Der UN-Einsatz in der Krisenregion Darfur droht zum Debakel zu werden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.12.2007 – Seite 3
Der Österreicher Morgenstern siegt zum Auftakt der Vierschanzentournee, die Deutschen springen gut mit
Das Jahr 2008 bringt für mich viele Neuerungen, die mich alle optimistisch in die Zukunft blicken lassen. Im Herbst ist ein großes Forschungsvorhaben vieler Berliner Institutionen in den Altertumswissenschaften genehmigt worden.

Gerhard Polt, Romy Schneider, Foucault, Vanity Fair: Jede Minute werden acht Stunden neues Filmmaterial auf Youtube geladen. Zwölf Tagesspiegel-Redakteure stellen ihr ganz persönliches Lieblingsvideo vor.
Der Mufti von Jerusalem: Eine neue Biografie beleuchtet die Karriere des palästinensischen Nationalisten Amin al Husseini.
15 Jahre nach der erfolglosen Bewerbung führt die Sportstättenbau noch Prozesse

Manche brauchen eben etwas Vorlauf: Schon gestern feierten Tausende Silvester am Brandenburger Tor. Bis heute Abend sollen es eine Million werden - die größte Silvesterparty der Welt. Übertragen wird das Ereignis in die ganze Welt.
Mit Janez Jansa wird ausgerechnet ein früherer Jugoslawe die Europäische Union während der schwierigen Zeit der Entscheidung über den Status des von Serbien wegstrebenden Kosovo führen.
Reizgas-Unfall in Volksbühne ist noch ungeklärt
NOTARZT + FEUERWEHR Wird ein Rettungswagen oder Notarzt benötigt, ist die richtige Nummer immer die 112. Hier sollte man auch bei Bränden anrufen.
Carl Friedrich von Weizsäcker wollte ursprünglich Philosophie studieren, Werner Heisenberg sagte ihm dann: Wenn du die Welt verstehen willst, musst du dich mit ihren physikalischen Gegebenheiten auseinandersetzen. Weizsäcker wurde beides, Physiker und Philosoph.
Berlin - Im bundesweit bisher größten Fall von Kinderpornografie sind sich die Ermittlungsbehörden uneins über die Konsequenzen für die Verdächtigen. Während Staatsanwaltschaften aus Nordrhein-Westfalen nur von einer „Handvoll“ strafrechtlich relevanter Fälle berichteten, verwies das Landeskriminalamt Bayern darauf, dass in einem „Großteil“ der Verdachtsfälle auch Ermittlungen eingeleitet würden.

2007 war sein Jahr, 2008 soll noch besser werden: Heiner Brand, der Trainer der Handball-Weltmeister, über Treffen mit der Kanzlerin, seinen Kampf mit der Bundesliga und den Traum vom Olympia-Gold.
Wenn man nachts in den Himmel zur Andromeda-Galaxie blickt, macht man eine Zeitreise von zwei Millionen Jahren: Damals sah sie so aus, wie wir sie nun sehen. Hat man wie ich als Astrophysiker täglich mit solchen Dimensionen zu tun, sind Gelassenheit und Optimismus die natürliche Folge.
Wer sich mit der Geschichte der Gefühle beschäftigt, hat mehrere Gründe, optimistisch zu sein. Erstens ist es ein brandneues Forschungsgebiet.
Die Frage, woran Benazir Bhutto starb, ist ungeklärt und dürfte auch im Dunkeln bleiben – denn eine Autopsie gab es nicht
Die Finanzkrise erzwingt die Neuordnung der deutschen Landesbanken – doch vermutlich erst nach den Landtagswahlen

Angesichts der erschütternden Fälle getöteter und misshandelter Kinder in Deutschland fordert Angela Merkel Staat und Bürger zu mehr Wachsamkeit auf. In ihrer vorab veröffentlichten Neujahrsansprache warnt die Kanzlerin zudem vor einer Reformpause.
Mit Eisberg kollidiertes Schiff setzte Reise fort
gegen den ARD-Tatort berichten
Für mich war 2007 besonders erfreulich, dass wir deutlich mehr Organtransplantationen machen konnten. Ich hoffe, dass dieser Trend sich fortsetzt.
2007 war schlimm genug, doch es kommt noch dicker. Bernd Matthies wagt einen Rückblick auf das Jahr 2008.
Die Allianz will schneller und effizienter werden. Ein radikaler Konzernumbau ist geplant, zehn Standorte sollen geschlossen werden. Doch der Umbau läuft nicht rund, kritisieren Mitarbeiter.
Ex-General muss ins UN-Gefängnis Den Haags
Mich stimmt optimistisch, dass wir 2008 mit dem Bildungspanel richtig loslegen werden. Viele Institute, darunter das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, haben sich zusammengetan, um die Bildungsverläufe von der Wiege bis zur Bahre zu untersuchen.
Unter den Menschen vollzieht sich ein Klimawandel, das macht mir Mut: Die Politik will – das hat Bali gezeigt – das Menschheitsproblem der globalen Erwärmung auf wissenschaftlicher Grundlage angehen. Und hier bei uns in Potsdam gibt es auch frischen Wind: Letztes Jahr habe ich das Nobelpreisträger-Symposium organisiert, da entstand die Idee eines Instituts für Nachhaltigkeitsforschung in Brandenburg.
Der chinesische Hürdensprinter Liu Xiang soll der Star der Spiele werden
Dietrich Masteit kämpft seit 30 Jahren gegen das Rauchen. Das Verbot kommt nun zu seinem 85. Geburtstag
Das Jahr 2007 war turbulent in Brandenburg. Ruhiger wird es kaum werden – jetzt steht ein Wahlmarathon bevor
Die Pflegeversicherung wird teurer, die Arbeitslosenversicherung günstiger, die Renten steigen – was das neue Jahr bringt.