
Der Hamburger SV hat lautstarken kroatischen Fans getrotzt und kann nach einem Sieg gegen Dinamo Zagreb im Uefa-Pokal überwintern. Einen Erfolg konnten ebenfalls Nürnberg und "Tor-Phantom" Marek Mintal verbuchen.
Der Hamburger SV hat lautstarken kroatischen Fans getrotzt und kann nach einem Sieg gegen Dinamo Zagreb im Uefa-Pokal überwintern. Einen Erfolg konnten ebenfalls Nürnberg und "Tor-Phantom" Marek Mintal verbuchen.
Kanzlerin Angela Merkel kritisiert die geplante Mittelmeer-Union von Nicolas Sarkozy - sie möchte keine Sonderbündnisse in der EU.
CDU-Politiker Ruprecht Polenz über den US-Geheimdienstbericht, Sanktionen gegen Iran und die Rolle der EU.
Während bis zu 35 Prozent der Pädagogen fehlen, warten Vertretungslehrer vergeblich auf ihre Bezahlung. Eltern sprechen von einer "Zumutung".
"Misshandlung von Schutzbefohlenen" ist in Berlin so häufig wie nirgendwo sonst in Deutschland.
Margret Mönig-Raane, stellvertretende Verdi-Chefin, über Streiks im Weihnachtsgeschäft, Leiharbeiter als Streikbrecher und die Forderungen der Verkäufer.
Porsche-Chef Wendelin Wiedeking rechtfertigt sein Millionensalär. Post-Chef Klaus Zumwinkel gerät unterdessen in die Kritik, weil er Aktien für 4,7 Millionen Euro verkauft hat.
Aufgeschreckte Wetter diskutieren, ob Fußball-Profis auf ihre eigenen Spiele gesetzt haben. Auch der Hamburger SV fiel beim UI-Cup-Spiel gegen Budapest auf.
Wer einen Partner finden will, hat in Berlin beste Chancen. Selbst die BVG hilft bei der Verbindungssuche.
Catherine David über Menschen im Nahost, den Trend zur Dokumentar-Kunst – und ihre Berliner "Di/Visions"-Reihe im Haus der Kulturen der Welt.
Die Meldungen aus Sachsen-Anhalt sind schlicht gruselig. Das Land, so scheint es, ist ein Beleg für das Schlagwort, der Osten sei braun. Man kann Sachsen-Anhalt ein anderes neues Bundesland entgegenhalten, das deutlich weiter ist: Brandenburg.
SPD-Chef Kurt Beck ist ab sofort mit einer Video-Bürgersprechstunde im Internet vertreten. Anders als bei den wöchentlichen Ansprachen von Kanzlerin Merkel per Podcast können bei Beck Bürger Fragen zu allen aktuellen Themen stellen.
Post-Chef Klaus Zumwinkel wird von der Politik angegriffen, weil er nach dem Koalitionsbeschluss zum Mindestlohn Aktien-Optionen verkauft und Millionen kassiert hat. Nach der Pin AG prüft nun ein weiteres Unternehmen den Ausstieg aus dem Privatkundengeschäft.
Es ist die erste Begegnung der beiden Kontrahenten aus der letzten Saison: Vize-Weltmeister Lewis Hamilton trifft auf den Champion Räikkönen. Morgen wird sich der Brite mit Michael Schumacher messen.
Die deutschen Curling-Männer dürfen bei der Heim-Europameisterschaft in Füssen weiter von einer Medaille träumen. Fünf Teams streiten sich noch um einen letzten Playoff-Platz.
Acht Jahre lang wurde sie in einem Keller gefangen gehalten. Der Rummel nach ihrer Flucht war groß, sie wollte nur ihre Ruhe. Nun tritt Natascha Kampusch aus ihrer Rolle als "Medienobjekt" heraus - mit einem Paukenschlag.
Mehr als doppelt so viele Lottoscheine als an einem Mittwoch üblich wurden deutschlandweit ausgefüllt. Allein in Berlin sollen 450.000 Tipper auf ihr Glück hoffen. Ob die Mittwochsziehung neue Lotto-Millionäre hervorgebracht hat, wird erst am Vormittag bekannt gegeben.
Knapp zwei Monate nach dem endgültigen Verbot des Romans "Esra" durch das Bundesverfassungsgericht befasst sich nun das Landgericht München I mit Zivilklagen von Billers Ex-Freundin und deren Mutter. Sie verlangen jeweils 50.000 Euro Schmerzensgeld.
Überraschend kam es nicht, dennoch trifft es die Niederlande hart: Bondscoach Marco van Basten gibt sein Amt nach der EM 2008 auf. Viel Zeit also für den Verband einen Nachfolger zu suchen. Diverse Namen kursieren bereits.
Medikament verlängert die Lebensspanne, indem es Hunger vorgaukelt.
Eine 26-Jährige wurde dabei beobachtet, wie sie den Säugling in einem Baumwollbeutel eingewickelt an einem Baum ablegen wollte. Die Polizei stellte die Frau und übergab das Baby dem Jugendamt.
Sie wollte sich nur ihren Bauch verschönern lassen. Mit einer Fettabsaugung. Doch die Kuwaiterin verstarb kurz nach der Wunsch-Operation an inneren Verblutungen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die Ärzte wegen Verdacht auf fahrlässige Tötung.
Die Polizei beschlagnahmte Marihuana und Kokain. Außerdem wurden drei Personen festgenommen und das Lokal versiegelt.
Haben die mutmaßlichen Terroristen ein Recht, ihre Haft von einem Zivilgericht überprüfen zu lassen? Sechs Jahre nach Einrichtung des US-Gefangenenlagers Guantanamo befasst sich das Oberste Gericht in Washington erneut mit dieser Frage.
Der französische Innenverteidiger verlässt in der Winterpause den FC Bayern München. Die Niedersachsen haben sich mit dem 32-Jährigen auf einen Vertrag bis 2010 geeinigt.
Bei zwei Autobomben-Anschlägen sind im Irak mindestens 24 Menschen getötet worden. Zahlreiche Personen wurden verletzt. Zur Zeit besucht US-Verteidigungsminister Robert Gates das Land und fordert freiwillige Sicherheitskräfte.
Die Technische Universität sieht eigene Interessen durch den Bau eines Aussichtsrads am Zoo gefährdet. Jetzt hat sie Widerspruch gegen den Bau eingelegt.
Was Sie schon immer über die Weltraumforschung wissen wollten. Tagesspiegel.de erläutert die wichtigsten Begriffe.
Tausende Jobs stehen auf der Kippe: Der Autozulieferer Continental überlegt nach der Übernahme von Siemens VDO Standorte auch in Deutschland abzubauen.
Den Sternen so nah und völlig losgelöst - da kann man schon romantische Anwandlungen bekommen. Gerüchte über Sex unter Kosmonauten im All sorgen in Russland für Aufregung.
Vollständiger und vielseitiger:Das Internet-Lexikon Wikipedia schneidet im Test besser ab als sein Online-Bruder Brockhaus. Vor allem aber punktet das Medium mit immer wieder aktualisierten Beiträgen. Dafür erhielt es die Note 1,7.
Bei den Ermittlungen wegen dreier getöteter Babys wurde nun Haftbefehl gegen die Mutter erlassen. Die drei kleinen Mädchen seien "plötzlich tot" gewesen, so ihre Aussage. Was steckt hinter der Tragödie im sächsischen Plauen?
Die Rolle des Sports im Nationalsozialismus ist zwiespältig. Die Nazis bemächtigten sich der Körperertüchtigung und erhoben sie zur Volkstugend. Auch viele Sportvereine waren darin verwickelt. Hertha BSC hat jetzt die Archive geöffnet.
Das Thema Klima ist auf der Agenda der Welt-Top-Themen ein paar Stufen nach oben geklettert – Immerhin 180 Staaten diskutieren auf Bali miteinander. Unterschiedliche Staatsinteressen lassen jedoch befürchten: Eine Einigung ist fast unmöglich.
Zehn Jahre haben 1000 Fachleute auf diesen Tag hingearbeitet: Morgen startet eine der wichtigsten Missionen in der Geschichte der Raumfahrt. Dann macht sich das Europäische Weltraumlabor Columbus, getragen vom Space Shuttle Atlantis, auf den Weg zur Internationalen Raumstation ISS. Columbus ist das erste europäische Raumlabor für Langzeitforschungen im All.
Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad bezeichnet den US-Atombericht als Sieg für sein Land. Aus Moskau und Berlin kommen indes Appelle an die Adresse Teherans: Die Urananreicherung müsse eingestellt werden.
Dem Formel-1-Zirkus droht eine weitere Spionage-Affäre. Diesmal im Fokus: Renault. Ein Konstrukteur von McLaren soll bei seinem Wechsel zu Renault große Mengen an technischen Informationen mitgenommen haben. Auch den Silberpfeilen droht neuer Ärger.
Die Bundesregierung will Verbraucher und Unternehmen dazu bringen, weniger Energie zu verschwenden oder auf erneuerbare zu setzen. Heute hat das Kabinett ein Gesetzespaket verabschiedet. Wenn die Maßnahmen so greifen, wie sich die Regierung das vorstellt, können die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 35 Prozent gesenkt werden.
Hollywood-Star Brad Pitt setzt sich für einen umweltfreundlichen Wiederaufbau der vom Hurrikan "Katrina" schwer getroffenen Stadt New Orleans ein. Und er hat eine Vision, für die er auch Unterstützung aus Berlin bekommt.
Er war erst drei Tage Chef der Polizei in der Stadt Tecate. Doch diese Amtszeit endete jäh. Juan José Soriano starb vor den Augen seiner Familie, weil Unbekannte ihn in seinem eigenen Bett erschossen. Möglicher Grund: Er war Drogenhändlern auf der Spur.
Ein Taxifahrer verlangt vor einem New Yorker Gericht von den Machern der Komödie "Borat" 400.000 Dollar (gut 270.000 Euro) Schadenersatz. Er wurde eigenen Angaben zufolge unter falschen Voraussetzungen zur Mitarbeit überredet.
Planungen waren von 2017 oder 2019, dem 100. Gründungsjubiläum des Staatlichen Bauhauses in Weimar, ausgegangen. Die umfangreichen Sammlungen können im alten Museum bisher nur ungenügend präsentiert werden.
Vermutlich lag er schon Stunden in der Wohnung in Marzahn, bevor man ihn fand. Der 18-Jährige ist inzwischen im Krankenahus und schwebt noch in Lebensgefahr. Mysteriös sind die Umstände der Verletzungen.
Der CDU-Außenpolitiker Ruprecht Polenz sieht eine Chance für Gespräche: Nach den neuen US-Geheimdienstberichten über das iranische Atomprogramm solle nun vorbehaltlos mit Teheran verhandelt werden.
Ralf Schumacher droht das unfreiwillige Aus in der Formel 1. Der nicht mehr gefragte Ex-Toyota-Pilot fährt um seine letzte Chance - beim schlechtesten Rennstall der abgelaufenen Saison.
Chaostage im Tankstellensektor. Es ist ein rasantes Jahr für Autofahrer: Zunächst steigen die Benzinpreise ins Unermessliche, nun fallen sie plötzlich und Hamsterkäufer tanken die Zapfsäulen leer. Doch wo soll man hin mit dem gehamsterten Benzin?
Bei einem erneuten Selbstmordanschlag auf die Armee in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind mindestens 16 Menschen getötet worden. Der Täter raste mit einem mit Sprengstoff bepackten Auto in einen Armeetransporter.
Alfons Frese über das Spiel mit dem Mindestlohn
öffnet in neuem Tab oder Fenster