
Die Eröffnungsrede von Angela Merkel auf dem EU-Afrika-Gipfel hat für Empörung gesorgt. Die Kanzlerin prangerte die Verletzung der Menschenrechte an. Von afrikanischer Seite erfolgten heftige Reaktionen.
Die Eröffnungsrede von Angela Merkel auf dem EU-Afrika-Gipfel hat für Empörung gesorgt. Die Kanzlerin prangerte die Verletzung der Menschenrechte an. Von afrikanischer Seite erfolgten heftige Reaktionen.
Die fünfminütige Klimaschutz-Aktion "Licht aus!" hat in Deutschland und der Schweiz offenbar nicht zu dem befürchteten Kollaps des Stromnetzes geführt.
Ein blauer Diamant von 6,50 Karat hat in Reims für knapp 2,8 Millionen Euro den Besitzer gewechselt. Der sehr seltene quadratische Stein wurde von einem unbekannten Bieter erworben.
Geld, Liebe - und jede Menge Lügen: Ein Schuldenberg und die Liebe zu ihrem Mann sollen die Frau eines totgeglaubten britischen Kanufahrers bewogen haben, bei einem unglaublichen Lügenkomplott mitzumachen.
Die Verhandlungen zur endgültigen Übernahme der angeschlagenen sächsischen Landesbank an die Landesbank Baden-Württemberg sind in eine entscheidende Phase getreten.
Deutschland trifft im Finale der 29. Champions Trophy in Malaysia auf Australien - trotz einer Niederlage im letzten Gruppenspiel. Die Mannschaft stand bereits vorher als Erster der Hauptrunde fest.
Anlässlich des globalen Klimaaktionstages forderten die Teilnehmer unter anderem einen Baustopp neuer Kohlekraftwerke. Zugleich wurde an alle Regierungen appelliert, bei der derzeitigen Weltklimakonferenz auf der indonesischen Insel Bali zukunftsweisende Ergebnisse zu erzielen.
Die Berliner entscheiden den Vergleich gegen die Franken klar für sich und übernehmen die Tabellenführung. Für Alba war es bereits der sechste Sieg in Folge.
Die Überbayern stolpern gegen den Underdog aus Duisburg. Mit einem mageren Unentschieden gegen den MSV verteidigen die Münchner ihre Tabellenführung. Die Abteilung Attacke hat erneut Ladehemmung.
Mit einem enttäuschenden 0:0 gegen das Tabellenschlusslicht Energie Cottbus hat der Hamburger SV die Chance verpasst, Tuchfühlung mit dem Bundesliga-Führungsduo Bayern München und Werder Bremen aufzunehmen. Dagegen gewann Meister Stuttgart souverän gegen Ex-Trainer Magath, die beiden Aufsteiger trennten sich Unentschieden und Schalke schrammte knapp an einer Niederlage vorbei.
Bei der Handball-WM haben die deutschen Damen gegen Ungarn eine erfolgreiche Aufholjagd gestartet. Zum Sieg reichte es aber nicht mehr.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zum Auftakt des EU-Afrika-Gipfels in Lissabon die Menschenrechtsverletzungen in Simbabwe angeprangert. Davon unbeeindruckt zeigte sich Staatschef Robert Mugabe, der den internationalen Auftritt offensichtlich genoss.
Das Institut für Makroökonomie- und Konjunkturforschung hält Teile der Hartz-Gesetze für Konstruktionsfehler, weil immer mehr Menschen neben ihrer Arbeit auf Sozialleistungen vom Staat angewiesen sind.
Nach fünf Wochen Arbeitskampf in Hollywood sind die Gespräche zwischen den streikenden Drehbuchautoren und den Film- und Fernsehproduzenten gescheitert. Der Streik hat bereits mehr als 50 TV-Shows lahmgelegt.
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes hat sich mit einem einstimmigen Votum für die bayerische Landeshauptstadt entschieden. Damit ist München der deutsche Bewerber für die Winterspiele 2018. Als Hauptkonkurrent gilt Pyoengchang in Südkorea.
Vor mehr als 15 Jahren wurden vier iranische Oppositionspolitiker im Berliner Restaurant "Mykonos" ermordet. Die beiden Drahtzieher des Anschlags könnten nun freikommen.
Im Unesco-Welterbe Dresdner Elbtal hat sich heute Widerstand gegen die Baumfäll-Arbeiten für den Bau der Waldschlößchenbrücke formiert. Die Demonstranten versammelten sich rund um die letzten alten Eichen zu einer Sitzblockade. Die Polizei schritt ein.
In Berlin-Charlottenburg brach eine 12-Jährige nach Wodka-Konsum zusammen, in der Kreuzberger Kochstraße lag eine 17-Jährige auf dem Gehweg. Insgesamt wurden in der Nacht fünf betrunkene Kinder und Jugendliche in Berliner Krankenhäuser eingeliefert.
Die sechs im Tschad inhaftierten Mitglieder der Organisation Arche de Zoé verweigern die Nahrungsaufnahme, um gegen ihre Haft zu demonstrieren. Die Franzosen sind wegen Kindesentführung angeklagt.
Das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter dringen im Kampf gegen den Terrorismus auf mehr rechtliche und finanzielle Mittel. Wohnungen von Verdächtigen sollen mit Videokameras überwacht werden.
Eine neue Studie kommmt zu dem Ergebnis, dass im Umfeld von Atomkraftwerken überdurchschnittlich viele Kleinkinder an Leukämie erkranken. Umweltminister Sigmar Gabriel ist skeptisch und will die Untersuchung nun bewerten lassen.
WBA-Box-Weltmeisterin Susi Kentikian hat den WIBF-Titel der zurückgetretenen Weltmeisterin Regina Halmich erkämpft - und damit beste Aussichten auf die Erbfolge der deutschen Box-Königin.
Empörung bei den US-Demokraten: Die CIA hat Mitschnitte von "harten" Al-Qaida-Verhören vernichtet, nun fordert die Opposition eine Untersuchung der Affäre. US-Präsident Bush soll von der Aktion nichts gewusst haben.
Die Sozialdemokraten wollen ungerechtfertigt hohe Abfindungen der Spitzenmanager gesetzlich unterbinden. Finanzminister Peer Steinbrück wirft einzelnen Managern einen "mangelnden Sinn für Proportionen" vor - Arbeitsminister Olaf Scholz fordert auch von Merkel Taten.
Die US-Raumfähre Atlantis mit dem deutschen Astronauten Hans Schlegel muss weiter auf die Starterlaubnis warten. Ein Defekt an den Sensoren der Treibstofftanks macht der Nasa zu schaffen.
Zeichen setzen für den Klimaschutz: In Berlin und ganz Deutschland soll am Abend um 20 Uhr für fünf Minuten das Licht ausgeschaltet werden.
Die Post AG will angeblich Mitarbeiter des Konkurrenten Pin Group, die durch Stellenabbau ihren Arbeitsplatz verlieren, übernehmen. Die Union kämpft derweil lautstark gegen einen Mindestlohn in weiteren Branchen.
DVU sabotiert Landtagssitzung: Rechtsextreme stellen 98 Anträge und wollen namentliche Abstimmung – über jeden einzelnen
Die Potsdamer Kulturszene soll stärker gefördert werden als bisher. Eine Million Euro mehr haben die Stadtverordneten mit ihrer Zustimmung zu den Kulturleitlinien den Künstlern ab dem kommenden Jahr versprochen – wenn es der städtische Haushalt zulässt.
Potsdams Volleyballer wollen mit Siegen ins Derby
Nuthetal – Nicht immer werde Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) so freundlich empfangen wie zur Diskussionsrunde der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung vor wenigen Tagen in der Schule von Bergholz-Rehbrücke. Bildungspolitik sorge ständig für turbulente Debatten, weiß er.
In der Landtagsordnung ist die namentliche Abstimmung in Paragraph 68 geregelt.Paragraph 69 regelt die Unzulässigkeit.
Der 1. VfL Potsdam sucht nach Verstärkung
Innenstadt - Goldener Deko-Schmuck, Tapeten mit Jugendstil-Muster, genug Platz für etwa 200 Gäste: Mit dem „Stilbruch“ wollen Heiko Bengs und Matthias Müller heute einen neuen Club für Potsdams Nachtleben eröffnen. Die Einweihungsfeier unter dem Motto „Grand Opening“ beginnt um 22 Uhr.
Berlin - Der Aufsichtsrat der Berliner Flughäfen hat auf seiner gestrigen Sitzung die Entscheidung des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg (VBB), den Fahrpreis nach Schönefeld um ein Drittel zu erhöhen, missbilligt. Wie berichtet, hatte der VBB-Aufsichtsrat beschlossen, Schönefeld vom Stadttarif AB in den Umlandtarif C umzustufen.
Berlin - Die Serie von Fällen vernachlässigter und misshandelter Kinder in Berlin reißt nicht ab. Erst gestern meldete die Polizei wieder zwei Vorfälle, die am Mittwoch und Donnerstag in den Stadtteilen Treptow-Köpenick und Neukölln bekannt wurden.
Ausschuss gab Netzbetreiber O2 grünes Licht
Jetzt soll funktionieren, was beim Landtag nicht ging
Das Baby ist verdurstet / Die 24-Jährige und das Kind wurden intensiv betreut Jugendstadtrat: Es gab keine Auffälligkeiten
Chaim Noll las bei der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Potsdam
Die Schuke-Orgel erklingt nach Renovierung in Werders Gemeindehaus
Der Vater der Potsdamer „Kleinen Friedensfahrten“ ist tot. Am Mittwoch dieser Woche fand Gotthold Blüthgen auf dem Potsdamer Alten Friedhof seine letzte Ruhestätte.
Zum Thema Havelbus Verkehrsgesellschaft hat der Kreistagsvorsitzende Felix Enneking (CDU) auf dem Plenum am Donnerstag ein „ein Ende der Märchenstunde“ gefordert. Kein Mitglied der CDU-Fraktion denke derzeit an eine Privatisierung des kreiseigenen Verkehrsbetriebes.
Im Beschluss des Landtages vom Mai 2005 zum Landtagsneubau finden sich ganz eindeutige Formulierungen zu den Wettbewerbszielen. So heißt es in dem Beschluss unter anderem: „Die Landesregierung wird beauftragt, im Zusammenarbeit mit dem Landtag und in Abstimmung mit der Stadt Potsdam die Voraussetzungen für einen Landtagsneubau in den äußeren Um- und Aufrissen des ursprünglichen historischen Gebäudes zu schaffen.
So können Sie sich an der diesjährigen Sportler-Umfrage beteiligen: die nebenstehende Karte mit Ihren Tipps versehen, ausschneiden und an die PNN senden. Generell muss in allen drei Kategorien gewählt werden.
Stahnsdorf - Der Diana-Tempel auf dem Bestattungsareal der schwedischen Victoriagemeinde wird vor dem Verfall gerettet. Die rund 25 000 Euro teure Restaurierung eines der herausragendsten Grabmäler des Stahnsdorfer Südwestkirchhofs ist bislang an fehlenden Sponsoren gescheitert.
Sebastian Heinemann gilt als bester Tischtennisspieler in seinem Alter
Frauenfußball-Zweitligist Turbine Potsdam II empfängt am Sonntag Tennis Borussia Berlin zum Nachholespiel. Dem Sieger winkt die Tabellenführung, da das führende Duo Gütersloh und Herford an diesem Wochenende pausiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster