
Die Zahl der Personalservice-Center soll weiter reduziert werden. Von 23 Standorten sollen 17 geschlossen werden. Das kostet rund 1000 Mitarbeiter ihren Job.
Die Zahl der Personalservice-Center soll weiter reduziert werden. Von 23 Standorten sollen 17 geschlossen werden. Das kostet rund 1000 Mitarbeiter ihren Job.
Die Eisbären Berlin haben ihre Spitzenposition in der Deutschen Eishockey-Liga ausgebaut. Das Team von Trainer Don Jackson gewann das Top-Duell des 37. Spieltages gegen den Fünften Iserlohn Roosters klar mit 7:2 und kam zum vierten Erfolg in Serie.
Die Mission zur Abholung der drei Geiseln, die die kolumbianische Guerillaorganisation Farc freilassen will, hat begonnen. Unter den Gefangenen ist auch die Wahlkampfmanagerin Ingrid Betancourt.
Zwei Tage nach ihrer Verurteilung im Tschad zu acht Jahren Zwangsarbeit wegen versuchter Kindesentführung sind sechs Franzosen in ihre Heimat zurückgekehrt. Der Sonderflug landete am Abend in Bourget bei Paris.
Nach sieben Jahren übertragen ARD und ZDF wieder die Vierschanzentournee. Für die Zuschauer gibt es zum Auftakt der Übertragungen ein Wiedersehen mit Ex-Skisprungstar Sven Hannawald.
Im Interview erklärt Pakistanexperte Georg Pfeffer die Machtverhältnisse im krisengeschüttelten Pakistan.
Benazir Bhutto war nicht nur in ihrem Heimatland die Hoffnung von Millionen auf eine demokratische Zukunft. Sorgfältig und mit viel Geheimdiplomatie hatte die US-Regierung ihre Rückkehr nach Pakistan im Oktober eingefädelt.
Die bereits zehnmal verschobene und zuletzt für diesen Samstag im libanesischen Parlament geplante Wahl eines neuen Staatspräsidenten ist erneut vertagt worden. Noch immer wird das Land ohne Staatspräsidenten regiert.
Der zu Weihnachten bei einem Flugzeugabsturz in Kasachstan verletzte Unternehmer wird im Unfallkrankenhaus Berlin behandelt. Der 31-Jährige wurde mit einem Notarztwagen der Feuerwehr vom Flughafen Schönefeld nach Marzahn gebracht.
Beim angeschlagenen Postdienstleister Pin Group haben weitere drei Teilgesellschaften Insolvenz angemeldet. Das hat Folgen für rund 1190 Mitarbeiter.
Der Ausgang der Präsidentschaftswahl im ostafrikanischen Kenia ist auch nach Auszählung von etwa einem Drittel der Stimmen weiter völlig offen. Einen Tag nach den Wahlen gingen die Medien des Landes allerdings von einem Sieg des Oppositionsführers Raila Odinga aus.
Die Weihnachtszeit als Phase von Ruhe und Frieden- ein Lügenmärchen? In den vergangenen Wochen starben eine Reihe von Kleinkindern, weil deren Mütter ihr Leben nicht im Griff hatten und psychisch labil waren. Was veranlasst diese Frauen zu den schrecklichen Taten?
Drei bislang unbekannte Täter haben heute morgen auf dem U-Bahnhof Yorckstraße einen 47-jährigen Mann beleidigt und geschlagen. Er erlitt mehrere Platzwunden am Kopf.
Trauer und Wut in Pakistan: Überschattet von Gewalt im ganzen Land ist die Oppositionsführerin Benazir Bhutto zu Grabe getragen worden. Sie soll nicht durch gezielte Schüsse, sondern durch Metallsplitter getötet worden sein.
Ein Mann wurde tot in einer Baracke aufgefunden, die Umstände waren unklar. Nun hat eine Obduktion ergeben, dass der Mann nicht durch Fremdeinwirkung gestorben ist.
Schwergewichtsboxer Timo Hoffmann ist nach seinem Kampf gegen Alexander Dimitrenko positiv getestet worden. Ob der Boxer eine B-Probe beantragt, ist noch fraglich. Ihm droht eine einjährige Sperre und der Ausschluss aus dem Sauerland-Stall.
Bundespräsident Horst Köhler hat sich in die Debatte um Lohnuntergrenzen eingeschaltet. Den Kompromiss der Großen Koalition beim Post-Mindestlohn kritisierte er deutlich.
Ein Türsteher hat seine Frau so stark mit dem Arm in den Bauch gestoßen, dass sie wenig später ihren Verletzungen erlag. Das Paar hatte sich vorher heftig gestritten. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Körperverletzung mit Todesfolge.
Eintracht Frankfurt hat den 20 Jahre alte Angreifer Martin Fenin zum 1. Januar verpflichtet. Der tschechische Nationalspieler gilt als großes Talent, an dem auch größere Vereine Interesse angemeldet hatten.
Eine vorbeikommende Polizistin konnte ihn schließlich überwältigen: Ein 37-jähriger Mann hat in der schleswig-holsteinischen Hansestadt seine frühere Partnerin auf offener Straße brutal getötet. Er wurde von der Polizei festgenommen.
Hat sie oder hat sie nicht? Das Topmodel Heidi Klum wird von einem französischen Luxusjuwelier verdächtigt, Ideen für ihre Schmuckkollektion geklaut zu haben. Das Unternehmen Van Cleef & Arpels verklagte die Schöne jetzt.
Margaret Thatcher dürfte nicht besonders "amused" gewesen sein: Eine Regierungsakte bringt zutage, dass die ehemalige Regierungschefin Großbritanniens bei ihrem ersten USA-Besuch ein Desaster erlebte: Mehrere Male war sie in der Hotel-Toilette eingesperrt.
Im Irak ist die Verehrung für Saddam Hussein ein Jahr nach der Hinrichtung des Diktators groß. Vor allem die Sunniten wünschen sich den früheren Machthaber zurück. Bei den Schiiten herrscht dagegen überwiegend Erleichterung.
Axel Teichmann gilt als Favorit für die Tour de Ski. Und diese Rolle hat er beim Prolog bereits unter Beweis gestellt. Auf Platz eins fehlte am Ende nur eine Sekunde.
Nur gute Ergebnisse der deutschen Springer bei der am Samstag in Oberstdorf beginnenden Vierschanzentournee können den Bundestrainer noch vor der Entlassung retten. Doch Favoriten sind andere Springer als die Deutschen.
Nicolas Kiefer hat seine Trainingsverletzung am Fuß auskuriert und will am Montag beim ATP-Turnier in Doha in die Saison starten. Das gut besetzte Turnier soll ein weiterer Schritt nach oben in der Weltrangliste sein.
Ein offenbar psychisch kranker Mann hat seine Partnerin sowie die beiden Töchter der Frau lebensgefährlich verletzt. Nach der Tat versuchte er zu flüchten, konnte aber gefasst werden. Die genauen Umstände liegen noch im Dunkeln.
Vor zwei Tagen wurden sie im Tschad zu jahrelanger Zwangsarbeit verurteilt, heute durften sie das Land verlassen: Die sechs französischen Mitarbeiter der Hilfsorganisation Arche de Zoé sind auf dem Weg in ihre Heimat.
Nach der Ermordung der pakistanischen Oppositionsführerin Benazir Bhutto hat die Botschaft Pakistans in Berlin die Staatsflagge auf Halbmast gesetzt. Morgen ist ein Trauermarsch vor dem Brandenburger Tor geplant.
Die deutsche Kinobranche schwächelt: 2007 steuert sie auf ein Besucherminus von acht Prozent zu. Filmakademie-Chef Stefan Arndt ist dennoch zuversichtlich - und setzt auf den deutschen Film. Ein Interview
Was tun gegen Augenringe und Blässe dank durchzechter Nächte und Drogensucht? Nachtcreme, ist doch klar. Für Pete Doherty ist das jedenfalls die logische Konsequenz. Wer braucht schon einen Entzug, wenn's teure Kosmetika gibt?
Die Stadt Paris hat zum Jahreswechsel alle privaten Feuerwerke verboten: Jede Art von Knallern, Krachern und Silvesterraketen ist untersagt - im Freien wie in Wohnhäusern.
Das Geschäft für Marktführer iTunes wird härter: In den USA sind beim Online-Händler Amazon ab sofort auch MP3-Songs von Warner Music ohne Kopierschutz zu bekommen. Damit sind dort ungeschützte Musikstücke von drei der vier großem Labels im Angebot.
Die Italienerin Denise Karbon hat auch den dritten Riesenslalom des Winters gewonnen. Kathrin Hölzl aus Bischofswiesen lag nach dem ersten Durchgang noch auf Platz zwei. Im zweiten Lauf ging ihr dann etwas die Puste aus. Ein schwerer Sturz überschattete das Rennen.
Ein riesiger Ölteppich bedroht die artenreiche Küste im Süden Argentiniens, viele Tiere sind bereits erstickt. Das Öl war vermutlich aus einem Schiffstank ausgetreten.
Per Parlamentsvotum hat Nepal die Monarchie offiziell abgeschafft. Der Beschluss ist Teil des Kompromisses, auf den sich Regierung und ehemalige maoistische Rebellen geeinigt hatten.
Es ist ein "Stück traurige Normalität", wie der frühere Stasibeauftragte Joachim Gauck feststellt: Brandenburgs Schüler haben große Wissenslücken in der DDR-Geschichte. Unterrichtet werden sie vielfach von ehemaligen SED-Parteimitgliedern.
Der Deutsche Landkreistag kritisiert die Pläne von Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) zur Neuorganisation bei Hartz IV.
Die "Tatortstraße" der Berliner Polizei in Spandau ist bereits nach einem Jahr zum Erfolgsmodell avanciert. Polizisten können dort in einer der modernsten Einrichtungen Deutschlands Zeugenbefragungen, Spurensicherung und das Auffinden von Verstecken üben.
Die Telekom fürchtet 2008 weitere Umsatzeinbrüche im Bereich der Festnetzanschlüsse. Das Unternehmen soll daher weiter umstrukturiert werden.
Das russische Nuklearunternehmen Atomstroiexport hat eine zweite Lieferung von Kernbrennstoff für das iranische Atomkraftwerk Buschehr abgeschlossen. Die Übergabe des Nuklearmaterials war bereits um Jahre hinausgezögert worden.
Dass von Hühnern Gutes kommt, ist bekannt: Eier und Geflügelfleisch sind beliebte Grundnahrungsmittel. Dass sich aber auch aus Hühnerkot Nützliches machen lässt, ist neu: Erstmals wird in einer Biogasanlage aus Hühnerkot Energie gewonnen.
Ursprünglich sollte sie schon vor Weihnachten abheben, doch nun zögert sich der Abflug der Raumfähre Atlantis immer weiter hinaus. Die Probleme bei der Tankanzeige bereiten den Forschern weiterhin Kopfzerbrechen.
Bundestrainer Heiner Brand hat seine Auswahl für die EM in Norwegen von 28 auf 19 Spieler verkleinert. Tiedtke und Schöne sind neu dabei. Doch der Kader wird weiter schrumpfen. Einige Positionen sind noch hart umkämpft.
Die Kreditkrise zieht weiterhin ihre Kreise: Führende Großbanken denken über den Notverkauf von milliardenschweren Konzerntöchtern und einzelnen Sparten nach. Käufer sind jedoch schwer zu finden.
Er war ein schlechter Schüler und wollte deshalb seine Schulakten vernichten: Ein junger Wiesbadener legte Feuer und vernichtete damit einen Großteil seiner Schule. Der Brandstifter legte nun ein Geständnis ab.
Der DFB eröffnet im Internet ein Ticketportal: Pro Person gibt es maximal vier Karten. Ein Losverfahren entscheidet, wer Karten bekommt. Wie viele Tickets dem Verband zur Verfügung stehen werden, ist aber noch unklar.
Ab 1. Januar soll eine UN-Mission - mit Beteiligung Deutschlands - die Gewalt in Darfur stoppen. Statt 26.000 Soldaten werden aber zunächst nur 9000 im Sudan stationiert - zudem fehlt es an Hubschraubern und sonstiger Ausrüstung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster