zum Hauptinhalt
Harald Kleber

Die afghanische Regierung hat im Entführungsfall des Deutschen Harald K. nun erste Tatverdächtige inhaftiert. Der Ex-Verlobte der jetzigen afghanischen Ehefrau von K. soll angeblich der Strippenzieher sein.

Carl Eduard von Bismarck

Der auch schon als "faulster Politiker Deutschlands" kritisierte CDU-Abgeordnete Carl Eduard von Bismarck hat sein Bundestagsmandat niedergelegt. Der 46-Jährige habe bereits am 10. Dezember gegenüber einem Notar seinen Verzicht erklärt.

Nach Berechnungen der Fachhochschule Gelsenkirchen lag der Durchschnittsausstoß der von den europäischen Autoherstellern verkauften Neuwagen 2006 bei rund 161 Gramm Kohlendioxid (CO2) je Kilometer.

450px-Jimbo-in-tree_Terry Foote_19_12

Mit der Online-Enzyklopädie Wikipedia revolutionierte er den Umgang mit Wissen im Internet. Nun greift er mit einer neuen Suchmaschine den Internet-Riesen Google an. Ein Gespräch mit Wikipedia-Gründer Jimmy Wales.

Verheugen

Die Autobranche soll von 2012 an gezwungen werden, den CO2-Ausstoß bei Neuwagen drastisch zu vermindern. Die EU-Kommission hat entsprechende Pläne auf den Weg gebracht - gegen den Widerstand des deutschen Industriekommissars Verheugen.

Die Berliner Strafverfolgungsbehörde konnte 167 in diesem Jahr verübte Mordfälle vollständig aufklären. Zwei versuchte Mordfälle sind weiterhin ungeklärt. Allerdings stieg die Zahl der Tötungsdelikte gegenüber den Vorjahren an.

Putin

Das einflussreiche Wochenmagazin "Time" zeichnet seit 1927 die Person aus, die aus Sicht der Redaktion im abgelaufenen Jahr den größten Einfluss auf die Welt hatte. Der Titel ist nicht zwangsläufig als Kompliment zu verstehen.

Zwölf Tage vor dem Start der Umweltzone wissen viele Autofahrer und Unternehmer noch immer nicht genau, unter welchen Voraussetzungen sie künftig in die Innenstadt fahren dürfen. In einer Telefonaktion mit dem Tagesspiegel beantworten drei Experten der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) deshalb Fragen unserer Leser zu Plaketten, Einzelausnahmen und Nachrüstmöglichkeiten:Am Freitag von 13 bis 15 Uhr sind sie unter den Nummern (030) 26009- 820, -821 und -822 zu erreichen.

Bak

Durch den Wahlsieg des konservativen Oppositionskandidaten Lee Myung Bak verliert zum ersten Mal seit zehn Jahren das liberale Lager die Macht in Südkorea.

191759_0_de8c300f

Heute vor 65 Jahren begannen die Deportationen von Sinti und Roma in das Konzentrationslager Auschwitz. Zum Gedenken daran sprach Ministerpräsident Matthias Platzeck. Und nährt neue Hoffnungen auf ein Holocaust-Mahnmal.

Der Abschlussbericht der Senatsverwaltung für Gesundheit zum Knieprothesenskandal im St.Hedwig-Krankenhaus konstatiert eklatante Mängel und Versäumnisse. Auch die kassenärztliche Vereinigung Berlin erhebt schwere Vorwürfe.

Nach dem Tod des Babys einer Berliner Modedesignerin hat das Landgericht den damaligen Freund der Frau aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Der 25-Jährige stand wegen Körperverletzung mit Todesfolge vor Gericht.

071130betancourt

Die kolumbianische Guerillatruppe Farc will 45 Geiseln im Austausch gegen 500 Rebellen freilassen. Frankreich würde einige der Revolutionäre aufnehmen. Für die vor sechs Jahren verschleppte Ingrid Betancourt bedeutet das neue Hoffnung.

Daimler Zetsche

Die Taschen voller Geld zieht der Daimler-Konzern wieder in die weite Welt hinaus, um neue Zukäufe zu tätigen. Investieren wollen die Schwaben vor allem im LKW-Bereich und bei der Abgasreduzierung.

Krebitz

Für den von Tom Tykwer produzierten Spielfilm "Das Herz ist ein dunkler Wald" holte Regisseurin Nicolette Krebitz große deutsche Schauspieler vor die Kamera: Nina Hoss, Monica Bleibtreu und Otto Sander. Gestern war in Hamburg Premiere.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })