zum Hauptinhalt
Russland

Laut ersten Hochrechnungen ist die Kremlpartei "Einiges Russland" mit Präsident Wladimir Putin an der Spitze erwartungsgemäß als klarer Sieger aus der Wahl zur Duma hervorgegangen. Sie erhielt mehr als 60 Prozent der Stimmen. Wahlbeobachter sprechen von zahlreichen Unregelmäßigkeiten bei dem Urnengang.

Bayern

Wenig Spielwitz, viel Routine: Dank Matchwinner Franck Ribéry verteidigt Bayern München mit einem Sieg bei Arminia Bielefeld seinen Ein-Punkte-Vorsprung auf Werder Bremen. Nürnberg verliert das Kellerduell in Duisburg.

Die Eisbären Berlin bauen durch einen Arbeitssieg gegen die Straubing Tigers ihre Spitzenposition in der Deutschen Eishockey-Liga aus. Die Berliner führen nun mit vier Punkten Vorsprung auf die Kölner Haie.

Von Claus Vetter

Der umstrittene Augsburger Bischof Walter Mixa hat ausgerechnet in Lafontaines Ehefrau Christa Müller eine Geistesverwandte gefunden. Gemeinsam schimpfen sie über "feministische Experimente". Das irritiert nicht zuletzt die Linkspartei.

Von Matthias Meisner
Dumawahl

Die Partei des russischen Präsidenten Wladimir Putin steht bei der Parlamentswahl in Russland vor einem hohen Sieg. Bundeskanzlerin Angela Merkel kritisierte die Einschränkungen bei diesem Urnengang. Die Opposition spricht von einer Atmosphäre der Angst.

Von Elke Windisch

Wenigstens für einen Tag steht der 1. FC Köln nach einem erfolgreichen Sturmlauf gegen den FC Augsburg auf dem dritten Tabellenplatz. 1860 München und Freiburg vergaben wertvolle Punkte.

Popocatépetl

Der mexikanische Vulkan Popocatépetl hat am Wochenende eine riesige Gas- und Aschewolke ausgestoßen. Die Wolke erreichte eine Höhe von zwei Kilometern über dem 5452 Meter hohen Koloss.

Bei einem Brand in einer Wohnung im Berliner Stadtteil Wedding kam für ein einnjähriges Kind jede Hilfe zu spät. Es starb noch am Unfallort. Die Ursache des Feuers ist noch unklar.

Von Jörn Hasselmann

Die Abwesenheit des französischen Star-Regisseurs Jean-Luc Godard bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises in Berlin erfolgte nicht grundlos. Godard boykottierte die Veranstaltung.

Kaka

Jung, dynamisch, genial: Nach seiner Wahl zu "Europas Fußballer des Jahres 2007" nahm Kakà in Paris brav gescheitelt den "Goldenen Ball" entgegen, dankte Gott und nannte die Krönung für sein herausragendes Jahr 2007 fast emotionslos "etwas Besonderes".

CDU-Parteitag

Die CDU übt sich vor ihrem richtungsweisenden Parteitag in Hannover in klarer Abgrenzung zum Koalitionspartner. CDU-Vize Wulff spricht von einem "Problem mit der SPD". Warnungen vor Abkehr vom Reformkurs machen die Runde.

Am Wochenende erreichte der Lotto-Jackpot seinen Zenith: 38 Milllionen Euro waren im Topf - wer träumt nicht davon, bei einer solchen Gewinnsumme die richtigen Zahlen zu ziehen. Ein Experte hingegen schätzt: "In allen Gewinnklassen wird es wenig Geld geben".

Seine Bücher sind Weltliteratur, sie spielen in den exotischsten Gegenden Afrikas und Asiens. Manche halten ihn für einen Rassisten. Hier würdigt ihn ein britischer Experte.

Bei der UN-Konferenz auf Bali werden die Interessengegensätze wieder aufeinanderprallen. Trotzdem soll es am Ende einen Kompromiss geben, der die Folgen der Erderwärmung begrenzen hilft. Ein Überblick.

Von Dagmar Dehmer

Berlin sucht Wege aus der Armutsfalle – Neuer Sozialatlas alarmiert die Politik: Um viele einzelne Vorschläge wird gestritten, doch ein Konzept ist nicht in Sicht“ vom 23. November Der Wedding kippt.

Die Wunder des Heiligen sind legendär. Im türkischen Myra ist er um 300 nach Christus gestorben. Und zieht Menschen aus aller Welt in seinen Bann.

China

Eine Fahrt auf dem Jangtse zeigt Chinas Energie. Zwischen den Städten Chongqing und Schanghai wird abgerissen, gebaut, gehetzt und gehandelt.

Von Helmut Schümann

Was ist der Flughafen Tempelhof für Berlin wert, wenn der Airport geschlossen wird? Der Immobilienexperte Gottfried Kupsch ist sicher, das Gelände werde für die Stadt sehr lukrativ sein, zumindest Teile der Freifläche könnten „ein begehrtes Wohngebiet“ werden.

kerze

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier – heute darf das erste Lichtlein angezündet werden Adventskerzen können auch philosophische Kunstwerke sein – wie die von Maha Alusi.

Herr Weimer, worüber haben Sie sich in den Medien in dieser Woche am meisten geärgert?Über immer mehr Boxkämpfe in ARD und ZDF – in dieser Woche musste sich die sympathische Regina Halmich mal wieder prügeln, als hätten wir seit den Gladiatorenkämpfen im alten Rom nichts dazugelernt.

Zum Nahostgipfel in Annapolis/USA Das bisschen Frieden wird es nicht geben, zu unversöhnlich ist der aufgestaute Hass zwischen Israelis und Palästinensern, bei letzteren obendrein auch noch untereinander. Ich halte es bei der Beurteilung des Nahostkonfliktes mit dem Satz von Ben Gurion: Es gibt Konflikte, die nie gelöst, die nur älter werden!

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })