zum Hauptinhalt

Anhörung zu den zerstörten CIA-Videobändern: Der Geheimdienst steht unter Druck. Doch die Regierung wiegelt ab: "Es ist unvorstellbar, dass es sich bei den vernichteten Aufnahmen um (...) Folter von Guantanamo-Häftlingen gehandelt haben könnte", sagte der Anwalt des Weißen Hauses.

Knut

Knuddel-Knut wird zum Kinostar. Mit seinen Freunden tollt und springt er über die Leinwand. Start ist am 6. März.

Nach sechs Monaten hat Belgien wieder eine Regierung. Der liberale Premierminister Guy Verhofstadt ist nach der deutlichen Wahlniederlage mit einer Übergangsregierung wieder im Amt - für drei Monate. Er rief dazu auf das "gegenseitige Misstrauen" aufzugeben.

In Berlin konnten die Sicherheitsbehörden offenbar einen Großteil der Neonazi-Konzerte aus der Stadt drängen. 2007 hat gar keines statt gefunden, seit 2004 sind vier Auftritte bekannt. Dagegen stieg die Zahl in Brandenburg.

Wegen versuchten Mordes an einem Belastungszeugen ist ein 22-jähriger Mann vom Landgericht Berlin zu elf Jahren Haft verurteilt worden. Ihm droht außerdem nach Haftentlassung die Sicherheitsverwahrung.

Schwarzenegger

Die US-Umweltbehörde gebärdet sich als Blockierer beim Klimaschutz. Jetzt will Kaliforniens Gouverneur Schwarzenegger gegen sie klagen. Eigentlich richtet sich sein Vorgehen gegen US-Präsident Bush. Ein politischer Showdown der besonderen Art deutet sich an.

BMW

Böse Überraschung vor Weihnachten: Angesichts rückläufiger Profitabilität will BMW 8000 Arbeitsplätze abbauen. Der größte Teil davon wird in Deutschland eingespart. Treffen wird es vor allem Leiharbeiter, aber auch die Stammkräfte.

Sonja Pohlmann

ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel hat für "Weight Watchers" geworben und danach vehement dementiert. Ihre Entlassung ist deshalb richtig.

Von Sonja Álvarez
Hirsch

Ab Januar werden die Kommunikationsdaten aller Deutschen für ein halbes Jahr gespeichert, auch ohne vorherigen Verdacht. Die Empörung ist groß: 70.000 beschweren sich beim Bundesverfassungsgericht - mit prominenter Unterstützung aus den Reihen der Liberalen.

192216_0_94675003

Zum Jahreswechsel soll Schluss sein: Andrea Kiewel darf die Sendungen "Fernsehgarten", "Kult am Sonntag" und "Riverboat" nicht weiter moderieren. Damit ziehen die Sender Konsequenzen aus Schleichwerbungsvorwürfen.

Hamburger SV

Musste die Bundesliga noch vor wenigen Jahren wegen internationaler Erfolgslosigkeit um ihre Startplätze in der Champions League und im Uefa-Pokal zittern, sieht die Zukunft jetzt rosig aus. Die deutschen Teams können bald auf den vierten Rang in der Uefa-Fünfjahreswertung klettern.

Kuranyi

Der FC Schalke 04 wird im Achtelfinale der Champions League auf einen von sieben Gruppenersten treffen. Im Lostopf befinden sich große Vereine wie Titelverteidiger AC Mailand, FC Barcelona oder Real Madrid.

DVD

Bei tragbaren DVD-Playern fehlen oft gute Bilder und ein klarer Ton. Am besten fallen die Ergebnisse noch beim Akku-Betrieb aus.

Er wußte mehr als er sollte: Schon mit 13 Jahren plauderte Nick Ciarelli über geheime Apple-Produkte wie das iPod Shuffle. Sein Weblog ThinkSecret war eine Anlaufstelle für Fans aus aller Welt - damit ist jetzt Schluss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })