eine unabhängige Untersuchung des Attentats an Benazir Bhutto verlangen. Stattdessen werden die USA und die EU ihre Besorgnis ausdrücken - und sich mit dem Militärregime arrangieren. Ist das nicht empörend? Nein, meint Christoph von Marschall

Olmert

Die Nahost-Friedensgespräche sind in der Frage der israelischen Siedlungspolitik festgefahren. Nun soll US-Außenministerin Rice auf Premier Olmert einwirken, damit Israel den Ausbau der Siedlungen im Westjordanland einstellt.

hamburg

Ein Kran auf einer Großbaustelle nahe des Hamburger Hauptbahnhofes hat eine Oberleitung berührt und dadurch einen folgenschweren Stromschlag ausgelöst. Ein 34 Jahre alter Arbeiter kam dabei ums Leben, sein 39 Jahre alter Kollege erlitt schwere Verletzungen.

Mortensen

Rot und Schwarz: In „Tödliche Versprechen“ lauert die Gewalt unter der Maske der Zivilisation. Regisseur David Cronenberg besticht dabei mit ganz viel Atmosphäre

Bundeskanzlerin Angela Merkel verurteilt den Anschlag auf Bhutto scharf. Auch US-Präsident George W. Bush bezeichnete das Attentat als "feigen Akt". Die Reaktionen in Großbritannien und Indien fallen ähnlich aus. Auch der UN-Sicherheitsrat ist alarmiert.

192565_0_e8665a76

Die Berliner Polizei hat nach einer Anzeige der Alevitischen Gemeinde gegen den NDR ein Verfahren wegen Volksverhetzung eingeleitet. Heute nachmittag demonstrierten Hunderte Gemeindemitglieder vor dem ARD-Hauptstadtstudio.

Hessens Ministerpräsident Roland Koch hat sich erneut gegen einen flächendeckenden Mindestlohn ausgesprochen und seine Partei zur Gelassenheit aufgerufen. Doch sogar Wirtschaftswissenschaftler und Arbeitgeber erheben andere Forderungen.

Die pakistanische Oppositionsführerin Benazir Bhutto ist heute bei einem Selbstmordanschlag ums Leben gekommen. Die genauen Umstände ihres Todes sind noch unklar. Präsident Musharraf berief kurz nach dem Anschlag eine Krisensitzung der politischen Führung des Landes ein.

192572_0_b64c4271

Der 32-Jährige will ein Jahr pausieren und danach zurückkehren. Ob er jedoch jemals wieder in einem Formel-1-Wagen fährt, ist unklar, andere Optionen scheinen denkbar.

Einzelhandel

Im vergangenen Jahr sorgte die bevorstehende Erhöhung der Mehrwertsteuer für ein dickes Plus im Weihnachtsgeschäft. Dieses Jahr sieht es mau aus für den Einzelhandel: Die Ergebnisse bleiben hinter denen des Vorjahres zurück.

Die Kooperation zwischen BMW und Daimler soll enger ausfallen, als bisher angenommen. Während es Daimler in erster Linie um mehr Effizienz geht, sucht BMW nach einem neuen Konzept, um den Anschluss an die Konkurrenz nicht zu verlieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })