zum Hauptinhalt
Libyen

Russlands Außenminister Lawrow ist bei seiner Libyen-Reise mit viel Wohlwollen empfangen worden. Beide Länder würden die Eiszeit in den zwischenstaatlichen Beziehungen beenden, hieß es. Darüber hinaus sind umfangreiche Kooperationsabkommen geplant.

Kinderrechte

Was die Landesverfassungen über die Rechte und den Schutz der Kinder sagen. Das Vorbild für die SPD ist Bremen.

Von Albert Funk
Adventsgemeinde

"Wenn man arm ist, verlassen einen alle Freunde": Das Advent-Wohlfahrtswerk in Zehlendorf lädt Arme und Obdachlose zum Mittagstisch - und braucht selbst Unterstützung.

Von Katja Demirci
Reichelt Wachmann

Der 22-Jährige, der am Freitag einen Supermarkt überfallen und dabei einen 20 Jahre alten Wachmann getötet hat, kann sich nicht an die Tat erinnern. Die Polizei beobachtet seit längerem, dass Supermärkte das Ziel von Räubern geworden sind.

Von Tanja Buntrock
Kretzschmar

Ein Kiezladen in Prenzlauer Berg sollte schließen, darf jetzt aber weitermachen - weil Anwohner sich dafür einsetzten. Für das "Schmuckkäst’le" unterm Alexanderplatz geht dagegen am Heiligabend eine 50-jährige Tradition zu Ende.

Die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit bringt Schreiner aus europäischen und arabischen Ländern zusammen - und betritt damit Neuland. Auch das Goethe-Institut setzt immer stärker auf gemeinsam gestaltete Projekte.

Von Andrea Nüsse
Ehrenfeld

Einen Generalverdacht gegen eine Religion und alle ihre Anhänger darf es ebenso wenig geben wie die Einschränkung der Religionsfreiheit. Ein Ja zur freien Religionsausübung von Muslimen hierzulande ist aber nicht abhängig davon, ob islamische Länder den dort lebenden Christen Religionsfreiheit gewähren.

Die türkische Luftwaffe hat am Samstag und Sonntag neue Angriffe auf mutmaßliche Stellungen der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK im Nordirak geflogen. Trotz des einbrechenden Winters würden die Luftschläge fortgesetzt, erklärte die Armee.

Blair

Nach Monaten der Spekulationen ist der frühere englische Premier Tony Blair nun offiziell zum Katholizismus übergetreten. Während sich der Vatikan sichtlich freut, sind Blairs Landsleute skeptisch.

Wowereit

In seiner Weihnachtsansprache lobt der Regierende Bürgermeister Berlins, Klaus Wowereit, die Vorzüge der Hauptstadt, die in der Welt 2007 an Beachtung gewonnen habe. Sorgen bereiten ihm aber die vielen Fälle vernachlässigter Kinder.

Ballack

Nationalspieler Michael Ballack hat sich fürs Jahr 2008 viel vorgenommen und will Champions League und EM gewinnen. Dass er schnell wieder fit wird, hofft auch Joachim Löw. Dem Nationalspieler machen die Youngster Podolski und Schweinsteiger aber mehr Sorgen.

Starace

Die ATP hat mehrwöchige Sperren gegen die beiden italienischen Profis Starace und Bracciali verhängt. Beiden wird vorgeworfen, auf den Ausgang von Matches gewettet zu haben - wenn auch nicht auf eigene Spiele.

Ernst

"Immer mehr Menschen nutzen Knut als Werbeträger" - WamS, 2. Dezember. Für den Nachbarn des Eisbären, Malaienbär Ernst, interessiert sich niemand. Gemein!

Von Reue keine Spur: Nach dem brutalen Überfall auf einen Rentner in einer U-Bahn-Station in München sind die beiden Tatverdächtigen heute festgenommen worden. Ihr aggressives Vorgehen gegen den älteren Herrn schieben sie auf ihren Alkoholkonsum.

lehmann

Bei Arsenal London kämpft er um einen Stammplatz. Dennoch ist sich Jens Lehmann sicher: Bei der EM wird er im Tor stehen. Ein Gespräch über Ehrgeiz, Wechselgerüchte und das Leben als Deutscher in England.

In der Schule, in der ein Neunjähriger Pädagogen geschlagen haben soll, ermittelt die Polizei bereits seit einem Jahr – gegen eine Lehrerin. Der Schuldirektor bemüht sich, Widersprüche aufzuklären.

Von Sandra Dassler

Cory Doctorow entwirft eine ökonomische Utopie: Der Debütroman des Netzaktivisten kostet nichts

Von Kolja Mensing
Karsten

Marie Karsten ist eine souveräne Schiedsrichterin. Niemand merkt, dass sie eine dramatische Vergangenheit als Mann hinter sich hat.

Von Frank Bachner

Weihnachtslieder im Stile der Comedian Harmonists sind Generationen übergreifend zu empfehlen. Weihnachten hatte doch mal was mit Familie zu tun, oder?

„Der Strahlung auf der Spur – Im Umkreis von Kernreaktoren erkranken auffällig viele Kinder an Leukämie, sagt eine aktuelle Studie“ von Roland Knauer vom 10. Dezember Es geht um schwerkranke Kinder, deren Leid und das ihrer Familien.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })