zum Hauptinhalt
Auch im alten Rom gab es schon Fahrverbote.

Ab 1. Januar sperrt Berlin Autos ohne Plakette aus. Da war man vor 2000 Jahren viel radikaler: 45 vor Christus erklärte Julius Cäsar Rom tagsüber zur wagenfreien Zone. War Cäsar etwa der Al Gore der Antike?

Von Andreas Austilat

Oft werden Vorsätze später als sektlaunige Silvesterscherze verharmlost – für Inkonsequente gibt es Hilfe

Von Thomas Loy

„So wenig Pfleger wie nie – Gewerkschaften und Arbeitgeber besorgt: Erstmals weniger als 300 000 Vollzeitstellen in Krankenhäusern“ von Hannes Heine und Rainer Woratschka vom 19. Dezember Größer hätte der Kontrast nicht sein können: auf der einen Seite die „maßvolle“ Tarifforderung von zehn Prozent mehr des Marburger Bunds für die Klinikärzte, gleich daneben die Opfer, Pflegekräfte und Patienten.

Sich fortbilden, stressfreier arbeiten, Konflikte mit Kollegen lösen: Wie Seminare dabei helfen, gute Vorsätze für den Job in 2008 tatsächlich zu verwirklichen

Wie lange hält der Aufschwung? Selten waren sich die Wirtschaftsforscher so uneins wie derzeit. Die meisten sehen das Land aber weiter auf Wachstumskurs, allerdings mit weniger Tempo.

Von Carsten Brönstrup

Roland Koch hat nach dem brutalen Überfall auf einen Rentner in München gesagt: "Wir haben zu viele kriminelle junge Ausländer." Mit diesem Satz hat er eine ganze Lawine von Assoziationen ausgelöst, die alle unwahr sind.

Vor dem Hintergrund der Debatte um die NS-Raubkunst wird die Forschung zur Herkunft von Kunstwerken in deutschen Sammlungen verstärkt. Im Januar wird eine Arbeitsstelle für Provenienzrecherche beim Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz eingerichtet.

Kurz vor der ganz großen Nummer in der Silvesternacht gibt es heute Das kleine Finale im Sage Club, das alles andere als ein bedeutungsloses Spiel um Platz Drei ist. Denn mit Emerson hat sich ein DJ qualifiziert, der mit seinen Skills bei Techno und House in keinem Finale fehlen darf.

Tyson Mulock durfte zu Saisonbeginn kaum aufs Eis und wird nun immer wichtiger für die Eisbären

Von Katrin Schulze

„Lehrer wehren sich gegen altersgemischtes Lernen“ von Susanne Vieth-Entus vom 18. Dezember Gegen das jahrgangsübergreifende Lernen (kurz JÜL genannt) kann man einiges vorbringen, wie es der Artikel.

Zur Berichterstattung über die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland Warum „die Frauen in Deutschland heutzutage keine Kinder mehr wollen“, ist häufiges und beliebtes Thema zahlreicher Untersuchungen und entsprechender Berichterstattung. Äußerst selten finde ich etwas dazu, warum Männer in Deutschland heutzutage keine Kinder mehr wollen.

Kainz

Das Publikum schwärmte, Berlin lag ihm zu Füßen: Wie der Schauspieler Josef Kainz, vor 150 Jahren geboren, das Theater revolutionierte.

Tatort

Pillen gegen Fettsucht: Ein "Tatort“ mit Risiken und Nebenwirkungen. Agata Buzek spielt das Model Kristina mit purer Körperlichkeit.

Von Tilmann P. Gangloff
Knut

Kurz vor dem Jahresende hat der Berliner Zoo einen wahren Geldsegen in Aussicht. Filmproduzent Ash R. Shah aus Hollywood bietet für die exklusiven Weltrechte an Eisbär Knut bis zu fünf Millionen Dollar.

Von Christoph Stollowsky

Nur eine Stunde von der Mozartstadt Salzburg entfernt, ist man mitten in Österreichs größtem Skivergnügen – Ski Amadé, 25 Skiorte in fünf Regionen mit rund 860 Pistenkilometern. Ein Gebiet ist die Region Hochkönig.

Israels Erziehungs- und Bildungswesen steht am Abgrund. Charles A. Landsmann über die akademische Apokalypse

Von Charles A. Landsmann

DAS KULTURJAHRUnter dem Motto „Open Port“ – offener Hafen, aber auch offene Türen – werden im Lauf des Jahres rund 150 künstlerische Projekte realisiert: von „Mot himaleite“, einer Show aus 90 Skiakrobaten, Musikern und Tänzern in einem Amphitheater aus Schnee, über ein Friedenscamp für Kinder und zwei Dutzend neuer Holzgebäude, die im Rahmen von „Norwegian Wood“ entstehen, bis zu „Märchen in der Landschaft“. Vier Gastkünstlergruppen leben jeweils vier Wochen in der Stadt und treten auf: Das Muziektheater Transparent aus Belgien, die Handspring Puppet Company aus Südafrika, die Inbal Pinto Dance Company aus Israel und Oskaras Korsunowas Theatre Company aus Litauen.

Wer seine Abschlussarbeit in einem Konzern schreibt, hat gute Chancen, übernommen zu werden. Doch nicht immer klappt die Zusammenarbeit. Um Probleme zu vermeiden, sollten Studenten Details im Vertrag festhalten lassen

Klaus Bednarz reist durch Karelien und findet jede Menge Optimismus. Der Journalist wird fürs Fernsehen weiter unterwegs sein - beim nächsten Mal in Polen.

Von Thomas Gehringer

Auf die fliegenden Männer zwischen den Pfosten ist immer Verlass, sagt die Legende. Mancher Fehlgriff wird dabei vergessen.

Von Sven Goldmann

Ausbildungsvorbereitung für Design-BerufeDie Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf bietet eine kostenlose, fünfmonatige Ausbildungsvorbereitung für die Berufe Goldschmied, Fotodesign, Modedesign und Mediengestaltung an. Vom 21.

Silvester

Die gute Nachricht: Nur wenige Silvesterpartys sind ausverkauft. Die schlechte: Es sind noch immer so viele, dass die Wahl auch einen Tag vor der letzten Nacht des Jahres schwerfällt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })