zum Hauptinhalt

Die Kultusminister sehen im Bachelor einen „Regelabschluss“, der für die Mehrzahl der Studierenden „zu einer ersten Berufseinmündung“ führt. Danach müssen sich die Hochschulen bei der Aufteilung ihrer Kapazitäten zwischen Bachelor und Master richten.

Jugendgefängnis

Fachleute fordern für straffällig gewordene Jugendliche eine Alternative zum Gefängnis. Länder und Kommunen sparen aber bei der Jugendhilfe.

Von
  • Hannes Heine
  • Johannes Radke

Bevor man große Dinge beginnt, muss man sich in Kleinigkeiten kundig machen. Ich tat das beim Deutschen Badminton-Verband, der in seinen Regeln unter anderem festgeschrieben hat: „Als Aufschläger erhält man beim Gewinn des Ballwechsels einen Punkt, als Rückschläger einen Punkt und das Aufschlagrecht für den nächsten Ballwechsel.

Von Robert Ide

Der im Oktober begonnene Korruptionsprozess gegen den früheren Bürgermeister von Neuruppin und jetzigen Landtagsabgeordneten Otto Theel (Linke) muss neu aufgerollt werden. Einer der Richter wurde für befangen erklärt.

Von Claus-Dieter Steyer

Namhafte Naturwissenschaftler aus Deutschland und den USA sprechen sich dafür aus, Max-Planck-Institute (MPI) in die Universitäten einzugliedern. Die Zweiteilung der Grundlagenforschung bringe erhebliche Nachteile für die Forschung und für die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses mit sich, schreiben unter anderem Günter Blobel, Biomediziner an der Rockefeller University, New York, und Walter Neupert, Chemiker an der Uni München.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })