
Bei der Wahl "Sportler des Jahres" hat diesmal die Jugend triumphiert. Die Gewinner sind gerade einmal 20 Jahre alt. Mit besonderer Spannung wurde die Titelvergabe in der Kategorie "Mannschaft des Jahres" erwartet.
Bei der Wahl "Sportler des Jahres" hat diesmal die Jugend triumphiert. Die Gewinner sind gerade einmal 20 Jahre alt. Mit besonderer Spannung wurde die Titelvergabe in der Kategorie "Mannschaft des Jahres" erwartet.
Die Ergebnisse der Wahl in Baden-Baden im Überblick:
Blutrot im Licht: Drei Kirchenfenster nach den Entwürfen des Leipziger Malers Neo Rauch sind im Naumburger Dom der Öffentlichkeit präsentiert worden.
Zwei Tage vor Heiligabend haben Millionen Kauflustige die Geschäfte gestürmt. Innenstädte und Shopping-Meilen waren gut besucht. In Dresden nutzen Einkäufer aus Osteuropa die neue Freiheit des erweiterten Schengen-Raums.
Erst vor zwei Wochen wurde Valérie Bègue von Millionen Fernsehzuschauern zur Miss Frankreich gewählt. Jetzt muss die Schönheit von der Insel Réunion anstößige Fotoaufnahmen erklären.
Festlicher Kaufrausch in New York: Immer mehr Kaufhäuser in der US-Millionenmetropole haben im Endspurt vor Weihnachten Tag und Nacht geöffnet.
Auf dem deutschen Benzinmarkt verschwindet allmählich das Normalbenzin. Von einem technischen Defekt bis hin zu "Betrug am Kunden" ist die Rede. Der ADAC rechnet sogar damit, dass im Sommer kein Normalbenzin mehr angeboten wird.
Räuber schlugen dreimal zu: Drei unbekannt gebliebene Jugendliche haben in der vergangenen Nacht in Pankow dreimal andere Jugendliche angegriffen und beraubt.
Ein 29-Jähriger aus Sachsen-Anhalt ist in der vergangenen Nacht in Lichtenberg mit seinem Pkw in das Gleisbett der Straßenbahn gefahren.
DSV-Rennfahrerin Maria Riesch fährt in der Super-Kombination in St. Anton auf den zweiten Platz. Nur die US-Amerikanerin Lindsey Vonn ist schneller.
Nach dem Hartz-IV-Urteil des Bundesverfassungsgerichts fordern Landespolitiker bei der Betreuung von Langzeitarbeitslosen mehr Kompetenzen für die Kommunen. Vor allem das Budgetrecht soll umfassender werden.
Die frühere Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Jutta Limbach, hat der Politik vorgeworfen, im Umgang mit dem Terrorismus "häufig mit Maßnahmen kurzfristigen Denkens" zu reagieren, "die vor allem Aktivität signalisieren, aber kaum das Übel bei der Wurzel fassen".
Zwei junge Raucher haben einen Rentner in einer Münchner U-Bahn-Station brutal zusammengeschlagen. Der Senior hatte es gewagt, die beiden Männer auf das Rauchverbot hinzuweisen.
Der Modelleisenbahnbauer Märklin sieht die Krise überwunden und setzt jetzt auf Wachstum.
Der US-Geheimdienst CIA hat einem Bericht der "New York Times" zufolge einer Expertenkommission zum 11. September Verhörvideos mit Terrorverdächtigen vorenthalten. Auch die US-Regierung erscheint in einem schlechten Licht.
Der vom amerikanischen Finanzministerium und führenden Banken geplante Superfonds zur Stabilisierung der Kreditmärkte ist gescheitert. Die Institute suchen nach eigenen Lösungen für ihre Risiko-Absicherung.
Australien und Polen ziehen ihre im Irak eingesetzten Kampftruppen im Laufe des nächsten Jahres ab. Auch die USA bekräftigten ihren Plan, dass bis zum kommenden Sommer 20 000 Soldaten die Heimreise antreten sollen.
Die Feiern zum Abbau der Grenzkontrollen im erweiterten Schengen-Raum sind an der ungarisch- österreichischen Grenze fortgesetzt worden. EU-Präsident Barroso und Ungarns Ministerpräsident Gyurcsany sprachen von einem symbolischen Akt.
Ungemütliche Aussichten für die Union: Die SPD erhöht beim Thema Mindestlohn den Druck auf den Koalitionspartner. SPD-Fraktionschef Peter Struck plant Unterschriftenaktionen bei den Landtagswahlen. Auch aus den Reihen der Jungen Union kommt Kritik.
Bei einem bewaffneten Überfall auf einen Supermarkt im Reinickendorfer Ortsteil Konradshöhe ist am vergangenen Abend ein 20-jähriger Wachmann getötet worden. Drei weitere Personen wurden verletzt.
Eine 19-Jährige ist in der Nacht in Halberstadt von Rechtsextremisten zusammengeschlagen worden. Bereits im Sommer geriet der Ort in die Schlagzeilen, weil Rechtsextreme Mitglieder einer Theatergruppe überfallen hatten.
Noch vor der Bundestagswahl 2009 will die CSU die Steuerlast von Familien spürbar senken. Wie dieses Vorhaben realisierbar wird steht noch in Frage. Soll nun der Kinderfreibetrag erhöht oder ein Grundfreibetrag erhoben werden?
Weihnachtsgans statt Weihnachtsbotschaft: Politiker und Kirchenvertreter haben eine wachsende Kommerzialisierung des Weihnachtsfestes beklagt. Besonders die Berliner Regelung mit einer Ladenöffnung an allen Adventssonntagen wird heftig kritisiert.
Der Zweitligist aus Jena hat zwei Tage vor Heiligabend auf die sportliche Krise reagiert: Trainer Valdas Ivanauskas muss nach nur drei Monaten Amtszeit seinen Hut nehmen.
Gegen "El Gordo" - den "Dicken" - sind deutsche Lotto-Jackpots geradezu mickrig. In Spanien hat die traditionelle Weihnachtslotterie einen Geldregen in Rekordhöhe von 2,2 Milliarden Euro über das Land niedergehen lassen.
Immer mehr bedürftige Rentner sind auf kostenlose Lebensmittel von Wohlfahrtsverbänden angewiesen. Die monatliche Altersversorgung schrumpft bei vielen auf ein erschreckendes Minimum.
Der in Hamburg lebende dänische Schriftsteller und Psychoanalytiker Peer Hultberg ist im Alter von 72 Jahren gestorben.
Ein knuddeliger Eisbär aus Berlin zog Fanscharen aus der ganzen Welt an, die Kleine Hufeisennase geriet ins Zentrum des Streits um das Dresdner Weltkulturerbe, und die Elche wurden als Klimakiller entlarvt - auch in diesem Jahr gab es jede Menge "tierischer" Schlagzeilen.
Insgesamt neun Kandidaten haben sich für das Amt des kenianischen Staatsoberhaupts beworben. Doch schon bevor die 14 Millionen Stimmberechtigten in Kenia an die Urnen gehen, zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab.
Kurz vor Weihnachten hat die EU-Kommission die Verbraucher eindringlich vor dem Kauf von Billig-Spielzeug gewarnt. Die Vorschriften der geltenden Spielzeugrichtlinie seien "nicht mehr zeitgemäß".
Der Deutsche Filmförderfonds hat sich im ersten Jahr seiner Laufzeit "äußerst positiv", so Kulturstaatsminister Bernd Neumann. Die Filmwirtschaft erlebe einen Aufschwung - der millionenschwere Fonds soll sogar verlängert werden.
In einer bewegenden Weihnachts-Videobotschaft haben sich die Eltern der verschwundenen Madeleine an ihre Tochter gewandt: "Sei tapfer, Liebling!" - so der Wunsch des britischen Ärzteehepaares. Noch fehlt jede Spur des Mädchens.
Veränderung für Kommunalwahl 2008 in Potsdam
Während der Feiertage verkehren die Bus- und Straßenbahnlinien zu veränderten Fahrzeiten. Der Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH teilte mit, dass alle Straßenbahn- und Buslinien am Montag, dem 24.
Kleinmachnow - Um den Bau eines Heizkraftwerkes mit Holzverbrennungsanlage in Teltow gibt es keinen erbitterten Streit, erklärte der Kleinmachnows Bürgermeister Wolfgang Blasig. Vielmehr habe es bezüglich der Genehmigung einige Fragen seitens der Gemeinde und des Augustinums gegeben, die zum Widerspruch führten.
In Neuruppin begann der zweite Prozess um rassistische Beleidigung von Fußballprofi
Burkhard Exner besuchte die Comenius-Schule
Sieben Jugendliche von Maskierten ausgeraubt
Berlin - Der britische Stararchitekt David Chipperfield kritisiert die Baupläne für die historische Mitte Berlins. In einem Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ stellte Chipperfield die vom Bundestag beschlossene teilweise Rekonstruktion des 1950 gesprengten Berliner Stadtschlosses infrage.
Der Spreewald hat die meisten Touristen – in Elbe-Elster bleiben sie am längsten
Auf dem Bildschirm sucht man ihn inzwischen weitgehend vergeblich. Zwar gab es da in den letzten Jahren eine Handvoll Auftritte in der Krimi-Reihe SISKA, oder die erfolgreiche Serie „Vater wider Willen“, in der er einen überforderten Familienvater und Dirigenten spielt.
Kleinmachnow - Die Umwandlung von derzeit nicht beplanbaren Flächen in Bauland im Buschgrabengebiet ist von den Kleinmachnower Gemeindevertretern am Donnerstag beschlossen worden. Zuvor hatten in der Einwohnerfragestunde Anwohner aus der angrenzenden Straße Wolfswerder eine Petition überreicht.
SPD-Vertreter Bültermann legt sein Mandat nieder
Im Rahmen seines diesjährigen Weihnachtskonzertes im Hans Otto Theater singt David Lee Brewer Werke von Beethoven, Schubert und Gounod, außerdem Musikstücke aus dem Bereich Pop und Gospel. Der amerikanische Tenor verzaubert sein Publikum nicht nur durch seine Stimme, er ist auch ein perfekter Entertainer.
Senat: Auch Zahl der Gruppen ging zurück
Henri Kramer über die Chancen für ein neues Tierheim, nachdem die Verhandlungen zwischen Stadt und Tierschutzverein erneut scheiterten
Die weitere Sanierung von Schulen, die Entwicklung des Luftschiffhafens und der südlichen Mitte an der Speicherstadt: Drei der Themen, die Mike Schubert im nächsten Jahr anpacken möchte. „Zentral wird zudem der Neubau von bezahlbaren Wohnungen“, sagte gestern der Chef von Potsdams-SPD-Fraktion.
Mit dem traditionellen Weihnachtslauf rund um den Templiner See absolvierten am gestrigen Freitag etwa 50 Rennkanuten des Kanu-Club Potsdam im OSC ihre letzte Trainingseinheit eines sehr erfolgreichen Sportjahres 2007 und verabschiedeten sich damit in die Winterferien. Canadierfahrer Robert Wagner überquerte als erster männlicher Teilnehmer die Ziellinie, während Birka Zimmermann ihren weiblichen Trainingspartnerinnen um Längen hinter sich ließ.
öffnet in neuem Tab oder Fenster