
SPD-Chef Kurt Beck zeigt sich zum Jahresende selbstbewusst - das Sommertief der Partei scheint weit weg.
SPD-Chef Kurt Beck zeigt sich zum Jahresende selbstbewusst - das Sommertief der Partei scheint weit weg.
Investoren aus dem europäischen Ausland kaufen Immobilien in der Hauptstadt. Ein Niederländer und ein Schwede berichten über ihre Strategien.
Die geplante CO2-Steuer der EU könnte Premiumfahrzeuge im Schnitt um 4000 Euro verteuern. Besonders hart dürfte es Porsche treffen.
Kein Glück mit der Ehe: Nach nur zwei Monaten in trauter Zweisamkeiten gehen Pamela Anderson und Rick Salomon wieder getrennte Wege.
Im Spitzenspiel der Zweiten Liga hat Köln Kaiserslautern mit 2:1 geschlagen. FCK-Trainer Rekdal dürfte damit kaum noch zu retten sein.
Die Kombinierer Björn Kircheisen und Ronny Ackermann kämpfen gegeneinander um die Weltcupführung.
Fast 70 Prozent aller Unternehmen in Berlin und Brandenburg waren 2006 Opfer von Straftaten. Die Anzeigebereitschaft wächst. Schon jetzt fragen Investoren nach, ob es sicher ist, sich hier anzumelden.
Doppel-Triumph für Brasilien: Mittelfeldspieler Kaká ist zum weltbesten Fußballer des Jahres gekrönt worden, den Titel bei den Damen holte die Stürmerin Marta.
Machokultur als Vorbild: Immer mehr Jugendliche in Städten werden zu Schlägern, weil sie sonst keine Anerkennung zu erwarten haben. Die Subkultur der Gleichgesinnten ist für sie der einzig verbliebene Ort, sich Respekt zu verschaffen.
Englands neuer Trainer Fabio Capello macht bei seiner Vorstellung einen guten Eindruck, ohne viel zu sagen. Der Frage nach der taktischen Ausrichtung weicht er geschickt aus.
Die Volkswirtschaften Chinas und Indiens sind nach einer Studie der Weltbank rund 40 Prozent kleiner als vielfach angenommen. Bei der Untersuchung wurden neue Messmethoden verwendet.
Vor Jahren tauchte der Deutsche Harald K. nach Afghanistan ab. Aus gutem Grund, wie es scheint. Denn der in Herat Entführte wird in Deutschland wegen des Verdachts der Veruntreuung von Hilfsgeldern per Haftbefehl gesucht.
Der Trainer geht - aber Gerd Schädlich soll bleiben. Wenige Stunden nach dem Rücktritt als Coach des abstiegsbedrohten FC Erzgebirge Aue hat der Fußball-Zweitligist dem als Integrationsfigur geltenden Schädlich die Hand zum Bleiben gereicht.
Russlands Präsident Wladimir Putin will die russische Regierung anführen - unter der Bedingung, dass der bisherige Vize-Regierungschef Dmitri Medwedew zum neuen Staatschef gewählt wird. Putin hatte ihn vergangene Woche ins Spiel gebracht.
Der Oscar für "Das Leben der Anderen" war ein beispielhafter Triumpf für den deutschen Film. Doch solche Fälle sind selten, denn die Gesamtbilanz des Jahres 2007 sieht sehr ernüchternd aus.
Morgen soll es Klarheit über die Zukunft der Pin AG geben. Der Geschäftsführer Thiel und der Springer-Verlag als Mehrheitseigner streiten sich über das weitere Vorgehen. Bis Weihnachten braucht das Unternehmen dringend Geld.
Das New Yorker Auktionshaus Sotheby's versteigert das wohl wichtigste Dokument, das je unter den Hammer kam: Die vor rund 800 Jahren verfasste Magna Charta, mit der in England die Bürgerrechte festgelegt wurden. Bis zu 21 Millionen könnten geboten werden.
Die Bayern sind Herbstmeister und trotzdem brodelt es im Verein. Jetzt meldete sich Franck Ribéry zu Wort und beklagt Panikmache.
Er lebte zurückgezogen und starb in der Einsamkeit einer Stuttgarter Hochhaussiedlung. Die Leiche des 81-jährigen Mannes wurde erst Monate nach seinem Tod entdeckt.
Zur Prävention von Unfällen mit Silvesterböllern will die Berliner Feuerwehr in diesem Jahr Arbeitslose aus Einwandererfamilien einsetzen. Diese sollen vor allem in Neukölln und Kreuzberg aktiv werden.
Der Schweizer Medienpsychologe Mario Gmür über die Instrumentalisierung Marco W.s und "boulevardeske Hyänen" im Mediengeschäft.
Die bewaffneten Bandenkämpfe zwischen Jugendlichen in London haben kurz vor Weihnachten ein weiteres Opfer gefordert: Ein 16- jähriger Junge wurde erstochen.
Zwei Kirchenfenster nach Entwürfen des Malers Markus Lüpertz sind in der Kölner Pfarrkirche Sankt Andreas enthüllt worden. "Ich sehe die Fenster jetzt in der Kirche zum ersten Mal und ich muss sagen: Ich bin hingerissen", betonte Lüpertz, Rektor der Kunstakademie Düsseldorf, bei der Enthüllung.
Jeden Tag sterben Tausende Menschen an Krebs. Immer mehr an den Folgen des Rauchens - im 21. Jahrhundert geht es auf die Milliardengrenze zu.
Angesichts der schrecklichen Meldungen jeden Tag mag man es kaum glauben, aber es gibt mehr Frieden auf der Welt. Das behauptet zumindest ein Forscher anhand eines Konfliktbarometers. Der größten Krisenherd der Welt bleibt der Nahe Osten.
Weihnachten zu Hause. Marco kann vorerst aufatmen. Die britische Gegenseite bleibt allerdings unbeeindruckt: Charlottes Anwalt will Beschwerde einreichen und Strafanzeige gegen die Verteidiger erstatten.
Ein Experte des Friedrich-Loeffler-Instituts soll jetzt klären, woher das Vogelgrippe-Virus kam, das im Landkreis Oberhavel aufgetreten ist. Geprüft wird, ob neu angeschaffte oder Wildtiere das Virus einschleppten.
Die Hilfsorganisation mit Sitz in Deutschland setzt vor allem auf eins: die Zusammenarbeit zwischen Muslimen und Christen. Die Mitarbeiter wollen Frieden durch Aufbauhilfe von unten schaffen.
In Afghanistan ist erneut ein Deutscher entführt worden - samt seiner Familie. Der 42-Jährige aus Bayern, der mit einer Afghanin verheiratet ist, wurde in der Provinz Herat aus dem Auto gezerrt und verschleppt.
Hemmungslos Autofahren, in die Karibik fliegen und trotzdem die Umwelt schonen, geht das? Immer mehr Anbieter versprechen, gegen Geld den CO2-Ausstoß neutralisieren zu können. Moderner Ablasshandel oder ein echter Beitrag zum Umweltschutz?
Von den vier deutschen Profis in der Primera Division stand an diesem Wochenende kein einziger auf dem Rasen. Das hat den ersten Kicker zermürbt - Andreas Hinkel will zurück.
SPD-Chef Kurt Beck will den Schutz der Kinder zum Bestandteil der Verfassung machen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hält dagegen. Hilfsangebote für Familien seien viel wichtiger. Günther Beckstein indes fordert bundesweite Pflicht-Vorsorgeuntersuchungen für Kinder.
Die alpinen Skifahrer lassen endlich mal wieder mit positiven Ergebnissen aufhorchen. Felix Neureuther hat seinen ersten Podestplatz der alpinen Ski-Saison erreicht.
Star-Dirigent Daniel Barenboim wollte eigentlich mit seinem israelisch-arabischen Orchester in Gaza ein friedliches Konzert geben. Dazu kam es nicht mehr.
Im Koks-Rausch soll ein 28-jähriger Mann im Juni in zwei Berliner Einkaufszentren Angestellte mit einer Spritze bedroht haben - die nach seinen damaligen Angaben mit dem HI-Virus belastet war.
Henryk M. Broder, der Kulturjournalist des Jahres, über - Henryk M. Broder.
Wieder wurde ein Deutscher in Afghanistan entführt, wieder ist es ein Mitarbeiter einer Hilfsorganisation. Der Mann reiht sich damit ein in die traurige Liste zahlreicher Entführungs-Opfer.
Medienhype oder neue Liebe? Bei einem Besuch im Pariser Disneyland ließen sich Präsident Sarkozy und Sängerin Carla Bruni von Fotografen begleiten. Seit Wochen halten sich Gerüchte über ihre Liaison.
Mit Hilfezusagen in Milliarden-Höhe versuchen Länder aus aller Welt, die finanzielle Grundlage für einen palästinensischen Staat zu schaffen. Außenminister Steinmeier forderte Israel auf den Siedlungsstopp durchzusetzen.
In Saudi-Arabien wurde eine Frau vergewaltigt. Ein Gericht verurteilte sie zu einer Haftstrafe und 200 Peitschenhieben. Nun hat König Abdallah ein Einsehen.
Im kommenden Jahr wird die traditionsreiche Filmgesellschaft Ufa in Berlin mit neuer Geschäftsleitung wieder ins Kinogeschäft einsteigen. Zu den einstigen Ufa-Klassikern gehören Filme wie "Metropolis" von Fritz Lang oder "Der blaue Engel".
Für den grausamen Mord an einer geistig leicht behinderten Frau im baden-württembergischen Tauberbischofsheim müssen zwei junge Männer lebenslang in Haft. Ein Streit um Geld eskalierte.
Der Post-Mindestlohn sorgt weiter für Unruhe in der Union. Wirtschaftsminister Glos befürchtet einen "Dammbruch", Roland Koch und Christian Wulff warnen bereits die SPD vor weiteren Ambitionen.
Die Produktionsfirma TV21 der Moderatorin Sabine Christiansen muss rund 1,1 Millionen Euro Honorare plus Zinsen an das Unternehmen ihres früheren Ehemanns Theo Baltz nachzahlen. Dieses hatte ihre sonntägliche Talkshow produziert.
Ein Neunjähriger soll an der Ludwig-Cauer-Grundschule in Charlottenburg drei Lehrer geschlagen haben. Jetzt erstattet die Mutter des Schul-Schlägers Anzeige gegen die Pädagogen.
Die Brandenburger Exportwirtschaft ist weiter auf Wachstumskurs. In den ersten drei Quartalen des Jahres führten märkische Unternehmen Waren im Wert von 7,7 Milliarden Euro aus.
Er kann sich gleich mit drei Attributen schmücken: Ururenkel von Otto von Bismarck, Bundestagsabgeordneter - und faulster Politiker Deutschlands. Carl-Eduard Graf von Bismarck gibt sein Mandat ab. Und profitiert vom neuen Abgeordnetengesetz.
Wird wohl nichts mit Schnee an Weihnachten. Auch wenn die Prognosen noch "Kaffeesatzleserei" sind, neuer Schnee über die Feiertage sind laut Experten unwahrscheinlich. Verantwortlich sei der Klimawandel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster