US-Sängerin Liza Minnelli ist bei einem Auftritt in Schweden zusammengebrochen. Die 61-Jährige ist sofort zur Behandlung in die USA zurückgeflogen worden. Vor ihrem Auftritt klagte sie über ein Schwindelgefühl.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.12.2007
Die Deutsche Lufthansa beteiligt sich an der amerikanischen Billigfluggesellschaft JetBlue Airways. Details der Zusammenarbeit sollen in den kommenden Tagen genannt werden.

Vor 70 Jahren rettete John Rabe 200.000 Chinesen. Jetzt wird seine Heldentat verfilmt – ein Drehbericht.

Gegen Bukarest feierte Jens Lehmann wohl seinen Abschied von Arsenal – ein Wechsel scheint unausweichlich.

Der Dirigent Ingo Metzmacher ist weiter auf der Suche nach dem Deutschen in der Musik. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht er über seine erste Saison am Deutschen Symphonie-Orchester.

Neue Hoffnung der Engländer ist der Italiener Fabio Capello. Nach der verpassten Europameisterschaft 2008 hatte sein Vorgänger Steve McLaren den Posten aufgeben müssen.

Ike Turner spielte Rock’n’Roll lange vor Elvis, er schaffte es nach ganz oben und fiel dann um so tiefer. Zum Tod eines Wegbereiters.

Bildung in Kitas, ja – aber wie? Eine Pädagogin meint: Die Ansprüche vieler Eltern sind übertrieben. Denn wenn das Kind nur spielt, hört bei den Etern der Spaß auf.

Schwitzen, rocken, feiern: "Boss Hoss"-Sänger Alec freut sich schon auf Rostock und derbe Tomatenschnäpse in Hamburg.
Technische Probleme an Dieselfiltern können im schlimmsten Fall zu Bränden führen. Fast 50.000 Autos der schwedischen Marke sind betroffen.
Für seinen Einsatz und sein Engagement im afrikanischen Darfur hat Schauspieler George Clooney den Friedenspreis "Man for Peace" erhalten.
Michael Kitzmuller, Vater von drei der getöteten Kinder von Darry, hat schwere Vorwürfe gegen die Behörden und den Psychiater seiner Ehefrau Steffi K. erhoben.

Der tschechische Nationalspieler hat sich nach Informationen des "Kicker" mit dem 1. FC Nürnberg über einen Vertrag geeinigt. Vom Trainer Hans Mayer gab es Kritik dafür, bereits jetzt über den Deal zu sprechen.
Michael Kitzmuller, der Vater von drei der getöteten Kinder von Darry hat schwere Vorwürfe gegen die Behörden und den Psychiater seiner Ehefrau Steffi K. erhoben.
Im Streit um die Stammzellforschung hat die Generalsekretärin der CSU, Christine Haderthauer, vor einem "Gut-Böse-Schema" gewarnt.

Zum ersten Mal seit zehn Jahren können die Handball-Frauen ihren Einzug feiern. Grit Jurack führte die Tore-Gala an, während Hüterin Clara Woltering mit ihren Paraden glänzte.

Der internationale Wettbewerb zur Erweiterung der Mauergedenkstätte in Berlin-Mitte ist entschieden. Die Jury, die unter 47 Beiträgen auswählen konnte, würdigte die Arbeit der Berliner Architektengruppe als "Entwurf aus einem Guss".
Gegen den Präsidenten des Hamburger Landessozialgerichts wird wegen des Besitzes von Kinderpornografie ermittelt. Der Beschuldigte stand kurz vor dem Einzug ins Mainzer Justizministerium.
Eine in Berlin vorgestellte Studie zeigt: Die Deutschen sind 2007 weniger fremden- und frauenfeindlich als zuvor, die Beurteilung von Homosexuellen hat sich ebenfalls positiv verändert. Die Verlierer: Arme, Obdachlose und alle anderen, die nicht als "nützlich" wahrgenommen werden.

Das handgeschriebene und mit Halbedelsteinen besetzte Buch brachte 2,75 Millionen auf einer Auktion: das 65-fache des Schätzpreises. Die anderen sechs Exemplare der Harry-Potter-Schöpferin sind engsten Anhängern des Zauberlehrlings vorbehalten.

Ein organisatorischer Kraftakt: Berlin bereitet die weltweit größte Silvester-Open-Air-Party vor. Feuerwerkskörper bleiben auf der Festmeile wie in den Vorjahren verboten.
Verdacht auf Totschlag: Die 17-jährige Mutter des erdrosselten Babys wurde festgenommen. Die Äußerungen der Schülerin zu ihrem Motiv sind verwirrend.

Die heiße Phase der Klimaverhandlungen hat begonnen. Die USA gelten als der große Klimaschutz-Verweigerer. Nun setzt Al Gore die eigene Delegation unter Druck und rechnet mit der Bush-Regierung ab.

Die Ernennung des Nachfolgers von Schimon Stein war lange offen, bis schließlich der passende Kandidat für den israelischen Botschafterposten gefunden war: Yoram Ben-Zeev. Zum Amtsantritt besuchte der Karrierediplomat die Gedenkstätte "Gleis 17" am S-Bahnhof Grunewald.

Der Union ist die jüngste Studie zu Krebserkrankungen von Kindern in AKW-Nähe ein Dorn im Auge; das Bundesamt für Strahlenschutz habe die Zahlen zu "Anti-Kernkraft-Propaganda" missbraucht, heißt es. Nun wehrt sich die Behörde.
An diesem Freitag beginnt der mit Spannung erwartete Bauwettbewerb für das Berliner Stadtschloss. Wer in den Auftrag bekommt, wird bis Januar entschieden. Strenge Regeln schließen schon vorher jede Menge Bewerber aus.

Joseph Goebbels hatte den NS-Hetzfilm in Auftrag gegeben, als Vorlage wurde der gleichnamige Roman von Lion Feuchtwanger missbraucht. Eine Stuttgarter Ausstellung zeichnet nun alle Geschehnisse um den Film nach.
Europa hat sich einen Grundlagenvertrag gegeben. Der letzte Versuch scheiterte am Willen der Bürger. Doch auch dieses Mal geben sich die Parteien wenig Mühe, den Bürgern den Vertrag zu erklären - im Internet herrscht gähnende Leere.
Rache der hohen Spritpreise: Der Absatz von Normalbenzin geht in Deutschland kräftig zurück, nachdem diese Spritsorte ihren Preisvorteil gegenüber Superkraftstoff verloren hat.

Im Verfahren gegen den deutschen Schüler Marco W. (17) will der Anwalt der britischen Schülerin Charlotte (13) die Höchststrafe für Vergewaltigung fordern. Sie soll 15 Jahre betragen, bei Minderjährigen aber maximal zehn Jahre. Muss der 17-Jährige Weihnachten im türkischen Gefängnis verbringen?

Nationalstürmer Lukas Podolski und seine ebenfalls aus Polen stammende Freundin Monika Puchalski erwarten Nachwuchs. Kurz nach Bekanntwerden der Nachricht wird bereits darüber diskutiert, welche Staatsbürgerschaft der Sprössling haben soll.
Ein 24-jähriger Angeklagter wurde im so genannten Kettensägenprozess von Magdeburg zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Angeklagte bestreitet die Tat.

Mit starken Nerven erreicht Alexander Wolf das bisher beste Saisonergebnis der Biathlon-Männer. Nur ein Schießfehler trennte ihn vom Sieger.

Beim FC Bayern München herrscht kurz vor Weihnachten Unruhe und Stress. Die Suspendierung von Torhüter-Ikone Oliver Kahn brachte nicht die einizige negative Schlagzeile, und die Verantwortlichen geben ein wenig souveränes Bild ab.
Alle 27 Mitgliedsstaaten haben heute den neuen EU-Vertrag unterzeichnet und somit die Europäische Union einen weiteren Schritt voran gebracht. Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigte sich sichtlich erfreut.

Joachim Huber über die Personalprobleme beim "Spiegel"
Unions-Abgeordnete gehen mit dem türkischen Justizsystem hart ins Gericht. Anlass ist der Fall des in der Türkei inhaftierten Marco W. Die Türkei erreiche hier keine europäischen Standards, heißt es. Missstände gibt es aber auch in Deutschland.
Das Wettrennen um begehrte Filmauszeichnungen in den USA beginnt heute mit der Nominierung für den Golden Globe. Den Höhepunkt erreicht die Filmsaison im Februar mit der Verleihung des Oskars.
Da hat sich der Busfahrer wohl verschätzt: Bei der Durchfahrt unter einer Eisenbahnbrücke ist einem Doppeldecker der Berliner Verkehrsbetriebe das Dach nahezu komplett abgerissen worden.
Gleich zwei Wirtschaftsinstitute haben ihre Prognosen für die nächsten beiden Jahre deutlich gesenkt. Was bedeutet das für den Arbeitsmarkt?

Bei Sat.1 sind weitere Umstrukturierungen in der Geschäftsführung geplant. So will der Sender offenbar wieder mehr auf Nachrichten setzen. Sat.1-Chef Matthias Alberti soll seinen Posten vorerst behalten.
Langzeitarbeitslose erhalten in Deutschland auch nach den Hartz-Reformen höhere Leistungen als Durchschnitt der Industrienationen. Damit bleiben die finanziellen Anreize zur Arbeitsaufnahme weiter gering.

Der unlängst bei Bielefeld geschasste Ernst Middendorp will wieder Fußball-Trainer in Südafrika werden. Bereits im März habe es Kontakte mit zwei Klubs aus dem Land gegeben.
Die Behörden sind in Schleswig-Holstein auf das Sprengstofflager eines "jugendlichen Bastlers" gestoßen. Dessen Chemiekalien sind offenbar so gefährlich, dass sie vor Ort gesprengt werden müssen. 100 Anwohner mussten dazu in Sicherheit gebracht werden.
Ein 15-jähriger Berliner wurde bewusstlos in einer Wohnung in Marzahn gefunden und mit vier Promille in eine Klinik eingeliefert. Zunächst schwebte er in Lebensgefahr, inzwischen ist sein Zustand stabil.
Wie zufrieden sind die Bundesbürger mit der Arbeit ihrer Regierungsvertreter? Bundeskanzlerin Angela Merkel verliert zwar einer Umfrage zufolge ein wenig, kann sich aber weiter auf Platz eins behaupten. Ein Politiker verbessert sich gleich um zwei Plätze.
Obwohl die Fronten auf dem Klimagipfel auch am letzten Verhandlungstag noch immer verhärtet sind, sieht Umweltminister Sigmar Gabriel dem Konferenzende positiv entgegen.

Die Dallas Mavericks sind mit 76:92 bei den Toronto Raptors untergegangen und belegen nun nach San Antonio und New Orleans Rang drei der Tabelle. Einen besonders schlechten Tag hatte Dirk Nowitzki, der auf ganze 13 Punkte kam.