Kombinierer verpasst als Vierter Podest in Oberhof
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.12.2007 – Seite 2
Bei dem Titel Änsegent 007 jagt Dr. Krø ist schon ziemlich klar, dass die neue Produktion des MusikStheaters Berliner StaatsPOPerette eine Parodie ist.
Das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker
UMSONST UND DRAUSSENTolle Blicke sind garantiert auf der Oberbaumbrücke, wenn die Raketen über die funkelnde Spree hinwegzischen und die Stadt bunt erstrahlt. Ähnlich schön ist’s vorm Hauptbahnhof, direkt am Wasser – kein Gebäude stört den Blick, beste Aussicht auf das Feuerwerk am Brandenburger Tor.

Was muss in Filmproduzenten aus Los Angeles gefahren sein, wenn sie solche Dinge tun? Derzeit verhandeln einige mit dem Berliner Zoo, um sich die Filmrechte an Knuts Leben zu sichern. Es geht um beträchtliche Summen.

Im US-Automekka stehen immer mehr Bänder still. Die Tradition, dass sich die sogenannten "big three" Amerikas in der Sparte "größter Verlierer" reihum abwechseln, hat sich auch 2007 fortgesetzt. Ein weiteres Verlustjahr droht.
Ich bin grundsätzlich optimistisch. Weil ich an die Evolution glaube, die immer das Beste zu verwirklichen sucht.
Zu Silvester sind die Wagen besonders gefragt: Was Kunden verlangen dürfen
Post.Drei Filialen in Berlin bieten einen besonderen Feiertagsservice.
Im Rummel um die Menge an Publikationen bei Wissenschaftlern geht manchmal verloren, worum es in der Wissenschaft eigentlich geht – darum, Voraussagen zu machen, die relevant für die Gesellschaft sind. Diesem Ziel sind wir bedeutend näher gekommen: Durch die Genomforschung und die neuen Methoden der DNS-Sequenzierung haben wir massive Fortschritte in der Modellierung von Krankheitsprozessen gemacht.
Neulich wurde in einer großen Berliner Tageszeitung geklagt, dass das Leben der einstigen Partygeneration mittlerweile so langweilig, berechenbar, fad und – oha – von aufkeimendem Familienglück durchzogen ist. Von all dem ist heute Nacht in der Maria nichts zu spüren, denn hier wird wie eh und je auf die Hutschachtel geklopft.

Kultiviertheit des Bösen: Dem großen Schauspieler Anthony Hopkins zum 70. Geburtstag.
Er verbirgt das Heilige, verwandelt die Zeit – und hängt doch in den Seilen. Eine kurze Geschichte des Theatervorhangs.
Hohenwutzen - Das Totenkopf-Symbol wirkt keineswegs abschreckend, es ist eher verkaufsfördernd. Am Stand für Silvesterfeuerwerk auf dem Basar hinter der deutsch-polnischen Grenze bei Hohenwutzen greifen die Kunden aus Deutschland gern danach.
Mit Felix Mendelssohns Oratorium Elias begrüßt der RIAS-Kammerchor das Neue Jahr. „Elias“, 1846 geschrieben, steht zwischen barocker Formstrenge und „biedermeierlichem Lyrizismus“.

Umweltbewusste Kunst in Zeiten des Klimawandels: die Ausstellung "Green Dreams" im Wolfsburger Kunstverein untersucht, wie sich rund 30 Jahre Ökobewegung ästhetisch niedergeschlagen haben.

2007 war sein Jahr, 2008 soll noch besser werden: Heiner Brand, der Trainer der Handball-Weltmeister, über Treffen mit der Kanzlerin, seinen Kampf mit der Bundesliga und den Traum vom Olympia-Gold.
Für mich war 2007 besonders erfreulich, dass wir deutlich mehr Organtransplantationen machen konnten. Ich hoffe, dass dieser Trend sich fortsetzt.
Wer sich mit der Geschichte der Gefühle beschäftigt, hat mehrere Gründe, optimistisch zu sein. Erstens ist es ein brandneues Forschungsgebiet.
Die Frage, woran Benazir Bhutto starb, ist ungeklärt und dürfte auch im Dunkeln bleiben – denn eine Autopsie gab es nicht
Die Finanzkrise erzwingt die Neuordnung der deutschen Landesbanken – doch vermutlich erst nach den Landtagswahlen

Angesichts der erschütternden Fälle getöteter und misshandelter Kinder in Deutschland fordert Angela Merkel Staat und Bürger zu mehr Wachsamkeit auf. In ihrer vorab veröffentlichten Neujahrsansprache warnt die Kanzlerin zudem vor einer Reformpause.
Mit Eisberg kollidiertes Schiff setzte Reise fort
gegen den ARD-Tatort berichten
Wenn man nachts in den Himmel zur Andromeda-Galaxie blickt, macht man eine Zeitreise von zwei Millionen Jahren: Damals sah sie so aus, wie wir sie nun sehen. Hat man wie ich als Astrophysiker täglich mit solchen Dimensionen zu tun, sind Gelassenheit und Optimismus die natürliche Folge.
2007 war schlimm genug, doch es kommt noch dicker. Bernd Matthies wagt einen Rückblick auf das Jahr 2008.
Die Allianz will schneller und effizienter werden. Ein radikaler Konzernumbau ist geplant, zehn Standorte sollen geschlossen werden. Doch der Umbau läuft nicht rund, kritisieren Mitarbeiter.
Ex-General muss ins UN-Gefängnis Den Haags
Mich stimmt optimistisch, dass wir 2008 mit dem Bildungspanel richtig loslegen werden. Viele Institute, darunter das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, haben sich zusammengetan, um die Bildungsverläufe von der Wiege bis zur Bahre zu untersuchen.
Unter den Menschen vollzieht sich ein Klimawandel, das macht mir Mut: Die Politik will – das hat Bali gezeigt – das Menschheitsproblem der globalen Erwärmung auf wissenschaftlicher Grundlage angehen. Und hier bei uns in Potsdam gibt es auch frischen Wind: Letztes Jahr habe ich das Nobelpreisträger-Symposium organisiert, da entstand die Idee eines Instituts für Nachhaltigkeitsforschung in Brandenburg.
Der chinesische Hürdensprinter Liu Xiang soll der Star der Spiele werden
Dietrich Masteit kämpft seit 30 Jahren gegen das Rauchen. Das Verbot kommt nun zu seinem 85. Geburtstag
Nach dem Absturz des Privatjets des Unternehmers Lars Windhorst in Kasachstan wird darüber spekuliert, woran es gelegen haben könnte. Der Kopilot mit wenig Erfahrung soll die Unglücksmaschine gesteuert haben.
Panorama: Verursachte Eis Absturz von Windhorsts Jet? Co-Pilot soll Unglücksmaschine gesteuert haben
Vereisung könnte eine Rolle beim Flugunfall gespielt haben, bei dem am zweiten Weihnachtsfeiertag der Unternehmer Lars Windhorst in Almaty (Kasachstan) schwer verletzt wurde. Darüber wird in Internetforen von Berufspiloten spekuliert.
Britta Heidemann über den Reiz, gerade in Peking um Gold zu kämpfen
Der neue Unternehmerverbände-Chef Christian Amsinck über die Berliner Wirtschaftspolitik und die Kooperation von Wissenschaft und Unternehmen
Christian Neuling, Ex-Chef der Aubis-Gruppe und Schlüsselfigur der Berliner Bankenaffäre, gerät unter Druck. Das Finanzamt hat ihm ein Konto gepfändet, in Frankreich hat der Ex-Manager Privatinsolvenz angemeldet.
Ich begreife Theaterwissenschaft als eine Lebenswissenschaft besonderer Art. Theater stellt ein Laboratorium dar.
Satellite Office bietet jedem ein eigenes Büro – mit Sekretärin und prestigeträchtiger Adresse
Ein nachweihnachtlicher Gottesdienst in Tempelhof
Er hatte eine Gruppe Jugendlicher ermahnt, andere Fahrgäste nicht weiter anzupöbeln. Das schien der Gruppe eine derartige Provokation, dass sie den Mann halb tot prügelte - am helllichten Tag, mitten im Bahnhof Schöneweide.
Sie begeisterten Zehntausende und machten Nieselregen schnell vergessen: Die schrägsten, originellsten, besten Pop-Konzerte des Jahres
Ist es "brutalstmöglicher Populismus", wenn ein konservativer Politiker namens Roland Koch sagt, es gäbe zu viele kriminelle ausländische Jugendliche in seinem Land? Warum sich alle über Koch aufregen.

Kenia steht am Rande eines Bürgerkriegs. Nachdem sich der amtierende Präsident Mwai Kibaki drei Tage nach der Wahl hat zum Präsidenten ausrufen lassen, ist eine Gewaltwelle im ganzen Land zu erwarten.
Als junger Assistenzarzt in Hannover beschäftigte ich mich mit einer neuen Operationstechnik. Mein Chef sagte zu mir: „Wenn das so einfach wäre, hätten die Amerikaner es doch längst gemacht!
Vorsicht: Diese Kolumne enthält Schleich-, nein: Trampelwerbung. Sie handelt in aufdringlicher Weise von den Produkten einer einzigen Firma und schreckt nur ganz knapp vor einer expliziten Kaufempfehlung zurück.
Zu Silvester wähnte ich mich eigentlich woanders, nämlich im Reihenhaus an der Beach Road, der Strandstraße. Stattdessen sitze ich am vorletzten Tag des Jahres im 23.
Traditionell lassen sich beim Berliner Silvesterlauf viele Weihnachtsmänner blicken. Nach den stressigen Tagen trudeln sie gewissermaßen aus.