
Sie kamen nur einige hundert Meter weit: Die Polizei hat in Hamburg eine Demonstration von 3000 Gegnern der verschärften Sicherheitsgesetze aufgelöst - dann brannten zwei Autos. Organisatoren der Demo sprechen von einem Skandal.
Sie kamen nur einige hundert Meter weit: Die Polizei hat in Hamburg eine Demonstration von 3000 Gegnern der verschärften Sicherheitsgesetze aufgelöst - dann brannten zwei Autos. Organisatoren der Demo sprechen von einem Skandal.
In Berlin kann das ausgedünnte Starensemble aus München wenig Profit aus seiner Feldüberlegenheit ziehen und wird nur wegen der bessern Tordifferenz "Herbstmeister". Uli Hoeneß will wegen der Trainer-Frage in der Winterpause "Gespräche führen".
247 Tage saß er in türkischer Haft - jetzt ist Marco W. frei und spricht erstmals über diese Zeit: Der 17-Jährige aus Uelzen darf Weihnachten zu Hause feiern und ist überglücklich. Doch der Prozess gegen ihn wegen Missbrauchs einer Minderjährigen läuft weiter.
Im Norden Brandenburgs ist ein Fall von Vogelgrippe aufgetreten. Im Landkreis Oberhavel erkrankten mehrere Tiere an dem auch für Menschen gefährlichen Erreger H5N1.
Zehn Monate nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft hat Tatjana Hüfner auf der WM-Bahn im österreichischen Igls ihren ersten Weltcup-Hattrick perfekt gemacht. Silke Kraushaar-Pielach verpasste dagegen ihren Rekordsieg.
Der junge Mann wurde in Reinickendorf in Höhe Otisstraße von einem S-Bahnzug der Linie S 25 erfasst. Warum er auf den Gleisen unterwegs war, ist noch unklar.
Für 70 Prozent der Deutschen über 18 ist Religion bedeutsam, ergab eine internationale Studie, jeder Fünfte bezeichnet sich gar als tief religiös. Wie aber sieht es in anderen Ländern aus?
Günter Grass stellt in Prag die tschechische Version seines Buches "Beim Häuten der Zwiebel" vor. Dabei erklärt der Literaturnobelpreisträger, woher das Motiv für den Titel kommt und kommentiert das Thema Vertreibung kritisch.
Der auf dem UN-Gipfel in Bali beschlossene Fahrplan für den weltweiten Klimaschutz ist in Deutschland sowohl auf Erleichterung als auch auf Skepsis gestoßen.
In Berlin sind am Freitagabend zwei Supermärkte von bewaffneten Männern überfallen worden. In einem Fall wurden drei Angestellte leicht verletzt. Dieses Jahr häufen sich Überfälle auf Lebensmitteldiscounter, so die Polizei.
Die UN-Konferenz auf Bali hat das Verhandlungsmandat für ein neues globales Klimaabkommen beschlossen. Im Folgenden ein Überblick über die wesentlichen Punkte:
Bei der Reform der Erbschaftsteuer hat die SPD die Union vor Nachbesserungswünschen bei der Besteuerung von Betriebsvermögen gewarnt.
Tränen, Wortgefechte, Jubel: Nach 13 Verhandlungstagen und mehreren kurzen Nächten lagen bei vielen Delegierten auf Bali die Nerven blank. Die Klimakonferenz ist knapp am Scheitern vorbeigeschrammt. Bundesumweltminister Gabriel ist erschöpft, aber erleichtert.
Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Gregor Gysi, sieht mittelfristig wachsende Chancen für ein Linksbündnis im Bund. Die SPD bezeichnet er dennoch als "ganz schön wirr".
Wolfgang Jüttner, der Vorsitzende der Kommission "Kampf gegen Kinderarmut" des SPD-Parteivorstandes, sieht auf dem Gebiet Kinderschutz dringenden Handlungsbedarf.
Bundeskanzlerin Merkel fand auf dem EU-Afrika-Gipfel scharfe Worte zum Thema Menschenrechte. Nicolas Sarkozy setzt andere Akzente. "Ich kritisiere keine Freunde", sagte der französische Staatspräsident.
Hotelerbin Paris Hilton hat sich bei ihrem ersten Berlin-Besuch offenbar doch keinen deutschen Liebhaber geangelt. Das Berliner Model Julian Feitsma dementiert entsprechende Medienberichte. Was ist wirklich dran an der angeblichen Romanze?
Die Boyband Take That hat eine Wiedervereinigung mit ihrem Ex-Mitglied Robbie Williams abgelehnt. Dabei fallen deutliche Worte - alte Wunden scheinen noch nicht verheilt zu sein.
Pakistans Staatschef Pervez Musharraf hat den vor sechs Wochen verhängten Ausnahmezustand aufgehoben. Damit sollen in der südasiatischen Atommacht die Grundrechte wieder hergestellt werden.
Der 17-jährige Marco W. ist nach 247 Tagen in türkischer Untersuchungshaft am frühen Morgen mit einem Privatjet auf dem Nürnberger Flughafen gelandet. In seine Heimatstadt Uelzen wird er allerdings vorerst nicht zurückkehren.
Tschüss 2007! "Boss Hoss"-Sänger Alec zieht ein erstes Jahresfazit und spricht über seinen Traum. Morgen lest ihr: Wie 2008 wird.
Die Vertreter von mehr als 180 Ländern haben sich auf Bali auf das Verhandlungsmandat für einen neuen Weltklimaschutzvertrag verständigt. Zum Ende einer dramatischen Schlusssitzung gaben die USA ihren Widerstand gegen ein Abschlussdokument auf.
Auf der gestrigen Autofahrt nach Belgien machte sich Philipp Walsleben noch Sorgen, ob sein Knie die bevorstehenden Strapazen durchhalten würde. Am Wochenende zuvor hatte der Radprofi aus Kleinmachnow, der auch schon für das Potsdamer Team notebooksbilliger.
Nach dem Auftakterfolg gegen Seelze wollen Babelsbergs Motor-Boxer nun in Cottbus siegen
Uwe-Karsten Heye über gefährliche Schlussstriche
Skandinavier gehören zu dengrößten Einkäufern auf dem Berliner Immobilienmarkt. Sie kaufen, weilin ihren Augen die Immobilienin Berlin billiger als in ihrenHeimatländern sind.
Die Norwegerin will mit Turbine gegen Frankfurt siegen / Knutsen wird getestet
Werder (Havel) - Der CDU-Stadtverband Werder führt im Internet eine Bürgerbefragung zur möglichen Errichtung eines Schwimmbades in Werder durch. Durch einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung wurde eine Machbarkeisstudie zum Bau des Schwimmbades in Auftrag gegeben.
Der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen erhielt gestern das Bundesverdienstkreuz am Bande
Jan Kixmüller über die Weitläufigkeit exzellenter Wissenschaft im Großen und die Bedeutung ihrer Förderung im Kleinen
Vier weitere Schulen in der Landeshauptstadt wollen ab dem kommenden Jahr Ganztagsschule werden. Bis gestern hatten die Luxemburg-Grundschule und die Kollwitz-Oberschule sowie die beiden Gymnasien Humboldt und Helmholtz beim Staatlichen Schulamt Brandenburg an der Havel einen entsprechenden Antrag eingereicht.
Landjugend beklagt mangelnde Ausbildungsförderung
Aus der nördlichen Startbahn in Schönefeld wird die neue A 113. Im Mai 2008 soll sie eröffnet werden
Ausstellung von Il ponte im Alten Rathaus
Kulturausschuss spricht sich für „unverzügliche“ Sanierung aus
Um ein breites Angebot an Show und Unterhaltung zu bieten, wird weiter im Techno Terrain gefeiert
Schwedische SEB-Bank kauft Immobilien. Autokonzern wird Mieter, Land erhält Grunderwerbssteuer
Ballettakademie Perm tanzte „Coppelia“
Jeden Tag mitten in der Nacht gegen 2.30 Uhr aufstehen, 120 Kilometer bis nach Potsdam fahren, um dort von Babelsberg aus als Wetterfee zu verkünden, ob es regnet oder ob die Sonne scheint.
Promontan-Gruppe aus Potsdam hat „Studio 1“ erworben / Umzug nach Werder im Mai geplant
Lob und Kritik zum Haushalt 2008
Angriff auf Hochzeit: Prozess geht in zweite Runde
Potsdamer Nachwuchswissenschaftspreis für Physiker Christian David Ott
USV-Volleyballer gehen selbstsicher ins Derby
2008 sollen in Babelsberg die Wattstraße, die Siemensstraße und Teile der Dieselstraße umgestaltet werden. Ein anderer Schwerpunkt der Sanierungsmaßnahmen wird die Goethe- Schule sein.
Die Ankündigung Finanzminister Speers findet in Potsdam ein kritisches Echo
Werder (Havel) / Schwielowsee - Die Stadt Werder ist strikt gegen den Vorschlag der Gemeinde Schwielowsee, die Prioritäten für den Ausbau der Kreisstraße zwischen B1, Ferch/Glindow und Caputh zu verändern. „Die Verkehrsbelastung des Abschnittes zwischen B1 und Glindow ist wesentlich höher als zwischen Ferch und Caputh“, sagte Bürgermeister Werner Große (CDU) zu einem Vorschlag aus Schwielowsee (PNN berichteten).
Heilpädagogen fordern abgestimmtes System bei Frühförderung von Kindern
öffnet in neuem Tab oder Fenster