zum Hauptinhalt
Oettinger

Früher wäre das wohl eine Oper geworden: Wieder trennt sich ein konservativer Politiker von seiner Frau.

Von Lars von Törne
Ulzhan

Lebensabschiedsreise: Volker Schlöndorffs Roadmovie „Ulzhan“ führt in die Weiten Mittelasiens.

Von Jan Schulz-Ojala
Paris Hilton

Berlin empfängt Paris Hilton. Und die New Yorkerin macht ihrem Ruf als umtriebige Geschäftsfrau und Party-Girl gleich alle Ehre: Sie stellt Prosecco in der Konservenbüchse vor. Und bezeichnet Berliner Jungs als "süß".

Von Sebastian Leber
AKW

Die Leiterin des Instituts für Biometrie der Uni Mainz über Plausibilität von Zusammenhängen, Überzufälligkeit und die Konsequenzen aus der letzten Studie über AKWs.

AKW

Forscher haben das Krebsrisiko in der Nähe von Atommeilern untersucht. Was unterscheidet ihr Ergebnis von bisherigen Studien?

mykonos

Kazem Darabi, einer der Drahtzieher des Berliner "Mykonos"-Attentats 1992, ist nach 15 Jahren vorzeitig aus einem Berliner Gefängnis entlassen worden und auf dem Weg nach Teheran. Ebenfalls frei gelassen wurde dessen Komplize Abbas Rhyael.

Polens neuer Regierungschef Donald Tusk ist zu seinem Antrittsbesuch in Berlin eingetroffen. Beide Seiten machten dabei klar, in Zukunft wieder enger zusammenarbeiten zu wollen. Streitpunkte gibt es trotzdem zur Genüge.

Taliban

Zehn Monate nach dem Einmarsch der Taliban in Musa Kala haben britische und afghanische Truppen die Aufständischen aus ihrer südafghanischen Hochburg vertrieben. Gordon Brown stattet Hamid Karsai unterdessen einen Überraschungsbesuch ab.

Lessing

Bei der feierlichen Zeremonie in Stockholm konnte sie wegen ihres hohen Alters nicht dabeisein: Heute hat die Schwedische Akademie der britischen Schriftstellerin Doris Lessing den Nobelpreis verliehen.

Nobelpreis

Schwedens König Carl XVI. Gustaf hat den Nobelpreis für Chemie an den früher in Berlin tätigen Forscher Gerhard Ertl überreicht. Mit dem Physiker Peter Grünberg wurde bei der Zeremonie in Stockholm noch ein zweiter Deutscher ausgezeichnet.

Die DVU überzieht den brandenburgischen Landtag mit einer Flut von provokanten Anträgen, über die namentlich abgestimmt werden muss. Die Rechtsextremen wollen den Landtag damit lächerlich machen - doch das Parlament fand einen Ausweg.

Ein bewaffneter Mann hat am Sonntag auf dem Parkplatz einer Kirche in Colorado Springs mit einem Gewehr das Feuer auf Gläubige eröffnet. Zuvor hatte ein Täter in einem kirchlichen Wohnheim in Denver um sich geschossen. Ob es sich um ein und denselben Täter handelt, ist immer noch unklar.

Alonso

38 Tage nach seinem Rauswurf bei McLaren-Mercedes ist die Rückkehr des zweimaligen Formel-1-Weltmeisters Fernando Alonso zu Renault endgültig besiegelt. Der Ex-Weltmeister lässt sich seine Arbeit mit einer Rekordgage versüßen.

Verhofstadt

Nach Monaten der gescheiterten Koalitionsverhandlungen wird es in Belgien offenbar eine Übergangsregierung unter der Führung des bisherigen Ministerpräsidenten Guy Verhofstadt geben. Die Belgier selbst sind zunehmend genervt von den Querelen.

TNT Post

Noch an diesem Freitag will der Springer-Konzern über das Schicksal der Pin AG entscheiden. Auch Konkurrrent TNT hält sich alle Optionen für das Deutschland-Geschäft offen. Derweil heizt die Post mit einer Preissenkung für Firmenkunden den Wettbewerb weiter an.

Banken Frankfurt

Überraschende Wende beim Verkauf der SachsenLB. Nach den Milliardenverlusten im Zuge der Hypothekenkrise haben Experten bei der Landesbank neue Risiken in Höhe von 4,3 Milliarden Euro ausgemacht. Jetzt droht das Geschäft zu platzen.

Boyes

Kolumnist Roger Boyes las im Tagesspiegel-Salon über Absurditäten im deutsch-britischen Leben.

Von Daniela Martens
Suedkorea

Die Ölpest an der Südwestküste Südkoreas hat verheerende Auswirkungen auf die Umwelt und auf den Tourismus in der Region. Seit der Havarie eines Tankers am Freitag konnten bisher erst knapp fünf Prozent des ausgetretenen Öls beseitigt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })