zum Hauptinhalt
Stan Douglas Havanna

Eine opulente Stuttgarter Doppelausstellung feiert den amerikanischen Videokünstler Stan Douglas. Der Titel"„Past Imperfect“ erweist sich als inhaltliches, formales und konzeptuelles Fundament.

Arctic Palace

In einem Restaurant in Mitte gibt’s nicht nur Essen – sondern auch eine Show bei minus 10 Grad. Es erwatet den Gast eine schockgefrorene Zirkusmanege mit der Atmosphäre einer Mondhöhle.

Von Daniela Martens
Tresor

Seit die Gesundheitsministerkonferenz erwägt, Lautstärken gesetzlich zu beschränken, können sich Clubbetreiber nicht mehr durch Lärm hervortun. Sondern durch ein gutes Schallklima. Das soll auch die Aggressivität mindern.

Sie ist der berühmteste Bildkünstler-Club der Welt: die von dem Ungarn Robert Capa, dem Franzosen Henri Cartier-Bresson und dem gebürtigen Polen David Seymour 1947 in New York gegründete Fotoagentur Magnum. Jetzt hat ihr der Münchner Schirmer/Mosel Verlag mit dem größten, tollsten und schwersten Bildband des Jahres, dem Prachtband „Magnum Magnum“ das ultimative Geschenk zum 60.

Von Peter von Becker

Der „Tatort: Schleichendes Gift“ beleuchtet die Szene der Pharma-Lobby im politischen Berlin

Von Katrin Hillgruber
HSV Cottbus

Der Hamburger SV bringt gegen den Tabellenletzten Cottbus kein Tor zustande und spiel 0:0. In der Hansestadt muss man sich wieder Gedanken um den schwächelnden Angriff machen.

Von Karsten Doneck, dpa

Ausgaben für Bücher können als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden, wenn sie ausschließlich beruflichen Zwecken dienen. Eindeutig ist das bei Büchern und Zeitschriften mit rein fachlichem Inhalt, also etwa Gesetzestexten oder Fachbüchern und -zeitschriften für bestimmte Berufe.

Andere Länder, andere Sitten: Christliche Weihnachtsbräuche aus aller Welt

Von Daniela Martens

In der kommenden Woche wird die Zinsentscheidung der US-Notenbank im Fokus der Anleger stehen. Senkt die Federal Reserve (Fed) den Leitzins zum dritten Mal in Folge, könnte dies den Aktienmärkten zusätzlichen Schub geben.

Ein Wolf, eine verängstigte Ente und eine tanzende Zuckerfee: Beim Benefizkonzert am Sonnabend wurde die Mercedes- Welt am Salzufer in Charlottenburg zur musikalischen Märchenwelt. Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin unter der Leitung von Ingo Metzmacher spielte das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew.

Trauer

Nachdem in den vergangenen Tagen in Deutschland erneut Kinder zum Opfer von Gewalt und Verwahrlosung durch ihre Eltern wurden, fordert der Vorstandschef der Deutschen Kinderhilfe Direkt, Georg Ehrmann, umfassende Konsequenzen im gesamten Bereich der Jugendhilfe.

Von Antje Sirleschtov

Das Erreichen von Weltrekorden soll künftig weder gefördert noch belohnt werden. Das hat DOSB-Präsident Thomas Bach gefordert.

Seit dem Auszug des FC Bayern sucht der Olympiapark in München nach einem neuen Konzept. Durch die Kandidatur der Stadt für die Winterspiele 2018 hofft man nun auf den nächsten Schub.

Von Benedikt Voigt

Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren am morgigen Montag in Hannover auf dem zweiten nationalen IT-Gipfel Möglichkeiten zur Stärkung Deutschlands als Standort der Informations- und Kommunikationstechnologie. Derzeit setzt die Branche hierzulande etwa 150 Milliarden Euro im Jahr um und beschäftigt rund 800 000 Menschen.

Eine Weltstadt schließt keine Flughäfen – das ist die stadtpsychologische Folie, ohne die man die merkwürdige Zuneigung zu dem Airport in Tempelhof, den inzwischen kaum noch jemand nutzt, nicht begreifen kann. Ein Kommentar von Moritz Schuller.

Knud Romer

Verzweifelt heiter: Knud Romers deutsch-dänischer Familienroman "Wer blinzelt, hat Angst vor dem Tod".

Von Christoph Schröder

In seinen Erzählungen leiht der junge Kroate Roman Simic den Verlierern einer durchkapitalisierten post-jugoslawischen Gesellschaft seine Stimme.

Die Zuckmayer-Schule in Neukölln ist eine Real- und Multimediaschule mit Tages- und Abendunterricht. Mit Hilfe von Unternehmen aus Handwerk, Handel, Industrie und Dienstleistung sollen die Schüler Betriebsbesichtigungen, Praktika und eine verbesserte Ausbildungsvermittlung erhalten.

Viele Wege führen in die Veranstaltungsbranche. Wie man sich in Berlin qualifizieren kann: Ausbildungen Die IHK-Berlin bildet zum Veranstaltungskaufmann und außerdem zum Veranstaltungstechniker aus.

Berlin - Auf den Rängen tobte das Publikum, mitten auf dem Platz im Stadion an der Alten Försterei wurde Schiedsrichter Sascha Thielert aus Buchholz von den Funktionären des Fußball-Regionalligisten 1. FC Union Berlin verbal angegriffen.

Von Matthias Koch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })