zum Hauptinhalt
Sachsen LB

Die Verhandlungen zur endgültigen Übernahme der angeschlagenen sächsischen Landesbank an die Landesbank Baden-Württemberg sind in eine entscheidende Phase getreten.

Klimaschutz-Demo

Anlässlich des globalen Klimaaktionstages forderten die Teilnehmer unter anderem einen Baustopp neuer Kohlekraftwerke. Zugleich wurde an alle Regierungen appelliert, bei der derzeitigen Weltklimakonferenz auf der indonesischen Insel Bali zukunftsweisende Ergebnisse zu erzielen.

Bayern

Die Überbayern stolpern gegen den Underdog aus Duisburg. Mit einem mageren Unentschieden gegen den MSV verteidigen die Münchner ihre Tabellenführung. Die Abteilung Attacke hat erneut Ladehemmung.

HSV

Mit einem enttäuschenden 0:0 gegen das Tabellenschlusslicht Energie Cottbus hat der Hamburger SV die Chance verpasst, Tuchfühlung mit dem Bundesliga-Führungsduo Bayern München und Werder Bremen aufzunehmen. Dagegen gewann Meister Stuttgart souverän gegen Ex-Trainer Magath, die beiden Aufsteiger trennten sich Unentschieden und Schalke schrammte knapp an einer Niederlage vorbei.

EU-Afrika-Gipfel

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zum Auftakt des EU-Afrika-Gipfels in Lissabon die Menschenrechtsverletzungen in Simbabwe angeprangert. Davon unbeeindruckt zeigte sich Staatschef Robert Mugabe, der den internationalen Auftritt offensichtlich genoss.

München

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes hat sich mit einem einstimmigen Votum für die bayerische Landeshauptstadt entschieden. Damit ist München der deutsche Bewerber für die Winterspiele 2018. Als Hauptkonkurrent gilt Pyoengchang in Südkorea.

Elbtalbrücke

Im Unesco-Welterbe Dresdner Elbtal hat sich heute Widerstand gegen die Baumfäll-Arbeiten für den Bau der Waldschlößchenbrücke formiert. Die Demonstranten versammelten sich rund um die letzten alten Eichen zu einer Sitzblockade. Die Polizei schritt ein.

Von Marion van der Kraats

In Berlin-Charlottenburg brach eine 12-Jährige nach Wodka-Konsum zusammen, in der Kreuzberger Kochstraße lag eine 17-Jährige auf dem Gehweg. Insgesamt wurden in der Nacht fünf betrunkene Kinder und Jugendliche in Berliner Krankenhäuser eingeliefert.

Atomkraft

Eine neue Studie kommmt zu dem Ergebnis, dass im Umfeld von Atomkraftwerken überdurchschnittlich viele Kleinkinder an Leukämie erkranken. Umweltminister Sigmar Gabriel ist skeptisch und will die Untersuchung nun bewerten lassen.

Kentikian

WBA-Box-Weltmeisterin Susi Kentikian hat den WIBF-Titel der zurückgetretenen Weltmeisterin Regina Halmich erkämpft - und damit beste Aussichten auf die Erbfolge der deutschen Box-Königin.

Steinbrück Glos

Die Sozialdemokraten wollen ungerechtfertigt hohe Abfindungen der Spitzenmanager gesetzlich unterbinden. Finanzminister Peer Steinbrück wirft einzelnen Managern einen "mangelnden Sinn für Proportionen" vor - Arbeitsminister Olaf Scholz fordert auch von Merkel Taten.

DVU sabotiert Landtagssitzung: Rechtsextreme stellen 98 Anträge und wollen namentliche Abstimmung – über jeden einzelnen

Von Peter Tiede

Innenstadt - Goldener Deko-Schmuck, Tapeten mit Jugendstil-Muster, genug Platz für etwa 200 Gäste: Mit dem „Stilbruch“ wollen Heiko Bengs und Matthias Müller heute einen neuen Club für Potsdams Nachtleben eröffnen. Die Einweihungsfeier unter dem Motto „Grand Opening“ beginnt um 22 Uhr.

Von Henri Kramer

Berlin - Der Aufsichtsrat der Berliner Flughäfen hat auf seiner gestrigen Sitzung die Entscheidung des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg (VBB), den Fahrpreis nach Schönefeld um ein Drittel zu erhöhen, missbilligt. Wie berichtet, hatte der VBB-Aufsichtsrat beschlossen, Schönefeld vom Stadttarif AB in den Umlandtarif C umzustufen.

Berlin - Die Serie von Fällen vernachlässigter und misshandelter Kinder in Berlin reißt nicht ab. Erst gestern meldete die Polizei wieder zwei Vorfälle, die am Mittwoch und Donnerstag in den Stadtteilen Treptow-Köpenick und Neukölln bekannt wurden.

Der Vater der Potsdamer „Kleinen Friedensfahrten“ ist tot. Am Mittwoch dieser Woche fand Gotthold Blüthgen auf dem Potsdamer Alten Friedhof seine letzte Ruhestätte.

Im Beschluss des Landtages vom Mai 2005 zum Landtagsneubau finden sich ganz eindeutige Formulierungen zu den Wettbewerbszielen. So heißt es in dem Beschluss unter anderem: „Die Landesregierung wird beauftragt, im Zusammenarbeit mit dem Landtag und in Abstimmung mit der Stadt Potsdam die Voraussetzungen für einen Landtagsneubau in den äußeren Um- und Aufrissen des ursprünglichen historischen Gebäudes zu schaffen.

So können Sie sich an der diesjährigen Sportler-Umfrage beteiligen: die nebenstehende Karte mit Ihren Tipps versehen, ausschneiden und an die PNN senden. Generell muss in allen drei Kategorien gewählt werden.

Stahnsdorf - Der Diana-Tempel auf dem Bestattungsareal der schwedischen Victoriagemeinde wird vor dem Verfall gerettet. Die rund 25 000 Euro teure Restaurierung eines der herausragendsten Grabmäler des Stahnsdorfer Südwestkirchhofs ist bislang an fehlenden Sponsoren gescheitert.

Frauenfußball-Zweitligist Turbine Potsdam II empfängt am Sonntag Tennis Borussia Berlin zum Nachholespiel. Dem Sieger winkt die Tabellenführung, da das führende Duo Gütersloh und Herford an diesem Wochenende pausiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })