zum Hauptinhalt

Zur Diskussion über hohe Managergehälter in Deutschland Die Managergehälter der Dax-Unternehmen dürften sicherlich bei einer großen Leserschaft gewisse Neidgefühle auslösen. Unverständlich ist aber, dass der DGB sich der Kritikerschar anschließt.

„Verbot von Streumunition: Berlin zieht nicht mit – Bundeswehr will Kampfmittel erst 2015 ausmustern“ vom 8. Dezember Dazu muss man wissen, dass Deutschland nach Auskunft des Aktionsbündnisses Landmine zu den führenden Herstellern und Exporteuren von Streumunition gehört und selbst nicht weniger als rund 30 Millionen Stück bei der Bundeswehr auf Lager hat.

Thesen für ein öffentlich-rechtliches Fernsehprogramm - das IHM und denen auf Erden ein Wohlgefallen sein würde.

Von Michael Jürgs

William und Sue Timken wollen muslimischen Jugendlichen Selbstbewusstsein vermitteln – und haben sie in ihre Villa eingeladen

Von Elisabeth Binder

„Gut ohne Gott“ von Bas Kast Alle eiern um das Kernproblem herum, welches die Kirchen nicht nur in Berlin haben: einem erstarkenden und zunehmend raumgreifenden Islam setzt eine durch Alt-68, Hedonismus und appeasementgeprägte Erziehung in Schule und Gesellschaft geprägte deutsche Bevölkerung nur noch die Kraft ihrer Kirchenaustritte und ihr feiges Wegducken entgegen. Dementsprechend wird die Institution Kirche geschwächt.

Zur Klimakonferenz auf Bali Die Erde stirbt und wir sehen und spüren, dass sie ökologisch aus den letzten Löchern pfeift. „Wachset und mehret euch, füllet die Erde und macht sie euch untertan.

ANFAHRTVon Berlin aus gibt es mehrere Möglichkeiten, die knapp 400 Kilometer lange Strecke zurückzulegen. Wir fuhren auf der A 13/ A 15 Richtung Cottbus und weiter zum Grenzübergang Forst, dann die ausgebaute Autobahn 18 / E 36 Richtung Breslau.

Vier Adventssonntage, vier Autoren, eine Geschichte – das ist das Konzept unseres Weihnachtsmärchens. Den Anfang machte Harald Martenstein, am zweiten Advent folgte die Schriftstellerin und Regisseurin Jenny Erpenbeck, die dritte Folge schrieb Konstantin Richter, der Abschluss kommt von Katja Lange-Müller.

Paris - Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat den französischen Soldaten, die im Rahmen der Nato in Afghanistan im Einsatz sind, einen Blitzbesuch abgestattet. Von einem Truppenabzug, den er als Präsidentschaftskandidat noch erwogen hat, ist keine Rede mehr.

Rostock - Hansa Rostock könnte nach Stefan Beinlich, Victor Agali und Trainer Frank Pagelsdorf bald einen weiteren Rückkehrer begrüßen. Der Fußball-Bundesligist hat beim VfB Stuttgart sein Interesse an dem brasilianischen Verteidiger Gledson bekundet.

Von Kerstin Hebeler

Der begnadete ungarische Geiger Barnabás Kelemen, Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, gehört zu den herausragendsten Violinvirtuosen seiner Generation. Die stilistische Spannbreite seines Könnens zeigt er an der Seite des Rundfunk-Sinfonieorchesters mit Werken von Ernest Chausson sowie Camille Saint-Saëns.

Repression

Extreme in Deutschland: Die linke Szene hat nach dem G-8-Gipfel in Heiligendamm keinen Schub bekommen. Die Rechten setzen derweil ganz auf den Osten. Die NPD scheint Schritt für Schritt auch Teile des Bürgertums zu erreichen.

Von Frank Jansen
Volkswagen

Die Klimadebatte setzt der deutschen Autobranche zu. Kritiker sprechen sogar von einer "Klimashow". Elektroantriebe sollen die Rettung bringen.

„Immer auf die Freien“ von Pater Klaus Mertes SJ vom 11. Dezember In diesem Artikel des Leiters des Canisius-Kollegs wird die Misere der Berliner Schulpolitik auf den Punkt gebracht.

Cory Doctorow entwirft eine ökonomische Utopie: Der Debütroman des Netzaktivisten kostet nichts

Von Kolja Mensing
Ganz

In der Kirche treten sie meist als Kinder auf, im Film dagegen als Erwachsene. Flügel und Fesseln: über Engel im Lichtspiel und ihre Sehnsucht nach irdischen Freuden.

Je nach Qualifikation werden Schlafwagenschaffner im gesamten Zug eingesetzt, also auch in den Liegewagen und bei der allgemeinen Betreuung von Reisenden. Der Servicegedanke steht bei dieser Tätigkeit im Vordergrund.

Kate Moss entdeckte sie, Karl Lagerfeld verehrt sie, und mit Pete Doherty hat das Model Irina Lazareanu die Musik entdeckt. Wenn sie mit Sean Lennon musiziert, hört Yoko Ono ihnen dabei gerne zu.

In der Schule, in der ein Neunjähriger Pädagogen geschlagen haben soll, ermittelt die Polizei bereits seit einem Jahr – gegen eine Lehrerin. Der Schuldirektor bemüht sich, Widersprüche aufzuklären.

Von Sandra Dassler

Wie eine arabische Ärztin, die in Deutschland lebt, Jugendliche aus Israel, Palästina und Deutschland zusammenbringt

Von Rolf Brockschmidt

Zum Ende der Woche hat der Deutsche Aktienindex (Dax) noch einmal kräftig zugelegt und so etwas wie eine verspätete Jahresendrallye gestartet. Weil dafür aber vor allem der große Verfallstag an den Terminbörsen (Hexensabbat) verantwortlich war, lässt sich daraus nur schwer ein Bild über die grundsätzliche Stimmung der Börsianer ableiten.

Von Rolf Obertreis
Wachmann-Mord

Ein Wachmann getötet, drei weitere Verletzte - nach dem Überfall auf einen Supermarkt in Konradshöhe sind die Anwohner geschockt. Ein Tatverdächtiger wurde in der Nähe des Tatorts gefasst.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Andreas Conrad

Viele Berliner fahren jetzt zu ihren Verwandten – auch wenn die hunderte Kilometer weit weg leben

Von Katja Demirci

Bonn - Dieser Abschied wird Alba Berlin nicht schwer fallen. Zum letzten Mal musste der siebenmalige Basketball-Meister in der Bonner Hardtberghalle antreten, in der er zuvor sechs von sieben Bundesliga-Spiele verloren hatte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })