zum Hauptinhalt

Konzipiert wurden die Landesbanken ursprünglich, um als Dienstleister für die meist kleinen Sparkassen zu arbeiten. Sie sollten die Arbeit übernehmen, die Sparkassen selbst nicht leisten können, etwa große Firmenkunden bedienen, Devisengeschäfte abwickeln oder an den internationalen Finanzplätzen auftreten.

2008 wollen Bund und Länder ihre Verschuldung in den Griff nehmen – bislang steht aber nur der Zeitplan

Von Albert Funk

Im Rummel um die Menge an Publikationen bei Wissenschaftlern geht manchmal verloren, worum es in der Wissenschaft eigentlich geht – darum, Voraussagen zu machen, die relevant für die Gesellschaft sind. Diesem Ziel sind wir bedeutend näher gekommen: Durch die Genomforschung und die neuen Methoden der DNS-Sequenzierung haben wir massive Fortschritte in der Modellierung von Krankheitsprozessen gemacht.

Neulich wurde in einer großen Berliner Tageszeitung geklagt, dass das Leben der einstigen Partygeneration mittlerweile so langweilig, berechenbar, fad und – oha – von aufkeimendem Familienglück durchzogen ist. Von all dem ist heute Nacht in der Maria nichts zu spüren, denn hier wird wie eh und je auf die Hutschachtel geklopft.

Bei dem Titel Änsegent 007 jagt Dr. Krø ist schon ziemlich klar, dass die neue Produktion des MusikStheaters Berliner StaatsPOPerette eine Parodie ist.

UMSONST UND DRAUSSENTolle Blicke sind garantiert auf der Oberbaumbrücke, wenn die Raketen über die funkelnde Spree hinwegzischen und die Stadt bunt erstrahlt. Ähnlich schön ist’s vorm Hauptbahnhof, direkt am Wasser – kein Gebäude stört den Blick, beste Aussicht auf das Feuerwerk am Brandenburger Tor.

Knut

Was muss in Filmproduzenten aus Los Angeles gefahren sein, wenn sie solche Dinge tun? Derzeit verhandeln einige mit dem Berliner Zoo, um sich die Filmrechte an Knuts Leben zu sichern. Es geht um beträchtliche Summen.

GM Detroit

Im US-Automekka stehen immer mehr Bänder still. Die Tradition, dass sich die sogenannten "big three" Amerikas in der Sparte "größter Verlierer" reihum abwechseln, hat sich auch 2007 fortgesetzt. Ein weiteres Verlustjahr droht.

Er verbirgt das Heilige, verwandelt die Zeit – und hängt doch in den Seilen. Eine kurze Geschichte des Theatervorhangs.

Von Andreas Schäfer

Hohenwutzen - Das Totenkopf-Symbol wirkt keineswegs abschreckend, es ist eher verkaufsfördernd. Am Stand für Silvesterfeuerwerk auf dem Basar hinter der deutsch-polnischen Grenze bei Hohenwutzen greifen die Kunden aus Deutschland gern danach.

Mit Felix Mendelssohns Oratorium Elias begrüßt der RIAS-Kammerchor das Neue Jahr. „Elias“, 1846 geschrieben, steht zwischen barocker Formstrenge und „biedermeierlichem Lyrizismus“.

Christian Neuling, Ex-Chef der Aubis-Gruppe und Schlüsselfigur der Berliner Bankenaffäre, gerät unter Druck. Das Finanzamt hat ihm ein Konto gepfändet, in Frankreich hat der Ex-Manager Privatinsolvenz angemeldet.

Von Ralf Schönball

Er hatte eine Gruppe Jugendlicher ermahnt, andere Fahrgäste nicht weiter anzupöbeln. Das schien der Gruppe eine derartige Provokation, dass sie den Mann halb tot prügelte - am helllichten Tag, mitten im Bahnhof Schöneweide.

Sie begeisterten Zehntausende und machten Nieselregen schnell vergessen: Die schrägsten, originellsten, besten Pop-Konzerte des Jahres

Ist es "brutalstmöglicher Populismus", wenn ein konservativer Politiker namens Roland Koch sagt, es gäbe zu viele kriminelle ausländische Jugendliche in seinem Land? Warum sich alle über Koch aufregen.

Von Ursula Weidenfeld

Ab dem 1.1. gilt in Berlin die Umweltzone. Autos, mit denen man künftig in der Innenstadt fahren will, müssen nun strengere Abgasnormen erfüllen. Welche Feinheiten man beachten muss.

Von Stefan Jacobs

Es hat schon Tradition: An dieser Stelle zeigen wir auf, was das neue Jahr für die Heilung der großen Volkskrankheiten bringen wird. Fettsucht, Alzheimer, Burnout und Krebs - die Forschung verspricht neue Therapien und alternative Ansätze

Mester

Die Speerwerferin Steffi Nerius trainiert regelmäßig mit dem Behindertensportler Mathias Mester. In China wollen der kleinwüchsige Kugelstoßer und seine Trainerin eine Medaille gewinnen.

Von Benedikt Voigt

Die Deutschen lieben Zeltplätze, Bücher und Biomüll - und im Saarland gibt es die wenigsten Luxushotels. Ein Versuch, dem Zustand der Gesellschaft jenseits der üblichen Trends auf die Spur zu kommen.

Der Mord an Benazir Bhutto war einer der seltenen ehrlichen Momente im US-Wahlkampf: eine Situation, die für alle überraschend kam, weshalb die Bewerber keine fertige Antwort einüben konnten, um präsidial zu erscheinen.

Von Christoph von Marschall

Die Wahl in Kenia hat alle Vorurteile gegen afrikanische Demokratien bestätigt: eine Kandidatenaufstellung, die jeder Beschreibung spottet, Gewalt im Wahlkampf, ein chaotischer Wahltag, an dem der Herausforderer des Präsidenten die Hilfe der Wahlkommission brauchte, um seine Stimme abzugeben, und eine Auszählung, bei der offensichtlich Wahlbetrug betrieben worden ist.

Von Dagmar Dehmer

Ich freue mich über die Zulassung von Nexavar zur Behandlung von Leberkrebs. Zum ersten Mal gibt es ein Medikament, das das Überleben bei dieser Krankheit verlängert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })