zum Hauptinhalt
190796_3_071215_hamburg_dpa.jpg

Sie kamen nur einige hundert Meter weit: Die Polizei hat in Hamburg eine Demonstration von 3000 Gegnern der verschärften Sicherheitsgesetze aufgelöst - dann brannten zwei Autos. Organisatoren der Demo sprechen von einem Skandal.

Bayern

In Berlin kann das ausgedünnte Starensemble aus München wenig Profit aus seiner Feldüberlegenheit ziehen und wird nur wegen der bessern Tordifferenz "Herbstmeister". Uli Hoeneß will wegen der Trainer-Frage in der Winterpause "Gespräche führen".

Von Jens Mende

247 Tage saß er in türkischer Haft - jetzt ist Marco W. frei und spricht erstmals über diese Zeit: Der 17-Jährige aus Uelzen darf Weihnachten zu Hause feiern und ist überglücklich. Doch der Prozess gegen ihn wegen Missbrauchs einer Minderjährigen läuft weiter.

huefner

Zehn Monate nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft hat Tatjana Hüfner auf der WM-Bahn im österreichischen Igls ihren ersten Weltcup-Hattrick perfekt gemacht. Silke Kraushaar-Pielach verpasste dagegen ihren Rekordsieg.

In Berlin sind am Freitagabend zwei Supermärkte von bewaffneten Männern überfallen worden. In einem Fall wurden drei Angestellte leicht verletzt. Dieses Jahr häufen sich Überfälle auf Lebensmitteldiscounter, so die Polizei.

Tränen, Wortgefechte, Jubel: Nach 13 Verhandlungstagen und mehreren kurzen Nächten lagen bei vielen Delegierten auf Bali die Nerven blank. Die Klimakonferenz ist knapp am Scheitern vorbeigeschrammt. Bundesumweltminister Gabriel ist erschöpft, aber erleichtert.

Paris Hilton

Hotelerbin Paris Hilton hat sich bei ihrem ersten Berlin-Besuch offenbar doch keinen deutschen Liebhaber geangelt. Das Berliner Model Julian Feitsma dementiert entsprechende Medienberichte. Was ist wirklich dran an der angeblichen Romanze?

Pakistans Staatschef Pervez Musharraf hat den vor sechs Wochen verhängten Ausnahmezustand aufgehoben. Damit sollen in der südasiatischen Atommacht die Grundrechte wieder hergestellt werden.

190732_0_c31f071c

Tschüss 2007! "Boss Hoss"-Sänger Alec zieht ein erstes Jahresfazit und spricht über seinen Traum. Morgen lest ihr: Wie 2008 wird.

Die Vertreter von mehr als 180 Ländern haben sich auf Bali auf das Verhandlungsmandat für einen neuen Weltklimaschutzvertrag verständigt. Zum Ende einer dramatischen Schlusssitzung gaben die USA ihren Widerstand gegen ein Abschlussdokument auf.

Auf der gestrigen Autofahrt nach Belgien machte sich Philipp Walsleben noch Sorgen, ob sein Knie die bevorstehenden Strapazen durchhalten würde. Am Wochenende zuvor hatte der Radprofi aus Kleinmachnow, der auch schon für das Potsdamer Team notebooksbilliger.

Nach dem Auftakterfolg gegen Seelze wollen Babelsbergs Motor-Boxer nun in Cottbus siegen

Werder (Havel) - Der CDU-Stadtverband Werder führt im Internet eine Bürgerbefragung zur möglichen Errichtung eines Schwimmbades in Werder durch. Durch einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung wurde eine Machbarkeisstudie zum Bau des Schwimmbades in Auftrag gegeben.

Vier weitere Schulen in der Landeshauptstadt wollen ab dem kommenden Jahr Ganztagsschule werden. Bis gestern hatten die Luxemburg-Grundschule und die Kollwitz-Oberschule sowie die beiden Gymnasien Humboldt und Helmholtz beim Staatlichen Schulamt Brandenburg an der Havel einen entsprechenden Antrag eingereicht.

2008 sollen in Babelsberg die Wattstraße, die Siemensstraße und Teile der Dieselstraße umgestaltet werden. Ein anderer Schwerpunkt der Sanierungsmaßnahmen wird die Goethe- Schule sein.

Werder (Havel) / Schwielowsee - Die Stadt Werder ist strikt gegen den Vorschlag der Gemeinde Schwielowsee, die Prioritäten für den Ausbau der Kreisstraße zwischen B1, Ferch/Glindow und Caputh zu verändern. „Die Verkehrsbelastung des Abschnittes zwischen B1 und Glindow ist wesentlich höher als zwischen Ferch und Caputh“, sagte Bürgermeister Werner Große (CDU) zu einem Vorschlag aus Schwielowsee (PNN berichteten).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })