Keine Festtagslaune: Dem überlegenen HSV gelang im Uefa-Pokal gegen den FC Basel nur ein Remis.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.12.2007

Der 1. FC Nürnberg rettet sich in die K.o.-Runde des Uefa-Cup und verweist AE Larissa in Griechenland gerade noch in die Schranken.
Was bedeutet das Hartz-IV-Urteil für Berlin?

Hat die CIA Aufnahmen mit Beweisen für Misshandlungen oder Folter von Terrorverdächtigen zerstört? US-Präsident Bush will von der Vernichtung der Bänder nichts gewusst haben.

In den Atomkraftwerken Biblis und Brockdorf sind erneut meldepflichtige Schäden festgestellt worden. In Biblis wurde ein Leck gefunden - der Reaktor ist bereits seit Monaten abgeschaltet.

Die Queen bricht den Rekord: Königin Elizabeth II. ist älteste Monarchin der Geschichte Großbritanniens. Feiern will sie dieses Ereignis aber nicht.
Ein Ermittlungsverfahren gegen JVA-Bedienstete in Tegel ist vorläufig eingestellt worden. Ihnen wurde von einem Häftling vorgeworfen, Straftaten absichtlich unter den Teppich gekehrt zu haben. Doch damit ist der Fall noch nicht abgeschlossen.
Der Medienkonzern Bertelsmann legt ein Angebot für die Komplettübernahme seiner TV-Tochter RTL auf Eis. Trotzdem: Die RTL Group soll von der Börse genommen werden.

Wir haben für euch ein exklusives Porgramm für das Wochenende und die Weihnachtsfeiertage zusammengestellt - von besinnlicher Party bis zur skurillen WG-Party
In Afghanistan sind bereits seit Jahren deutsche, dänische, australische und kanadische Truppen stationiert. US-Präsident Bush hat nun Angst, dass ihm seine Verbündeten abhanden kommen.

Rot-rote Misstöne in Berlin über die Arbeitsmarktreform: Das Bundesverfassungsgericht hat Anteile davon als verfassungswidrig befunden. Und entfacht damit eine Grundsatzdebatte unter Berliner Politikern.
Steinmeier und Schwarzenberg: Die Öffnung der Grenzen ist keine Bedrohung, sondern eine "Erfolgsstory".

Musikbands wie Madsen, Turbostaat oder auch Max Buskohl haben uns verraten, was sie alles schon an Peinlichkeiten zu Weihnachten geschenkt bekamen - von der Dose Fisch in Tomatensoße bis hin zur Holzente.
Bei einem schweren Unfall zwischen drei Lkw und einem Reisebus sind auf der Autobahn A8 in Oberbayern mindestens 22 Personen verletzt worden, darunter 18 Schüler. Die Achtklässler in dem Bus befanden sich auf dem Rückweg von einem Skiausflug.

Rudy Giuliani verliert im Vorwahlkampf laut Umfragen immer mehr an Boden. Der Vorsprung des ehemaligen New Yorker Bürgermeisters ist aufgebraucht.

Das europäische Weltraumobservatorium "Corot" hat zum zweiten Mal seit Beginn seiner Beobachtungszeit einen so genannten Exoplaneten gefunden. Kurios: Ein Jahr auf dem Planeten ist kürzer als zwei Tage.

Bei der Explosion in einem Haus in Reinickendorf geht die Polizei nach ersten Ermittlungen von einer Manipulation an den Gasleitungen aus. Derweil gibt die Feuerwehr nach den Aufräumarbeiten Entwarnung.
Weicher Übergang: Bis zum Februar 2008 haben Autofahrer noch Zeit, sich eine Plakette für die Umweltzone anzuschaffen. Danach gibt es Bußgeld und Punkte. Die CDU nörgelt dennoch.

Der derzeitige Intendant des Hans Otto Theaters in Potsdam wechselt an den Rhein: Uwe Eric Laufenberg wird neuer Opernchef in Köln. Damit endet ein langer Streit um die Suche eines Nachfolgers für Christoph Dammann.
In den letzten Monaten vor ihrer Deportation nach Auschwitz hat sie immer öfter „eine Mauer des Schweigens um sich errichtet“. Das schrieb die Dichterin 1943 an ihre Schwester Hilde in Zürich.
Sie lebte an der Seite eines Genies, das verrückt war nach ihr. So verrückt, dass dieser Mann mittleren Alters alle Konventionen verletzte und grob gegen das Empfinden seiner Zeitgenossen verstieß, als er jahrelang mit ihr ohne Trauschein lebte.
Er war eine schillernde Persönlichkeit. Niemand hatte wohl vermutet, wohin ihn einmal sein Lebensweg führen würde.
Der Sohn eines niederösterreichischen Katasteramtsverwalters schloss sein Jurastudium 1827 mit dem Doktortitel ab, verdiente sich seinen Lebensunterhalt zwanzig Jahre lang als Hauslehrer hochadliger Jungspunde – doch sein Herz gehörte stets der Biologie und den schönen Künsten. So trat er als 29-Jähriger mit einem Gedicht auf den Mineralogen Friedrich Mohs hervor.
Zeitlebens war sie als die Gattin des großen Dichters bekannt, auch wenn die Ehe nur wenige Jahre hielt. Seinen Namen hat sie mit ihrem eigenen auch nach der Trennung weiterhin stolz im Doppel getragen.
Allein das Vorwort zur Erstausgabe der von ihm verlegten Neuübersetzung dieses Standardwerkes umfasste 29 Seiten. Ausführlich wurde erklärt, warum frühere Übersetzungen des Buches aus dem Griechischen deutschsprachigen Lesern nicht nahe genug am Ursprungstext waren – und dass die Schönheit der Sprache in diesem erzählerischen Werk hinter der Wörtlichkeit der Übersetzung zurückstehen musste.
Sie kämpfte einen Kampf, der bis heute nicht gewonnen ist: Dieser Frau ging es – als sie selber ein Professorenamt erreicht hatte und sogar Vizepräsidentin ihrer Universität wurde – um mehr. Die Philosophin wollte nicht die Ausnahme- und Vorzeigefrau in der akademischen Welt bleiben, sondern die männerbündischen Mechanismen durchbrechen, die zu einem verschwindend geringen Frauenanteil unter den Professoren führten – und führen.
Besser als sie konnte man eigentlich nicht vorbereitet sein: Schon ihr Vater war vom Fach und hatte die aufgeweckte Tochter in dem Beruf unterrichtet, der später auch ihrer wurde. Und doch konnte sie ihm lange nicht folgen.

Klaus Toppmöller hat genug: Mit sofortiger Wirkung ist er als Aufsichtsratsmitglied und sportlicher Berater beim Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern zurückgetreten.
Mit einer Büchse, die er in der Wohnstube des Pfarrhauses aufstellte, fing alles an. Der Kirchenmann bat die Besucher, dort hinein den einen oder anderen Groschen zu tun, damit man von dem Gelde die Waisenkinder und die Kinder der Armen unterrichten könne.
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel will den Emissionshandel ab 2012 auch für Fluggesellschaften in der EU verbindlich festlegen. Die USA stemmen sich dagegen und drohen mit einer Klage vor der Welthandelsorganisation.
Sie war schon eine regierende Fürstin, als sie den Thronfolger eines großen Landes heiratete. Glücklich wurde sie mit ihm nicht: Der fromme Gatte hatte, anders als sie, wenig übrig für Kunst und Literatur, und sie hatte wohl wenig Sympathie für den Heiligen Krieg, in dem sie ihn zwei Jahre lang begleitete.

Im Tauziehen um die Rechte an der Figur Pumuckl kann die ursprüngliche Zeichnerin, Barbara von Johnson, mit einer kräftigen Entschädigungszahlung von Seiten des Bayerischen Rundfunks rechnen.

Red, hot, XXX: Die Weltretter von Amnesty International versuchen seit neuestem, Youtube-User mit dem alten Sex-Trick zum Spenden zu bewegen. Dass eigens für Youtube produzierte Werbung funktioniert, hat bereits VW eindrucksvoll bewiesen. Andere deutsche Konzerne sind aber längst nicht so weit.

In einer Umfrage stellen die Bundesbürger den Moderatoren der "Tagesthemen" kein gutes Zeugnis aus. Sie werden häufig nicht erkannt. Die Moderatoren des ZDF-"heute-journals" schneiden deutlich besser ab.
Diese Geburtstagsparty endete böse: Ein junger Mann geriet außer Kontrolle und verletzte einen anderen schwer. Aber damit nicht genug, denn auch andere Gäste blieben nicht verschont. Der Richter gab nun das Urteil bekannt.

In der VW-Korruptionsaffäre hat der bereits verurteilte Ex-Personalchef Hartz den ehemaligen Vorstandschef Piëch entlastet. Hartz selbst gab zu, davon gewusst zu haben, dass auch Bordellbesuche von Betriebsräten mit Firmengeld bezahlt wurden.

"Mediaspree in Kreuzberg wird gebaut", verkündete Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) bei einem Ortstermin am Spreeufer. Der Initiativkreis der Gegner beklagt die mangelnde Dialogbereitschaft der Senatorin - freut sich aber über den Zuspruch aus der Bevölkerung.
Morgen ist Polen offen und viele Grenzbewohner haben Vorbehalte. Anstatt diese zu zerstreuen, warnt das sächsische Innenministerium mit einem Flyer und tut gerade so, als drohe eine Invasion von Kriminellen.

Al Qaida startet offenbar eine Medienoffensive. Auf den einschlägigen Internetseiten könnten alle Interessierten dem Vize der Terrororganisation, Aiman el Sawahiri, Fragen stellen. Das ganze sei als "offene Begegnung" geplant.
Für Experten ein "Riesenkracher": Archäologen haben in Kyhna bei Leipzig 6800 Jahre alte Keramikscherben ausgegraben. Die Jahrtausende alte Zivilisation und der Fundort geben den Forschern noch immer Rätsel auf.
Im Schlaf überrascht: Ein 49-Jähriger ist am frühen Morgen Opfer eines Gewaltaktes geworden. Das Motiv für die Tat ist noch unklar. Möglicherweise handelt es sich um ein Eifersuchtsdrama.

Schuh-Streit, Playbacks und halbleere Konzerthallen - ihre große Reunion-Tour hatten sich die Spice Girls anders vorgestellt. Wer die fünf Engländerinnen trotzdem einmal live erleben will, sollte heute nach Köln fahren. Karten für das einzige Deutschlandkonzert von Posh Spice & Co. gibt es noch genug!

Die Deutschen sparen zunehmend an Strom, Gas und Heizöl; die warme Witterung des Jahres 2007 und die hohen Preise haben ihr Übriges getan und den Energieverbrauch in Deutschland auf das Niveau von 1970 abgesenkt.

Faustrecht, Hochmut, und brutale Sprüche: Ein Kommentar von Werner van Bebber zur Migrantenstudie

Dem früheren SPD-Wirtschaftsminister Wolfgang Clement ist die Ausrichtung seiner Partei zunehmend zu links. Besonders störe ihn, dass die derzeit gute Konjunktur für ein Zurückdrehen der Agenda 2010 missbraucht werde.
Wer kümmert sich um die Arbeitslosen? Seit Einführung von Hartz IV sind dafür Kommunen und die Bundesagentur "in Mischverwaltung" zuständig. Elf Gemeinden klagten nun vor dem Verfassungsgericht dagegen - und bekamen Recht.
Der Schweizer Celestino Piatti, der seit 1961 tausende Buchtitel des dtv-Verlags illustriert hat, ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Piatti entwarf zudem Plakate, Briefmarken und Zeichnungen für das Satire-Magazin "Nebelspalter".
Sie reagierte schnell und konnte sich dadurch retten: Eine Schülerin wurde auf ihrem Nachhauseweg von einem Mann angegriffen. Doch sie wehrte sich und konnte fliehen. Wer beobachtete die Tat?