zum Hauptinhalt
Bali

Umweltminister Sigmar Gabriel lobt seine Partner: Bei der Konferenz seien bereits anspruchsvolle Ziele durchgesetzt worden. Viele Eckpunkte sind aber weiter offen. Morgen früh gehen die Verhandlungen weiter.

Kulturforum

Zwei Posten in Deutschlands größter Kultureinrichtung werden neu besetzt: Michael Eissenhauer soll Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin werden. Als neuer Direktor der Alten und der Neuen Nationalgalerie ist Udo Kittelmann im Gespräch.

Von Bernhard Schulz
youtube

Kommt der Bürger nicht zum Politiker, dann geht der Politiker zu Youtube. "Fricke & Solms" versuchen im Auftrag der FDP Politik lustig zu machen. Wie "Hauser & Kienzle" einst beim ZDF.

Von Antje Sirleschtov
Kröber

Nach dem Tod der fünf Söhne erhebt der forensische Experte Hans-Ludwig Kröber schwere Vorwürfe. Viele Hinweise seien falsch eingeschätzt worden.

Von Werner van Bebber
Schönheit

Ein Gutschein für eine Schönheitsoperation hat auf dem weihnachtlichen Gabentisch nichts zu suchen. Denn nicht immer steckt hinter der Frage "Bin ich schön?" der Wunsch nach Veränderung.

Das Gericht in Antalya hat nicht nur Marco einen Gefallen getan, sondern dem ganzen Prozess. Vielleicht wird sich das Verfahren jetzt auf die eigentlich wichtigen Fragen konzentrieren. Ein Kommentar von Thomas Seibert.

Von Thomas Seibert

Der Streit um die Anerkennung eines von Serbien unabhängigen Kosovos spaltet die Europäische Union. Die 27 Mitgliedstaaten waren beim EU-Gipfel weiter denn je von der angestrebten gemeinsamen Haltung entfernt.

Endlich Gewissheit: Zehn Tage vor Weihnachten darf Marco Weiss gemeinsam mit seinem Vater die Türkei verlassen. Spätestens morgen früh werden sie in den Flieger nach Deutschland steigen.

Meese

Sie sind die Shooting-Stars der deutschen Kunstszene: Richter und Meese präsentieren zum ersten Mal ihre Werke gemeinsam. Sie seien "zwei Moorleichen, die schon ein bisschen zu lange die Gegenwart bevölkern", so Meese über die besondere Zusammenarbeit.

Google baut seine Vormachtstellung im Internet weiter aus. Neuester Coup des kalifornischen Suchmaschinenprimus soll der Aufbau einer eigenen Online-Enzyklopädie namens Knol (sprich: Noll) werden. Ob das neue Tool Wikipedia gefährlich werden kann?

Der Euro unter Druck: Wegen des deutlichen Preisauftriebs in den USA, setzt der Euro seinen Abwärtskurs vom Vortag fort. Sein Wert sank deutlich unter 1,45 Dollar.

Pink Nüvi

Einige der wohl begehrtesten Weihnachtsgeschenke erfüllen mehrere Funktionen auf einmal. Darunter: Das iPhone-Handy und das Qbowl, ein Internetradio für 5000 Stationen und das erste Navigationsgerät speziell für Frauen.

Von Kurt Sagatz
190574_0_105248b3

Patient Krankenhaus: Obwohl die Pflegefälle in Deutschland zunehmen, wird in den Kliniken weiterhin eisern gespart. Allein 15.000 Menschen verloren in diesem Jahr ihren Job im Gesundheitswesen.

Für das Jahr 2007 legt Brandenburg einen ausgeglichenen Haushalt vor, womöglich wird sogar ein Überschuss erzielt. Auch der heute beschlossene Doppelhaushalt 2008/2009 wird wohl ohne Kredite auskommen. Dann könnten die fetten Jahre jedoch schon wieder vorbei sein.

Das ukrainische Parlament hat eine neue Abstimmung über Julia Timoschenko als Regierungschefin verschoben. Wegen Verfahrensstreitigkeiten blockierten Abgeordnete zuvor das Pult des Parlamentsvorsitzenden mit Stühlen.

Bali

Kompliziert, aber konstruktiv beschreibt Umweltminister Gabriel die Verhandlungen auf der UN-Klimakonferenz. Europa, USA und die Entwicklungsländer haben Schwierigkeiten, ihre Interessen unter einen Hut zu bekommen. Ein Ergebnis wollen alle, stellt sich die Frage, was der Klimaschutz davon hat.

170101_0_3ddffb37

Was ist die Umweltzone? Wie kann ich herausfinden, welche Plakette mein Auto bekommt? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Plakettenpflicht, die zur Jahreswende beginnt.

Von Stefan Jacobs

Ein Schulbus hat im indischen Bundesstaat Punjab eine geschlossene Schranke durchbrochen und wurde von einem Passagierzug gerammt. Bei dem Unglück kamen 18 Menschen ums Leben, darunter zahlreiche Kinder. Der Fahrer rettete sich vor der Kollision aus dem Bus – und floh.

Die berufliche Auszeit für den Nachwuchs wird in der Bevölkerung immer beliebter. Vor allem Väter stehen auf das Elterngeld – und sprengen damit sogar den Etat des Familienministeriums.

Die Fans als Kunden, das Spiel als Event: Der Fußball verliert seinen Charme. So ruppig es früher im Stadion zuging, so schön ehrlich war es auch. Inzwischen ist der Fußball nur noch - nett.

Von Stefan Hermanns
190464_0_5f8c9985

Die nächsten 20 Jahre der europäischen Gemeinschaft sollen im Mittelpunkt einer neuen Gruppe von Spitzenpolitikern stehen. Dem spanischen Ex-Ministerpräsidenten Felipe Gonzalez sollen dabei zwei Stellvertreter zur Seite stehen.

Paul McCartney, Ex-Beatle und - aufgrund seiner Scheidung von Heather Mills - Schlagzeilenkönig der Yellow-Press, gab nach Jahrzehnten der Zusammenarbeit nun auch der Plattenfirma EMI den Laufpass.

Moskau

Eine Immobilie zum Verlieben: Die Betreiber des E-Werks zieht es an die Karl-Marx-Allee. Sie übernehmen dort ein ganz besonderes Haus.

Von Matthias Oloew
Gemma Arterton

Die unbekannte Schauspielerin Gemma Arterton wird das neue Bondgirl. Die 22jährige Britin konnte sich gegen 1500 Bewerberinnen behaupten und wird im 22. Bond Film als neue Gespielin von Daniel Craig in die Filmgeschichte eingehen.

Familienministerin

"Ein Silberstreif am Horizont" sei das neue Elterngeld, befindet Familienministerin Ursula von der Leyen. In ihrer positiven Bilanz betonte sie vor allem die zunehmende Kinderfreundlichkeit in Deutschland.

Mitchell-Report

Auf die "Black-Sox-Affäre" aus dem Jahr 1919 folgt nun eine weitere: Amerika wird von einem riesigen Doping-Skandal im Baseball erschüttert: Ein Bericht bringt zutage, dass zahlreiche Spitzensportler zu Wachstumshormonen gegriffen haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })