
Öl und Sprotten haben das norwegische Stavanger groß gemacht. Jetzt darf es sich "Kulturhauptstadt Europas 2008" nennen.

Öl und Sprotten haben das norwegische Stavanger groß gemacht. Jetzt darf es sich "Kulturhauptstadt Europas 2008" nennen.
Fabio Montale ist nicht mehr. Doch der Mittelmeerkrimi lebt – mit neuen Romanen von Bruno Morchio und Veit Heinichen.
Auf die fliegenden Männer zwischen den Pfosten ist immer Verlass, sagt die Legende. Mancher Fehlgriff wird dabei vergessen.
Abschwung? Gar eine Rezession?
Durchschnittlich 9,3 Kilogramm Schokoladenprodukte naschte jeder Deutsche 2006. Zum Vergleich: Beim Fisch waren es 15,5 kg, bei Kartoffeln 63 kg.
Münchens Alte Pinakothek beglückwünscht sich zu einem wiedergefundenen Parmigianino
Neben den internationalen Großereignissen locken viele Meisterschaften und Wettbewerbe auch in Deutschland – alle Ereignisse auf einen Blick
DAS KULTURJAHRUnter dem Motto „Open Port“ – offener Hafen, aber auch offene Türen – werden im Lauf des Jahres rund 150 künstlerische Projekte realisiert: von „Mot himaleite“, einer Show aus 90 Skiakrobaten, Musikern und Tänzern in einem Amphitheater aus Schnee, über ein Friedenscamp für Kinder und zwei Dutzend neuer Holzgebäude, die im Rahmen von „Norwegian Wood“ entstehen, bis zu „Märchen in der Landschaft“. Vier Gastkünstlergruppen leben jeweils vier Wochen in der Stadt und treten auf: Das Muziektheater Transparent aus Belgien, die Handspring Puppet Company aus Südafrika, die Inbal Pinto Dance Company aus Israel und Oskaras Korsunowas Theatre Company aus Litauen.
Wer seine Abschlussarbeit in einem Konzern schreibt, hat gute Chancen, übernommen zu werden. Doch nicht immer klappt die Zusammenarbeit. Um Probleme zu vermeiden, sollten Studenten Details im Vertrag festhalten lassen
49 000 Zuschauer schauen Biathlon in der Arena
Ausbildungsvorbereitung für Design-BerufeDie Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf bietet eine kostenlose, fünfmonatige Ausbildungsvorbereitung für die Berufe Goldschmied, Fotodesign, Modedesign und Mediengestaltung an. Vom 21.
Zum Interview mit dem Sänger Muhabbet vom 20. Dezember Vielen Dank für dieses entlarvende Interview.

Die gute Nachricht: Nur wenige Silvesterpartys sind ausverkauft. Die schlechte: Es sind noch immer so viele, dass die Wahl auch einen Tag vor der letzten Nacht des Jahres schwerfällt.
Wasserstandsmeldungen zur Berlinale 2008

Frankreichs Präsident Sarkozy hat einen Atomreaktor an Ägypten verkauft – und verärgert damit nicht nur die EU.
Klaus Bednarz reist durch Karelien und findet jede Menge Optimismus. Der Journalist wird fürs Fernsehen weiter unterwegs sein - beim nächsten Mal in Polen.
Eine VORSCHAU von Christiane Peitz

Kurz vor dem Jahresende hat der Berliner Zoo einen wahren Geldsegen in Aussicht. Filmproduzent Ash R. Shah aus Hollywood bietet für die exklusiven Weltrechte an Eisbär Knut bis zu fünf Millionen Dollar.
In der Bremer Süßwarenfabrik Hachez sind die ersten Osterhasen schon fertig
„Toleranz ist nicht Beliebigkeit – Religionsfreiheit muss universales Menschenrecht sein“ von Bischof Wolfgang Huber vom 24. Dezember Bischof Huber hat am Weihnachtstag einen bemerkenswerten Artikel geschrieben.
Zwölf unterschiedliche Geschichten aus aller Welt über Freundschaft. Die Idee zu diesem ungewöhnlichen Buch wurde in Moskau geboren.
Claudia Baumhöver, die Geschäftsführerin vom Münchner Hörverlag, über die Dekoration bei der Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten.
Oft werden Vorsätze später als sektlaunige Silvesterscherze verharmlost – für Inkonsequente gibt es Hilfe
Die brisantesten Duelle beim EM-Turnier in den Alpen
Vor 25 Jahren berichteten wir über die ältesten Bewohner Berlins
Zwei Drittel aller Neuwagen stammen schon aus dem Ausland – die Deutschen haben Nachholbedarf
immer populärer werden
Vor zwei Jahren wurden im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin 572 Eichen gefällt – ohne Genehmigung Zunächst schritten die Umweltbehörden ein, dann verlief sich der Fall im märkischen Sand. Jetzt zieht ein Bediensteter vor Gericht
öffnet in neuem Tab oder Fenster