Die Mutter der fünf toten Kinder von Darry hat offenbar versucht, sich nach der Tat zu töten. Sie erschien mit Schnittverletzungen an beiden Armen bei einer psychiatrischen Klinik.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.12.2007
Deutschlands Handball-Frauen haben zum Auftakt der Hauptrunde eindrucksvoll ihre Medaillienambitionen unterstrichen. Beim Spiel gegen "Lieblingsgegner" Spanien zeigte das Team neue Qualitäten.

Bayer Leverkusen hat gegen Sparta Prag den ersten Matchball genutzt und ist dem Hamburger SV in die K.o.-Runde des Uefa-Pokals gefolgt. Ausgerechnet Kapitän Ramelow brachte jedoch seine Mannschaft an den Rand einer Niederlage.

Erholt sich die SPD durch ihren Außenminister? Frank-Walter Steinmeier hat seine Kanzlerin in Umfragen zwar noch nicht abgehängt, klettert aber auf ähnliche Popularitätswerte.
Millionen Haushalte sollen am Samstag für fünf Minuten ihr Licht löschen. Doch was als Klimaschutzaktion gedacht ist, könnte Europas Stromerzeuger in Schwierigkeiten bringen.
SPD-Fraktionsvize Ludwig Stiegler hat erneut eine Prüfung des Aktienrechts ins Gespräch gebracht. Stiegler erhob schwere Vorwürfe gegen Aufsichtsräte, die "unter Umgehung des deutschen Aktienrechts" und das US-Modell übernommen hätten.
Mit einem Eilverfahren hat die Pin AG rechtliche Schritte beim Bundeskartellamt gegen den Mindestlohn in der Postbranche eingeleitet. Entlassen wird trotzdem, aber nur 880 Beschäftigte. Auch die EU ist unzufrieden.
Alles für die Planungssicherheit: Das Deutsche Nationaltheater in Weimar wird ein Staatstheater. Dem Haus, dem auch Goethe 20 Jahre vorstand, stehen damit einige Veränderungen bevor.
Die Mutter der fünf toten Kinder im schleswig-holsteinischen Darry war offenbar seit Jahren mit der Erziehung überfordert. Die Familie war auffällig, eines der Kinder litt unter Autismus. Der alarmierte Sozialdienst stellte jedoch "keine akute Krisensituation" fest.

Jahrelang versteckte eine Mutter im sächsischen Plauen die Leichen ihrer Babys in einem Koffer, einer Tiefkühltruhe und auf dem Balkon. Im schleswig-holsteinischen Darry wurden in einem Einfamilienhause fünf tote Jungen gefunden. Die Mütter stehen unter Verdacht, ihre Kinder umgebracht zu haben. Was treibt eine Mutter zu solch einer grausamen Tat?

Wer fahren will, muss zahlen: Die Preise für Tickets des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg erhöhen sich um rund zwei Prozent. Der Kurzstreckenfahrausweis kostet dann beispielsweise 1, 30 Euro. Und alle anderen Fahrscheine?

Hockey-Weltmeister Deutschland hat vorzeitig das Endspiel der 29. Champions Trophy erreicht. Im Spiel gegen Gastgeber Malaysia war ein Berliner der Matchwinner.
Unglaublicher Fund: Zwei junge Männer haben in Berlin offenbar einen groß angelegten Waffenhandel betrieben. Abnehmer fanden sich ersten Ermittlungen zufolge im ganzen Bundesgebiet.
Die Gewerkschaft schlägt zurück: IG-Metall-Chef Huber wehrt sich jetzt öffentlich gegen die "Exzesse" der Arbeitgeber in jüngster Zeit. Die Gehälter der Manager nannte er "unverschämt" und die Pin-Entlassungen "pervers".
Adulte Hautzellen werden ohne krebserregendes Agens zu pluripotenten Stammzellen.
Die Hamburger Kunsthalle stellt 2008 mit dem amerikanischen Maler Mark Rothko (1903-1970) einen der bedeutendsten Vertreter des Abstrakten Expressionismus aus. Die Retrospektive bietet für Kunstinteressierte eine einmalige Gelegenheit.
Die Obduktion der drei in Plauen gefundenen Babyleichen hat keine neuen Erkenntnisse über die Umstände, die zum Tod der Säuglinge geführt haben, ergeben. Die Mutter bleibt dennoch weiter in Haft.

Oleg Blochin zieht die Konsequenzen aus der verpassten EM-Qualifikation. Der 55-Jährige gibt sein Amt als Trainer der ukrainischen Nationalmannschaft auf.
Der bedeutendste deutsche Forschungspreis geht an einen Berliner: Holger Boche, Professor für Mobilkommunikation an der Technischen Universität Berlin, darf sich über 2,5 Millionen Euro freuen. Boche gilt als ausgezeichneter Mathematiker.

Er galt lange Zeit als Hoffnungsträger für Afrika, doch seit sieben Jahren treibt Simbabwes Staatschef Mugabe sein Land in den Ruin. Jetzt hat die EU den Autokraten zum Afrika-Gipfel in Lissabon eingeladen.
Drei Schülerinnen sind in Lindlar in Nordrhein-Westfalen beim Überqueren einer Straße von einem Schulbus frontal erfasst und verletzt worden. Der Fahrer erlitt einen Schock.

Die Torwartdiskussion beim VfL Wolfsburg spitzt sich zu. Mannschaftskapitän Marcelinho spricht sich für eine Verpflichtung von Jens Lehmann aus. Und es ist noch ein anderer Nationaltorhüter im Gespräch.
Er wollte eigentlich nur die Straße überqueren und wurde dabei von einer heran nahenden Straßenbahn erfasst. Für einen Rentner endete der Fußweg in Prenzlauer Berg tödlich.
Rund 200 Polizeibeamte haben Privatwohnungen und einen Klub von Mitgliedern der "Hell's Angels Nomads Berlin" in Berlin und Brandenburg durchsucht. Die Bandenmitglieder hatten einen Polizisten bedroht.

Die Bundesliga-Klubs setzen der von Fifa-Präsident Blatter geforderten "6+5"-Regel zum Trotz weiter auf ausländische Spieler. In der Gerüchteküche werden kaum deutsche Namen als potenzielle Verstärkungen genannt.
Er sollte andere Sportler anschwärzen: Rad-Olympiasieger Jan Schur hat zugegeben, in den 80er Jahren unter dem Decknamen "IM Reinhold" als informeller Mitarbeiter für die Staatssicherheit tätig gewesen zu sein.

In England geht die Angst vor einer Kreditkrise um. Hauspreise verfallen, Hypothekenpreise steigen und an den Finanzmärkten macht sich große Nervosität breit. Droht im Königreich eine weitere Finanzkrise wie in den USA?
Herr und Sklave oder gleichberechtigte Partner? Islamwissenschaftler diskutieren kontrovers über ein heikles Thema: Es geht um die Züchtigung der Ehefrauen.

Bei dem Anschlag wurde ein Mensch getötet und fünf weitere verletzt. Im selben Gebäude befindet sich auch Sarkozys ehemaliges Anwaltsbüro, das aber nicht Ziel des Anschlags gewesen sein soll.
Bei einer Gasexplosion in einer Kohlegrube im Norden Chinas sind mindestens 70 Bergleute ums Leben gekommen. Noch immer sind mehr als 20 Kumpel unter Tage eingeschlossen.

Dopingsünder Alexander Winokurow ist vom kasachischen Radsport-Verband nur für ein Jahr gesperrt worden. Er könnte somit bei Olympia 2008 in Peking starten. Zudem erklärte Andreas Klöden, dass er bei Winokurows früherem Team Astana bleibt.

In Zukunft soll in der Bundesliga wieder verstärkt Deutsch gesprochen werden. Was Fifa-Präsident Joseph Blatter mit seiner 6+5-Regel ab der Saison 2010/2011 fordert, setzt schon heute Hansa Rostock am besten um. Cottbus hingegen bevorzugt weiter überwiegend ausländisches Personal.
Auf staatlich geförderte Tagesmütter kommen zunächst keine stärkeren finanziellen Belastungen zu. Die ursprünglich für Januar 2008 geplante Steuerpflicht wird für ein Jahr ausgesetzt.

Auf dem deutschen Markt werden immer weniger Autos verkauft. Während die Hersteller im Ausland Erfolge feiern, leidet der hiesige Absatz noch unter dem Mehrwertsteuerloch und dem schwachen Privatkonsum. Auch die Aussichten für das kommende Jahr sehen eher schlecht aus.
Der Tod von insgesamt acht Kleinkindern in Schleswig-Holstein und Sachsen hat Erinnerungen an frühere Gewalttaten geweckt. Schon in den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Fälle, in denen Mütter ihre Kinder töteten.

Ende August wurde die 14-jährige Schülerin Hannah aus Königswinter unweit ihres Elternhauses überfallen, vergewaltigt und mit einem Messer getötet. Jetzt wurde ihr Mörder zu lebenslanger Haft verurteilt.
"Scheißausländer" musste er sich noch anhören, bevor die vier Männer zutraten. Ein 30-Jähriger aus Sri Lanka wurde Opfer eines fremdenfeindlichen Übergriffs. Die Polizei sucht nun Zeugen.

Die Mutter der fünf toten Kinder im schleswig-holsteinischen Darry war offenbar seit Jahren mit der Erziehung überfordert. Die Familie war auffällig, eines der Kinder litt unter Autismus. Der alarmierte Sozialdienst stellte jedoch "keine akute Krisensituation" fest.

Kurt Sagatz über ein bedenkliches Internet-Urteil
Ein Friseur aus Friedrichshain hat in einer Mülltonne eine erstaunliche Entdeckung gemacht. In dem Container fiel ihm eine Plastiktüte mit Bauzeichnungen auf: streng vertrauliche Pläne für einen Tresorraum der Bundesbank.

Der Doping-Arzt Eufemiano Fuentes hat sich öffentlich zu Wort gemeldet. Für Leistungen, wie sie etwa im Radsport bei der Tour de France erbracht werden, bedarf es seiner Ansicht nach einiger ''Nachhilfe''.
Eine Studie mit Ratten zeigt die Entstehung des Langzeitgedächtnisses.
Mathieu Amalric wird im neuen James-Bond-Film der böse Gegenspieler von Daniel Craig werden. Im nächsten Herbst soll der Film anlaufen, nur der Titel ist noch top secret.

Die Frau des totgeglaubten britischen Kanufahrers John Darwin hat gewusst, dass ihr Mann am Leben war. Mit dem Geld der Lebensversicherung war sie nach Panama ausgewandert. Besonders perfide: Die beiden Söhne des Paares wussten von nichts.

Thomas Gottschalk präsentiert am Samstag die letzte "Wetten, dass..."-Sendung des Jahres in Graz. Mit dabei sind die Starkoch Johann Lafer, Schauspieler Nicolas Cage und Sängerin Kylie Minogue. Dafür ist ein anderes Musiksternchen unpässlich.
Glänzende Zahlen und gute Aussichten, damit durfte sich MAN-Chef Hakan Samuelsson gestern seinen Aktionären präsentieren. Nur die Bus-Sparte schwächelt. Für die Allianz mit Scania und VW will sich der Konzern Zeit lassen.

Junge Berliner haben einen herausgebrochenen sogenannten Stolperstein auf der Straße in Kreuzberg zum Kicken mißbraucht. Die Mahnmale sind zur Erinnerung an Holocaust-Opfer im Dritten Reich in die Bürgersteine eingelassen.
Spektakuläre Wende im Fall Halberstadt: Die wegen gefährlicher Körperverletzung Angeklagten sind wieder auf freiem Fuß. Es besteht kein dringender Tatverdacht mehr.